Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ruhig Ruhig, keiner redet deine Gabel schlecht. Ich habe nur mein empfinden bei einer 160mm Gabel im Hardtail geschildert! Meine Pike hat übrigens auch 2 positiv Kammern ;-) Für mich fühlt sich so eine extreme Geo veränderung beim Einfedern am Hardtail einfach bescheiden an. ( Da denken ja andere vielleicht genauso drüber) Und in einem 456, (das ich übrigens auch hatte) fuhren sich zb 140mm halt einfach besser und nicht so stelzig. Aber wenn du so zurecht kommst, warum nicht? Ein Kollege schaffts zb auch Faltreifen am Hardtail zu fahren. Jeder fährt anders, steht anders am Bike und der Einsatzbereich wird auch anders sein. Also fühl dich nicht persönlich Angegriffen, und wenn du einen schlechten Tag hattest dann rauf aufs Bike und auspowern!
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
22308565_233607490504687_3413495027536190545_n.jpg

Bei Invictus Bikes aus UK gibt es wohl bald auch 650B und 29er custom-made-Rahmen (Bild ist von einem 650B+).
Beim 29er steht "ab 500€ (£450)"! :)
 
Invictus haben offenbar in der Vergangenheit auch schon vereinzelt mal MTB-Rahmen gebaut (wenn ich so durch ihre Instragram-Bilder durchschaue). Grundsätzlich machen die einem wohl alles. Rohr-Material: "All depends on the riders needs. Reynolds, t45, 4130 etc. All machined in house".
Ich hab die bisher nicht auf dem Schirm gehabt.


Und weil ich weiß, dass hier der ein oder andere das neue P7 im Auge hat: Ab sofort ist auch der einzelne Rahmen auf der Webseite bestellbar, nicht nur die Kompletträder. Die ersten Rahmen sind scheinbar auch schon im Lager. Neue Farben gibt's auch (z.B. Lila "Back to the Fuchsia" :wink:)
P7-frame-side-on-2018-501.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
500 Euro für einen "custom-made-Rahmen" finde ich ziemlich preiswert:daumen:, ich hab hier Angebote für Custom Stahlrahmen die liegen beim 3-fachen!
oder gibts da einen Haken?

M.

Naja der Rohrsatz ist halt einfacher 4130
Wenns Reynolds usw kommthe es halt teurer

Custom Stahl gibt's auch aus Peru für kleines Geld


Ps Rost mein StarlingCycles fängt jetzt auch langsam an
Was aber logisch ist bei Klarlack und Stahl
 
Das ist ein weites Feld und nicht so einfach zu erklären
Einfache Rohrsätze sind meist schwerer

Gemuffte Rahmen gibt's hauptsächlich bei Rennrädern
Für Mtb ehr nicht geeignet weil durch die Muffen die Winkel vorgegebenen sind
Die jetzt nicht so Mtb tauglich sind
Schweissen oder Hartlöten ist beides haltbar
Mein Starling ist Hartgelötet
 
Alle wollen mehr ballerfähigkeit - ich nicht , wie krieg ich denn mein Nukeproof Scout 290 in einen tourigeren/vortriebsstärkeren Modus ?
Gabel traveln ( aktuell 140 mm)? Schmalerer Lenker (aktuell 780) ? Längerer Vorbau ( aktuell 50mm ) ? Trailstar Compound gegen Pacestar/addix/younameit wechseln ( wenn der Wechsel ansteht)?
Das die oben beschriebenen Sachen wohl alle helfen würden ist mir schon klar, will aber noch andere Meinungen lesen vielleicht hat ja jemand Kenntnisse die ich nicht habe ( wovon auszugehen ist)
 
Alle wollen mehr ballerfähigkeit - ich nicht , wie krieg ich denn mein Nukeproof Scout 290 in einen tourigeren/vortriebsstärkeren Modus ?
Gabel traveln ( aktuell 140 mm)? Schmalerer Lenker (aktuell 780) ? Längerer Vorbau ( aktuell 50mm ) ? Trailstar Compound gegen Pacestar/addix/younameit wechseln ( wenn der Wechsel ansteht)?
Das die oben beschriebenen Sachen wohl alle helfen würden ist mir schon klar, will aber noch andere Meinungen lesen vielleicht hat ja jemand Kenntnisse die ich nicht habe ( wovon auszugehen ist)
Die Dinge die du gesagt hast nicht unbedingt verändern, stattdessen leichte Laufräder und Reifen mit wenig Rollwiderstand montieren.
 
