2017'er Cannondale Scalpel 29

Verschiedene Lacke reagieren unterschiedlich oder gar nicht auf die Kohlenstoff/Harzverbindungen.. wie auch immer.
Sowas in der Art wurde wohl mal erwähnt. Ist aber nichts Offizielles.
 
Ist eben wie mit einer Versicherung, wo immer es einen Grund geben könnte eine Leistung nicht erbringen zu müssen, wird dieser Grund auch gefunden...
Auf Cannondale bezogen, wenn du x tust, wirst du im Fall des Falles y nicht bekommen, Punkt.
 
Verschiedene Lacke reagieren unterschiedlich oder gar nicht auf die Kohlenstoff/Harzverbindungen..
Das müssen aber schon sehr exotische Lacke sein.
Auf Cannondale bezogen, wenn du x tust, wirst du im Fall des Falles y nicht bekommen, Punkt.
Ja. Ist schon klar. Gewisse Sachen müssen sie ja auch ausschließen. Aber die Lackierung ist schon schade. Das kann man guten Gewissens nur mit einem Rad machen, das man gebraucht gekauft hat und damit eh keine Garantie mehr bekommt.
 
Ja ich weiss, Besserwisser, etc. Aber so stehts geschrieben.

2011_webOMS_126517_DE.pdf.png
 

Anhänge

  • 2011_webOMS_126517_DE.pdf.png
    2011_webOMS_126517_DE.pdf.png
    257,6 KB · Aufrufe: 95
Ja ich weiss, Besserwisser, etc. Aber so stehts geschrieben.
Ich habe dir nicht nicht geglaubt. Also ich habe dir geglaubt. Dein Wort ist Gesetz :anbet::lol:
Trotzdem denke ich, dass handelsübliche Lacke ungefährlich sein sollten. Die bei Cannondale werden auch keine Wasserfarben nehmen. Ich verstehe Cannondale auch irgendwo. Wo will man die Grenze ziehen? Jemand, der seinen Rahmen nur oberflächlich anschleift und dann neu lackiert vs. jemanden, der erst den kompletten Rahmen mit der Klinge entlackt und dann neu lackiert. Bei zweiter Variante könnte bei unsachgemäßem Gebrauch der Klinge der Rahmen vielleicht wirklich Schaden nehmen.
Ich sage ja nur, dass ich es schade finde.
Und jetzt BTT. Wie war nochmal die Frage? :bier:
 
Hmmm, so langsam ist mein Tourenfully wohl in die Jahre gekommen und es muß was neues her :D
Jekyll.jpg


Wäre das Scalpel mit einigen Umbaumaßnahmen (breitere Schlappen, Rise Lenker, etc..) ein geeigneter Kandidat? Oder doch lieber nach etwas mit mehr Federweg greifen? Mein Fahrprofil wäre AlpX, Marathons mit viel hm...

viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Jekyll.jpg
    Jekyll.jpg
    700,5 KB · Aufrufe: 91
Hmmm, so langsam ist mein Tourenfully wohl in die Jahre gekommen und es muß was neues her :DAnhang anzeigen 657363

Wäre das Scalpel mit einigen Umbaumaßnahmen (breitere Schlappen, Rise Lenker, etc..) ein geeigneter Kandidat? Oder doch lieber nach etwas mit mehr Federweg greifen? Mein Fahrprofil wäre AlpX, Marathons mit viel hm...

viele Grüße
Michael
Cannondale scalpel se. Geiles teil

Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk
 
Hmmm, so langsam ist mein Tourenfully wohl in die Jahre gekommen und es muß was neues her :DAnhang anzeigen 657363

Wäre das Scalpel mit einigen Umbaumaßnahmen (breitere Schlappen, Rise Lenker, etc..) ein geeigneter Kandidat? Oder doch lieber nach etwas mit mehr Federweg greifen? Mein Fahrprofil wäre AlpX, Marathons mit viel hm...

viele Grüße
Michael
Bin auch von Jekyll aufs Scaplel gewechselt.
Ich finds top!
 
Hmmm, so langsam ist mein Tourenfully wohl in die Jahre gekommen und es muß was neues her :DAnhang anzeigen 657363

Wäre das Scalpel mit einigen Umbaumaßnahmen (breitere Schlappen, Rise Lenker, etc..) ein geeigneter Kandidat? Oder doch lieber nach etwas mit mehr Federweg greifen? Mein Fahrprofil wäre AlpX, Marathons mit viel hm...

viele Grüße
Michael


Ich würde Dir auch das Scalpel SE empfehlen, das mehr an Federweg und die Versenkbare Stütze machen es Alpentauglich !
 
ja, wenn es wieder ein C'dale werden soll, dann schau es dir mal an... habe jetzt ~650Km runter und bin sehr begeistert. Allerdings habe ich die dicken Reifen gegen was leichteres ausgetauscht.

Kannst ja hier mal reingucken... Klick
 
ja, wenn es wieder ein C'dale werden soll, dann schau es dir mal an... habe jetzt ~650Km runter und bin sehr begeistert. Allerdings habe ich die dicken Reifen gegen was leichteres ausgetauscht.

Kannst ja hier mal reingucken... Klick

Hi Tom,
hab mir das SE1 angeschaut. Gefällt mir farblich nicht ganz so gut (aber das ist natürlich Geschmackssache). Das SE 2 würde mir farblich super gefallen, hat aber keine Lefty. Zudem haben beide Bikes nur 1-fach, will aber auf jeden Fall 2 fach (bitte keine Diskussion ob 1 fach ausreicht)
 
also die Farbe spielte bei der Auswahl eine eher untergeordnete Rolle, Hauptsache ist das Rad. Nach ein paar Wochen / Monaten hat man sich eh daran gewöhnt und in Natura wirkt es noch mal anders. Aber das ist nur meine Meinung... übrigens, 1-fach langt wirklich :D
 
also die Farbe spielte bei der Auswahl eine eher untergeordnete Rolle, Hauptsache ist das Rad. Nach ein paar Wochen / Monaten hat man sich eh daran gewöhnt und in Natura wirkt es noch mal anders. Aber das ist nur meine Meinung... übrigens, 1-fach langt wirklich :D
bei mir spielt die Farbe eine sehr große Rolle - gerade wenn man das Rad länger halten will ;-)
Und wenn du mit einer 1-fach den Chaberton raufkommst, chapeau
 
Zurück