Karstadt zahl seine Leute natürlich wesentlich besser. Diese nehmen dann auch mit einem fröhlichen Lachen ihre Kündigung entgegen, wenn in der nächsten Krise mal wieder die Hälfte der Standorte dicht macht. Was natürlich am bösen Amazon liegt und nicht an der Misswirtschaft der jeweiligen Eigentümer, denen die eigene Tasche wichtiger ist, als das Wohl der Dumping-Entlohnten Beschäftigten.
Wie schön schwarzweiß die Welt doch sein kann.
Karstadt zahlt STEUER und beschäftigen Menschen zu Tariflöhnen !
Wissentlich ein Firma wie Amazon zu unterstützen und passende Ausreden zurecht zu legen hilft wirklich niemanden.
Ein Händler in DE verkauft Waren und zahlt regulär Steuer (Ja, das ist das Geld, mit dem wir hier die tollen Strassen und Kindergärten bauen können), Amazon vermietet dagegen Lager an Fernosthändler und diese bieten die selben Waren nur ohne den Umsatzsteuer. AMAZON streicht seine Provision ein, der Fernosthändler hat sein Einkommen, nur der Händler in DE hat das Nachsehen, weil seine Waren teuerer sind. AMAZON fühlt sich aber nicht dafür zuständig, ist ja nur eine Verkaufsplattform, selbst verticken sie ja nichts (Ist ja systembedingt, dagegen kann man bekanntlich nichts machen xD)
Mit dem Einkauf beim Amazon sorgt man für ein Ungleichgewicht auf dem Markt(Was passiert in 15 Jahren, wenn AMAZON endgültig das Momopol hat ?), zumal Arbeitsplätze hier im Lande gefährdet werden. Agrumente gegen AMAZON liegen ja genügend vor, für AMAZON spricht lediglich dieses kundenfreundliche Verhalten, das durch Steuerhinterziehung erreicht wird. Mit anderen Worten, ich beklaue dich, systembedingt natürlich und verkaufe dir Sachen billiger als die Konkurrenz. Du hast deine Ware und bist voll zufrieden.
Das ist nicht Schwarz-Weiss sondern Schwarz oder Weiss.
Wir können hier noch Tage darüber diskutieren, es wird dennoch nichts helfen, wenn man als Konsument sein einkaufsverhalten ändert.
Persönlich glaube ich nicht, dass es jemals was ändern wird, aber man kann versuchen mit gutem Gewissen seinen Weg zu gehen.