Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Bei mir wird am Hinterbau die bremszange ohne Adapter befestigt. Nur habe ich das Problem dass die Aufnahme wohl nicht 100% plan ist. Die zange kippt zur Seite.
Ja, kippt und nicht verschieben.
Kann ich da mit Adapter bzw kugelscheiben was richten?
Wollte das dieses Jahr mal alles angehen.
Schleift nämlich auch immer leicht.
 
Bei mir wird am Hinterbau die bremszange ohne Adapter befestigt. Nur habe ich das Problem dass die Aufnahme wohl nicht 100% plan ist. Die zange kippt zur Seite.
Ja, kippt und nicht verschieben.
Kann ich da mit Adapter bzw kugelscheiben was richten?
Wollte das dieses Jahr mal alles angehen.
Schleift nämlich auch immer leicht.
Dann würde ich mir entweder das Werkzeug besorgen, um die Aufnahme zu planen, oder einen Fähigen Händler suchen, der das Werkzeug hat, und dir das für n paar Euros macht. Alles andere ist Murks und wird nie richtig funktionieren
 
Heute mal die Beläge gecheckt. Außenseite waren deutlich mehr abgenutzt als Innenseite. Sattel ist aber mittig ausgerichtet und Schleiferei.
Warum nutzen die Beläge unterschiedlich ab?

Daraufhin Seitenwechsel für die Beläge. Ich musste nach dem hernpumpwn den Griffabstand e weitern, da sonst der Maximale Hebelzug im Lenker geendet hätte. Warum ist das so?
 
Ok. Das mit der Hebelweite hat sich dann während der Fahrt wieder erledigt und offensichtlich hat sich das Öl irgendwie umverteilt so dass ich wieder den alten Abstand einstellen musste. Bleibt die Frage warum die Beläge sich unterschiedlich abnutzen..
 
Hallo zusammen

Hab die MT7 seit Mitte letzter Saison drauf und sie funktionierte absolut super. Seit dieser Woche habe ich zwei Probleme. War am Morning Flow Ride in Davos vom Weissflujoch runter. Das Bike war über Nacht komplett gefroren (habs auf dem Dach gelassen über Nacht :wut:). Bremsen war am Morgen nicht möglich. Habs dann in nem warmen Raum auf der Bergstation auftauen lassen und es schien, wie wenn alles so war wie immer.
Aber ab der Mitte der Strecke bremste die Hinterradbremse praktisch nicht mehr, konnte den Hebel bis an den Griff ziehen und hat grad noch so knapp blockiert. Über Nacht hab ich das Bike dann aufgehängt und am Folgetag war alles wieder gut, super Druckpunkt. Heute auf dem Trail dann wieder das Problem, dass die Bremse kurz nachdem der Trail abwärts zeigte, wieder extrem schwächelte bzw. Der Druckpunkt am Griff war.
Die Vorderbremse funktioniert super, pfeifft aber jetzt bei normalem Rollen (wenn nicht gebremst wird) abartig laut. Kurzes Bremsen unterbricht den Ton, wobei er wenige Sekunden später wieder kommt.

Kann es sein, dass die Bremse durch das Gefrieren Schaden genommen hat oder allenfalls Luft gezogen hat? Auch das Pfeiffen der Vorderbremse erscheint mir komisch... Falls jemand ne Idee/Ratschlag hätte, wär ich dankbar.

Vielen Dank
 
Kann sein das wasser in deinem system ist? Wenn ja sammelt sich dieses vermutlich am tiefsten punkt.
Und gefeiert bei Frost was dein system lahm legt.
Wenn aufgetaut dann wieder alles ok.
Und extreme Hitze lässt das wasser zu wasserdampf werden also hast du luft im system somit kein leistung und kannst den hebel durchziehen....
Wenn die bremse wieder abkühlt alles wieder io.

Nur mal so meine vermutung .....


Sorry wegen gross und Kleinschreibung aber mein handy spinnt ....
 
