Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Hallo zusammen,

dann möchte ich auch mal mein Senf dazugeben :)
Ich überlege auch gerade mir ein MTB zu kaufen, akutell habe ich nur ein Rennrad.
Das Lux gefällt mir sehr gut, dennoch habe ich gerade aufgrund des reduzierten Preises von 2499€ doch das CANYON EXCEED CF SL 7.0 Pro Race bestellt, ich denke es aber zu bereuen keine Fully gekauft zu haben. Daher bin ich gerade hin und her gerissen, die Bestellung zu stornieren.
Ich komme auch vom Rennrad-Sport, bin aber zuvor jahrelang MTB (AM und Enduro) gefahren. Das Enduro hatte ich vergangenen Monat verkauft und konnte dann dem Lux einfach nicht wiederstehen. Es ist das 6.0er geworden. Bislang hatte ich immer das Exceed auf den Schirm, wollte aber wieder ein Fully. Natürlich ist das 6.0er nicht top ausgestattet, aber finde es hat das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Nach und nach werde ich die Verschleißteile durch leichtere Parts ersetzen. Morgen hole ich es ab und dann wird es getestet. Bericht folgt!
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Natürlich ist das 6.0er nicht top ausgestattet, aber finde es hat das beste Preis-Leistung-Verhältnis.

Für mich hatte das 8.0 Pro Race das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn für das Bike gibt es 350 € Lizenz-Sponsoring-Rabatt. Da ich ohnehin seit Jahren Mitglied im IBC DIMB Racing Team bin, habe ich mir halt eine Lizenz ausstellen lassen. Und für 3.349 € konnte ich dann einfach nicht mehr widerstehen. :love:
 

Wegen Grip Shift! Dann ist das Cockpit schön clean. Ich kenne zwar nur noch die antike Version am alten Cannondale meines Bruders, aber ich bin damit gut zurecht gekommen, wenn ich das Bike gefahren bin. Und ich vertraue einfach SRAM mal, dass sie das Zeug in den letzten 20 (?) Jahren nicht verschlimmbessert haben.
 
Wegen Grip Shift! Dann ist das Cockpit schön clean. Ich kenne zwar nur noch die antike Version am alten Cannondale meines Bruders, aber ich bin damit gut zurecht gekommen, wenn ich das Bike gefahren bin. Und ich vertraue einfach SRAM mal, dass sie das Zeug in den letzten 20 (?) Jahren nicht verschlimmbessert haben.
Selbst wenn... das Ganze kann man ja für kleines Geld (GX Trigger, 30 EUR) auch umbauen. Ich werde zunächst alles so fahren wie verbaut und dann entscheiden, ob ich einzelne Teile tausche.
 
Gripshifter heute kannst du mit früher nicht vergleichen....!

Die 11/12 Fach laufen erste Sahne!
Fahre sie an allen Rädern.
Sehr präzise und du bist viel schneller im schalten als mit Trigger....

Und nein!!!
Im Trail schaltet da nix auf einmal von allein, man soll ja den Lenker auch festhalten.

Einziges, der günstige GX der Eagle schaltet nicht so sauber wie der teure der XX1/X01
 
Selbst wenn... das Ganze kann man ja für kleines Geld (GX Trigger, 30 EUR) auch umbauen. Ich werde zunächst alles so fahren wie verbaut und dann entscheiden, ob ich einzelne Teile tausche.
Ich hatte auch die Befürchtung, dass ich umrüsten werde. Nun bin ich 3x gefahren mit Grip Shift und das Thema hat sich erledigt, ich bleibe dabei. Grip Shift funktioniert perfekt bei mir und sieht klasse aus, Trigger benötige ich nicht mehr
 
IMG_20180713_144111.jpg
IMG_20180713_150842.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180713_144111.jpg
    IMG_20180713_144111.jpg
    972,4 KB · Aufrufe: 941
  • IMG_20180713_150842.jpg
    IMG_20180713_150842.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 912
In der Ausstattungsliste steht, dass ein Rahmenschutz im Lieferumfang enthalten sei. Wäre interessant zu wissen, was da alles dazu gehört. Ich glaube, bei meinem letzten Canyon MTB aus 2010 oder '11 waren schon ein Lackschutzaufkleber am Unterrohr und ein Neopren Kettenstrebenschutz dran. Ich weiß nicht, was da heute noch dazugehört. Aber das ist hoffentlich schon mehr, als der Kettenstrebenschutz und die Aluplatte am Tretlager. Normalerweise ist Canyon da spendabel.
 
