Welcher PM von den hier genannten misst denn bitte wirklich beidseitig??Das wäre also die bisher die einzige Lösung einen beidseitig messenden Powermeter am FSi oder scalpel si zu fahren?
Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher PM von den hier genannten misst denn bitte wirklich beidseitig??Das wäre also die bisher die einzige Lösung einen beidseitig messenden Powermeter am FSi oder scalpel si zu fahren?
Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk
Der andere Kurbelarm ist interessant... Hast du ein Bild??Eigentlich ist nur die Welle anders, aber ja, es ist auch die Serienkurbel.
Hier nochmal:
Anhang anzeigen 662674
KeinerWelcher PM von den hier genannten misst denn bitte wirklich beidseitig??
Der andere Kurbelarm ist interessant... Hast du ein Bild??
Es gibt 2 Varianten!Aber das ist doch ein normaler Sram (Eagle) Arm
Gibt's die wirklich?Es gibt 2 Varianten!
Wirklich zweiseitig gibts fürs MTB doch momentan nur Rotor 2Inpower. Allerdings gibts dafür (noch) keine Möglichkeit, die Kettenlinie fürs FSI zu realisieren.Welcher PM von den hier genannten misst denn bitte wirklich beidseitig??
Zeigen zeigenEs gibt definitiv 2 Varianten von Kurbelarmen bei der Sram Eagle, definitiv .
Das mit der Welle und zweiseitig messen , ist auch nur Marketing . Da wird durch vieles Rechnen irgendwelcher Werte moduliert ...
Ich fahr an allen Bikes Quarq , also immer den Gleichen, RichtigenZeigen zeigen![]()
Zeigen zeigen![]()
Oh je ... Das diese Antwort kommt war mir bewusst , aber nicht von Dir....Das ist ja nun ne GXP
EbenKeiner![]()
Aber worauf willst du nun hinaus? Wo soll denn der Unterschied liegen?
solltest du, macht dich noch schneller!(Obwohl ich das Thema schon längst hätte angehen müssen.)
Deshalb habe ich auch am Rennrad einen Powermeter, am Mountainbike aber nicht. Im Gelände ist eine gleichmäßige und kontrollierte Belastung sehr schwer, und mit dem MTB auf der Straße ist man durch die Übersetzung schon sehr eingeschränkt. Oder anders gesagt: Am MTB wärs noch mehr Spielerei als am Rennrad.solltest du, macht dich noch schneller!
Gibt zwar schöneres als Intervalle auf der Straße, aber definitiv nichts effektiveres.
Habe ja auch nicht behauptet, dass dies nicht gehen würde.Man kann intervalle auch im Gelaende machen. Vielelicht nicht auf einem sehr anspruchsvollen Trail, aber ich trainiere viel Intervalle auf Forsthighways hoch und dann Trails runter![]()
Und welche Version soll es noch geben?Die Version mit 3 Schraubenbefestigung..
Anhang anzeigen 662969