Eurobike 2018: Trickstuff Maxima DH-Bremse und Piccola-Updates

Eurobike 2018: Trickstuff Maxima DH-Bremse und Piccola-Updates

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNy8zMjhBMDI2My5qcGc.jpg
Neuigkeiten bei Trickstuff: Die Freiburger stellen mit der Trickstuff Maxima eine Weiterentwicklung der Direttissima vor, die mit brachialster Power speziell für den DH-Einsatz gedacht ist. Für die Piccola gibt es neue Carbonhebel, Slopestyler werden sich über einen brandneuen Trickster freuen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2018: Trickstuff Maxima DH-Bremse und Piccola-Updates
 
Bei deren Tempo zur nächsten Eurobike ?!
Ich kann es halt einfach nicht nachvollziehen...
wieviele Kunden ersetzen eine gute vorhandene Bremse aus ihrem Rad?
Wieviele davon sind bereit 800€ auszugeben?!
Wie lange braucht Trickstuff um eine Brense zu fräsen? OK plus Endmontage... Eloxalbad auch noch meinetwegen, wobei da ja mehrere Parts auf einmal erledigt werden...
Wartezeiten >6 Monate, also rund 120 Arbeitstage!!! Selbst wenn ein Satz Bremsen 1 Tag dauert, müssten 120 Leute vor mir bestellt haben. Sorry, kann ich nicht glauben, wirklich nicht... wenn dem so wäre, könnte man ja zusätzliche Kapazitäten schaffen! Hope Bremsen sind sicherlich nicht weniger aufwändig produziert - kosten aber deutlich weniger... wenn Trickstuff WIRKLICH den Markt aufmischen möchte, sollten sie echt was ändern! Exklusivität hin oder her...
 
Ich kann es halt einfach nicht nachvollziehen...
wieviele Kunden ersetzen eine gute vorhandene Bremse aus ihrem Rad?
Wieviele davon sind bereit 800€ auszugeben?!
Wie lange braucht Trickstuff um eine Brense zu fräsen? OK plus Endmontage... Eloxalbad auch noch meinetwegen, wobei da ja mehrere Parts auf einmal erledigt werden...
Wartezeiten >6 Monate, also rund 120 Arbeitstage!!! Selbst wenn ein Satz Bremsen 1 Tag dauert, müssten 120 Leute vor mir bestellt haben. Sorry, kann ich nicht glauben, wirklich nicht...

Du gehst in deiner Rechnung davon aus, dass eine Person ausschließlich die Bremse montiert.
Und das diese Person immer im Haus ist.
Und immer alle notwendigen Teile von den Lieferanten pünktlich zur Verfügung stehen.

Ich könnte mir vorstellen das dem nicht so ist. Was ich mir jedoch vorstellen kann ist das 120 Leute auf der Warteliste stehen.....
 
Dann muss ich mich als Hersteller eben womöglich der veränderten Marktsituation flexibel anpassen! Außer man ist zufrieden so wie es läuft -kann ich mir aber kaum vorstellen...
Du gehst in deiner Rechnung davon aus, dass eine Person ausschließlich die Bremse montiert.
Und das diese Person immer im Haus ist.
Und immer alle notwendigen Teile von den Lieferanten pünktlich zur Verfügung stehen.

Ich könnte mir vorstellen das dem nicht so ist. Was ich mir jedoch vorstellen kann ist das 120 Leute auf der Warteliste stehen.....
 
Mich wunderts nur, weil es auf Pinkbike heißt:

'Trickstuff were frustrated that their mighty Direttissima brake wasn't regarded as the most powerful in the industry, despite winning multiple major tests. They wanted to put the argument to bed, and created the Maxima.'
Wie geschrieben gibts unterschiedliche Tests mit unterschiedlichen Werten bzw. unterschiedlichen Interpretationen. Im einen wird die mögliche Maximalkraft gemessen, beim nächsten Test dann die resultierende Bremskraft bei 80Newton Handkraft... Solche Messwerte sind immer interpretationssache
 
Und das diese Person immer im Haus ist.
Ist sie nicht? Die Montage eines solch wichtigen, teuren und gefragten Produktes ist doch sicherlich kein Nebenjob bzw. es sollte keiner sein. Das der oder diejenige auch noch andere Sachen bei TS zu erledigen hat kann ja sein. Aber wenn überhaupt keiner für die Montage da ist dann kann auch kein Geld verdient werden. Wie will man denn so das Produkt zu den Kunden bringen?
 
Ist sie nicht? Die Montage eines solch wichtigen, teuren und gefragten Produktes ist doch sicherlich kein Nebenjob bzw. es sollte keiner sein. Das der oder diejenige auch noch andere Sachen bei TS zu erledigen hat kann ja sein. Aber wenn überhaupt keiner für die Montage da ist dann kann auch kein Geld verdient werden. Wie will man denn so das Produkt zu den Kunden bringen?


