2017'er Cannondale Scalpel 29

Mich würd mal die Konfiguration der Kurbel und des Quarq-Spider interessieren:rolleyes:....
Meine Annahme:
Spezifische Cannondale Kurbel mit Boost-Spider? Wenn ja , welche Kettnlinie ergab es?
Demzufolge müsste die Kurbel auch die 6 Gewindelöcher haben, welche zur Befestigung des Spiders benötigt werden...

Ist diese XX1 Kurbel mit der Cannondale-spezifischen Welle: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
ABER: Antriebsseite und Spider sind von meiner "alten" XX1 Kurbel vom Epic - somit normaler Spider mit der Quarq Aufnahme.
Es fehlen 2,5mm hin zum Tretlager zur normalen Kettenlinie, diese werde ich aber mit Unterlegscheiben kommende Woche ausgleichen, dann passt das perfekt. Der Boost Spider wäre nicht ausgleichbar, dann da würden 6-7mm auszugleichen sein.
 
Ist diese XX1 Kurbel mit der Cannondale-spezifischen Welle: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
ABER: Antriebsseite und Spider sind von meiner "alten" XX1 Kurbel vom Epic - somit normaler Spider mit der Quarq Aufnahme.
Es fehlen 2,5mm hin zum Tretlager zur normalen Kettenlinie, diese werde ich aber mit Unterlegscheiben kommende Woche ausgleichen, dann passt das perfekt. Der Boost Spider wäre nicht ausgleichbar, dann da würden 6-7mm auszugleichen sein.
Ah , du musst also mehr Richtung Rahmen. Stehst du soweit raus?? Achtung, du hast 55mm-Kettenlinie, keine 49mm...
 
Ah , du musst also mehr Richtung Rahmen. Stehst du soweit raus?? Achtung, du hast 55mm-Kettenlinie, keine 49mm...
Ja, ich muss weiter zum Rahmen. Sieht von oben betrachtet auch ganz komisch aus. AKtuell läuft die Kette gerade wenn sie zwischen dem 18er und dem 21er Ritzel der Eagle-Kassette wäre. Ideal ist aber das 24er Ritzel.
 
Ja , da hast du natürlich recht , sollte so ungefähr Auf dem 24er Ritzel(Tendenz 21er Ritzel) liegen.
Was ich nun nicht verstehe, dass die Cannondale-Kurbel mit 8 Gewindelöchern versehen sein soll.
Ich hatte mal irgendwo die Info bekommen, dass die Kurbeln nicht im Aftermarket zu bekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich nun nicht verstehe, dass die Cannondale-Kurbel mit 6 Gewindelöchern versehen sein soll.
Ich hatte mal irgendwo die Info bekommen, dass die Kurbeln nicht im Aftermarket zu bekommen sind.
Wie gesagt: die gelieferte Kurbel von r2 ist eine normale Kurbel. Die Antriebsseite mit den 3 Gewindelöchern habe ich nicht verbaut - die liegt neu und unmontiert im Karton.
Stattdessen habe ich die Antriebsseite mit Quarq Kurbelarm und passendem Spider meiner vorhandenen Quarq XX1 Kurbel (die aus dem Bikemarkt) verbaut.
 
Wie gesagt: die gelieferte Kurbel von r2 ist eine normale Kurbel. Die Antriebsseite mit den 3 Gewindelöchern habe ich nicht verbaut - die liegt neu und unmontiert im Karton.
Stattdessen habe ich die Antriebsseite mit Quarq Kurbelarm und passendem Spider meiner vorhandenen Quarq XX1 Kurbel (die aus dem Bikemarkt) verbaut.
Ok , dann ist das klar . Hatte ich wohl überlesen..
 
Würde mich schon interessieren, aber da ist halt auch das Problem mit den unterschiedlichen Steuerrohrlängen.
Wird kein günstiges Vergnügen :)
 
Wieviel Gewicht würde man mit dieser Kombi sparen? Ich würde dem neuen Intend Vorbau eine Chance geben, der hat auch nur 78 g.

