2017'er Cannondale Scalpel 29

Es reicht, wenn man die "neue Technik" probe fährt und keinen spürbaren Vorteil fest stellt...

Suche dir einen XC Kurs und fahre diesen mit dem 2015/16er Modell vollgas auf Zeit, dasselbe mit dem 2017er...wenn DU dann x-Sekunden schneller bist, Hut ab, aber dann frage ich mich, warum du damit kein Geld verdienst? ;)

Kurzum, es bleibt wie immer, die Emotion und das Marketing...für mich ist die nicht vorhandene Farbauswahl des Frame-sets bereits das "no go" und marketingtechnisch deppert. Kosten hin, oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Eigentlich sollte das Lager doch schon ohne Sekundenkleber so fest in seinem Sitz sitzen, dass es nicht rausfällt, wenn man die Achse, die ja nur locker drinsteckt, rauszieht.

Interessant finde ich auch, wie die da mit dem Kunststoffhämmerchen auf das Rad hämmern. Ja, klar, Kunststoffhammer, klein und leicht. Aber dennoch bin ich wohl viel zu zimperlich mit meinem Radl.

Edith meint, das bezog sich jetzt auf den Post von ChrizZZz. Ich war nicht schnell genug, so dass noch jemand dazwischen gerutscht ist...
 
Interessant finde ich auch, wie die da mit dem Kunststoffhämmerchen auf das Rad hämmern. Ja, klar, Kunststoffhammer, klein und leicht. Aber dennoch bin ich wohl viel zu zimperlich mit meinem Radl.

Keine Sorge, wenn man das Lock'R nicht gut schmiert oder länger nicht geöffnet hat. Wird aus dem Kunststoffhammer auch gern mal ein anderes Utensil :D
 
Ach Quatsch, legt doch mal etwas Humor an den Tag!
Das ist im Gegensatz zum vorherigen Rad schon service freundlich und gut durchdacht.

Auch, dass man sogesehen nur noch 2 Lager im Rahmen selbst hat.
 
Das war wirklich ernst gemeint! Wenn der Kunstoffhammer nicht reicht, ihr zu gröberem Werkzeug greift und der Rahmen keinen Schaden nimmt, finde ich das tatsächlich beruhigend.
Nur noch die Hauptlager unten? Die anderen beiden Paare im Schwingarm?

Also ICH schlage sowieso nicht direkt auf die Schraube, da sonst einfach die Gefahr zu hoch ist auch die Schwinge/ den Lack zu treffen
bzw wenn die Schraube nicht weit genug draussen ist. Habe immer eine Nuss davor.

Ja, die anderen 4 sind in der Carbonschwinge,
 
An der alten Technik festhalten, nur weil die Farbe schön ist, ist auch keine Lösung:D...

:D die Farbe ist (für mich!) unschlagbar schön. Nur für ein leicht verbessertes Brain verlässt der ´17er Rahmen mich nicht. Wenn sich bei Speci weiterhin in Sachen Farbe nichts tut spendiere ich ihm im Winter vielleicht mal ne neue Fox u. die neuen ENVE´s, mal sehen.
 
:D die Farbe ist (für mich!) unschlagbar schön. Nur für ein leicht verbessertes Brain verlässt der ´17er Rahmen mich nicht. Wenn sich bei Speci weiterhin in Sachen Farbe nichts tut spendiere ich ihm im Winter vielleicht mal ne neue Fox u. die neuen ENVE´s, mal sehen.
Nicht die Fox , die funktioniert nicht im
Speci ....
Bei mir ist das Lager auch rausgefallen.... kann man da auch was anderes nehmen als Loctite 401?
eher welches aus der 6er Serie . Also 603 oder irgendwas mit 63x....
empfehlen übrigens auch anderer Hersteller , die Lager in Carbon-Rahmen einkleben .
 
401 ist eine Art Sofortkleber und sollte alleine aus Garantiegründen benutzt werden.

638/648 sind nicht dafür geeignet
Rein technisch völliger Schwachsinn .
Die Lagersitze haben nun mal Spiel/Toleranzen , bleibt eben nicht aus . Diese Toleranzen müssen ausgeglichen werden , sonst kommt da nie Ruhe rein . Mit einen Sotortkleber erreiche ich null . Scheint Speci(empfehlen 603)doch schlauer zu sein , ein Maschinenbauer sowieso :D
 
ETOE und Scalpel. Meiner Meinung nicht gelungen.
Größenverhältnisse der Schriften passen nicht zum Original, "SI" Schriftzug am Oberrohr fehlt, ist wohl zu filigran :rolleyes:
 
ETOE und Scalpel. Meiner Meinung nicht gelungen.
Größenverhältnisse der Schriften passen nicht zum Original, "SI" Schriftzug am Oberrohr fehlt, ist wohl zu filigran :rolleyes:
Ich persönlich find das mal schick , hätte an den Streben die Decals weggelassen, da muss ja noch Platz für die Ceramicspeed Decals bleiben :cool:
 
Zurück