Sind die Alpen (Berge)' bald MTB frei?

Der große Hype um das E-Bike flacht doch schon ab ...

Die Fahrradbranche in Deutschland blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Der Absatz von klassischen Rädern ging 2017 um fast 10 Prozent zurück; die Zahl der verkauften Elektroräder stieg hingegen um 19 Prozent. Obwohl die Zahl der verkauften Räder damit insgesamt um 5 Prozent zurückging, entwickelte sich der Umsatz positiv: Er stieg um 3,2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro.

Grund dafür ist ein höherer durchschnittlicher Verkaufspreis: Er lag insgesamt bei 698 Euro pro Rad und damit um 9 Prozent über dem Vorjahreswert. Die höheren Preise lassen sich mit den hohen Verkaufspreisen von E-Bikes erklären, für die Radler im Durchschnitt 2.300 Euro bezahlen. Die Kundenklientel werde spürbar jünger und nutze E-Mountainbikes und Trekkingräder, was den zusätzlichen Verkauf von 100.000 E-Bikes erkläre, sagt Sigfried Neuberger, Geschäftsführer des ZIV.
Letztendlich sorgt aktuell der Preisanstieg der E-Bikes für das Umsatzplus, nicht die Anzahl der verkaufen Räder.

http://www.taz.de/!5491066/

Und wenn man dieser Umfrage glauben schenken darf, dann werden die Senioren auch langsam gescheiter.
https://radmarkt.de/nachrichten/umfrage-zwei-drittel-senioren-scheuen-pedelec
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was genau ist daran jetzt E-Bike spezifisch? Passiert mir auch regelmäßig mit "normalen" Bikern.

Wer schon mal ein Fahrtechniktraining mitgemacht hat und dabei gesehen hat was einige, obwohl sie angeblich schon länger als 10 Jahre MTB fahren, für ein Fahrkönnen mitbringen, kann sich wirklich nur noch wundern das insgesamt auch bei den "normalen" Radfahrern so wenig passiert.
Ich möchte Dich mal sehen, wenn man Dich bergauf mit 30km/h von rechts überholt und am Arm touchiert und an der Ampel sprichst Du den E-Autisten an und er stellt sich doof...sowas hab ich noch nie mit einem Normalbiker erlebt. Das Problem ist einfach, dass anteilig viel mehr E-biker mit ihren bikes technisch überfordert sind...das belegt auch die aktuelle Unfallstatistik.
 
Ich möchte Dich mal sehen, wenn man Dich bergauf mit 30km/h von rechts überholt und am Arm touchiert

Realistisch bleiben ohne Floskeln würde helfen.

Mit 30 bergauf wo doch bei 25 die Unterstlützung abschaltet und das Rad Ü 20kg wiegt. Das muss ein Teufelskerl sein. Und selbst mit einem S Pedelec müsstest Du strampeln wie ein Ochse das Du 30 schaffst wohlgemerkt bergauf.

Und wenn er dich mit 30 km/h touchiert dann liegt ihr beide im Dreck. Da würden schon 20km/h reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum denn kein e-bike für alte? :ka:

Auf der einen Seite wird kritisiert und wenns dann die eigene "Familie" betrifft ist es wieder i.O.
Entweder ich bin dagegen oder dafür. Das ein eBike bei Senioren eine höheres Gefahrenpotential mit sich bringt als bei jüngeren wirst auch Du nicht abstreiten können. Reaktionsvermögen, Technik, etc. .
:bier:
 
Realistisch bleiben ohne Floskeln würde helfen.

Mit 30 bergauf wo doch bei 25 die Unterstlützung abschaltet und das Rad Ü 20kg wiegt. Das muss ein Teufelskerl sein. Und selbst mit einem S Pedelec müsstest Du strampeln wie ein Ochse das Du 30 schaffst wohlgemerkt bergauf.

