Welche Felge für AM/Enduro

hat aber leider keine Bremsflanke !

Gern noch einmal: Niemand der auch nur einigermaßen zurechnungsfähig ist fährt 2018 Felgen mit Bremsflanken an einem Mountainbike in den Bereichen AM, EN oder DH. Scheibenbremsen sind seit Jahren obligatorisch.


Und zum Thema: Ich würde die Newmen-Felgeb gern ausprobieren aber 32-Loch ist ja leider noch nicht verfügbar :(
 
Die 240s ist für mich immer noch die Referenz an der sich alle messen müssen. Leise, leicht, wartungsfreundlich, haltbar und der Preis ist auch i.O. Will man bunt dann Hope, sind halt laut und schwer. Wartung finde ich bei den Hopes auch sehr gut. Meine Newmens sind zwar die leichtesten, aber anfällig und die Wartung ist auch nicht so easy wie bei Hope oder den 240s.
In wie fern sind die Newmen Naben anfällig?
 
Gern noch einmal: Niemand der auch nur einigermaßen zurechnungsfähig ist fährt 2018 Felgen mit Bremsflanken an einem Mountainbike in den Bereichen AM, EN oder DH. Scheibenbremsen sind seit Jahren obligatorisch.


Und zum Thema: Ich würde die Newmen-Felgeb gern ausprobieren aber 32-Loch ist ja leider noch nicht verfügbar :(
Deswegen hab ich die Praxis jetzt im Test. 32 Loch. Knapp über 500gramm on 29zoll. Laut Praxis aber nur 2fach einzuspeichen
 
2 fach bei 32 Speichen macht keinen Sinn , 32 Speichen werden IMMER 3 fach gekreuzt eingespeicht !!!!

omg2.png
 
Die überarbeiteten Mavicfelgen sind halt noch recht neu und selten, da wird es noch nicht so viele Erfahrungsberichte geben. Und in Komplettlaufradsätzen, die OEM an Fertigrädern verbaut werden, stecken sie meines Wissens auch nicht, wenn, dann in weit geringerem Umfang als z. B. DT. Bei der Recherche zu meinen neuen Felgen habe ich irgendwo gelesen, dass die Reifenmontage ziemlich viel Kraft brauchen soll.

Darum habe ich mich letztlich gegen die überraschend günstige EN 427 entschieden und weil auch die Newmen in 32-Loch (habe noch einen Satz Naben) nicht verfügbar war, die auch noch etwas breitere XM 481 genommen.

Kannst ja nochmal zu dem Thema recherchieren. Wenn Dich das nicht schreckt, wäre die Mavic ja durchaus mal einen Versuch wert, zumal sie ja, auch wenn da keine Nippel mitgeliefert werden, immer noch deutlich günstiger ist als die DT.

Ich fahre die 427 am Hinterrad, die 830 gibt's ja leider nicht in 29".

Bisher alles problemlos. Musste anfangs ordentlich nachspannen als sich die Speichen gesetzt hatten, dabei hat sich die Felge quasi von selbst zentriert. Das selbe Erlebnis hatte ich dann nach einem Speichenriss (dicken Ast erwischt ^.-), neue Speiche rein, einmal Spannung überprüft und es läuft wieder alles rund.

Reifenmontage ist kein Problem, allerdings darf das Tubeless Klebeband nicht zu dick sein. Mein Radladen hat mir ein UST Plastikband für die Felge mitgegeben, das hat viel zu hoch gebaut und ich hab keinen Reifen mehr drauf bekommen.
Damit jeder weiß von was ich schreibe: https://www.bike24.com/p265984.html
Das war nett gemeint, aber passt halt nicht auf die neuen Felgen.

Die Reifenwülste sitzen mMn sehr gut in der Felge, wahrscheinlich auch wegen den kleinen Erhöhungen im Felgenbett. Sieht man auf dem Profilschnitt ganz gut:
427-profile-jpg.530249


Für den Preis finde ich die Felge sehr gut, kenne aber auch in 29" keine Alternativen. Mir wurde hier im Forum für mein 26er HT damals die Spank spike 35 empfohlen. Die Felge war mir viel zu steif beim fahren, hat enorm viel Kraft gekostet und auch das Felgenbett war "speziell".. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen das geschriebene besser einzuordnen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mir das mal. Die sagen ihre Felge darf nur 2fach
muss Gründe haben, ich denke das die Speichenlöcher in den Felgen wenig Stabilität hergeben ohne die Felge zu kenne denke ich sogar sie sie weder doppelt noch einfach geöst sein wird.

das eine Felge mit 32 Löchern nicht 3 fach gekreuzt eingespeicht werden soll ist unüblich und nicht normal spricht eher gegen diese Felge und nicht dafür.
 
muss Gründe haben, ich denke das die Speichenlöcher in den Felgen wenig Stabilität hergeben ohne die Felge zu kenne denke ich sogar sie sie weder doppelt noch einfach geöst sein wird.

das eine Felge mit 32 Löchern nicht 3 fach gekreuzt eingespeicht werden soll ist unüblich und nicht normal spricht eher gegen diese Felge und nicht dafür.


welche drogen / speed wirfst du dir stündlich so ein??????

