Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

Gibt es wohl nicht mehr, weder im Cosmic Dealer Book noch auf der White Industries Homepage.
Davon ab gab's die wohl nie in 190mm Breite. Eigentlich schade, das wäre so die Kategorie gut und geil. :D
Ach das ist schade. Ich hatte gestern erst eine MI6 in deinem Fahrradladen in der Hand und habe ziemlich mit mir gerungen. :)
 
Ach das ist schade. Ich hatte gestern erst eine MI6 in deinem Fahrradladen in der Hand und habe ziemlich mit mir gerungen. :)

Ach stimmt, jetzt am WE war ja das Keep it Low.
Damit das aber nicht falsch verstanden wird hier: Ich habe keinen Laden, sondern kann nur ganz gut mit jemandem, der einen hat und mit dessen Belegschaft. ;)
 
Ich habe keinen Laden, sondern kann nur ganz gut mit jemandem, der einen hat und mit dessen Belegschaft. ;)
Richtig, unvorteilhaft formuliert.

Ich kann so ein bisschen nachvollziehen, wie du zu den i9s kommst. An Exoten gäbs auch noch Kappius und Onyx, aber wie auch i9 kleine Schmieden in den US of A. Ich würde an deiner Stelle auch ne gute Ersatzteilversorgung achten.
 
Richtig, unvorteilhaft formuliert.

:)

Ich kann so ein bisschen nachvollziehen, wie du zu den i9s kommst. An Exoten gäbs auch noch Kappius und Onyx, aber wie auch i9 kleine Schmieden in den US of A. Ich würde an deiner Stelle auch ne gute Ersatzteilversorgung achten.

Ich denke, die Ersatzteilversorgung bei i9 sollte schon passen. Einen Tod muss man halt sterben, wenn man sich etwas nicht ganz Alltägliches ans Bike schrauben möchte...
Aber ist noch alles offen, ich sondiere weiterhin. :cooking:
 
Ich wollte demnächst mein erstes Fatbike-Laufrad umspeichen (170 Nabe und 82er Felge) und stelle gerade fest das dies in meinem
sehr guten Cyclus Zentrierständer nicht funktionieren wird - es gibt zwar eine nicht ganze billige Fatbike Erweiterung von Cyclus aber ich tendiere gerade zum einarmigen Feedback Zentrierständer, da ich denke ich habe mehr davon um kurzfristig Felgen mit aufgezogenen zentrieren zu können + kann die Rotor-Zentrieroption nutzen. Fatbike Laufräder werde ich sicher eher weniger einspeichen.

Hat jmd. Erfahrung mit dem Zentrierständer oder sonst einen Tipp in dieser Preisklasse von 80 €.
 
Ich wollte demnächst mein erstes Fatbike-Laufrad umspeichen (170 Nabe und 82er Felge) und stelle gerade fest das dies in meinem
sehr guten Cyclus Zentrierständer nicht funktionieren wird - es gibt zwar eine nicht ganze billige Fatbike Erweiterung von Cyclus aber ich tendiere gerade zum einarmigen Feedback Zentrierständer, da ich denke ich habe mehr davon um kurzfristig Felgen mit aufgezogenen zentrieren zu können + kann die Rotor-Zentrieroption nutzen. Fatbike Laufräder werde ich sicher eher weniger einspeichen.

Hat jmd. Erfahrung mit dem Zentrierständer oder sonst einen Tipp in dieser Preisklasse von 80 €.

Einfach im Rahmen zentieren, kostet max. ein paar Kabelbinder oder Klebeband.
 
Irgendwie haben wir damals zurechtgehudelt. Ohne Endkappen kommt die Nabe unter 150mm und müsste in den Ständer passen. Musst mal messen ob die die gleich breit sind
 
Hi,
könnt ihr mir mal bitte einen Tipp geben, wo ich mir einen 2. Laufradsatz für mein Trek Farley anfertigen lassen kann. Soll ein 29+ werden mit 15x150 und 12x197 Naben. Ich selber traue mir das nicht zu.
 
