Neues MTB

Das ist mal eine vernünftige Antwort @robzo.

Mich hatten diverse Beiträge in Foren verunsichert das der Hersteller Cube oftmals so schlecht geredet wird.Aber umsonst werden sie wohl nicht da stehen wo sie heute stehen nehme ich an.Mag sein das ich mich habe verunsichern lassen.Man sollte vll nicht alles glauben was man liest und hört.

Könnt ihr mir so nebenbei eine gute Standpumpe empfehlen?Topeak Joe Blow vll?

Kann den empfehlen ..hält Jahrzehnte

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=46323;menu=1000,5,71;mid[56]=1
 

Anzeige

Re: Neues MTB
@Baxter75 : Nicht über etwas reden wovon man keine Kenntnis hat!

Ich hatte die Fehler bei Kauf reklamiert und seither habe ich den Ärger!

Ich bin der Typ wenn ich was „neu“ kaufe will ich es einwandfrei.Da geht es mir um das Prinzip.Da möchte ich keine Gutschrift!Damit sind die Kratzer nicht verschwunden.Da ist jeder Typ anders.Ich bin da aber strikt.

Das freut mich das du zufrieden mit deinem Bike bist.
 
Du wirst doch kein anderes Rad fahren wollen, nur weil du Negatives über Cube gehört hast? Bisher scheint das immer noch der einzige Grund zu sein, warum du dir was anderes kaufen willst. Wenn es passt, behalten und fahren.

WENN du dann mal Trails fährst, und wenn du dann irgendwann das Gefühl haben solltest, dass das Hardtail dafür nicht mehr reicht, dann kannst du dir Gedanken über ein Fully machen. Du wirst dann durch Erfahrung wissen, was du brauchst.

Zu den zwei Kratzern: Natürlich etwas ärgerlich, aber nicht so schlimm. Der erste Kratzer tut am neuen Bike immer bissl weh, danach kommen weitere hinzu über die man sich dann eigentlich keine Gedanken mehr macht.
Für Kratzer am neu ausgelieferten Fahrrad finde ich einen kleinen Preisnachlass angemessen, vielleicht geht da ja was. Oder bissl Zubehör/Klamotten.

Standpumpe: Hab die SKS Twentyniner und bin sehr zufrieden. Geht nur bis 6 bar, aber das reicht für´s MTB aus und ist dadurch auch besser dossierbar.
 
@Baxter75 : Nicht über etwas reden wovon man keine Kenntnis hat!

Ich hatte die Fehler bei Kauf reklamiert und seither habe ich den Ärger!

Ich bin der Typ wenn ich was „neu“ kaufe will ich es einwandfrei.Da geht es mir um das Prinzip.Da möchte ich keine Gutschrift!Damit sind die Kratzer nicht verschwunden.Da ist jeder Typ anders.Ich bin da aber strikt.

Das freut mich das du zufrieden mit deinem Bike bist.

Wenn es einem doch vorm Kauf nicht passt mit den Kratzern ,warum kauft man es dann erst ? Man hätte es vorab auch abklären können und wenn sie sich quer gestellt hätten ,hättest Du das Rad einfach nicht gekauft .. So wärst du dem " Ärger " Stress aus dem Wege gegangen
 
@Baxter75 : Nicht über etwas reden wovon man keine Kenntnis hat!

Ich hatte die Fehler bei Kauf reklamiert und seither habe ich den Ärger!

Ich bin der Typ wenn ich was „neu“ kaufe will ich es einwandfrei.Da geht es mir um das Prinzip.Da möchte ich keine Gutschrift!Damit sind die Kratzer nicht verschwunden.Da ist jeder Typ anders.Ich bin da aber strikt.

Das freut mich das du zufrieden mit deinem Bike bist.