Wie steht es eigentlich bei Canyon mit den Lagern des Hinterbaus? Andere Hersteller bieten da ja eigene Werkzeuge, sodass man die Lager selbst wechseln kann. Gibt es das für Canyon auch, oder geht dann die Garantie verloren, wenn man sowas selbst macht?
 
Wie steht es eigentlich bei Canyon mit den Lagern des Hinterbaus? Andere Hersteller bieten da ja eigene Werkzeuge, sodass man die Lager selbst wechseln kann. Gibt es das für Canyon auch, oder geht dann die Garantie verloren, wenn man sowas selbst macht?
Lager darf/kann man selbst wechseln. Mir ist kein Fall bekannt, der dadurch die Garantie beeinflusst hat.
 
In der Ausstattungsliste steht, dass ein Rahmenschutz im Lieferumfang enthalten sei. Wäre interessant zu wissen, was da alles dazu gehört. Ich glaube, bei meinem letzten Canyon MTB aus 2010 oder '11 waren schon ein Lackschutzaufkleber am Unterrohr und ein Neopren Kettenstrebenschutz dran. Ich weiß nicht, was da heute noch dazugehört. Aber das ist hoffentlich schon mehr, als der Kettenstrebenschutz und die Aluplatte am Tretlager. Normalerweise ist Canyon da spendabel.
Folien sind keine angebracht oder auch nicht beigelegt. Ich werde aber noch am Unterrohr und Tretlager Folien befestigen.
 
Ich hatte auch die Befürchtung, dass ich umrüsten werde. Nun bin ich 3x gefahren mit Grip Shift und das Thema hat sich erledigt, ich bleibe dabei. Grip Shift funktioniert perfekt bei mir und sieht klasse aus, Trigger benötige ich nicht mehr
Grillshift funktioniert und hat auch seine Vorteile. Ich muss aber noch meine Hand bzw. meinen Daumen umlernen. Derzeit drückt mein Daumen noch ins Leere, wenn ich den Gang wechseln will. Im Moment steht es 50:50 für Gripshift:Trigger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Und passt perfekt zu meinen 182/86. Habe heute eine 72km Testfahrt gemacht. Einfach genial. Super agil, extremer Vortrieb und perfektes straffes Fahrwerk. Für mich DAS Trailbike.

Wobei die 110m für ein klassisches Trailbike bei S2 auch gerne auf 130-140mm erweitert werden dürften. Das Lux ist und bleibt immer noch ein Racefully/Marathonfully.
 
Mal noch 2 Fragen bzgl. des 6.0
Hat der Dämpfer auch Lockout vom Lenker? In einer Anfrage an Canyon kam gestern zurück, das es das nicht habe. Auf den Bildern sieht es aber anders aus.
Ob es kompliziert ist, die Bremsleitung hinten zu tauschen?
 
Mal noch 2 Fragen bzgl. des 6.0
Hat der Dämpfer auch Lockout vom Lenker? In einer Anfrage an Canyon kam gestern zurück, das es das nicht habe. Auf den Bildern sieht es aber anders aus.
Ob es kompliziert ist, die Bremsleitung hinten zu tauschen?
Das 6.0er hat ein Remote Lockout am Lenker. Mit einem Klick werden Dämpfer und Gabel gesperrt, wobei die Gabel noch leicht federt, was ich allerdings gut finde.

Zu den Leitungen: Laut Homepage sollen ja im Rahmen "Kanäle" einlaminiert sein. D.h. vorne den Zug/die Leitung einfädeln, durchschieben und dann kommt das Ende am passenden Ausgangsloch wieder raus.

Übrigens: Die IRIDIUM-Teile am 6.0er (Lenker, Vorbau und Sattelstütze) machen auf mich einen hochwertigen Eindruck. Die bleiben vorerst dran.
 
Zurück