Ja genau, die müssen nämlich noch eine Bremse entwickeln, und bessere Hebel ( die einem ja ursprünglich als die besten Verkauft worden sind ) damit sie noch mehr haben was sie nicht liefern können.

Aber vielleicht habe ich ja Glück und bekomme meine Bremse dann doch irgendwann mal, ok vielleicht gibts dann ja schon 1 oder gar 2 neuere Modelle. Bei dem Tempo.
 
Ich kann es halt einfach nicht nachvollziehen...
wieviele Kunden ersetzen eine gute vorhandene Bremse aus ihrem Rad?
Wieviele davon sind bereit 800€ auszugeben?!
Wie lange braucht Trickstuff um eine Brense zu fräsen? OK plus Endmontage... Eloxalbad auch noch meinetwegen, wobei da ja mehrere Parts auf einmal erledigt werden...
Wartezeiten >6 Monate, also rund 120 Arbeitstage!!! Selbst wenn ein Satz Bremsen 1 Tag dauert, müssten 120 Leute vor mir bestellt haben. Sorry, kann ich nicht glauben, wirklich nicht... wenn dem so wäre, könnte man ja zusätzliche Kapazitäten schaffen! Hope Bremsen sind sicherlich nicht weniger aufwändig produziert - kosten aber deutlich weniger... wenn Trickstuff WIRKLICH den Markt aufmischen möchte, sollten sie echt was ändern! Exklusivität hin oder her...
Nur, das Hope eigene Fräsmaschinen hat ;)
Trickstuff lässt extern ihre Bremsen fräsen.:cool:
 
23-46% stärker. Aha, na klar, soso.

Ist ja wie bei BFO, ne noch besser. Die machens ganz ohne „BremskraftVERSTÄRKER, auch ohne ein mehr an Hebelweg.

Da werden Hebel- und hydraulische Übersetzungsverhältnisse schwuppdiwupp ausgehebelt.
 
Dann sind sie echt selber schuld...

weil sone cnc fräse ja so richtig billig ist. ich kenne die stückzahlen nicht, aber sone fräse lebt von der auslastung und mit der werkzeugmaschine ist es ja nicht getan. da brauchts schon noch einen maschinenbediener und ein Cad/Cam system.

trickstuff ist halt nicht shimano. Soll heißen: kein riesen laden und so wie ich das im hinterkopf habe ist das auch mehr hobby vom chef.

wundert mich also nicht, dass das extern gefertigt wird. das zeug ist halt hyperexklusiv.

soll ja auch große automobilhersteller geben, die für die auslieferung ihrer karre mehrere monate brauchen. da heult wieder keiner
 
Vecnum hat sich so eine Maschine geholt. Momentan ist aber jedes Teil das für die bikebranche und nicht für systemrelevante Branchen gefräst wahrscheinlich Verlust.
 
Wie lange braucht Trickstuff um eine Brense zu fräsen? OK plus Endmontage... Eloxalbad auch noch meinetwegen, wobei da ja mehrere Parts auf einmal erledigt werden...
.

Geschichte nicht mitverfolgt? - Genau DAS ist das Problem. Die fräsen weder selbst noch eloxieren sie. Sie konstruieren und montieren.
Und bei beiden Vorlieferanten(in Deutschland), gab es in den letzten beiden Jahren extreme Probleme. Und deswegen die Lieferzeiten.
Natürlich kannste trotzdem die Entwicklung nicht ruhen lassen.
Wenn se in Taiwan fertigen lassen würden, hätten se wahrscheinlich weniger Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
23-46% stärker. Aha, na klar, soso.

Ist ja wie bei BFO, ne noch besser. Die machens ganz ohne „BremskraftVERSTÄRKER, auch ohne ein mehr an Hebelweg.

Da werden Hebel- und hydraulische Übersetzungsverhältnisse schwuppdiwupp ausgehebelt.

Darüber brauchen wir eigentlich nicht reden. Bremsleistung ist reine Physik und nix Zauberei. Nur der Hersteller entscheidet wieviel Bremsleistung zur Verfügung steht. Jeder kann die stärkste Bremse bauen. Ne Frage der Kolbenfläche und des generierten Drucks.
Aber die Hersteller wollen Geld verdienen. Also immer ein bisschen besser. Außerdem müssen die Leute mit Bremsleistung umgehen lernen. Stell dir vor sowas wie ne Saint hätte Mitte der 90er zur Verfügung gestanden.
Das Einzige wo noch ein wenig "Zauberei" im Spiel ist, ist die Reibpaarung. Da scheint es noch keine passenden Simulationen zu geben Beläge auf Stahlsorten ordentlich abzustimmen.
Hier geht Trickstuff halt auch ins Extrem, dafür haben sie bei langsamen Tempo schon mal schnell mit Slipstick-Effekten zu kämpfen.

Für MICH sind die Trickstuffbremsen zur zeit von der Dosierbarkeit, allgemein Kraftaufwand und Haptik (Griff natürlich) am Besten. Aber da ist auch viel Geschmacksache. Was die neuen Modelle der anderen Hersteller angeht - mal abwarten wenn die ersten ne Weile gefahren werden.

