Who is Jeffsy?

Ich hab die AL Version. Bei mir springt die Kette nicht runter, beim rückwärtstreten. Weder auf dem größten, noch auf dem kleinsten Zahnrad. Kettenlinie ist bei mir auf dem 5. von unten(Kleinstes) gezählt gerade. Und das ist auch der Bereich, in dem ich am meisten trete.....Wenn du die Kettenlinie weiter nach Oben legst, bekommst du Probleme mit den 2 kleinsten Zahnrädern. Dann schleift die Kette sogar beim vorwärtstreten....Zudem der Unterschied zwischen Boost und NonBoost 3mm beträgt
 
Sollte die Kette aber nicht auf dem 6. von unten gerade sein? Die Boost-Variante verschiebt die Kettenlinie im Vergleich zum Raceface nochmal um 1mm in die theoretisch ungünstige Richtung (quasi +1mm zur Raceface Referenz, während non-boost -2mm wären) der kleinen Ritzel. Es kann natürlich auch sein dass aufgrund der extremen 10/9 Ritzel der e13 Kassette ein leichter Überhang Richtung kleiner Ritzel günstig ist, daher Frage ich nach Erfahrungen.
 
Ich hatte beides drauf. AbsoluteBlack Oval Boost, und Raceface (Standartmäßig Boost), merkte keinen Unterschied in der Kettenlinie. Muss aber dazu sagen, das ich die SRAM Kassette fahre, und hier vielleicht ein winziger Unterschied zu der E13 ist.
Bin aber, mangels positiver Erwartungen, wieder auf Rund und RaceFace zurück. Bei mir kam das NonBoost an die Kettenstrebe ran, was das NoGo war für Nonboost. Dir wird dann leider nix übrig bleiben, als selbst zu testen.....Kannst ja beim NonBoost, mit kleinem Spacer am Tretlager wieder etwas ausgleichen.
 
Noch komplizierter: Die Next ist weder Shimano noch SRAM, sondern Raceface :D
Aber wenn es Dich beruhigt: Normalerweise sind die Kettenblätter sowohl zu SRAM- als auch Shimano- oder KMC-Ketten kompatibel ;)
RaceFace war klar :lol: Dachte immer nur die Kurbeln sind nicht zwangsläufig kompatibel mit den Schaltwerken / Kassetten der großen 2. Aber dann passt das ja prima.
 
Habe auch die 2018 AL-Version und wollte eigentlich zwecks Kettenlinie die NICHT-Boost Variante kaufen. Diese sollte das Kettenblatt von den 51cm bei Raceface 1-2mm (versch. Angaben) nach innen setzen, die Kettenlinie wäre dann genau mittig. Das könnte z.B. das Abwerfen der Kette beim Zurücktreten negieren, oder? Dass non-Boost bei den CF Rahmen nicht passt ist mir auch bewusst.
Beim CF1 2016 passt es. Hab auch schon paar mal geschrieben, dass ich wegen dem Abwerfen der Kette beim Zurücktreten extra das Ovale in Non-Boost geholt habe. Bei mir läuft es top sowohl im 1. als auch im 11. Gang (SRAM 1x11)
 
Hab gerade an meinem Jeffsy AL (Bj. 2016) ein Direct Mount Kettenblatt von Absolute Black in der NonBoost-Version montiert. Der Abstand zum Rahmen sind max. 1-2 Millimeter. Was meint ihr, ist das zu knapp oder noch ok?

 
Klemmt da dein Umwerferkabel zwischen Kettenstrebe und Hauptlager? Der Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ist meiner Meinung nach grenzwertig
 
Klemmt da dein Umwerferkabel zwischen Kettenstrebe und Hauptlager?
Ja, ist nur noch nicht demontiert.

Der Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ist meiner Meinung nach grenzwertig
Grenzwertig, aber würd ich mal machen oder grenzwertig, ist mir zu eng ;-)

Das sieht mir jetzt aber nicht nach 6mm Offset aus. Die NonBoost Variante hat 6mm Offset. Sieht mir eher wie 3mm aus (Boost). Kann auch wegen dem Blickwinkel täuschen.
Könnte der Winkel sein. Ist auf jeden Fall die NonBoost-Variante. Die Boost-Variante wäre ja dann deutlich weiter weg vom Rahmen. Hab ich extra so bestellt, da hier im Forum viele mit 2016er Jeffsys damit ihre Kettenlinie optimiert haben. Nur kommt es mir doch etwas arg eng vor und bin daher an anderen Meinungen interessiert.
 
