2017'er Cannondale Scalpel 29

Aber wie passt die Kurbel in das 83er Gehäuse und Ai Kram. Trail Kurbel?
Das Kettenblatt sieht ein bisschen danach aus, als sei der äußere Part etwas richtung Kurbelarm versetzt. Und das wäre für Shimano ja auch das einfachste, nur das Kettenblatt anzupassen.

269492-DX2_7552-a8e3c9-original-1515681178.jpg
 
Ich denke, wenn CD seine Alleinstellungsmerkmale wie Lefty und Systemintegration verliert, geht CD in der Masse unter.

Solange der Umsatz stimmt wird es der CSG, bzw. der Dorel-Group völlig egal sein, ob Cd in der Masse unter geht.
Und Gewinn steigert man eher durch Gleichteile, als durch besondere Si.
Wieviel billiger würden die Laufräder für Cd, wenn es Boost und nicht Ai wäre?
 
Da bin ich ja nur froh dass ich noch ein Cannondale aus der Zeit von Si, Ai und Lefty habe. Es ist einfach ein geiles Rad und hebt sich von dem ganzen Einheitsbrei wenigstens etwas ab. Die Teile funktionieren prima.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Allerdings soll das neue FSi weiterhin eine Lefty haben. Und die ist wohl auch komplett neu.

Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk
 
Ich glaube auch nicht, das CDale die Lefty weg rationalisiert. Das ist so der Unique Selling Point... genauso wie das Brain bei Specci... nur schon vieeeel laenger.
Aber mal wieder eine neue leichte Lefty waere cool :cool:
 
Eine neue Lefty wird es wohl geben ja. Aber der Rest verschwindet und das ist schade und langweilig zugleich....
Aber was ist denn der Rest? Der Asymmetrische Hinterbau, der eine spezielle Kettenlinie braucht. Was denn noch?
Die Lefty war für mich auch ein Argument, allerdings fürs FSI. Ob der Hinterbau asymmetrisch ist oder nicht, das merke ich beim Fahren eh nicht. Genauso ob es boost wäre oder nicht.
 
CD ist doch BB30, quasi die Erfinder des Standards. Glaube nicht, das die in Serie nicht mehr auf BB30 setzen.
Und die bestehenden Rahmen-Formen werden sie wohl auch nicht verändern...hoffe ich...
 
Der Rest ist vielleicht auch die SISL2 Kurbel, eine der leichtesten und zugleich steifsten am Markt erhältlichen Alu Kurbeln, die selbst ich als Shimano Fan der aktuellen XTR Kurbel vorziehen würde. Wäre Schade drum....
Der derzeitige Hinterbau vom FSI ist mir sympathisch, da er noch einen Schnellspanner hat, der einen sehr schnellen Ausbau des Hinterrades ermöglicht. AI sorgt für ein steiferes Laufrad ohne Nabenverbreiterung.
Das neue FSi hat bestimmt Boost und innenliegende, servicefeindlichere Züge, Standard halt. Bin mal gespannt, ob der Rahmen überhaupt leichter ist. Die Geometrie kann man m.E. nicht verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der SISL2 oder der SI Kurbel gibt es gar nichts auszusetzen. Meine Aussage bezieht sich auf das Finish, Verarbeitung und die Materialien der Schaltkomponenten, da hat Shimano m.E. die Nase vorn. Ich weiß es gibt Leute die anders darüber denken, ist mir aber egal....
Das ist eine Glaubensfrage(Sram oder Shimano). Ein überzeugter BMW-Fahrer würd auch nie einen Audi kaufen:D
 
Das neue FSi hat bestimmt Boost und innenliegende, servicefeindlichere Züge, Standard halt. Bin mal gespannt, ob der Rahmen überhaupt leichter ist. Die Geometrie kann man m.E. nicht verbessern.

Boost - ich weiß nicht. Dann hätten sie das beim Sclapel ja auch schon machen können. Da war Boost ja auch schon verbreitet. Entweder man passt das Scalpel auf Boost an oder das FSI bekommt kein Boost. Wenn man dann nicht mal zwischen Hardtail und Fully die Laufräder tauschen könnte, wäre das m.E. schon ziemlich dämlich.
Die Geometrie finde ich auch super. Für mich war ein Argument fürs FSI auch der gute Komfort am Sattel, bedingt durch entsprechende Sitzstreben, ein nicht zu langes Sattelrohr und eine 27,2er Sattelstütze. Manchmal wünsche ich mir eine Variostütze und da hätte man mit einem größeren Durchmesser natürlich eine viel größere Auswahl. Da ginge natürlich Komfort flöten... Da bin ich unentschlossen, ob ich eine Änderung da gut fände.
 
Das aktuelle FSi kommt einem perfekten Hardtail schon sehr nahe meiner Meinung. Top Geometrie, überragende Gabel (nach 2spring Update) und viel komfort. Man kann trotzdem sehr gespannt auf das neue FSi sein ;)

Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk
 
Bin ich auch, vor allem auf die neue Lefty und ob diese auch ohne Adapterlösungen in die Vorgängerrahmen passt. 200-300g Gewichtsersparnis an der Lefty wäre schon wieder ein Kaufargument allein für die Gabel.
 
Wäre es wirklich.
Dazu vielleicht kein Reseten mehr und leichtere Adapter für die Bremse.

Nur was wird die dann neu kosten?
Und der Service wird gleich teuer bleiben. Warten wir es ab
 
Mal wieder zurück zum Scalpel, demontiert jemand von euch eigentlich regelmäßig den Shock Link, die Wippe oder eines der Bauteile zum reinigen oder pflegen ?
Bin bei meinem anderen Rad da nie dran gegangen, weil es nicht nötig war.

Gruß

Michael
 
Mal wieder zurück zum Scalpel, demontiert jemand von euch eigentlich regelmäßig den Shock Link, die Wippe oder eines der Bauteile zum reinigen oder pflegen ?
Bin bei meinem anderen Rad da nie dran gegangen, weil es nicht nötig war.

Gruß

Michael

Nur so hast auf Dauer Ruhe. Muss man natürlich Bock drauf haben und etwas Geschick beim schrauben.
 
Zurück