Ist zwar ein bissel was anderes aber ich hab etwas ähnliches gerade erlebt und bin da voll bei Dir !
Hab online bei einem Händler eine neue RockShox Reba geschossen,dann kam die an und hatte nen Lackschaden,bzw nen Makel in der Eloxierung direkt unterhalb des Simmrings auf der Lockout Seite.
Hab dann den Verkäufer kontaktiert,dieser bot zunächst einen Preisnachlass an.Darauf bin ich nicht eingegangen,da sich der Makel meiner Meinung nach an einer doofen Stelle befand.Fahre viel im Regen,und dort hat man dann quasi ne "offene" Stelle die schnell durch äußere Einflüsse größer werden kann.
Ende der Geschichte war ein Umtausch in ne neue Gabel,der zwar relativ zäh vonstatten ging,aber dann letztendlich gut geklappt hat.
Warum ich das erzähle:

- RockShox / Sram ist ne Top Marke,und trotzdem kann sowas passieren.Da hats wohl irgendwo bei der Qualitätskontrolle mal nicht so gefunzt.
- Der komplette Vorgang des Umtauschs lag dann in der Hand des Verkäufers,nach dem ich mich auch gerichtet habe.

Bin jetzt selber absolut kein Cube Fan,aber man sollte die Marke nicht komplett verteufeln wenn man sowas erlebt.Bei Großproduktionen passiert sowas halt...und Abwicklung liegt ,wie andere hier auch geschreiben hatten, dann in der Hand des jeweiligen Verkäufers.

Was aber nicht heißt dass es nicht auch grobe Produktionsfehler geben kann bei Firmen.
Ich meine hier vor ner Weile mal nen Thread von jemand gelesen zu haben wo er darüber berichtet massive Lackschäden an einem neuen Giant zu haben,bzw der Lack löste sich bei fahren sehr stark ab.Weder Giant noch der Händler ging wohl darauf ein...Man weiß ja nivht ob bei manchen derer Runs neue Wekrstoffe in Bezug auf Lack,Grundierung usw ausprobiert werden.
Dabei kanns ja auch flaws geben,die man dann bei späteren Runs wieder ausbessert.
Von daher muss man denke ich leider immer individuell gucken was Phase ist.
Tut mir auf jeden Fall leid dass Du da so ne negative Erfahrung mit gemacht hast,ich drücke die Daumen dass das nächste Bike perfekt wird :daumen:
 
@D0wnhill: Danke für deine Antteilnahme :).

Ist halt einfach eine ärgerliche Sache.Das Kratzer hinzukommen lässt sich nicht verhindern.Das ist mir bewusst.Trotzdem kann man ordentlich mit den Sachen ungehen
 
Ja, passt.

Cube ist nicht schlecht. Nur ziemlich durchschnittlich. Und sie stehen da wo sie stehen, weil der übliche Kunde in Bikeläden ein unterdurchschnittlicher Fahrer ist, der bei Cube einwandfrei aufgehoben ist.

Stimmt völlig. Aber dieser unterdurchschnittlich fahrende Kunde will dann oft ein "höherwertiges" Bike weil er glaubt das ein Bike alles rausreißt.
 
Ich höre da nichts positives über Cube heraus wenn ich mir die Letzten Beiträge durchlese

Was erwartest du? Cube macht halt keine Bikes, die man als Bildschirmhintergrund wählen würde (es sei denn, Greg Callahan oder Max Hartenstern sitzen zufällig auf einem).

Cube ist der VW Golf unter den Bikes. Wenn Coldplay ein Mountainbike wäre, dann ein Cube: Gut gemacht, findet keiner richtig schlecht, aber sexy? Sicher nicht.

Wenn du Lobeshymnen zu deinem Bike hören willst, geh ins Cube Forum. Oder kauf dir ein Santa Cruz.
 
Cube ist der Opel Astra (wenn überhaupt) unter den Bikes. Wenn Coldplay ein Mountainbike wäre, dann ein Cube: Gut gemacht, findet keiner richtig schlecht, aber sexy? Sicher nicht.

Wenn du Lobeshymnen zu deinem Bike hören willst, geh ins Cube Forum. Oder kauf dir ein Santa Cruz.
FIFY

Santa Cruz=Vermögen los werden.
 
Santa Cruz ist der Top Hersteller oder wie? :)

Santa Cruz ist eine derzeit angesagte Boutique-Marke.

Ich hätte auch Yeti, Knolly, Intense, Mondraker, Orbea, Transition, Pole, Evil oder sonst was schreiben können.

P.S.: Ich hab selber ein RR von Cube. Solides Bike, keine Frage. Aber hätte ich lieber ein Basso Diamante? Oh ja.
 
Santa Cruz ist der Top Hersteller oder wie? :)
Einer der.

ansonsten z.B.Cannondale, Specialized, Trek, Scott, Rocky Mountain, Liteville, Santa Cruz

Santa Cruz ist eine derzeit angesagte Boutique-Marke.