Laufräder sind schon recht leicht (1800gr glaub ich ) , die umbaumaßnahmen müssen auch (relativ) Kostenneutral/Kostengünstig realisierbar sein
 
Ich würde einfach mal mit leichteren / leichter laufenden Reifen anfangen, und da auch mit der Breite nicht so rumposen. Ich finde so was wie einen Conti X-King hinten z.B. ganz brauchbar.

Ansonsten ist natürlich ein Umwerfer:cool: vorne ein echtes Touren-Feature;)

M.
 
Weiß jemand ob ins 2018er P7 (die 27,5er Variante) auch 2,6" breite Reifen (also ~65 mm Breite) passen?
Orange macht irgendwie keine Angaben bzgl der Reifenfreiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hardtailfahrer.
Ich möchte nach 6 Jahren wieder zurück zu Hardtail.
Gerade das Hardtails nun auch eine moderne Geo besitzen macht für mich die Sache interessant.
Mein Händler hat nun das Ghost Asket in 650b zu einen tollen Preis stehen.
Geiles Maschinchen aber was mich immerwieder zum grübeln bringt ist ob 29er vllt besser wären.
Ist das Überrollverhalten nun soviel besser als ein 27,5er?
Leider kann ich das Teil nich richtig testen um zu sehen ob es mir über Stock und Stein taugt.
Hier sind doch bestimmt einige dabei die beides schon getstet haben.
Ich weis Laufradgrößen ist ein nerviges Thema aber da es doch ein Experiment ist will ich doch auf Nummer sicher gehen bzw mir gern Meinungen dazu anhören.
Zu mir...ich bin 171cm groß und hab ne SL 81cm.

Danke
 
Ich weis Laufradgrößen ist ein nerviges Thema aber da es doch ein Experiment ist will ich doch auf Nummer sicher gehen bzw mir gern Meinungen dazu anhören.

Ich fahre ein 26er und ein 29er Fully mit vergleichbarem Layout (Geo, Komponenten, Ausstattung, etc). Ich merke durchaus einen Unterschied im Überrollverhalten und erst mit "dickeren" Schlappen baut das 26er den gleichen Gripp auf wie das 29er. Letztlich ist es wohl einfach Geschmackssache.

Dazu kommt das ein 29er an der Front höher baut. Bei meinem Bike mit 150mm Federweg und 100mm Steuerrohr paßt die Lenkerhöhe erst als ich alle Spacer rausgeschmissen habe, nen Flatbar montiert habe und den Vorbau umgedreht habe. Wenn man also ein tiefes Cockpit bevorzugt könnte das 29er nachteilig sein, gerade bei kleinen Fahrern...
 
Ja, 29"-Räder rollen nochmal etwas besser über Hindernisse.

Aber ob das für Dich relevant sein wird und Du das Ganze ggf. mit anderen Nachteilen erkaufst (höherer Preis, wenn Du auf das gute Angebot verzichtest; Nachteile in der Wendigkeit; zu wenig Druck auf dem Lenker; passt nicht gut ins Auto, was auch immer...), kann Dir kein anderer beantworten. Da hilft letztlich nur ausprobieren. Ansonsten hätte es nur eine sehr kurze Laufradgrößendebatte gegeben. Die Menschen sind aber unterschiedlich mit Unterschieden bei Anatomie, Vorlieben, genutztem Gelände, da lässt sich das nicht von außen beantworten.



bin 1.92 , plan war den zu kürzen frage ist nur auf wie viel
Probier doch den Tip von Frogmatic aus! Kostet nix, und exakter geht es nicht mehr.

Die Reifen machen nach meiner Erfahrung wirklich extrem viel aus. Meine Highroller haben schon mehr Kraft gekostet als leichter laufende Exemplare. Da würde ich auch als erstes ansetzen. Wenn Du mit Schläuchen fährst: Ggf. mal Latexschläuche testen. Bringt auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch den Tip von Frogmatic aus! Kostet nix, und exakter geht es nicht mehr.

Die Reifen machen nach meiner Erfahrung wirklich extrem viel aus. Meine Highroller haben schon mehr Kraft gekostet als leichter laufende Exemplare. Da würde ich auch als erstes ansetzen. Wenn Du mit Schläuchen fährst: Ggf. mal Latexschläuche testen. Bringt auch was.
Kostet mich nur neue Griffe , da kann ich auch gleich den Lenker kürzen, ist eh nix besonderes.
Das mit den Reifen ist mir ja eh bewusst und ich fahre tubeless was mit ein Grund ist die aktuellen Reifen erst mal runter zu fahren b.z.w.über den Winter erst mal drauf zu lassen
 
Zurück