Alternativen zu Amazon!?

Merkst du was? Ich glaube, es ist ein Vorurteil, insbesondere von Händlern, dass für Kunden einzig der Preis ausschlaggebend ist. Wichtig ist er schon, aber ich kenne immer mehr Leute, die einfach keine Huddelei haben wollen. Weder vor, während noch nach dem Kauf.
Merkst du was, deswegen können sie genau diesen Mist machen, wann und wie sie es wollen. Billig auf Kosten von anderen einzukaufen scheint für dich in Ordnung zu sein, für mich ist es nicht.
Stimmt! Wie konnte ich auf die Idee kommen, dass ein Freihandelsabkommen etwas mit Freihandel zu tun hat. :p
Omg, lasst mal gut sein, das Thema ist wirklich zu komplex, du kannst dich ja nicht mal mit dem einfachen Amazon-Schemata auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Alternativen zu Amazon!?
du kannst dich ja nicht mal mit dem einfachen Amazon-Schemata auseinandersetzen.
Dafür haben wir dich ja. :daumen:

Merkst du was, deswegen können sie genau diesen Mist machen, wann und wie sie es wollen. Billig auf Kosten von anderen einzukaufen scheint für dich in Ordnung zu sein, für mich ist es nicht.

@Anapanasati, liest du eigentlich das, worauf du antwortest? Ich habe geschrieben, dass der Preis zwar wichtig, aber nicht unbedingt ausschlaggebend ist und dass ich gerne bereit bin, bei Amazon mehr zu bezahlen. Wie kommst du dann auf "deswegen können sie genau diesen Mist machen, wann und wie sie es wollen." und was hat meine Bereitschaft, bei Amazon mehr zu bezahlen mit "Billig auf Kosten von anderen einzukaufen" zu tun? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil einfach der Service drumherum stimmt.
Man kann von Amazon halten was man will, die meisten Teile kommen eh nicht von Amazon selbst, sondern über Dritte.
Es ist ein sehr einfaches Bestellen, bei Problemen wird einem IMMER sofort geholfen.
Das Bestellen ist auch recht einfach, 1-click Bestellung z.b. Lieferzeit ist auch Top, da können sich manche ne Scheibe davon abschneiden. (Nicht umsonst darf Hermes keine Amazon-prime Pakete mehr ausliefern)
Zudem ist es auch eine sehr gute "Suchmachine", man sucht ein Teil, findet es bei Amazon, liest die Rezessionen kurz quer und schaut wer das Teil eigentlich anbietet. Dann Google bemüht (oh nein, gleich noch ein Verbrecherunternehmen!) und das Teil u.u. direkt beim Händler bestellen.

Wer von euch kauft eigentlich noch Nestle-produkte? Oder fährt ein Vag Fahrzeug? Oder kauft seine Kleidung ohne sich selbst zu vergewissern wie die vor ort Hergestellt wird? Oder hat ein Apple-produkt? Oder, oder, oder....
Ach komm. Schon wieder dieses "woanders ist auch scheiße, deshalb können wir alle scheiße sein"-Ding? Diese Denke scheint bei den Leuten echt beliebt zu sein die sich ein reines Gewissen einreden wollen. Klar hast du recht mit deiner Aussage, aber man könnte mal doch da anfangen wo es echt nicht viel Mühe kostet. Aber das scheint einigen Leuten echt schwer zu fallen.

Aber gut, in einigen Jahren gibt es sowieso keine Logistiker mehr und die Arbeitskräfte fallen sowieso weg. Dann ist das Thema auch vom Tisch.
 
Facharbeiter fehlen meist dort, wo keiner wohnen mag. Im Thüringer Wald zB... oder wo sich keiner das Wohnen leisten kann vom Facharbeiterlohn als Fachkraft im zB Sozialbereich, wie in München, Köln oder Frankfurt.
Jemand schrieb letztens, in München müsse eine Klinik schließen weil sie kein Personal mehr bekäme. Die Pflegekräfte können es sich nichgt mehr leisten, im Umkreis zu wohnen.

