Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Mit dem brandneuen Spectral präsentiert Canyon ein agiles 27,5"-Trailbike, das sich in die neue Designsprache der Firma aus Koblenz einreiht. Das Canyon Spectral 2018 bietet viele interessante Detaillösungen, eine ausgewogene Geometrie und ein gewohnt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch wie schlägt sich das neue Spectral auf dem Trail?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Konstruktionsbreite im Knotenbereich des Tretlagers ohne die die Kettenlinie verändern zu müssen.
Dem Hersteller bleibt mehr Bauraum für steifere Konstruktionen.
Außerdem kann man kein Gewinde zerstören.
die nachteile überwiegen bei pf dennoch.
darum gibts soviele hersteller die wieder zurückrudern und wieder auf bsa umsteigen.
für den normalen user ist die wartungsfreundlichkeit sowieso im vordergrund.
 
Danke, das hab ich nicht gewusst mit dem LV. Mich hat's gewundert das du dich so für pressfit reinhängst aber jetzt weiss ich warum. Wobei du dann ja noch mehr befangen bist als ich.
 
Ich hoffe du meinst schraubbare Steuersatzlagerschalen.
Wenn du dann noch den automatisch kürzenden Gabelschaft dazu verkaufst, bin ich am Start. (
Konus-Aufschläger hab ich jetzt. Das passt.


Pressfit hat der Teufel gesehen. Beim ersten Mal Ausschlagen mit dem speziellen, extra gekauften Austreiber, direkt das Lager zerstört. Reste musste dann mit improvisierten Werkzeug ausgeschlagen werden.

Merke: Pressfit nie ohne extrem viel Fett verbauen, selbst wenn es nur 1 Minute zum kurzen Anprobieren und Ausmessen verbaut wird.

Eine totale Katastrophe der Kram!
 
Ich baue jetzt ein Bike mit geschraubten Steuersatzlagern. Das geht dann weg wie warme Semmeln :)
Die Belastungsrichtung und -verteilung ist doch bei Steuersatz- und Innenlagern ne ganz andere.

Beim Steuersatz drückt die Gabel das Lager axial in die komplette Fassung, beim Innenlager aber radial nur gegen einen Teil des Gehäuses.
Daher müssen PF-Innenlager auch super fest im Gehäuse sitzen, während z.B. IS-Steuersatzlager eher locker in der Fassung liegen.
 
Das direkt eingepresste Lager auch im Tretlagerberich funktionieren würden, steht eigentlich außer Frage.
Das Problem ist die Quallität der Rahmenhersteller in der Fertigung und oft das Material. Würde man das ändern, dann wäre wohl der Preisvorteil bei der Herstellung nicht mehr vorhanden :ka:

G.:)
 
Also wenn es steifer und schlanker, und damit auch leichter ist, überwiegen für mich die Vorteile.
 
Was ist da los beim Testsieger?
https://www.pinkbike.com/news/canyon-recalls-mountain-bikes-due-to-crash-hazard.html

Aber Hauptsache man hat beim Bikekauf gespart, die Gesundheit zählt ja nicht :D

Was genau willst du uns damit sagen?
Kauf kein Santa Cruz, denn da ist beim 6000€ Einstiegsmodell eine lebensgefährliche Billigbremse dran?

Btt: Warum gilt der Rückruf nur für die USA? Andere Charge oder funktioniert der amerikanische Produkthaftungsansatz einfach nachhaltiger?
Bei letzterem wäre es ein Skandal!

Gruß xyzHero
 
Was genau willst du uns damit sagen?
Kauf kein Santa Cruz, denn da ist beim 6000€ Einstiegsmodell eine lebensgefährliche Billigbremse dran?

Btt: Warum gilt der Rückruf nur für die USA? Andere Charge oder funktioniert der amerikanische Produkthaftungsansatz einfach nachhaltiger?
Bei letzterem wäre es ein Skandal!

Gruß xyzHero

Weil der deutsche Michel sich gern verarschen lässt und nicht schlau draus wird. Ist erschreckend was die Leute sich von Canyon gefallen lassen. Die Amis ticken da anders.
 
