Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

So, weiter gehts, zumindest was noch geht ohne Lager und Schläuche ;o)

Wir montieren die Griffe. Ich weiß, bei den Meisten geht jetzt das Stönen los zwecks Oldschool-Hörnchen und so. Leider habe ich beim geraden Lenker immer Handschmerzen und noch keine Lösung dagegen gefunden. Sobald die Hände senkrecht stehen, ist alles shiny, deshalb zur Entlastung die Mikrohörnchen ;o).

Also bei Deinem Budget bestell Dir bitte gefälligst die da und erlöse uns von den Hörnern :lol: Zumindest bei mir haben die Teile Wunder bewirkt, hatte sonst auch immer Handschmerzen und danach war Ruhe. Garantie gibt es natürlich keine.

https://www.veloplus.ch/AlleProdukt...WGRIPLenkergriffmit3BacksweepvonVELOPLUS.aspx

Zur Not darfst mich auf anmailen wegen Versand :daumen:
 
Also bei Deinem Budget bestell Dir bitte gefälligst die da und erlöse uns von den Hörnern :lol: Zumindest bei mir haben die Teile Wunder bewirkt, hatte sonst auch immer Handschmerzen und danach war Ruhe. Garantie gibt es natürlich keine.

https://www.veloplus.ch/AlleProdukt...WGRIPLenkergriffmit3BacksweepvonVELOPLUS.aspx

Zur Not darfst mich auf anmailen wegen Versand :daumen:

Und das hilft? Ich habe nämlich seltsame Handschmerzen. Mit Ergo-Griffen tut mir der äußere, hintere Handballen weh, außerdem habe ich da irgendwie den Lenker nicht richtig in der Hand. Mit normalen Griffen habe ich genau in der Mitte der Hand Schmerzen. Also dort wo sich Wasser sammeln würde, wenn man mit der Hand schöpft. Ist total seltsam, denn am RR-Lenker kenne ich das gar nicht... . Der Griff sieht mir eher aus, als ob er die Handgelenkstellung korrigieren soll... .
 
Also mit 68/70er und 12 Grad Lenkern hatte ich nie Probleme, fing erst mit dem Canyon 74 (oder 76er?)er/9 Grad Backsweep an. Hatte auch undefinierbare Schmerzen in der linken Handkuhle, die Griffe haben bei mir geholfen. Wie gesagt keine Garantie aber beim Versand kann ich Dir helfen wenn Du Interesse hast. Alles weitere dann per PN bitte.
 
Alles klar. Ich probiere erstmal die Lizzardskin aus, die hatte ich auch noch nicht und wenn die auch sch... sind, komme ich mal auf Dich zu ;o).
 
Alles klar. Ich probiere erstmal die Lizzardskin aus, die hatte ich auch noch nicht und wenn die auch sch... sind, komme ich mal auf Dich zu ;o).

Ansonsten halt nen Vector (Carbon) mit 12° - oder etwas extremer:
1-ANSWER-2020-1024x280.jpg


1-SQ-LAB-3OX.jpg
 
Weißt Du, wo Ihr alle brecht? Wenn ich an diesen Lenker noch Hörnchen mache :D :D :D Und zwar die hier: https://www.rosebikes.de/artikel/er...MIopLDtY2X2AIVRbobCh256w76EAQYBSABEgJDsvD_BwE

Nee, da fand ich den Gedanken an einen Zeitfahr-Lenker oder Triathlon-Aufsatz schon passender! B)

@Vighor und @dirkd sind AFAIR mit den Answer-Lenkern unterwegs und sehr zufrieden, persönlich würde mich der SQLab mehr reizen, da es ihn auch mit nennenswert Rise gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung zu den Schummelgewichten der Hersteller, bei r2 bike findest du meist Fotos der Produkte auf der Waage, zudem gibts hier im Forum in der Registerkarte "mehr" auch die Rubrik Gewichte. Somit sollte man eigentlich frei von bösen Überraschungen sein.
 