Mir fällt da eine relativ simple Lösung ein. Bin ich wirklich der Einzige?
 
Ach komm. Schon wieder dieses "woanders ist auch scheiße, deshalb können wir alle scheiße sein"-Ding? Diese Denke scheint bei den Leuten echt beliebt zu sein die sich ein reines Gewissen einreden wollen. Klar hast du recht mit deiner Aussage, aber man könnte mal doch da anfangen wo es echt nicht viel Mühe kostet. Aber das scheint einigen Leuten echt schwer zu fallen.
Genau das war bzw ist mein Ansatz (siehe dazu auch die Links im Eröffnungspost).

Und weil Google (oh nein, gleich noch ein Verbrecherunternehmen!) erwähnt wurde.
Und egal ob Microsoft (Internet Explorer) oder andere quasi Monopolisten oder Marktbeherrschende Unternehmen.

Manche sind durch Glück und wettbewerbsverzerrende Machenschaften zu Erfolg gekommen. Soll sein. Aber es geht eben darum, den Verstand zu schärfen, eben, um Alternativen zu finden oder aufzuzeigen. Zu wissen, dass es nicht nur den Massenmarkt, den Herdentrieb bzw den Trend gibt. Manche davon sind leicht zu bewerkstelligen und manche (leider) nicht.

Und wie das Thema Microsoft Internet Explorer gezeigt hat, gab und gibt es mit Mozilla (Netscape)/Thunderbird, Opera, Vivaldi(.com), brauchbare und sogar bessere Alternativen. Selbiges bei Googels e-mail Dienst. Muss es unbedingt Google (gmail) sein, die eh schon den Suchbereich monopolartig abdecken? Und es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen bzw die Datensammelmaschine (Krake) schlechthin sind. Neben gmx, freemail, gib es noch zig andere, die ähnlichen oder sogar besseren Service bieten (dafür weniger Integration im Google Universum bzw im Android "Ökosystem").
 
Mir fällt da eine relativ simple Lösung ein. Bin ich wirklich der Einzige?
da du ja mein posting bzw. logische konsequenz verstanden hast, NEIN, bist du nicht ;-)
aber leider sind wir so gut wie alleine, denn sich mit dem gesamten sytsem auseinanderzusetzen und danach in frage zu stellen, ist dann doch zu unbequem.
die gute frau marie freifrau von ebner eschenbach hat es schon vor 100 jahren erkannt wieso sich am status quo nix ändern wird...
 
amazon: beschde! heult leise. :o

nervt mich immer, wenn ich woanders kaufen muss. irgendwas geht garantiert schief. :mad:

teile mein gehalt fair auf: zwischen amazon, bc und carhartt.
 
Bei Rose kann ich nur die Produkte bewerten, die ich dort gekauft habe.
Okay, danke für den Hinweis! Allerdings habe ich mich mal quer durch ca. 20 Produkte geklickt und nur ein einziges mit Kundenbewertungen gefunden. Es war ein Auslaufmodell und hatte vier Bewertungen, wovon zwei fremdsprachig waren. Sehr hilfreich ist das also insgesamt nicht und nicht mit Amazon vergleichbar. Die Rezensenten befragen, kann man auch nicht.

Manche sind durch Glück und wettbewerbsverzerrende Machenschaften zu Erfolg gekommen.
Ich hab mal kurz die Geschichte von Amazon überflogen: Im Juli 1995 verkaufte der Firmengründer sein erstes Buch testweise an 300 Freunde und Bekannte. Im Oktober begann der öffentliche Verkauf und im Folgejahr wurden schon 15,7 Millionen Dollar Umsatz erzielt. Keine Ahnung, ob da wettbewerbsverzerrende Machenschaften eine Rolle spielten, aber kann es sein, dass der Typ einfach mal eine geile Geschäftsidee hatte, während z.B. hierzulande Größen wie Media-Markt den Internethandel völlig verschlafen haben und für die "guter Service" eher ein Fremdwort ist?
 
