- Registriert
- 24. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 4.227
Hast du mal ein Bild auf der Waage? Sehen mir schwerer aus.Selbst das Gewicht ist gleich.
Wie Jörg schon schrieb, den Sun Ringlé Mulefüt sehen sie nicht ähnlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du mal ein Bild auf der Waage? Sehen mir schwerer aus.Selbst das Gewicht ist gleich.
Ich werde heute Abend mal wiegen.Hast du mal ein Bild auf der Waage? Sehen mir schwerer aus.
Wie Jörg schon schrieb, den Sun Ringlé Mulefüt sehen sie nicht ähnlich.
Was meint ihr, sind die tubeless tauglich?
Anhang anzeigen 673084
Was meint ihr, sind die tubeless tauglich?
Anhang anzeigen 673084
Heute sind die Felgen und die VR Nabe bei mir angekommen.
Auf den Felgen steht Kubis Bikes.
Die Felgen sehen fast genau so aus wie die Sun Ringel Mulefut. Selbst das Gewicht ist gleich.
Wahrscheinlich kaufen die alle beim selben Taiwanesen ein und klatschen nur ihr Logo drauf.
Egal, ich habe beide Felgen neu für 60 Euro bekommen, da darf man nicht meckern
Und die Spezi Nabe macht einen guten Eindruck.
Anhang anzeigen 672792
Danke dir.Sorry, aber ich hab die damals - oder war's sogar schon "seinerzeit" - dicht bekommen! Nicht theoretisch, praktisch! Einfach gemacht und es ging!
Hatte vor den ClownShoes auch mal exakt die 100er Felgen von KUBIS. Die hatten keine runden sondern dreieckige Aussparungen wie die Specialized und ich hab die zusammen mit @franky2222 problemlos tubeless dicht bekommen .. anfangs sogar (kurz) mit Fattystripper und den CHAOYANG BIG DADDYs.
Danach ging's dauerhaft (also solange ich die Laufräder halt hatte) mit den 4.8er JJ Liteskin (nur) mit 100mm KERBL SILOTAPE problemlos.
Versuchs doch einfach ... extra Abkleben der Löcher der Haltezangen würde ich allerdings in jedem Fall empfehlen!
Dann das Felgenband, 1x oder 2x mit SILOTAPE rum, viiiiiel Spüli auf die Reifenflanken und nen gescheiten Kompressor.
Ach, und ein ausreichend langer Spanngurt als "First Aid Kit" kann auch nicht schaden.
Trau dich .... ich bin die mit 0.45-0.55 bar gefahren ... no problem!
So, ich wollte dann mal kurz ein Update wegen meiner Nabenfrage von letztens geben:
Eine Anfrage bei i9 läuft, mal kucken, was draus wird...![]()
Ah mach Dir nichts vor, bist halt ein + Jünger, passt schon![]()
Ich weiß das Du gscheida bist, bitte ins bayrische übersetzenVariatio delectat.![]()
Ich weiß das Du gscheida bist, bitte ins bayrische übersetzen![]()
![]()
Ich helfe gerne Zuagroaste"Abwechslung erfreut" ist die hochdeutsche Übersetzung, beim Bairischen müsstest du mir jetzt helfen.![]()
Ich helfe gerne Zuagroaste
Auf deutsch: jeden Tog a andere![]()
PS vergiss das Bild deiner gebrochenen Nabe nicht. Ich würds ganz gerne mal sehen![]()
Ehrlich gesagt bin ich da skeptisch, die Sachen sind ja immer noch miteinander verschraubt und ich sehe gerade nicht, dass ich da irgendwie einen Hebel ansetzen könnte.
Wenn ich Zugang zu einer Werkbank bekomme und da einen Versuch starte, gehört der Freilaufkörper dir.![]()
Oh boy. So was habe ich noch nicht gesehen:
Hmm - wie sieht denn die andere Seite aus? GIbt es da noch die Aufnahme für das Kassettenwerkzeug?