Also nach meiner Rechnung gegenüber dem alten Steuerohr und OPI Vorbau würde ich 125gr sparen
Vorbau OPI Adjustable Stem/Steerer 2.0, 31.8, -5 Grad 182 gramm
Steuerrohr Cannondale 98 gramm
gegen
Steuerrohr DARIMO CARBON Steuerrohr für Lefty 2.0 184 0 86 gramm
Vorbau 1 1/8 NEWMEN Vorbau Evolution SL 318.2 Aluminium 31,8 mm | 6° 69 gramm
 
An die Darimo Kombi habe ich auch schon gedacht - so ganz überzeugt bin ich davon aber nicht. Die World CUp Fahrer bekommen sicher alle 2 Monate ein neues Steuerrohr...aber als Dauerlösung finde ich es evtl. zu "instabil". Müsste man aber mal irgendwo Probefahren - vielleicht fährt der Mani Fumic mir ja mal wieder auf der Alb über den Weg - dann frage ich ihn direkt ;)

Seit gestern ist das Quarq auch wieder am Scalpel verbaut - schon eine deutlich bessere Messung als das Stages.
Leider allerdings in Kombi mit der XX1 Kurbel (170mm) 65 Gr. extra Gewicht als die Kombi aus SISL Kurbel und Stages.
Insgesamt stehe ich nun bei 10,54 Kg inkl Garminhalterung, zwei FlaHa, Geschw.Sensor und Klingel.
Bremse fliegt noch runter (-200 Gr.), Reifen werden nach dem Winter sicher wieder Contis (Xking und RaceKing Racesport, -250 Gr.), Sattel können man auch noch 60 Gr. sparen - aber da bin ich noch nicht sicher.

Anhang anzeigen 661463 Anhang anzeigen 661464
Was hast du genau verbaut bei der Kurbel? Nachrüstung des Quarq-Spiderrings oder komplette Kurbel mit Quarq? Und wie schaut es mit der Kettenlinie aus? Passt alles?
Wobei SRAM Quarq mit der AI Spindle gibt es ja nicht zu kaufen....

edit: Ok, hab es auch überlesen.
 
Ist diese XX1 Kurbel mit der Cannondale-spezifischen Welle: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
ABER: Antriebsseite und Spider sind von meiner "alten" XX1 Kurbel vom Epic - somit normaler Spider mit der Quarq Aufnahme.
Es fehlen 2,5mm hin zum Tretlager zur normalen Kettenlinie, diese werde ich aber mit Unterlegscheiben kommende Woche ausgleichen, dann passt das perfekt. Der Boost Spider wäre nicht ausgleichbar, dann da würden 6-7mm auszugleichen sein.

Das Angebot von r2 ist dann aber schon die lange Welle für Ai oder? Also die auch von CD Original verbaut werden?
 
Das Angebot von r2 ist dann aber schon die lange Welle für Ai oder? Also die auch von CD Original verbaut werden?
Brauchst halt so eine Kurbel mit diesem Lochbild(siehe Bild) wird schwierig. Die bei R2 dürfte ein anderes Lochbild haben. Einfach mal bestellen und gucken:cool::cool:
An Serienbikes sollte dieser Typ von Kurbel verbaut sein, nicht aber an den Kurbeln die aus dem Zubehör zu kaufen sind. So war mal meine Info.

203140_00_c.jpg
 

Anhänge

  • 203140_00_c.jpg
    203140_00_c.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 167
Das Angebot von r2 ist dann aber schon die lange Welle für Ai oder? Also die auch von CD Original verbaut werden?
Die Kurbel von r2 bike ist die normale Kurbel für DirectMount KBs, allerdings eben mit der langen Welle für das 83mm Tretlager vom Scalpel Si / FSi. Da passt der Quarq Spider nicht drauf. Musste dann wie ich zwei Kurbel kaufen und passend zusammenschrauben ;)
 
Die Kurbel von r2 bike ist die normale Kurbel für DirectMount KBs, allerdings eben mit der langen Welle für das 83mm Tretlager vom Scalpel Si / FSi. Da passt der Quarq Spider nicht drauf. Musste dann wie ich zwei Kurbel kaufen und passend zusammenschrauben ;)
Dann ist es ja die Kurbel die CD an den Serienbikes ausliefert. Oder sind die wirklich anders vom Aufbau?
 
Eigentlich ist nur die Welle anders, aber ja, es ist auch die Serienkurbel.

Hier nochmal:
20170120_202227.jpg
 

Anhänge

  • 20170120_202227.jpg
    20170120_202227.jpg
    143 KB · Aufrufe: 198
Zurück