Keine Ahnung, ob da wettbewerbsverzerrende Machenschaften eine Rolle spielten, aber kann es sein, dass der Typ einfach mal eine geile Geschäftsidee hatte, während z.B. hierzulande Größen wie Media-Markt den Internethandel völlig verschlafen haben und für die "guter Service" eher ein Fremdwort ist?
und nicht nur das. bis heute liefert der mann eindrucksvoll. ich kenne keinen laden, der über einen so langen zeitraum so viel richtig macht. und ich bin kunde seit 99. neben dem state-of-the-art-service (na ufp, was macht dein »ich bring den leuten jetzt mal wieder rrrrichtiges deutsch bei«-thread?) beeindruckt er mit unternehmerischer weitsicht, intelligenter expansion, diversifizierten geschäftsfeldern, einem top-notch-onlineshop (referenzcharakter), hochwertigen produkten (kindle, cloud, echo, fire tv etc.) und arbeitgeber für mal eben eine halbe million menschen (3,42er rating auf kununu; 70% weiterempfehlung). und zum thema armer, armer einzelhandel:
wer als einzelhändler jahrelang nur rumflennt, anstatt sich anzupassen und sich weiter zu entwickeln, dem heul' ich keine träne nach – im gegenteil. :winken: die jungs haben es sich jahrzehntelang bequem gemacht und konnten als kleine quasimonopole den leuten jeden scheiß zu mondpreisen andrehen. jetzt herrscht auf einmal transparenz und es wird immer schwieriger mit dem alten habitus und gebaren gewinne einzufahren. meiner meinung nach bekommt der lokale einzelhandel zunehmend das, was er schon viel früher verdient hätte: ignoranz und ein müdes lächeln.

aber der deutsche michel jammert halt gerne. vermutlich bis in alle ewigkeit. während sich die welt weiterdreht und sich (in vielen bereichen) verbessert; u. a. durch jungs wie bezos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal kurz die Geschichte von Amazon überflogen: Im Juli 1995 verkaufte der Firmengründer sein erstes Buch testweise an 300 Freunde und Bekannte. Im Oktober begann der öffentliche Verkauf und im Folgejahr wurden schon 15,7 Millionen Dollar Umsatz erzielt. Keine Ahnung, ob da wettbewerbsverzerrende Machenschaften eine Rolle spielten, aber kann es sein, dass der Typ einfach mal eine geile Geschäftsidee hatte, während z.B. hierzulande Größen wie Media-Markt den Internethandel völlig verschlafen haben und für die "guter Service" eher ein Fremdwort ist?
Ach so, wenn das so ist, spielt es aktuell keine Rolle mehr und man kann mit gutem Gewissen bei AMAZON einkaufen. Dass der Laden kein Steuer zahlt, scheint ja für dich das Problem des Systems zu sein, du selbst bist aber für gar nichts verantwortlich .... ME FIRST, was für eine hübsche Welt, Hauptsache billig xD
 
aber der deutsche michel jammert halt gerne. vermutlich bis in alle ewigkeit. während sich die welt weiterdreht und sich (in vielen bereichen) verbessert; u. a. durch jungs wie bezos.
Na denn einen Prost auf Weltverbesserer Bezos. Dank seiner Preispolitik, die es seinen Kunden zu verdanken haben, dürfen die Drecksmenschen in Bangladesh und anderswo für einen noch niedigeren Hungerslohn arbeiten.