Hat jmd n Tipp für ne durchwegs quietschende / singende Bremsscheibe (Storm HC 203mm) ausser tauschen? Evtl. abschleifen?
Es kann eigentlich nicht sein dass die von der Abfahrt (Dosso dei Roveri am Lago) so nen Schlag bekommen hat dass die jetzt defekt ist.
 
Hat jmd n Tipp für ne durchwegs quietschende / singende Bremsscheibe (Storm HC 203mm) ausser tauschen? Evtl. abschleifen?
Es kann eigentlich nicht sein dass die von der Abfahrt (Dosso dei Roveri am Lago) so nen Schlag bekommen hat dass die jetzt defekt ist.
Klar kann sich die Scheibe bei Hitze verzogen haben... Einfach Mal anschauen... Und ggf richten...
 
Hat jmd n Tipp für ne durchwegs quietschende / singende Bremsscheibe (Storm HC 203mm) ausser tauschen? Evtl. abschleifen?
Es kann eigentlich nicht sein dass die von der Abfahrt (Dosso dei Roveri am Lago) so nen Schlag bekommen hat dass die jetzt defekt ist.
Welche Beläge fährst du?

Sein kann es schon, dass sie sich verzogen hat. Das kann man ja aber auch wieder beheben, in dem man sie gerade biegt.
Wenn sie beim Bremsen quietscht, würde ich eher schauen, was mit den Belägen lost ist, und die Scheibe ggf. Reinigen
 
Welche Beläge fährst du?

Sein kann es schon, dass sie sich verzogen hat. Das kann man ja aber auch wieder beheben, in dem man sie gerade biegt.
Wenn sie beim Bremsen quietscht, würde ich eher schauen, was mit den Belägen lost ist, und die Scheibe ggf. Reinigen
Danke für eure Antworten.

Ich fahre die zweiteiligen Beläge 8.P.
Das Problem beim Hinbiegen ist dass ich keinen offensichtlichen Seitenschlag auf der Scheibe erkennen kann und die Bremse durchgehend quietscht. Sie fängt an als hätte sie einen Schlag und nach paar Metern singt sie durch. Das Geräusch kann nur unterbrochen werden durch starkes Bremsen, hält dann 5 Sekunden. Oder konstantes leichtes ziehen der Bremse.

Ein Wechsel der Beläge sowie das Rückdrücken der Kolben hat keine Verbesserung ergeben. Jetz fahre ich gerade eine (dünnere) SLX-Scheibe und habe kein akustisches Problem.

edit: P.S. Reinigen der scheibe im Isoprop hat auch nichts geholfen, auch ein nachziehen der Bremsscheibenschrauben war erfolglos.
 
Danke für eure Antworten.

Ich fahre die zweiteiligen Beläge 8.P.
Das Problem beim Hinbiegen ist dass ich keinen offensichtlichen Seitenschlag auf der Scheibe erkennen kann und die Bremse durchgehend quietscht. Sie fängt an als hätte sie einen Schlag und nach paar Metern singt sie durch. Das Geräusch kann nur unterbrochen werden durch starkes Bremsen, hält dann 5 Sekunden. Oder konstantes leichtes ziehen der Bremse.

Ein Wechsel der Beläge sowie das Rückdrücken der Kolben hat keine Verbesserung ergeben. Jetz fahre ich gerade eine (dünnere) SLX-Scheibe und habe kein akustisches Problem.

edit: P.S. Reinigen der scheibe im Isoprop hat auch nichts geholfen, auch ein nachziehen der Bremsscheibenschrauben war erfolglos.
okay- gleiches hatte ich mal mit den Race Belägen. Seither fahr ich Trickstuff Power Beläge.
 
Hallo zusammen, eine schnelle Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann (morgen sol es zum biken gehen..):

Wollte eben meine MT7 entlüften, da sich der Hebel ohne Bremswirkung bis zum Lenker ziehen lässt. Einige male habe ich das an der Vorderbremse bereits gemacht, ohne Probleme (Shimano hab ich auch schon zig mal befüllt und entlüftet). Diesmal krieg ich es nicht hin, auch wenn ich minutiös nach den diversen Howto-Videos vorgehe (Also Spritze hinten, Spritze vorne, Hebel horizontal, dann diverse male durchdrücken und anziehen). Das Ergebnis bleibt immer das gleiche: Kaum Druck im System, Hebel lässt sich bei minimaler Bremswirkung bis zum Lenker ziehen. Hat noch jemand nen Tipp?
 
