YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank kurzen Sitzrohr wirst du aber selbst mit 185mm Stütze ordentlich Auszug benötigen. Das ist ein Punkt der mich ein wenig stört.

Bei dem Sitzwinkel dürftest du da Recht haben! Probefahrten werden wohl nicht vor April vor Riva möglich sein! Allerdings ist der effektive Sitzwinkel schon deutlich flacher als z.B. der des Hightower LT.

Alles in allem sieht das aber aus wie am Yeti SB5.5c, dass man recht weit übers Hinterrad kommt und den Sattel weit nach vorne schieben muss!

@Grinsekater Jens ist ja ähnlich groß, vielleicht kann er unseren Eindruck bestätigen oder widerlegen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nukeproof inkl. dem regulären Händlerrabatt halt 1000€ weniger (Factory Modell).

Gruß xyzHero
Seit wann zählen denn "private" Händlerrabatte als Diskussionsgrundlage? Ist zwar nett und sicher auch bei den Überlegungen dabei aber dann weißt du doch eh wo du kaufst? Soll YT / Canyon jetzt 20% billiger machen alles weil du gut mit deinem Schrauber kannst? Die 20% bekommst du sicher auch nicht wenn du da das erste mal den in den Laden gehst und ein Bike kaufst…
 
3700 kostet das kleinste Santa Cruz Nomad 4 AL. Ok, die Ausstattung ist nicht direkt vergleichbar.
Händlermarken gibts halt oft nach der Hälfte der Saison deutlich reduziert (ok, wenn was übrig geblieben ist). Bei Versendern sind da oft nur wenige Prozente drin.
 
Interessantes Rad, das 29er...
Frage dazu: es steht vermutlich auch auf der WebSite, finde es aber in dem Chaos dort nicht: wie funktioniewrt das bei YT mit der Probefahrt?
 
Die AL Versionen unterscheiden sich nur in den Einstellmöglichkeiten der Federelemente (wer's braucht...) und alle RaceFace-Teile am Comp sind eine Stufe hochwertiger. Da sind 500€ Aufpreis ein Witz, das war jedoch schon seit längerer Zeit Praxis bei YT und die nicht-Comp Versionen waren entsprechend immer schneller vergriffen.

Die E13 Kassette gibt es doch nur für XD Freilaufkörper? Das ist schon interessant, das an keinem Jeffsy oder Capra mehr SRAM-Schaltungen zu finden sind... ob es da ein Zerwürfnis gab? Ich wüsste nicht, wieso das einer normalen SRAM 11fach vorzuziehen wäre.
 
3700 kostet das kleinste Santa Cruz Nomad 4 AL. Ok, die Ausstattung ist nicht direkt vergleichbar.
Händlermarken gibts halt oft nach der Hälfte der Saison deutlich reduziert (ok, wenn was übrig geblieben ist). Bei Versendern sind da oft nur wenige Prozente drin.

Und weiter? Sorry aber das ändert auch nichts. Äpfel Birnen. Beide Fahrräder kommen heute raus und ich will sie heute haben. Nicht irgendwelche Angebote. Bei YT gab es doch auch 500 Euro off ne Zeitlang und so weiter. Persönliche Preise oder vielleicht Rabatte kann man ja wohl nicht als Grundlage für billig oder teuer gelten lassen. Und wenn du das Nomad nimmst dann musst du es auch mit dem 2500 Capra verkaufen und schon hast du wieder 50% drauf. Wenn es dir jemand billiger verkauft das nett aber nichts womit man rechnen kann.

Finde halt diese Aussagen quatsch. Hab nen Capra für 2800 damals gekauft ohne Rabatt und soll ich dir was sagen. Es fährt. Hätte ich mit dem 5000 mehr spaß? Womöglich nicht. Vielleicht würde ich ab und an mal eher nen feuchtes Auge bekommen wenn ich die Bling Bling Teile anschaue aber das wars im Grunde auch schon. Die Bikes sind doch heute auf so nem hohem Level.

Hier wird immer so getan als wenn man die Einsteiger Bikes nicht fahren kann und erstmal alle Teile tauschen muss falls es doch so eins wurde. Wobei das 90% wohl immer Ego Probleme sind als die des Fahrrads ¯\_(ツ)_/¯

Ende vom Lied: Ich schau mir die Topmodelle von Canyon, YT, NP etc. an und denke, WOW, teuer aber geil. Dann schau ich zu Santa, RM etc. und denke. WOW, die haben nen schaden und kauf mir mein Capra, YT oder was auch immer.

