China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    473
Ich hab heute meine Felgen erhalten.

Ich werde sie mit Straigtpull Naben verbauen.
Es spricht immer etwas dagegen. Aber z.B. DT Swiss verbaut auch Straigtpull bei den XRC und XMC. Und bekanntlich ist ja Nino Schurter damit Olympiasiger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger (mit Sieg bei allrn Rennen) geworden. Das würde ja dann wieder für Straigpull sprechen. Wenns dann wirklich so wichtig wäre :winken:
 
Ich hab heute meine Felgen erhalten.

Ich werde sie mit Straigtpull Naben verbauen.
Es spricht immer etwas dagegen. Aber z.B. DT Swiss verbaut auch Straigtpull bei den XRC und XMC. Und bekanntlich ist ja Nino Schurter damit Olympiasiger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger (mit Sieg bei allrn Rennen) geworden. Das würde ja dann wieder für Straigpull sprechen. Wenns dann wirklich so wichtig wäre :winken:
kann jeder machen wie er will, aber dann musst du wohl auch das gleiche Auto fahren wie Hamilton und so weiter...
 
Ich hab heute meine Felgen erhalten.

Ich werde sie mit Straigtpull Naben verbauen.
Es spricht immer etwas dagegen. Aber z.B. DT Swiss verbaut auch Straigtpull bei den XRC und XMC. Und bekanntlich ist ja Nino Schurter damit Olympiasiger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger (mit Sieg bei allrn Rennen) geworden. Das würde ja dann wieder für Straigpull sprechen. Wenns dann wirklich so wichtig wäre :winken:

Geil... die Teile sind bereits bestellt und ich starte nächstes Jahr beim Worldcup. Der Sieg ist mir sicher :daumen:
 
Zur Info falls sich wer den Import und Laufradaufbau Stress sparen will, hab grad ein 650er Vorderrad mit Newmen Nabe in den Bikemarkt gestellt. Fahre vorne doch lieber 29 anstelle 650 2,8er.
 
360-380€ Materialpreis.

Ich sehe gerade das einer Nextie Felgen für 300€ verkauft. Mit Versand + EUSt + Zoll komme gerade mal auf 200€. Schöne Gewinnmarge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Das habe ich am Ende tatsächlich bezahlt, da ist kein Euro drauf. Bei Versandkostenaufteilung auf 2 Laufrädern. Ich habs nicht selber aufgebaut sondern zum Laufradbauer geschickt. Zurück zum Thema bitte.
 
Wie ist eigentlich das allgemeine Verhältnis zu Unterlegscheiben bei einem Enduro CFK Satz?
Hab bei meinem Satz vom Laufradbauer jetzt mal das Tape weggemacht weil ständig was drin geraschelt hat.

Das Ergebnis ist etwas unzufriedenstellend:
- Unterlegscheibe ist lose umhergeflogen und war wohl reingefallen
- Unter jedem zweiten Nippel (???!) ist heim Hinterrad eine Unterlegscheibe. Bei den anderen und beim Vorderrad nicht. War hier einfach die richtige Speichenlänge nicht zur Hand? Oder gibt's für solche Aufbauten eine Begründung die ich nicht kenne?
Grundsätzlich bin ich schon eher der Meinung, dass das im CFK technisch Sinn machen würde Scheiben zu verwenden?
 
Sind das die Speichen, die von rechts kommen? Die werden deutlich stärker gespannt als die linken, insofern könnte man eine gewisse Logik erkennen. Andersrum fände ich es sinnlos.

Sind die auf der Antriebsseite...
Verbaute Speichen sind VL und HR D-Light und gegenüber die Laser

Dass die Nippel dann aber unterschiedlich weit aus den Bohrungen schauen spricht aber auch nicht für sauberste arbeit oder verstehe ich da einfach grundlegend irgendwas nicht?

Und müsste man das wenn dann vorne Links wo ebenfalls die D-Light verbaut sind nicht auch so machen?
 
Dass die Nippel dann aber unterschiedlich weit aus den Bohrungen schauen spricht aber auch nicht für sauberste arbeit oder verstehe ich da einfach grundlegend irgendwas nicht?
Kommt darauf an, wie sehr die Unterschiede sind. Speichen gibt's ja teils nur in 2mm Längenabstufung, da kann's schon sein, dass die eine Seite weiter raus schaut als die andere. Wenn's richtig viel ist, ist das allerdings kein Qualitätsmerkmal.