Hallo zusammen, eine schnelle Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann (morgen sol es zum biken gehen..):

Wollte eben meine MT7 entlüften, da sich der Hebel ohne Bremswirkung bis zum Lenker ziehen lässt. Einige male habe ich das an der Vorderbremse bereits gemacht, ohne Probleme (Shimano hab ich auch schon zig mal befüllt und entlüftet). Diesmal krieg ich es nicht hin, auch wenn ich minutiös nach den diversen Howto-Videos vorgehe (Also Spritze hinten, Spritze vorne, Hebel horizontal, dann diverse male durchdrücken und anziehen). Das Ergebnis bleibt immer das gleiche: Kaum Druck im System, Hebel lässt sich bei minimaler Bremswirkung bis zum Lenker ziehen. Hat noch jemand nen Tipp?
Vibrationen sollen auch helfen...
Mit nem Schraubenzieher Gegenklopfen...
Bremse soweit demontieren das sie gerade nach unten hängt und so die Luft besser aufsteigen kann...
Kolben ein wenig raus Pumpen... Durchdrücken Kolben zurückdrücken nochmal durchdrücken...
Und immer zwischendurch vom Sattel die Leitung hoch abklopfen

Hebel schnalzen lassen...
 
jo merci für die schnelle Antwort! Leider habe ich das mit dem Abklopfen schon gemacht, ohne Erfolg. Nach unten hängen lassen, hab ich den Bremssattel allerdings noch nicht!

Übrigens: Ich habe die Spritze am Hebel drauf geschraubt, in den Howto's wird sie immer nur drauf gesteckt. Sollte aber kein Unterschied sein oder?

Mir scheint das Öl leicht verdreckt zu sein (rein optisch), macht das was?
 
jo merci für die schnelle Antwort! Leider habe ich das mit dem Abklopfen schon gemacht, ohne Erfolg. Nach unten hängen lassen, hab ich den Bremssattel allerdings noch nicht!

Übrigens: Ich habe die Spritze am Hebel drauf geschraubt, in den Howto's wird sie immer nur drauf gesteckt. Sollte aber kein Unterschied sein oder?

Mir scheint das Öl leicht verdreckt zu sein (rein optisch), macht das was?
Spritze schrauben geht eigentlich nicht... Macht aber keinen Unterschied, da sie nur als Ausgleichbehälter dienen sollte... Deswegen wird sie ja angebohrt....( Magura Video).

Die Verunreinigungen sind alluabrieb sollte aber an der Funktion nix ändern...

Ferndiagnose ist aber immer so eine Sache...
Auch kann es helfen das Öl vorher zu entgasen... spritze aufziehen Finger drauf und Vakuum ziehen und halten... Du wirst erstaunt sein... ;)

An sonst hilft nur Geduld... Gerne setzt sich bei den 4 Kolben eine Blase fest und das hartnäckig...
 
Ok, dann mach ich mal weiter.. Spritze angebohrt hab ich übrigens nicht, wurde in den 3-4 howto's, die ich mir angeschaut hab, nicht gemacht. Problem?
 
Ok, dann mach ich mal weiter.. Spritze angebohrt hab ich übrigens nicht, wurde in den 3-4 howto's, die ich mir angeschaut hab, nicht gemacht. Problem?
Schau dir die original Magura Tutorials Mal an! Geht darum dass das System beim Abnehmen der Spritze druckfrei ist.. weder unter noch Überdruck... Viele Tutorials drucken hin und her und erzeugen oben Unterdruck, das mag aber die Membran im AGB nicht besonders... Am besten nur eine Richtung.... Beim zurückdrücken hab ich meisten unten Probleme mit luftziehen gehabt... Seit dem nur noch vom Sattel zum AGB.....
 
Zurück