Ich habe bis jetzt den Kauf meiner Piccola nicht bereut. Nur das Warten war anstrengend.
Natürlich ist es teuerste Bremse am Markt. Aber so ist das nun mal bei Fertigung in Deutschland und bei den Mengen.
Trotzdem versteht ich das ewige Gemecker über die Preise nicht. Wenn man schaut was für andere Teile am Rad ausgelegt wird...
.... und Bremse halte ich immer noch für das wichtigste Bauteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Vororder beginnt wohl in 2-3 Monaten.

Und die Lieferzeit ist dann 12 Monate später!?

Schön das es weiter geht
Ich kann es halt einfach nicht nachvollziehen...
wieviele Kunden ersetzen eine gute vorhandene Bremse aus ihrem Rad?
Wieviele davon sind bereit 800€ auszugeben?!
Wie lange braucht Trickstuff um eine Brense zu fräsen? OK plus Endmontage... Eloxalbad auch noch meinetwegen, wobei da ja mehrere Parts auf einmal erledigt werden...
Wartezeiten >6 Monate, also rund 120 Arbeitstage!!! Selbst wenn ein Satz Bremsen 1 Tag dauert, müssten 120 Leute vor mir bestellt haben. Sorry, kann ich nicht glauben, wirklich nicht... wenn dem so wäre, könnte man ja zusätzliche Kapazitäten schaffen! Hope Bremsen sind sicherlich nicht weniger aufwändig produziert - kosten aber deutlich weniger... wenn Trickstuff WIRKLICH den Markt aufmischen möchte, sollten sie echt was ändern! Exklusivität hin oder her...

TS wird nicht jede Woche einen Produktionsslot beim Fräser haben.
Wenn sie einen haben, dann werden dort wieder einige Teile gefertigt für paar Bremsen die quasi schon verkauft sind.
Bei Shimano laufen die Schmiede- und WZMaschinen Tag und Nacht. Um Shimano Teile zu produzieren.

Aber wieso man nicht gleich auf 18 oder 19mm Kolben geht um gleich ordentlich einen drauf zu setzen.!? Das hat immer was von evo statt revo.
 
Und die Lieferzeit ist dann 12 Monate später!?

Schön das es weiter geht


TS wird nicht jede Woche einen Produktionsslot beim Fräser haben.
Wenn sie einen haben, dann werden dort wieder einige Teile gefertigt für paar Bremsen die quasi schon verkauft sind.
Bei Shimano laufen die Schmiede- und WZMaschinen Tag und Nacht. Um Shimano Teile zu produzieren.

Aber wieso man nicht gleich auf 18 oder 19mm Kolben geht um gleich ordentlich einen drauf zu setzen.!? Das hat immer was von evo statt revo.

Genau - und das verstärkt das Problem. Der Fertiger will eine gleichmässige Ausslastung. Der lacht wahrscheinlich über die Mengen von Trickstuff. Bloß weil Trickstuff gerade nen riesen Rückstand aufholen muss, nehmen die nicht mal eben ne Sonderbestellung auf.
Trickstuff kann das dann auch nur schwer handeln, für qualifiziert Jobs kannste nicht mal eben das Personal um 100% aufstocken.
Dann noch die Abhängigkeiten der einzelnen Produktionsprozesse. Was nützt es wenn der CNC-Fertiger noch Kapazitäten hätte und der Eloxieret nicht? Und umgkehrt?
Neh - für so nen kleinen Betrieb ist das echt nicht einfach. Da können eine Kleinigkeiten direkt RICHTIG in die Scheiße reiten....
Wenn dich da ein Fertiger hängen lässt, sagste nicht "Hau rein du Sack" sondern ganz lieb "Wann könnten sie sich den vorstellen, wann sie liefern können, damit wir wenigstens ein bisschen planen können".
 
Und das kannst du beurteilen?! Ich denke wohl eher nicht. Und wenn die im Weltcup reicht, dann für den normalo erst recht
Im WC bremsen die vermutlich weniger als die meisten aufm Trail.
Hatte gerade erst kaputte saint Beläge weil die zu heiß geworden sind.
Haben aber noch funktioniert, während andere am Streckenrand nicht mehr fahren konnten.
Mir ist auch der Kraftaufwand wichtig. Auf langen Abfahrten schont das die Hände. Bei 70 kg Menschen vielleicht egal, bei 100kg+ durchaus interessant.
Frage ist wie gut die sich dosieren lassen
 
Fahrfertig wiege ich auch gute 100kg und fahre nahezu nur auf DH Strecken, in keinem Moment brauche ich bei der Saint auffällig viel Kraft zum verzögern bzw hab es sogar schon erlebt das sie auch mal zu bissig war beim anbremsen. Solch eine Bremse ist ein wie die Maxima ist einfach nur eine optische Aufwertung des Bikes denn schick ist sie ja, aber die Bremsleistung die sie wohl hat braucht man wohl eher selten denke ich
 
Zurück