Vorne sind die Speichenspannungen nicht ganz so weit auseinander wie hinten und wohl insgesamt weniger gespannt als hinten rechts, insofern ist es m. E. zumindest vertretbar, wenn auch in meinen Augen nicht gerade zwingend.

Persönlich würde ich vorn und hinten rechts wie links Unterlegscheiben verbauen, wenn ich selber aufbauen würde. Dagegen spricht ja nur, dass es mehr Arbeit ist, jeweils noch die Unterlegscheiben einzufädeln. Das wäre es mir aber wert.

Wahrscheinlich hat derjenige, der den LRS gebaut hat, sich gedacht "Das Gefummel mit den Unterlegscheiben tue ich mir nur da an, wo es am notwendigsten ist.".
 
@Geisterfahrer Speichenlänge hat wohl weniger damit zu tun wie weit die Nippel aus der Felge rausschauen, da verwechselst du etwas.

@Joey12345 : hast du deinen Laufradbauer schon gefragt was er sich dabei gedacht hat? Wenn halbherzig würde ich verstehen wenn er vorne links und hinten rechts Scheiben genommen hätte. Angesichts des optischen Makel mit unterschiedlich weit rausstehenden Nippel hätte er 14 und 16 mm Nippel nehmen können. Da dies nicht der Fall ist hat er sich vlt wirklich mit der Speichenlänge verrechnet?

Aber ich würde ihn selber fragen.
 
Gibt es hier vielleicht Erfahrungen mit Yuan'an? 350 Gramm, ist interessant oder?
110_thumb_P_1499997663030.jpg
 
Schaut Euch mal die Felgen von Carbonal an. http://www.carbonalbike.com

Ich fahre selbst die Gravity Variante mit 530g/Felge. Aber die Teile machen alles souverän mit. Die Felgen fahre ich am Enduro 27,5 Mein Fahrstill ist eher aggressiv und schroff. Bin kein Fan von den saubersten Linien ;) nun ja bin vor allem da unterwegs, wo es schon ordentlich scheppert. Da ich auch eher niedrigere Reifendrücke bevorzuge also unter 2Bar Tubeless, habe ich schon einige Felgen sehr schön zerdellt bekommen. So dies gehört der Geschichte an :) Natürlich haben die Carbonal Felgen schon einige Durchschläge, teils ultra heftige einstecken müßen, da ich mit neuen Reifen und den Luftdrücken experimentiert habe. Und die Teile blieben davon einfach unbeeindruckt!!

Ich kann Leuten die gerne etwas rauher ballern gehen, bzw allgemein einfach solche DH Varianten empfehlen. Auf die 100 bis 130g mehr pro Felge ist da echt geschissen. Paar Freunde fahren teils die LB und teils die gleichen Reifen. Da merkt ma kein Unterschied beim treten! Da sind es echt nur die Reifen wo eben den RW beeinflusen und meine zuvorigen Alu Felgen wogen auch nur 420g/Felge. Aber diese leichten Enduro Varianten von LB sind bei einigen unsere Leuten schon recht schnell in die Knie gegangen. LB Felgen mit 400 um die 440g. Mittlerweile sind einige auf die Dh verstärkten gewechselt und mega Happy :i2: Ach und Carbonal ist einer der wenigen China Hersteller die auf der Eurobike auftreten. Service und kommunikation stimmen bei Carbonal auch.

War nen kleiner Erfahrungsbericht von mir, da dieser Hersteller hier kaum erwähnt wurde.

Cheers :bier: ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genannte Gewicht ist in meinen Augen "albern" hoch, es sei denn die Felgen sind ewig breit, unzerstörbar und fast umsonst.

Zum Vergleich: meine LB wiegen in 26" keine 370g und halten bisher auch (100kg Fahrer, 160/150mm Federweg, 1kg-Reifen). Selbstverständlich gibt es wen, der die kaputt bekommt. Gibt es wohl immer.
Von der ZTR Flow dachte man anfangs auch, sie müsse ja direkt zerbersten. Hielt dann doch.
 
Hat jemand einen Tipp für mich..
Suche für ein 29er Enduro einen kompletten LRS sollte boost Standard haben und tl ready sein. Sind aber die meisten ja sowieso.
Breite bin ich mir nicht ganz schlüssig. Fahre vorne einen maxxis 2.4 und hinten 2.3 auf ner Felge mit 29er breite. Das passt mir ganz gut.

Danke vorab....

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Zurück