Speichenwinkel !!!!!!!!!!!!!!!!!1

braucht man nicht bei einer a719 von mavic:bier::bier::bier:
 
warum Alu Nippel ???? Felge ist nicht doppelt geöst die Mavic A719 z.B. hat Edelstahlösen und diese doppelt. somit sitzt die Speiche nicht direkt in der Alu Felge sondern die Kraft der Speiche wird breit durch die gute Edelstahlöse auf die Felge übertragen.


da hast du aber glück, das ist sicher ein longwayalonespezialeditionmodell und so auf dem markt nie erhältlich gewesen. denn, normalos bekommen bei mavic nur die lowbudgetversion:

Spezifikation
Gewicht
  • 26'': 460 Gramm
  • 29": 510 Gramm
Dimensionen
  • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)
  • Felgenband-Dimensionen: 559x20x0.6
  • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
  • Empfohlene Reifenbreite: 35-69 mm (1.3-2.7")
  • ETRTO-Grösse: 559x19c
Spezifikationen
  • Drahtreifen mit Schlauch
  • Disc-Modell
  • Maxtal
  • SUP / Geschweisst
  • Einfach geöst
  • Herkömmliche Felgenbohrungen

zweiklassengesellscht...........................

und bevor du wieder oberschlau daher kommst:

Allroad / Gravel felgen
A 719

Dank der renommiertesten Mavic-Technologien ist die A 719 der Felgen-Massstab für Trekking- und Touren-Bikes (All-road). Der SUP-verschweisste Felgenstoss, das breite Felgenprofil und UB Control (überdrehte Bremsflanken) machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter über tausende von Kilometern – auch unter härtesten Bedingungen.

Lieferbare Farben / Versionen
  • Schwarz 32 Loch
Gewicht
  • 700C: 565 Gramm
Dimensionen
  • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)
  • Felgenband-Dimensionen: 622x20x0.6
  • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
  • Empfohlene Reifenbreite: 28 bis 47 mm
  • ETRTO-Grösse: 622x19c
Spezifikationen
  • Drahtreifen
  • Maxtal
  • Doppelt geöst
  • UB Control
  • SUP / Geschweisst
  • Herkömmliche Felgenbohrungen
wir befinden uns aber hier im mtb forum.........


 
da hast du aber glück, das ist sicher ein longwayalonespezialeditionmodell und so auf dem markt nie erhältlich gewesen. denn, normalos bekommen bei mavic nur die lowbudgetversion:

Spezifikation
Gewicht
  • 26'': 460 Gramm
  • 29": 510 Gramm
Dimensionen
  • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)
  • Felgenband-Dimensionen: 559x20x0.6
  • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
  • Empfohlene Reifenbreite: 35-69 mm (1.3-2.7")
  • ETRTO-Grösse: 559x19c
Spezifikationen
  • Drahtreifen mit Schlauch
  • Disc-Modell
  • Maxtal
  • SUP / Geschweisst
  • Einfach geöst
  • Herkömmliche Felgenbohrungen

zweiklassengesellscht...........................

und bevor du wieder oberschlau daher kommst:

Allroad / Gravel felgen
A 719

Dank der renommiertesten Mavic-Technologien ist die A 719 der Felgen-Massstab für Trekking- und Touren-Bikes (All-road). Der SUP-verschweisste Felgenstoss, das breite Felgenprofil und UB Control (überdrehte Bremsflanken) machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter über tausende von Kilometern – auch unter härtesten Bedingungen.

Lieferbare Farben / Versionen



    • Schwarz 32 Loch
Gewicht



    • 700C: 565 Gramm
Dimensionen



    • Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)
    • Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
    • Empfohlene Reifenbreite: 28 bis 47 mm
    • ETRTO-Grösse: 622x19c
Spezifikationen



    • Drahtreifen
    • Maxtal
    • Doppelt geöst
    • UB Control
    • SUP / Geschweisst
    • Herkömmliche Felgenbohrungen
wir befinden uns aber hier im mtb forum.........


dann lass mich nochmal genau nachschauen :-)
https://shop.mavic.com/de-de/a-719-j24400.html#1028=3283&1035=3501
Spezifikationen
  • Drahtreifen
  • Maxtal
  • Doppelt geöst
  • UB Control
  • SUP / Geschweisst
 
Zurück