Und wenn er dich mit 30 km/h touchiert dann liegt ihr beide im Dreck. Da würden schon 20km/h reichen.
Wenn ihr jetzt noch anfangt zu schreiben, dass ihr wegen e-biker in die Hecken springen müsst... :D
 
Wenn ihr jetzt noch anfangt zu schreiben, dass ihr wegen e-biker in die Hecken springen müsst... :D

Im Gegenteil, mich hat heute Morgen einer mit nem E-Fatbike gefragt ob ich einen Schlauch für Ihn dabei hätte .... ich hab 2.4" Reifen. Soviel mal zu deren Schnelligkeit und mitgeführter Notfall-Ausrüstung. Nen zweiten Akku hatte er im Rucksack jedoch dabei, sonst aber nix ... nichtmal ne Luftpumpe. Naja, ich habe Ihm dann einen guten Fußmarsch gewünscht.
:lol:
 
Das Problem ist einfach, dass anteilig viel mehr E-biker mit ihren bikes technisch überfordert sind...das belegt auch die aktuelle Unfallstatistik.
Eine Unfallstatistik zeigt nur welche Verkehrsteilnehmer an Unfällen beteiligt waren. Eine Aussage wer warum einen jeweiligen Unfall verschuldet hat kann man daraus nicht ableiten.
 
Ich möchte Dich mal sehen, wenn man Dich bergauf mit 30km/h von rechts überholt und am Arm touchiert und an der Ampel sprichst Du den E-Autisten an und er stellt sich doof...sowas hab ich noch nie mit einem Normalbiker erlebt

Im Gegenteil, mich hat heute Morgen einer mit nem E-Fatbike gefragt ob ich einen Schlauch für Ihn dabei hätte .... ich hab 2.4" Reifen. Soviel mal zu deren Schnelligkeit und mitgeführter Notfall-Ausrüstung. Nen zweiten Akku hatte er im Rucksack jedoch dabei, sonst aber nix ... nichtmal ne Luftpumpe

test.jpg
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    155 KB · Aufrufe: 56
Eine Unfallstatistik zeigt nur welche Verkehrsteilnehmer an Unfällen beteiligt waren. Eine Aussage wer warum einen jeweiligen Unfall verschuldet hat kann man daraus nicht ableiten.
Naja, bei pedelec Fahrern kann man schon vermuten, dass es hauptsächlich alleinunfälle sind. Würde sich mit den unfallmeldungen decken die ich so lese.
 
Naja, bei pedelec Fahrern kann man schon vermuten, dass es hauptsächlich alleinunfälle sind. Würde sich mit den unfallmeldungen decken die ich so lese.

Aktuell ist Drink übern Durscht and Drive weit oben in der Rangliste
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/3985140
https://www.donaukurier.de/lokales/...trunken-vom-E-Bike-gefallen;art118239,3832501
https://www.focus.de/regional/koble...nkener-fahrer-schwer-verletzt_id_9187237.html
 
Realistisch bleiben ohne Floskeln würde helfen.

Mit 30 bergauf wo doch bei 25 die Unterstlützung abschaltet und das Rad Ü 20kg wiegt. Das muss ein Teufelskerl sein. Und selbst mit einem S Pedelec müsstest Du strampeln wie ein Ochse das Du 30 schaffst wohlgemerkt bergauf.

Und wenn er dich mit 30 km/h touchiert dann liegt ihr beide im Dreck. Da würden schon 20km/h reichen.
Aha...Du scheinst ja fast dabei gewesen zu sein...nein, die Dame!! fuhr auf dem Radweg mit einem S-pedelec und Nummernschild an mir vorbei. S-Pedelecs steht übrigens für "schnell" und können 45 km/h...also nix mit Ochse...wenn dann schon eher blöde Kuh.
 
Radweg mit einem S-pedelec und Nummernschild an mir vorbei. S-Pedelecs steht übrigens für "schnell" und können 45 km/h...

Die Betonung liegt bei "können". Braucht man dennoch sehr dicke Oberschenkel um 30 bergauf zu fahren damit denn in der Ebene schaffen die meisten schon nur ca. 35km/h über eine längere Distanz damit.
 
Die Betonung liegt bei "können". Braucht man dennoch sehr dicke Oberschenkel um 30 bergauf zu fahren damit denn in der Ebene schaffen die meisten nur ca. 35km/h über eine längere Distanz damit.
Oh Mann....bitte jetzt floskel selber nicht herum. Ich hab Dir gerade versucht zu erklären, dass ich das so erlebt habe..die Dame fuhr ca. 30 km/h und das ist auch technisch möglich. Sie hat mich rechts gestriffen, ohne mich umzuwerfen. Auch das ist durchaus möglich. Wenn Du das nicht verstehen kannst und willst dann eben nicht aber den Spruch mit der Floskelei kannste Dir gerne sonstwo hin tun, zumal ich die Situation nicht sehr angenehm fand..schönen Abend!
 
Zurück