Wenn ich vom Händler dann nen Santa einsteiger Bike bekomme für den Preis eines YT Einsteiger (wobei Einsteiger hier ja eh schon falsch ist) dann würde ich auch überlegen, klar. Dann spielt aber auch Image + Optik noch mal ne Rolle. Nomad, find ich geil. Aber für 3700 bekomm ich woanders halt mehr für 50% weniger Geld und schon ist meine Entscheidung — meistens — gefallen.
 
ich frage mich die ganze Zeit, warum auf dem AL und AL Comp die 25er DT Swiss E1900 Spline Felgen verbaut sind ?
da würden die M1900 Spline mit 30er Maulweite besser passen.
harmoniert auch eigentlich nicht mit den 2.4er Maxxis DHR II Wide Trail zusammen, die man ja lt. Maxxis erst ab einer Felgeninnenbreite von 30mm fahren sollte, bzw. die darauf optimiert sind...
naja YT wird schon wissen was sie machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon amüsant zu beobachten, wie sich die Anhänger der einzelnen Bikemarken gegenseitig ihre Bikes schlecht reden. Überlasst das doch den Konzernen selbst, anstatt euch hier fertig zu machen. Am Ende soll doch jeder Spaß auf seinem Bike haben, egal ob es preiswerter, besser ausgestattet, länger, hübscher, einzigartiger, etc. ist .
 
Hm... auf der Suche nach dem berüchtigten "All-in-One-bike" für Tour, Enduro UND Park könnte das hier ein ganz heißes Eisen, ähh, Alu sein.

Da ich kein Carbon mag, bleibt die Frage:
27,5 er mit 170 mm
oder
29 er mit 160 ???

Und: Kann man denn ein 170er problemlos auf 180 traveln?
MMn schon: Gabel umbauen, Dämpfer mit mehr Hub rein.
Das ist doch der einzige Unterschied von 170 zu 180, wenn ich's richtig gelesen habe...
 
Ja, den Vergleichstest fände ich ebenfalls sehr interessant. Die bikes scheinen ja sehr ähnlich designed. Optisch finde ich das Torque sogar besser.

@Grinsekater

Hast du nen Vergleich zum neuen torque? Wäre sehr interessant. Ansonsten wäre ein Capra VS torque Test hier mal spannend :)

Erst einmal großes Lob, @Grinsekater Echt toller Artikel!

Das neue Testerprofil gefällt mir auch sehr gut (ich hoffe ihr habt es nicht schon länger und es wäre mir jetzt erst aufgefallen)!

Würde positiv auch noch die lebenslange Garantie der Laufräder hervorheben und die 5 Jahre Garantie von YT!

Die fehlende Flaschenaufnahme finde ich jetzt nicht mal so tragisch! Bei vielen anderen Enduro's passt auch höchstens eine Flasche unters Unterrohr! Das ist also der Bikekategorie und den großen Dämpfern geschuldet!

Alles in allem ein großes Lob an YT, das man auf die Kundenwünsche gehört hat, die nach einem bezahlbaren 29er in Carbon mit langer Geo gerufen haben und auch den Kundenwunsch nach einem 29er mit X2 erhört hat mit der Topvariante!

Selbst ich als 1,99m Mensch mit 97 cm Schrittlänge könnte jetzt, dank XXL Größe, ein Capra fahren!

Torque nur in 27.5... – da würde mich mal ernsthaft interessieren warum man kein 29er anbietet. Alleine durch die Laufradgröße wäre vermutlich das Capra überlegen.

Die neue Info zu den Laufrädern kam am Tag vor dem der Artikel online ging. Sprich das wurde gerade erst neu von e13 so beschlossen. Dennoch muss ich sagen, dass ich lieber eine Delle in einer Alufelge noch weiter fahre, als einen Riss/Bruch in einer Carbonfelge. Somit ist die Garantie ja schön und gut aber wenn ich mir vorstelle im Bikeurlaub zu sein und mit solch einem Schaden konfrontiert werde... Ich weiß nicht so recht. Mir sind in über 20 Jahren ernsthaftem Geländeradsport noch nie Alufelgen gebrochen. Carbonfelgen fallen bei mir wie die Fliegen. In meinen eigenen Rädern fahre ich Alufelgen und habe keinerlei Probleme.

@Grinsekater Bei der Kombination aus dicker Kettenstrebe, 9er Ritzel und Shimano Kupplung, könnte ich mir vorstellen, dass es ziemlich viele Kettenschläge gibt (erst recht wenn man ein 30er oder 28er KB verbaut). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst die verstellbaren Kupplungen der aktuellen Shimano Schaltwerke nicht besonders effektiv dämpfen (da ist SRAMs Type 3.0 wesentlich strammer).