Dank Dir ist die Welt ein Stückchen gerechter geworden, noch so einer ME FIRST Person ... Ironie aus xD
 
Ach so, wenn das so ist, spielt es aktuell keine Rolle mehr und man kann mit gutem Gewissen bei AMAZON einkaufen. Dass der Laden kein Steuer zahlt, scheint ja für dich das Problem des Systems zu sein, du selbst bist aber für gar nichts verantwortlich .... ME FIRST, was für eine hübsche Welt, Hauptsache billig xD

Ich bin nahezu sicher, dass du gemäß deiner Einkommensteuer-Erklärung keinen Cent mehr an Steuern zahlst, als irgendwie unvermeidlich :rolleyes: .
Und wenn sich für dich Möglichkeiten böten, auch noch diese Steuern zu vermeiden, die zu gezwungenermaßen zahlen musst, würdest du diese Möglichkeiten auch nutzen.

Insofern bist du näher an Amazon als an der Caritas...
 
aber der deutsche michel jammert halt gerne. vermutlich bis in alle ewigkeit.

Er regt sich vor allem gerne auf, ohne sich für die tatsächlichen Fakten zu interessieren.

Hauptsache billig xD

Schon wieder!
@Anapanasati, liest du eigentlich das, worauf du antwortest? Ich habe geschrieben, dass der Preis zwar wichtig, aber nicht unbedingt ausschlaggebend ist und dass ich gerne bereit bin, bei Amazon mehr zu bezahlen. Wie kommst du dann auf "deswegen können sie genau diesen Mist machen, wann und wie sie es wollen." und was hat meine Bereitschaft, bei Amazon mehr zu bezahlen mit "Billig auf Kosten von anderen einzukaufen" zu tun? :ka:

Selbst hier im Thread gibt es etliche User, die bescheinigt haben, dass Amazon oft gar nicht der preiswerteste Anbieter ist. Was hat also Amazon mit "Hauptsache billig" zu tun?
 
Ich bin nahezu sicher, dass du gemäß deiner Einkommensteuer-Erklärung keinen Cent mehr an Steuern zahlst, als irgendwie unvermeidlich :rolleyes: .
Und wenn sich für dich Möglichkeiten böten, auch noch diese Steuern zu vermeiden, die zu gezwungenermaßen zahlen musst, würdest du dieses Möglichkeiten nutzen.

Insofern bist du näher an Amazon als an der Caritas...
Dann tue was dagegen, kaufe nicht bei AMAZON, wieso kommst du nicht von allein darauf ?

Er regt sich vor allem gerne auf, ohne sich für die tatsächlichen Fakten zu interessieren.
Selbst hier im Thread gibt es etliche User, die bescheinigt haben, dass Amazon oft gar nicht der preiswerteste Anbieter ist. Was hat also Amazon mit "Hauptsache billig" zu tun?
Suchst du wieder einen guten Grund für das Kaufverhalten beim AMAZON ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nahezu sicher, dass du gemäß deiner Einkommensteuer-Erklärung keinen Cent mehr an Steuern zahlst, als irgendwie unvermeidlich :rolleyes: .
Und wenn sich für dich Möglichkeiten böten, auch noch diese Steuern zu vermeiden, die zu gezwungenermaßen zahlen musst, würdest du diese Möglichkeiten auch nutzen.

Insofern bist du näher an Amazon als an der Caritas...
Oder andersrum gesagt: Er zahlt die Steuern die er zahlen muss. Amazon zahlt kaum Steuern durch die hier schon aufgeführten Tricks. Ob jemand jetzt welche zahlen würde, wenn er die Mittel hätte sie zu hinterziehen? Nun, um diese Frage zu beantworten musste du dir nur einige Beiträge der Amazon-Fans hier anschauen. ;)

Nein, im Gegenteil! Es geht doch in diesem Thread um Alternativen zu Amazon, also um Gründe und Möglichkeiten, woanders zu kaufen. Allein, es finden sich kaum welche. :(
OMG! Wie konnte ich die letzten Jahre nur meinen ganzen Kram kaufen? Ich bin sicher servicetechnisch durch die Hölle gegangen! ;)
 