Was genau willst du uns damit sagen?
Kauf kein Santa Cruz, denn da ist beim 6000€ Einstiegsmodell eine lebensgefährliche Billigbremse dran?

Btt: Warum gilt der Rückruf nur für die USA? Andere Charge oder funktioniert der amerikanische Produkthaftungsansatz einfach nachhaltiger?
Bei letzterem wäre es ein Skandal!

Gruß xyzHero
Du kennst doch die Amis und deren absurden Klagen.
Canyon hat da wohl nicht wirklich eine Wahl nachdem es an die CPSC gemeldet wurde.
 
Was genau willst du uns damit sagen?
Kauf kein Santa Cruz, denn da ist beim 6000€ Einstiegsmodell eine lebensgefährliche Billigbremse dran?

Btt: Warum gilt der Rückruf nur für die USA? Andere Charge oder funktioniert der amerikanische Produkthaftungsansatz einfach nachhaltiger?
Bei letzterem wäre es ein Skandal!

Gruß xyzHero
Ist doch schon immer so dass die USA mit ihren Gesetzen die Verbraucher vor konstruktivem Pfusch besser schützen als die europäischen Staaten!
Bzw. die klagssummen in den usa meist so hoch sind dass die Hersteller freiwillig klein bei geben und Rückrufe durchführen!
 
Weil der deutsche Michel sich gern verarschen lässt und nicht schlau draus wird. Ist erschreckend was die Leute sich von Canyon gefallen lassen. Die Amis ticken da anders.

Ist doch schon immer so dass die USA mit ihren Gesetzen die Verbraucher vor konstruktivem Pfusch besser schützen als die europäischen Staaten!
Bzw. die klagssummen in den usa meist so hoch sind dass die Hersteller freiwillig klein bei geben und Rückrufe durchführen!

Wär doch ein guter Grund auszuwandern....., oder?

Edith meint: Zitieren will gelernt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
@bobo2606 Man kann auch einfach hingehen und diesen Rotz nicht kaufen:lol:

Kann man....
Also ich habs trotzdem getan und bereue es bisher kein bisschen....
Und nun noch On Topic.. ich wurde seitens Canyon bereits zwei mal aufgefordert zu überprüfen ob an meinem Bike der Schaden aufgetreten ist inkl. bebilderter Anleitung. Das erste Mal denke ich bereits im Juni, das zweite mal im August. Ein kostenloser Austausch evtl defekter Teile wurde natürlich zugesichert ebenso die Aussage, dass trotz des Defektes keine Gefahr eines Bruches besteht. Ein bestimmungsgerechter Einsatz natürlich vorausgesetzt.
Mehr kann man denke ich nicht erwarten.
 
Kann man....
Also ich habs trotzdem getan und bereue es bisher kein bisschen....
Und nun noch On Topic.. ich wurde seitens Canyon bereits zwei mal aufgefordert zu überprüfen ob an meinem Bike der Schaden aufgetreten ist inkl. bebilderter Anleitung. Das erste Mal denke ich bereits im Juni, das zweite mal im August. Ein kostenloser Austausch evtl defekter Teile wurde natürlich zugesichert ebenso die Aussage, dass trotz des Defektes keine Gefahr eines Bruches besteht. Ein bestimmungsgerechter Einsatz natürlich vorausgesetzt.
Mehr kann man denke ich nicht erwarten.

Alleine die Tatsache, dass der Wert deines Rades dramatisch fällt weil ein potentieller Käufer Angst davor hat dass die Strebe bricht und er keine Garantie hat, würde mich schon ärgern.

Gruß xyzHero
 
Alleine die Tatsache, dass der Wert deines Rades dramatisch fällt weil ein potentieller Käufer Angst davor hat dass die Strebe bricht und er keine Garantie hat, würde mich schon ärgern.

Gruß xyzHero

Trifft mich nicht....
Ich verfolge ein nachhaltiges Konsumkonzept, bei dem eine Nutzungsdauer weit über die Garantiezeit hinaus vorgesehen ist.
Wenn du alledings bisher bikespezifische Produkte erworben hast, von denen du dich, aus welchen Gründen auch immer, schon vor Ablauf dieser trennen wolltest / musstest, dann kann ich deine Einwand zumindest nachvollziehen.
 
Zurück