Kannst du diese Vermutung bestätigen oder war es beim Test überwiegend ruhig?

Entweder der Gummischutz der Strebe macht einen super Job oder die Spannung im Schaltwerk war hoch genug. Schwer zu sagen bei einem ersten Test. Wir werden berichten wenn wir das Capra noch mal weiter scheuchen. :daumen:

Bei dem Sitzwinkel dürftest du da Recht haben! Probefahrten werden wohl nicht vor April vor Riva möglich sein! Allerdings ist der effektive Sitzwinkel schon deutlich flacher als z.B. der des Hightower LT.

Alles in allem sieht das aber aus wie am Yeti SB5.5c, dass man recht weit übers Hinterrad kommt und den Sattel weit nach vorne schieben muss!

@Grinsekater Jens ist ja ähnlich groß, vielleicht kann er unseren Eindruck bestätigen oder widerlegen?!

Wie im Aritkel bereits beschrieben: Ich komme mit Schrittlänge 91 und dem längeren Front/Center auch bergauf gut klar. Das war am Jeffsy 27 bei weitem nicht so gut beziehungsweise für meine Proportionen unangenehm auf dem Weg nach oben.

Den Sattel schob ich nicht ganz auf Anschlag nach vorn bei den ersten Testtagen und es war ok von der Sitzposition. Ob Leute mit längeren Beinen und dementsprechend noch mehr Sattelauszug Probleme bekommen, kann ich dir leider aktuell nicht beantworten.
 
Hm... auf der Suche nach dem berüchtigten "All-in-One-bike" für Tour, Enduro UND Park könnte das hier ein ganz heißes Eisen, ähh, Alu sein.

Da ich kein Carbon mag, bleibt die Frage:
27,5 er mit 170 mm
oder
29 er mit 160 ???

Und: Kann man denn ein 170er problemlos auf 180 traveln?
MMn schon: Gabel umbauen, Dämpfer mit mehr Hub rein.
Das ist doch der einzige Unterschied von 170 zu 180, wenn ich's richtig gelesen habe...

Hatte vorher nen Enduro 29 und dann das Capra in 27 und würde jetzt aktuell nur noch 27 kaufen. Finde 29 zwar grundsätzlich super und würde auch unterschreiben das es alles nen tick besser rollt. Aber Bergab bin ich einfach zu limitiert das mir 29 da eher im Weg stand. Das ist so mein Eindruck von 29 und glaub schreibt er ja auch bissl im Artikel. 29 wenn man mit seinem Rad umgehen kann sowohl schnell als auch langsam 27 würde ich eher raten wenn man vielleicht nicht der super pro ist der sein rad um jede kurve wirft und auch nicht auf das letzte Strava Segment aus ist.

Wenn ich aber mehr auf Touren aus wäre bzw. ein Bike dafür kaufen müsste und der Abfahrtspart jetzt nicht auf "Ballern" ausgelegt ist würde ich zu 29 greifen. Aber JMTC.
 
Ist schon amüsant zu beobachten, wie sich die Anhänger der einzelnen Bikemarken gegenseitig ihre Bikes schlecht reden. Überlasst das doch den Konzernen selbst, anstatt euch hier fertig zu machen. Am Ende soll doch jeder Spaß auf seinem Bike haben, egal ob es preiswerter, besser ausgestattet, länger, hübscher, einzigartiger, etc. ist .

Vollkommen richtig :) Mir ging es auch wenig um die Marke nur um Äpfel Birnen Vergleiche bei den Preisen / Ausstattung. Und das man bei YT jetzt sagt "PREMIUM" weil man nur das Topmodell das richtige für einen ist und das halt 5200 kostet. Billig ist YT nicht. Billig ist Canyon nicht und Billig ist schon gar nicht Santa oder was anderes.

Bei YT bekomm ich für 2500 aber ein günstiges Rad wo Gabel und Dämpfer ordentlich sind und keine YARI (nicht das die schlecht ist) drin hängt wie bei vielen der "Premium" Hersteller.

Sogar ne Code ist drin und keine Guide… der Rest sind halt teile die Verschleisen und dann kauft man halt neu oder… man fährt einfach und hat spaß :) Splint 1900 oder 2000 Euro ENVE Felgen… Ich würde keinen funken mehr Spaß spüren :D
 
Wenn ich aber mehr auf Touren aus wäre bzw. ein Bike dafür kaufen müsste und der Abfahrtspart jetzt nicht auf "Ballern" ausgelegt ist würde ich zu 29 greifen. Aber JMTC.