Ich hätte auch Yeti, Knolly, Intense, Mondraker, Orbea, Transition, Pole, Evil oder sonst was schreiben können.....
Unten genannte können oben gennanten nicht das Wasser reichen. Ojbektiv. subjektiv ist das ganz anders.
 
Santa Cruz ist der Top Hersteller oder wie? :)
Jetzt bitte nicht wieder von vorne anfangen :bier:.

Dein Cube ist für Dich zunächst das passende Bike und wird, so wie Du es darstellst, bis auf weiteres Deinen Fahransprüchen und Einsatzgebieten gerecht. Wenn sich daran dann irgendwann irgendetwas ändert, kannst Du Dir Gedanken über ein anderes Fahrrad machen. Bis dahin ist das Cube OK und wird Dir nicht in den nächsten drei Monaten unterm Hintern zusammenbrechen. Ich kenne Leute, die ihr Cube seit Jahren mit Spaß fahren und nie größere Probleme damit hatten. Alles gut!
 
Nur dass Cannondale, Spezi, Trek, Scott und meiner Meinung nach auch Rocky und Liteville keine Boutique-Marken in diesem Sinne sind.

Boutique-Marken meint sehr teure Bikes von (relativ) kleinen Herstellern, gerne vom nordamerikanischen Kontinent, die im Wesentlichen Custom aufgebaut werden.

Und @robzo hat Recht. Ein Golf ist doch ein top Auto.
 
Wenn es hält ist ja alles gut.Kann ja hier trotzdem nach Erfahrungen fragen was ihr so fahrt und auf was ihr so schwört...oder gibt es da einen anderen Thread ?
 
Santa Cruz ist eine derzeit angesagte Boutique-Marke.

Iceh hätte auch Yeti, Knolly, Intense, Mondraker, Orbea, Transition, Pole, Evil oder sonst was schreiben können.....
Santa Crus ist alles ander als Boutique. Geil, aber völlig überteuert.
Best buy hatte ich weirer oben gepostet. Ein MTB ist leider ein Verschleiteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es hält ist ja alles gut.Kann ja hier trotzdem nach Erfahrungen fragen was ihr so fahrt und auf was ihr so schwört...oder gibt es da einen anderen Thread ?

Ich fahre alles außer Bikepark und Endurorennen sowie richtig steilen und verblockten Sch**ß mit meinem Carbon-Race-HT. Geht einwandfrei. Fullies sind überbewertet.

Erst wenn es richtig haarig werden soll, nehme ich das große Kaliber her.
 
Ist zwar ein anderes Thema aber Trial Bikes sind ja auch keine Fullys.Denke das ein ordentliches Hardtail absolut ausreicht für die meisten Anforderungen
 
Ist zwar ein anderes Thema aber Trial Bikes sind ja auch keine Fullys.Denke das ein ordentliches Hardtail absolut ausreicht für die meisten Anforderungen

Für Touren und leichte bis mittelschwere Trails reicht ein HT vollkommen aus. Es geht sogar richtig heftiges Gelände mit einem guten Race-HT, aber da sollte man dann schon fahren können (denn die Fehlertoleranz eines Race-HT bei hohen Geschwindigkeiten ist gleich Null und der Fahrer ermüdet dadurch schneller).
 
Für Touren und leichte bis mittelschwere Trails reicht ein HT vollkommen aus. Es geht sogar richtig heftiges Gelände mit einem guten Race-HT, aber da sollte man dann schon fahren können (denn die Fehlertoleranz eines Race-HT bei hohen Geschwindigkeiten ist gleich Null und der Fahrer ermüdet dadurch schneller).

Und gesunde Bandscheiben haben:lol:. Meine würden das nicht mehr überstehen.
 
Und gesunde Bandscheiben haben:lol:. Meine würden das nicht mehr überstehen.
...aber dazu muss man dann, wie @Florent29 schreibt, in richtig ruppiges Gelände. Die hier anvisierten Waldautobahnen, gelegentlich verwurzelte normale Wanderwege und eventuell mal ein Trail gehen zunächst mit dem Cube problemlos und ohne Schäden an Mensch und Material (bei vernünftiger und beherrschter Fahrweise :hüpf:)
 
Zurück