Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

So fertig gemessen.
Beide Felgen wiegen genau 835g.
Sind sicher nicht die leichtesten, aber optisch gefallen sie mir total.
Ich habe außerdem mal ein Foto von der Innenseite gemacht.
Was meint ihr, sind die tubeless tauglich?
Ich habe damit leider noch gar keine Erfahrung.
20171207_223557.jpg
 

Anhänge

  • 20171207_223557.jpg
    20171207_223557.jpg
    233 KB · Aufrufe: 93
  • 20171207_223427.jpg
    20171207_223427.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 27
  • 20171207_223532.jpg
    20171207_223532.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 23
Heute sind die Felgen und die VR Nabe bei mir angekommen.
Auf den Felgen steht Kubis Bikes.
Die Felgen sehen fast genau so aus wie die Sun Ringel Mulefut. Selbst das Gewicht ist gleich.
Wahrscheinlich kaufen die alle beim selben Taiwanesen ein und klatschen nur ihr Logo drauf.
Egal, ich habe beide Felgen neu für 60 Euro bekommen, da darf man nicht meckern:o
Und die Spezi Nabe macht einen guten Eindruck.
Anhang anzeigen 672792

Sorry, aber ich hab die damals - oder war's sogar schon "seinerzeit" - dicht bekommen! Nicht theoretisch, praktisch! Einfach gemacht und es ging!

Hatte vor den ClownShoes auch mal exakt die 100er Felgen von KUBIS. Die hatten keine runden sondern dreieckige Aussparungen wie die Specialized und ich hab die zusammen mit @franky2222 problemlos tubeless dicht bekommen .. anfangs sogar (kurz) mit Fattystripper und den CHAOYANG BIG DADDYs.
Danach ging's dauerhaft (also solange ich die Laufräder halt hatte :rolleyes:) mit den 4.8er JJ Liteskin (nur) mit 100mm KERBL SILOTAPE problemlos.

Versuchs doch einfach ... extra Abkleben der Löcher der Haltezangen würde ich allerdings in jedem Fall empfehlen!
Dann das Felgenband, 1x oder 2x mit SILOTAPE rum, viiiiiel Spüli auf die Reifenflanken und nen gescheiten Kompressor.
Ach, und ein ausreichend langer Spanngurt als "First Aid Kit" kann auch nicht schaden.

Trau dich .... ich bin die mit 0.45-0.55 bar gefahren ... no problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich hab die damals - oder war's sogar schon "seinerzeit" - dicht bekommen! Nicht theoretisch, praktisch! Einfach gemacht und es ging!

Hatte vor den ClownShoes auch mal exakt die 100er Felgen von KUBIS. Die hatten keine runden sondern dreieckige Aussparungen wie die Specialized und ich hab die zusammen mit @franky2222 problemlos tubeless dicht bekommen .. anfangs sogar (kurz) mit Fattystripper und den CHAOYANG BIG DADDYs.
Danach ging's dauerhaft (also solange ich die Laufräder halt hatte :rolleyes:) mit den 4.8er JJ Liteskin (nur) mit 100mm KERBL SILOTAPE problemlos.

Versuchs doch einfach ... extra Abkleben der Löcher der Haltezangen würde ich allerdings in jedem Fall empfehlen!
Dann das Felgenband, 1x oder 2x mit SILOTAPE rum, viiiiiel Spüli auf die Reifenflanken und nen gescheiten Kompressor.
Ach, und ein ausreichend langer Spanngurt als "First Aid Kit" kann auch nicht schaden.

Trau dich .... ich bin die mit 0.45-0.55 bar gefahren ... no problem!
Danke dir.
Ich werde es versuchen sobald es so weit ist.
 
So, ich wollte dann mal kurz ein Update wegen meiner Nabenfrage von letztens geben:

Eine Anfrage bei i9 läuft, mal kucken, was draus wird... :)

Ich hab's ja an anderer Stelle schon gezeigt, aber ich freu mich gerade ziemlich...das ist draus geworden:

Bildschirmfoto 2017-12-13 um 19.35.08.png


Hier dann mal noch ein paar technische Daten...ist der Big Rig Laufradsatz, Felge hat eine Maulweite von 84,5 mm und ist Tubeless Ready. Naben sind Torch, hinten 190 mm QR, vorne 135 mm Rear Offset. Die Naben lassen sich mit anderen Endkappen auf sämtliche Standards umrüsten, hinten darf ein potenzieller neuer Rahmen nur nicht schmaler als 190 mm werden, aber sonst geht alles. :D

Ich freu mich drauf, war jetzt schon eine lange Zeit ohne das Dicke...aber was soll man machen, wenn's nicht gescheit funktioniert? :ka:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-12-13 um 19.35.08.png
    Bildschirmfoto 2017-12-13 um 19.35.08.png
    777,3 KB · Aufrufe: 68
Ich ziehe das man hier rüber...

Anhang anzeigen 677903

Ah, Chosen-Nabe... :oops:
Und mal den Rest der Nabe da hinten links und rechts parallel zueinander mit einer Eisenfeile bearbeiten und dann in nen Schraubstock damit? So dürfte sich doch die Kassette wieder ablösen lassen, oder?

PS: Nicht den Freilaufkörper selbst beschädigen, den brauch ich - bitte! :winken: :anbet:
 
Ehrlich gesagt bin ich da skeptisch, die Sachen sind ja immer noch miteinander verschraubt und ich sehe gerade nicht, dass ich da irgendwie einen Hebel ansetzen könnte. :(
Wenn ich Zugang zu einer Werkbank bekomme und da einen Versuch starte, gehört der Freilaufkörper dir. :daumen:
 
Ehrlich gesagt bin ich da skeptisch, die Sachen sind ja immer noch miteinander verschraubt und ich sehe gerade nicht, dass ich da irgendwie einen Hebel ansetzen könnte. :(
Wenn ich Zugang zu einer Werkbank bekomme und da einen Versuch starte, gehört der Freilaufkörper dir. :daumen:

Hmm - wie sieht denn die andere Seite aus? GIbt es da noch die Aufnahme für das Kassettenwerkzeug?

Das wär klasse!
 
Zurück