In diesem Fall wäre vielleicht auch ein Jeffsy die bessere Wahl statt des Capras ;)

Das würde ich dir auch empfehlen. Das Capra 29 ist – ähnlich wie die Trek Slash, Evil Wreckoning und Nukeproof Mega – einfach ein Bike mit dem man extrem schnell unterwegs sein kann. Wenn man das nicht möchte, könnte es sein, dass das Gelände fast zu sehr plattgewalzt wird. Am ehesten vom 29er Test aus dem letzten Frühjahr würde dir da vielleicht das Nukeproof Mega passen oder eben das Jeffsy 29.
 
Bieten die wirklich 5 Jahre Garantie?
Auf deren Seite sind nur 3 Jahre aufgeführt.
upload_2018-2-9_14-46-42.png
 

Anhänge

  • upload_2018-2-9_14-46-42.png
    upload_2018-2-9_14-46-42.png
    56,9 KB · Aufrufe: 128
29 wenn man mit seinem Rad umgehen kann sowohl schnell als auch langsam 27 würde ich eher raten wenn man vielleicht nicht der super pro ist der sein rad um jede kurve wirft und auch nicht auf das letzte Strava Segment aus ist.
Nach meiner Erfahrung/Beobachtung ist die Entscheidung 29/27,5 auch fahrstilabhängig. Ich konnte das gerade im Urlaub in unserer Gruppe beobachten. Wir waren auf den anspruchsvollen Trails etwa gleich schnell unterwegs, aber mit unterschiedlichen Fahrstilen und haben zwischendurch die Positionen gewechselt.

Ich bin, auch wegen meiner Größe von 1,89m, 29er Fan (aktuell Orbea Rallon 29) und fühle mich wohler darauf, habe einen sauberen Fahrstil, nehme eher die schnelle Ideallinie und spiele nur wenig rum. Die anderen hatten 27,5" Bikes.
Einer der Mitfahrer war etwas kleiner als ich und hatte einen sehr dynamischen Fahrstil und hat ständig an irgendwelchen Kanten zum Bunnyhop abgezogen. Für den wäre ein 29er wohl zu behäbig.
Dem Guide mit einem auch sehr aktiven Fahrstil hatte ich bei schnellen Wechselkurven Probleme zu folgen, aber der hatte auch bessere Streckenkenntnis. Auf den ruppigen Abschnitten bin ich dafür etwas auf ihn aufgelaufen. Das ist mir früher auch schon bei meinem Kumpel aufgefallen (Banshee Prime vs. LV 601).
Auf einem engen Spitzkehrentrail wo man umsetzen musste war kein Unterschied, außer dass wir etwas andere Linien gefahren sind. Da hat das 29er eigentlich keinen Nachteil, verleiht gerade wenn es steil wird eher mehr Sicherheit.
Ein anderer Mitfahrer mit etwa meiner Größe hatte mit seinem eher kurzen Bike Probleme auf den ruppigen Abschnitten und an den technischen Steilstufen. Da bin ich mir sicher, dass er mit meinem Bike besser zurecht gekommen wäre.

Kommt dann natürlich auch noch auf die Geometrie an. Ein Jeffsy 29 ist auch handlicher als mein Rallon, hat dafür aber auch einen weniger guten Geradeauslauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung/Beobachtung ist die Entscheidung 29/27,5 auch fahrstilabhängig. Ich konnte das gerade im Urlaub in unserer Gruppe beobachten. Wir waren auf den anspruchsvollen Trails etwa gleich schnell unterwegs, aber mit unterschiedlichen Fahrstilen und haben zwischendurch die Positionen gewechselt.
Ich bin, auch wegen meiner Größe von 1,89m, 29er Fan (aktuell Orbea Rallon 29) und fühle mich wohler darauf, habe einen sauberen Fahrstil, nehme eher die schnelle Ideallinie und spiele nur wenig rum. Die anderen hatten 27,5" Bikes.
Einer der Mitfahrer war etwas kleiner als ich und hatte einen sehr dynamischen Fahrstil und hat ständig an irgendwelchen Kanten zum Bunnyhop abgezogen. Für den wäre ein 29er wohl zu behäbig.
Dem Guide mit einem auch sehr aktiven Fahrstil hatte ich bei schnellen Wechselkurven Probleme zu folgen, aber der hatte auch bessere Streckenkenntnis. Auf den ruppigen Abschnitten bin ich dafür etwas auf ihn aufgelaufen. Das ist mir früher auch schon bei meinem Kumpel aufgefallen (Banshee Prime vs. LV 601).
Auf einem engen Spitzkehrentrail wo man umsetzen musste war kein Unterschied, außer dass wir etwas andere Linien gefahren sind. Da hat das 29er eigentlich keinen Nachteil, verleiht gerade wenn es steil wird eher mehr Sicherheit.
Ein anderer Mitfahrer mit etwa meiner Größe hatte mit seinem eher kurzen Bike Probleme auf den ruppigen Abschnitten und an den technischen Steilstufen. Da bin ich mir sicher, dass er mit meinem Bike besser zurecht gekommen wäre.

