SRAM Eagle Erfahrungen

Hat eigentlich schon mal einer die Längung der Kette gemessen? Aussagen wie 2000km ohne Probleme oder Kettenlehre fällit nicht durch, interessieren mich nicht weil das jede Kette im Ernstfall schafft, ist dann nämlich die Frage ob die Kassette drunter leidet. Und bei den Kassettenpreisen einer Eagle fährt man die Kette bis zum geht nicht mehr NOT

Mit den billigen PC-1110 11fach Ketten komme ich jedenfalls keine 1000km weit bevor der Kassettenverschleiss zunimmt, tendiert schon eher Richtung 500km. Die GX Eagle Kette wird da nicht besser sein oder?

Nach 2 Jahren mit der alten GX habe ich jetzt 3x PC-1110 und 1x XX1 Kette bis zur halben Lebensdauer gefahren. Die XX1 hält ungefähr so lange wie die 3x PC1110 (wegen Hard Chrome, gibts bei Eagle auch nur ab X01). Wenn die GX Eagle Kette nicht länger hält heisst das also ich hätte in der Zeit 6 GX Ketten oder 2 X01/XX1 Ketten verbraten.

Wenn das bei meiner geringen Leistung schon so schnell geht wie ist das erst bei jemand der im Jahr 10tsd km abspult?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich schon mal einer die Längung der Kette gemessen? Aussagen wie 2000km ohne Probleme oder Kettenlehre fällit nicht durch, interessieren mich nicht weil das jede Kette im Ernstfall schafft, ist dann nämlich die Frage ob die Kassette drunter leidet. Und bei den Kassettenpreisen einer Eagle fährt man die Kette bis zum geht nicht mehr NOT

Mit den billigen PC-1110 11fach Ketten komme ich jedenfalls keine 1000km weit bevor der Kassettenverschleiss zunimmt, tendiert schon eher Richtung 500km. Die GX Eagle Kette wird da nicht besser sein oder?

Nach 2 Jahren mit der alten GX habe ich jetzt 3x PC-1110 und 1x XX1 Kette bis zur halben Lebensdauer gefahren. Die XX1 hält ungefähr so lange wie die 3x PC1110 (wegen Hard Chrome, gibts bei Eagle auch nur ab X01). Wenn die GX Eagle Kette nicht länger hält heisst das also ich hätte in der Zeit 6 GX Ketten oder 2 X01/XX1 Ketten verbraten.

Wenn das bei meiner geringen Leistung schon so schnell geht wie ist das erst bei jemand der im Jahr 10tsd km abspult?
Moin,

als Beispiel meinerseits, 2 x XG-1195 Cassetten mit 8 x X.0.1 Eagle Ketten bei ca. 14000 km Laufleistung.
Ganzjahres Fahrer.

Happy trails [emoji779]

Steve

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
 
Hat eigentlich schon mal einer die Längung der Kette gemessen? Aussagen wie 2000km ohne Probleme oder Kettenlehre fällit nicht durch, interessieren mich nicht weil das jede Kette im Ernstfall schafft, ist dann nämlich die Frage ob die Kassette drunter leidet. Und bei den Kassettenpreisen einer Eagle fährt man die Kette bis zum geht nicht mehr NOT

Mit den billigen PC-1110 11fach Ketten komme ich jedenfalls keine 1000km weit bevor der Kassettenverschleiss zunimmt, tendiert schon eher Richtung 500km. Die GX Eagle Kette wird da nicht besser sein oder?

Nach 2 Jahren mit der alten GX habe ich jetzt 3x PC-1110 und 1x XX1 Kette bis zur halben Lebensdauer gefahren. Die XX1 hält ungefähr so lange wie die 3x PC1110 (wegen Hard Chrome, gibts bei Eagle auch nur ab X01). Wenn die GX Eagle Kette nicht länger hält heisst das also ich hätte in der Zeit 6 GX Ketten oder 2 X01/XX1 Ketten verbraten.

Wenn das bei meiner geringen Leistung schon so schnell geht wie ist das erst bei jemand der im Jahr 10tsd km abspult?

Verschleiß bei der Kettenschaltung kann man nicht verallgemeinern,die Faktoren, die das beeinflussen, sind zu vielfältig.
Wenn ich eine neue Kette auf eine gebrauchte Kassette aufziehe und die Kette rutscht durch, war das bisher immer mein Signal, die Kassette zu tauschen.
Der reine Schaltvorgang war davon nur wenig berührt, sowohl bei der X9 wie bei der Shimano XT.
Ich gehe davon aus, das bei meiner XO1 der Schaltvorgang auch durch Verschleiß spürbar beeinflusst wird und ich so ein Signal erhalte, wann die Kassette zu tauschen ist.
Bei der Kette werde ich auf jeden Fall an die von Sram empfohlene Verschleißgrenze gehen, ohne zunächst die Kassette mit zu tauschen, dann mit der neuen Kette den Schaltvorgang beurteilen und entscheiden, ob die Kassette neu muss.
Das Fahrradfahrer Leben ist zu schön, um mit schlechtem Material durch die Gegend zu fahren...
 
Was in der Diskussion um den Verschleiß etwas unter geht ist der Punkt das doch jeder etwas anderes fährt bzw. unterschiedlich viel Kraft auf die Pedale bringt.
Mir ist das extrem aufgefallen weil ich nach langer Pause vor knapp drei Jahren wieder mit dem MTB angefangen habe.
Meine erste Kette hab ich 2600km gefahren bis die Verschleisslehre durch ging.
Mit der bin ich viel GA gefahren.
Die letzte Kette die jetzt aktuell durch ist hat kaum 1500 gehalten.
Da war viel Ka Intervalle und auch Sprinttraining dabei.

Bin zwar mit Shimano xt unterwegs aber dieses Rahmenbedingungen werden sich bei der Eagel auch sehr bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vor allem ein Signal wenn die alte Kette zu lange drauf war
Das waren dann verschiedene Ketten, im Schnitt hält eine Kassette bei mir so 4 Jahre, bin mal gespannt, wie lange das Eagle Kunstwerk hält.
Die Kette mit den gebogenen Laschen, die Zähne des Kettenblattes und der Ritzel machen schon einen guten Eindruck ;)
 
...und bei weniger als 7fach wird's dann auch schon schwierig.

Ich habe übrigens diese Woche aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass auch eine 11fach-Kette (zumindest Wippermann Connex) sehr gut mit der Eagle eingesetzt werden kann. Die Schaltung muss dabei nur perfekt eingestellt sein, weil die Kette natürlich schon 'nen knappen halben mm breiter ist.
 
Ich habe übrigens diese Woche aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass auch eine 11fach-Kette (zumindest Wippermann Connex) sehr gut mit der Eagle eingesetzt werden kann. Die Schaltung muss dabei nur perfekt eingestellt sein, weil die Kette natürlich schon 'nen knappen halben mm breiter ist.
Und warum sollte man das machen?
 
Hattet Ihr auch schon Probleme bei dem aktuellen (Mist-) Wetter mit den Schaltungsröllchen?

Bei mir waren an beiden Eagle-GX Schaltwerken Rollen fest - bei beiden das obere, bei einem beide Rollen
 
Zurück