Jep, ich bestelle einige Sachen bei R2 deswegen, auch wenn sie aus Dresden kommen :D :D :D (Das ist natürlich nur Spaß, ich habe nichts gegen Dresden, nichts Wirkungsvolles zumindestens. Aber ich werde da immer abgeschleppt, wenn ich meine Zweigstelle dort oder das Gericht mal besuche, deshalb das verbale Kriegsbeil. Liegt natürlich nicht an mir und meiner Unfähigkeit ordentlich zu parken. Neeeiiinnn ;))
 
Als Ergänzung zu den Schummelgewichten der Hersteller, bei r2 bike findest du meist Fotos der Produkte auf der Waage, zudem gibts hier im Forum in der Registerkarte "mehr" auch die Rubrik Gewichte. Somit sollte man eigentlich frei von bösen Überraschungen sein.

Hat eigentlich Deine Übung auf dem Balanceboard etwas geholfen fürs Radfahren? Hab mir gerade Deinen Blog angesehen.
 
Hat eigentlich Deine Übung auf dem Balanceboard etwas geholfen fürs Radfahren? Hab mir gerade Deinen Blog angesehen.
Hey schön das du fragst.
  1. Wie ich im ersten Teil geschrieben hab, hab ich mich gerade bei matschigen Verhältnissen sehr unwohl gefühlt, immer wenn das Bike begann zu wandern war ich arg verkrampft. Das wurde deutlich besser
  2. kommendes WE kommt der 3. Teil der Übungsreihe. Hier geht es primär um kräftigung des Rumpfes und des Rückens. Bei meiner 12H WM habe ich vollig neue Schmerzpunkte entdeckt. Handballen, Füße, Nacken...somit kam da die Erkenntnis, einfach mehr von solchen Trainings abseits des Radls zu machen. Gerade beim kommenden 24h Rennen wird der Nacken nochmals zusätzlich durch die Helmlampe belastet.
  3. So ein Board gibts übrigens gerade zu gewinnen, schau dir mal auf facebook die Become a pro Seite an.
Liebe Grüße Daniel
 
Achtung! Offtopic aber wichtig! Marktforschung zum Thema Revoloop-Schlauch. Patrick @Pepe75 plant ja gerade in Sachen Fatbike einen Schlauch extra für uns zu produzieren. Wir rätzeln gerade bezüglich der Eigenschaften, die der Schlauch so mitbringen muss/soll. Gerade die Wandstärke ist hinterher entscheidend. Da ich keine Erfahrungen mit Fatbikereifen habe, bräuchten wir mal Eure Meinung zum Thema. Grundlegend: TPU ist ungefähr 6x so Snakebitsicher und 2x so durchstichsicher wie ein normaler Butylschlauch. Man kann ihn also im Tublessdruckbereich fahren. TPU ist etwas unflexibler als Butyl, weswegen dünnere Wandstärke mehr Komfort bringt (und natürlich Gewicht spart). Nun zu meiner Frage: Wie pannensicher ist ein Fatbikereifen im Gegensatz zu einem normalen MTB-Reifen? Wenn ich mir die Wanddicke der Standardschläuche aus Butyl so anschaue, ist die 0,8 im Gegensatz zu 1,0 im MTB-Bereich, dass würde dafür sprechen, dass wir beim Fatbike weniger Pannengefahr haben? Ist die Überlegung so richtig, oder was meint Ihr? Habt Ihr sonst Anforderungen an den Schlauch? Freue mich auf Euer Feedback!
 
Joa, aber hier haben wir schon drüber gesprochen und hier weiß ich, dass die Interessenten mitlesen ;o). Aber ich kanns ja auch parallel aufmachen ;o).
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Ding & Thema Griffe: Ich bin die Lizardskins heute am 29ner das erste Mal (3 Stunden) gefahren. Ein Traum Handschmerzen waren komplett weg. Die Griffe sind etwas dünner als meine Bisherigen, ggf. liegts daran. Aber egal, auf jeden Fall sehr viel besser! (Gott war das cool mal mit ohne Aua ;o) ).
 
Zeig doch ein Bild vom Crosser so als Überbrückung bis die fehlenden Teile da sind.

Hatte bisher noch keine Panne mit dem FAT....toitoitoi, von daher keine Ahnung wie weit die Dicke runterkönnte.
 
Zurück