Jo das klingt alles richtig. Meine Erklärung ist natürlich auch etwas "allgemein". Mir war Finale damals mein Enduro im Weg. Vielleicht sind die heutigen da auch einen Tick besser nochmal. Auch Saalbach hab ich mit meinem Capra jetzt mehr Spaß aber am Ende muss man glaub einfach bissl schauen wo die Prios liegen. Beides Funktioniert am Ende.
 
Ich find halt 160 beim 29er wieder zu wenig.
Aktuell hab ich ein 27,5er Enduro und ein 27,5er DH - die würd ich ersetzen wollen durch ein... ja, was denn?
180er am liebsten.
Gut berghoch. Brutal gut bergab.
Nicht (nur) Highspeed, sondern auch verspielt - zum Spaß haben eben.
(s. meinen All-in-one-Fred)
Da wäre das 27,5er Capra vom ersten Lesen her die bessere Wahl.
Bei 1,87 und 87er Schrittlänge fühl ich mich auf den 27,5ern auch recht wohl.
Wenn man das 29er Alu aber auch problemlos auf 170 aufbohren kann...

Was sagt denn der Grinsekater dazu? Der hatte ja das Glück, beide zu fahren...
Wir sind ja wohl von der Größe und Statur her ähnlich...
Könnte man mit dem 29er im Bikepark (Willingen, Winterberg, Braunlage, Andreasberg etc.) genauso schnell und spaßig ballern, wie mit dem 27,5er?
 
Respekt an YT, die neuen Capras sind echt saustark.
Die Ausstattungen und vor allem die Geometrie liest sich richtig gut.
Wer in Zukunft ein YT fährt muss sich wirklich nicht mehr schämen.

Abgesehen vom Pro Race sagt mir die Farbgestaltung zwar nicht so zu, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Die Alu-Modelle hätten sie sich meiner Meinung nach sparen können. Sind potthässlich mit diesem Schweißnahtgeschwür und der Preisunterschied zum Carbon rechtfertigt es wirklich nichtmehr hier an der falschen Seite zu sparen.

Btw. Preis:
YT scheint nun auch beim Preis im Premiumsegment angekommen zu sein. Wenn man bedenkt, dass man bei vergleichbaren Premiummarken noch gut und gerne 10-20% beim Freundlichen um die Ecke bekommt, dann ist das doch mittlerweile ein ähnliches Level.

Alu sparen?
Würde nie ein Plastik rad wollen.

Ich find halt 160 beim 29er wieder zu wenig.
Aktuell hab ich ein 27,5er Enduro und ein 27,5er DH - die würd ich ersetzen wollen durch ein... ja, was denn?
180er am liebsten.
Gut berghoch. Brutal gut bergab.
Nicht (nur) Highspeed, sondern auch verspielt - zum Spaß haben eben.
(s. meinen All-in-one-Fred)
Da wäre das 27,5er Capra vom ersten Lesen her die bessere Wahl.
Bei 1,87 und 87er Schrittlänge fühl ich mich auf den 27,5ern auch recht wohl.
Wenn man das 29er Alu aber auch problemlos auf 170 aufbohren kann...

Was sagt denn der Grinsekater dazu? Der hatte ja das Glück, beide zu fahren...
Wir sind ja wohl von der Größe und Statur her ähnlich...
Könnte man mit dem 29er im Bikepark (Willingen, Winterberg, Braunlage, Andreasberg etc.) genauso schnell und spaßig ballern, wie mit dem 27,5er?

Unbedingt vorher testen!
29er haben auch eben ihre schattenseiten und das sage ich als grosser fahrer. Es fährt sich anders, im Endeffekt gewöhnt man sich natürlich dran. Woher der Hype plötzlich kommt keine Ahnung. Wohl mehr Marketing als das es ein grosser Mehrwert wäre beim fahren.

Stand vor derselben Entscheidung. Wenn's wirklich ins Gelände geht, dann läuft's mit 180mm federweg einfach angenehmer.
160mm sind mir zu nervös und da helfen mir auch keine 29". Im geradeauslauf cool, aber spassiger finde ich es mit 27,5". Wenn's rein datum geht besser über Hindernisse zu bügeln brauche ich kein 29er, da tut's auch ein Bike sehr gut dessen raderhebungskurve nach hinten verläuft.
 
Zurück