Hi zusammen,

nochmal eine Frage zur Größe. Unabhängig von der ganzen Frage Größe / SL, da kommen ja immer die unterschiedlichsten Feedbacks, geht es mir mehr um den Platz der Sattelstütze. Ich konnte heute das Jeffsy in M fahren und die Sattelstütze bei meiner Größe 180cm / SL 84 cm war ca. 5 cm draußen. Kann ich dann zu 100% davon ausgehen, dass ich bei L noch 1 cm Luft hätte? M war eigentlich ok, schon sehr kompakt, wenn ich es mit meinem HT vergleiche. Bin mir ein wenig unschlüssig, vor allem da das Oberrohr (horizontal) und der Reach ja nur um ca. 2 cm wächst. Das würde sich glaub schon noch besser anfühlen. Bei YT bin ich mit meiner Körpergröße ja schon über der Empfehlung für M und mitten in L. Knackpunkt bleibt damit nur die Sattelstütze.

Wie weit schaut die denn bei auch raus?

Und noch ne andere Frage, weiß es ist extrem subjektiv. Wie kommt das rot raus? hab bisher immer nur das weiß/schwarze gesehen.
 
Bei mir ist’s scheinbar noch knapper, mit einem 28oval , hab noch eine Distanzscheibe auf die Welle geschoben.
Geht problemlos .
 

Anhänge

  • F3EE97A6-6BB3-485C-B473-D57CE76913B3.jpeg
    F3EE97A6-6BB3-485C-B473-D57CE76913B3.jpeg
    751,3 KB · Aufrufe: 9
Ich habe das Thema Sattelstütze gar nicht beachtet und Glück gehabt. Jeffsy 29 in M, hab mir einfach die 150mm Transfer geholt. Nach dem Einbau und Probesitzen merkte ich, das ich die Stütze keine 2mm mehr ins Rohr brachte, da sie lang baut. Hätte ich kürzere Beine gehabt, hätte ich mir eine andere kaufen müssen.
 
Ich konnte heute das Jeffsy in M fahren und die Sattelstütze bei meiner Größe 180cm / SL 84 cm war ca. 5 cm draußen. Kann ich dann zu 100% davon ausgehen, dass ich bei L noch 1 cm Luft hätte?
Beim L ist doch das Sitzrohr nur 2 cm länger als beim M? Das müsste also passen.
Da das Jeffsy schon eher kompakt ausfällt, würde ich an Deiner Stelle auf alle Fälle L nehmen.
 
Beim L ist doch das Sitzrohr nur 2 cm länger als beim M?
Das habe ich schon mal gelesen und frage mich, wo diese Information herkommt. Bei den Daten von YT sind es immer 4 cm Unterschied, egal ob Carbon oder Alu-Variante.
Wie weit schaut die denn bei auch raus?
Ich habe die RaceFace, Schrittlänge 86 bei 181 cm und bei mir schaut die RF ca. 4,5 cm raus. Mein Sohn hat Schrittlänge 82-83 und bei ihm hat ein L mit der RF auch gepasst.
Daher meine Schlussfolgerung, dass dir L passen würde, evtl. auch mit einer E13.
Aber es gibt ein Forum mit Probefahrten von Jeffsy. Schau da mal nach, ob jemand in der Nähe ist. Es macht auch keinen Unterschied, ob ein J27 oder J29, da Sitzrohrlänge identisch ist.
 
Wollte eigentlich Montag bestellen. Fahre in 4 Wochen mit meinem Kleinen nach Sölden. Bikemiete wären über 400,— Da lohnt es sich schon das eigene zu haben.

Nach der Probefahrt mit M tendiere ich aber auch eindeutig zu L. Sollte bei SL 84 und dem Auszug beim M aber eigentlich auch passen. Von der Geo wäre mir L sowieso lieber. Mag das extrem kompakt und aufrecht sitzen nicht.
 
Zurück
Oben Unten