Nein, im Gegenteil! Es geht doch in diesem Thread um Alternativen zu Amazon, also um Gründe und Möglichkeiten, woanders zu kaufen. Allein, es finden sich kaum welche. :(
Ich bin auch total sprachlos.
In den letzten Monaten hatten wir 1 Wasserkocher + 2 CDs bei Saturn online gekauft, 2 Smartphones bei Rakuten.de, 1 Buch in der Buchhandlung, 1 Paar Clickpadale Schuhe bei Karstadt Sport, 1 Kopfhörer bei Ebay Privatanzeige und und und .... Aber niemals bei Amazon und dennoch voll zufrieden xD
 
Karstadt zahl seine Leute natürlich wesentlich besser. Diese nehmen dann auch mit einem fröhlichen Lachen ihre Kündigung entgegen, wenn in der nächsten Krise mal wieder die Hälfte der Standorte dicht macht. Was natürlich am bösen Amazon liegt und nicht an der Misswirtschaft der jeweiligen Eigentümer, denen die eigene Tasche wichtiger ist, als das Wohl der Dumping-Entlohnten Beschäftigten.

Wie schön schwarzweiß die Welt doch sein kann.
 
Karstadt zahl seine Leute natürlich wesentlich besser. Diese nehmen dann auch mit einem fröhlichen Lachen ihre Kündigung entgegen, wenn in der nächsten Krise mal wieder die Hälfte der Standorte dicht macht. Was natürlich am bösen Amazon liegt und nicht an der Misswirtschaft der jeweiligen Eigentümer, denen die eigene Tasche wichtiger ist, als das Wohl der Dumping-Entlohnten Beschäftigten.

Wie schön schwarzweiß die Welt doch sein kann.
Karstadt zahlt STEUER und beschäftigen Menschen zu Tariflöhnen !
Wissentlich ein Firma wie Amazon zu unterstützen und passende Ausreden zurecht zu legen hilft wirklich niemanden.
Ein Händler in DE verkauft Waren und zahlt regulär Steuer (Ja, das ist das Geld, mit dem wir hier die tollen Strassen und Kindergärten bauen können), Amazon vermietet dagegen Lager an Fernosthändler und diese bieten die selben Waren nur ohne den Umsatzsteuer. AMAZON streicht seine Provision ein, der Fernosthändler hat sein Einkommen, nur der Händler in DE hat das Nachsehen, weil seine Waren teuerer sind. AMAZON fühlt sich aber nicht dafür zuständig, ist ja nur eine Verkaufsplattform, selbst verticken sie ja nichts (Ist ja systembedingt, dagegen kann man bekanntlich nichts machen xD)

Mit dem Einkauf beim Amazon sorgt man für ein Ungleichgewicht auf dem Markt(Was passiert in 15 Jahren, wenn AMAZON endgültig das Momopol hat ?), zumal Arbeitsplätze hier im Lande gefährdet werden. Agrumente gegen AMAZON liegen ja genügend vor, für AMAZON spricht lediglich dieses kundenfreundliche Verhalten, das durch Steuerhinterziehung erreicht wird. Mit anderen Worten, ich beklaue dich, systembedingt natürlich und verkaufe dir Sachen billiger als die Konkurrenz. Du hast deine Ware und bist voll zufrieden.
Das ist nicht Schwarz-Weiss sondern Schwarz oder Weiss.


Wir können hier noch Tage darüber diskutieren, es wird dennoch nichts helfen, wenn man als Konsument sein einkaufsverhalten ändert.
Persönlich glaube ich nicht, dass es jemals was ändern wird, aber man kann versuchen mit gutem Gewissen seinen Weg zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anapanasati = Pippi Langstrumpf.
"Widi-widi-wid, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"

Bzw. wie ein Pegida-Anhänger. Groß seine eigenen Parolen rausschreien und zum argumentieren nicht fähig weil man keine Fakten akzeptieren will, das ist ja "Lügenpresse".
 
Zurück