Ich wollte mich mal kurz zurückmelden, da ich nun endlich nach extremer Wartezeit meine Onyx 197-er Nabe bekommen habe. Gestern eingespeicht, heute mit Fattystripper tubeless eingemantelt. Gleich mache ich noch ne kurze (lautlose) Runde.
image.jpeg

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    581,2 KB · Aufrufe: 77
  • image.jpeg
    image.jpeg
    540,5 KB · Aufrufe: 77
Nach dem ersten Ausritt mit der Onyx - Nabe bin ich völlig begeistert.
Zusammen mit dem Pinion-Getriebe ist das die wahre Freude. Kein Kettengerassel, kein Innenlager-Knarzen, kein Hornissen-Geschwader... nur angenehme Reifengeräusche.

Nun kommt noch der Langzeittest.
 
heute mit Fattystripper tubeless eingemantelt.
Hoffentlich hast du nicht vergessen, Surly Felgenband einzulegen, darüber noch 3 Lagen Schaumstoff und eine abschließende Schicht Panzertape zum Fixieren, nur um sicher zu gehen. ;)
Das Geile an doppelwandigen Carbonfelgen ist doch, dass man nur ein schmales Tubelesstape für die Speichenlöcher benötigt und sich das ganze Rumgemache spart.
 
Moin,
(Sorry wenn das schon irgendwo auf den 49 Seiten steht)
Auf meinem Fattie (Salsa Mukluk) sind ja (standartmäßig glaub ich mal) von Surly die RD Felge mit Surly Nate Mantel und Salsa Naben.

Mein Problem ist, dass der (bzw. beide) Mantel (Mäntel) auf der rechten Seite Eiern.

Folgendes habe ich bereits gemacht :
-Speichen mehrfach auf Spannung/Steifigkeit überprüft
- beide Mäntel und Schläuche demontiert und wieder montiert (3x bereits)
- und danach bis zum Maximum aufgepumpt & Luft bis passend rausgelassen

Hab auch bemerkt, dass die Felge Anscheinend auf einer Innenseite Kleber hat(!?!?!?!?)

Sind die Mäntel einfach zu bescheiden, oder mach ich hier alles falsch?

Grüße:i2:
 
Moin,
(Sorry wenn das schon irgendwo auf den 49 Seiten steht)
Auf meinem Fattie (Salsa Mukluk) sind ja (standartmäßig glaub ich mal) von Surly die RD Felge mit Surly Nate Mantel und Salsa Naben.

Mein Problem ist, dass der (bzw. beide) Mantel (Mäntel) auf der rechten Seite Eiern.

Folgendes habe ich bereits gemacht :
-Speichen mehrfach auf Spannung/Steifigkeit überprüft
- beide Mäntel und Schläuche demontiert und wieder montiert (3x bereits)
- und danach bis zum Maximum aufgepumpt & Luft bis passend rausgelassen

Hab auch bemerkt, dass die Felge Anscheinend auf einer Innenseite Kleber hat(!?!?!?!?)

Sind die Mäntel einfach zu bescheiden, oder mach ich hier alles falsch?

Grüße:i2:

Finde raus, ob nur der Mantel oder wirklich die ganze Felge eiert.
Wenn es nur der Mantel ist und das nicht gerade am Ventil, nimm sowas wie Schwalbe EasyFit oder auch etwas Spülmittel mit Wasser, verteil es auf dem Übergang zwischen Felge und Mantel und bei 1,5 bar sollte sich Rundlauf einstellen.
 
Finde raus, ob nur der Mantel oder wirklich die ganze Felge eiert.
Wenn es nur der Mantel ist und das nicht gerade am Ventil, nimm sowas wie Schwalbe EasyFit oder auch etwas Spülmittel mit Wasser, verteil es auf dem Übergang zwischen Felge und Mantel und bei 1,5 bar sollte sich Rundlauf einstellen.

Nach meinem Auge ist es nur der Mantel. Felge hat auch keine Kratzer oder Dellen (ne Schweißnaht kann ich leicht fühlen :ka:).

Ist aber, wie du meintest, am Ventil.. Mach ich das jetzt auch mit EasyFit/Spüli?
 
Der Schlauch hat am Ventil eine Einschnürung und darum eiert es etwas. Ich würde sagen, bei Betriebsdruck ist das nicht reparierbar, sondern ignorierbar. Bist du denn schon mal gefahren?
 
Zurück