Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Habe den Rock Shox Dämpfer „nach Anleitung“ eingestellt... kommt mir allerdings recht hart vor. Ist das normal so oder fahrt ihr den Dämpfer mit weniger Luftdruck?
Dämpfer und vor allem die Reba Gabel fahre ich mit weniger Druck als von Rock Shox angegeben. Die gabel hatte ich auch an meinen letzten 2 Hardtails verbaut. Wenn ich damit nicht zufrieden gewesen wäre hatth ich mir ein anderes Modell ausgesucht. An dem Lux hstte ich allesdings nun das Problem das der lockout nicht richtig funktionierte.
 
Habe es eben mal unprofessionell gewogen, dh die Differenz von mir mit und ohne Fahrrad auf der Waage... das waren mit XT Pedalen und Flaschenhalter 12,4kg... werde es am Wochenende auf Tubeless umrüsten, dann müsste es bei etwa 12 Kg sein...bei der Kassette (nachdem sie verschlissen ist) und der Sattelstange kann man noch insg. ca. 250g recht günstig einsparen, wenn man es für den Kopf braucht...

Tubeless macht weniger aus. Du braucht ja wieder die Milch von ca 80ml plus ein bissi Milch am Anfang um es Dicht zu bekommen, da sind dann schnell 100ml im Reifen. Die Light Schläuche wiegen nur 150gr. So gesehen spart man nicht so viel Gewicht.
 
Tubeless macht weniger aus. Du braucht ja wieder die Milch von ca 80ml plus ein bissi Milch am Anfang um es Dicht zu bekommen, da sind dann schnell 100ml im Reifen. Die Light Schläuche wiegen nur 150gr. So gesehen spart man nicht so viel Gewicht.
Bei mir war alles mit 60ml dicht. Habe aber weniger wegen dem Gewicht, sondern wegen der Pannensicherheit und dem Rollwiderstand umgestellt.
 
An dem Lux hstte ich allesdings nun das Problem das der lockout nicht richtig funktionierte.
Besteht das Problem immer noch? Wenn ja: Lockout ausschalten, Inbus-Schraube an der Klemmung an der Gabelkrone lösen und dann am Zug kräftig ziehen, unter Spannung halten und die Klemmung wieder festschrauben. Bei mir war das die Fehlerquelle...

An meinem neuen 2019er Canyon Lux funktioniert der Lockout der 2018 Reba RL SoloAir nicht. Sprich, wenn ich den OneLoc-Hebel auf zu stelle, federt die Gabel weiter mit einem "Schmatzen" ein. Die Gabel hat einen Federweg (laut Spezifikation Canyon) von 110mm und müsste somit nachträglich getravelt sein. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wo ist die Fehlerquelle...
  1. Zu wenig Öl im Standrohr, da die Gabel scheinbar nachträglich (von wem auch immer) getravelt wurde?
  2. Zugbefestigung an der Gabel falsch eingestellt?
  3. Die beiden Öffnungen unten an der Motion-Controleinheit sind nicht sauber ausgerichtet?
  4. Untere Dichtungslippe an der Motion-Controleinheit ist verbogen?
Der Plan wäre: Weiterfahren bis zur Winterpause und dann auf Garantie zu Canyon schicken oder die MC-Einheit ausbauen und mal einen Blick darauf werfen. Was meint Ihr?


Update: Kleine Ursache, große Auswirkung: Ich habe die Zugspannung an der Gabelkrone minimal erhöht. Nun schließt die MC-Einheit sauber das Ventil in der Gabel und blockiert die Federung. Diese federt nun maximal ein paar Millimeter ein. Das Problem ist nun behoben! Zeitaufwand 30 Sekunden!
 
Der Versandtermin meines Lux SLX hat sich heute von ursprünglich diese Woche auf 13. bis 17. August verschoben.
 
Arbeitet euer Dämpfer geräuschlos? Bei meinem Rock Shox Dämpfer ist beim Ein bzw Ausfedern ein pfeifen / schmatzen zu hören...?
 
Ich habe die Ventile von Schwalbe verwendet. Passen wunderbar und sind zudem noch schwarz eloxiert.

Oder wenn es besonders komfortabel sein soll: milKit Dann kann man den Füllstand der Milch prüfen und komfortabel nachfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal das Specialized Epic in S mit dem Lux in S verglichen. Bis auf den Vorbau sind die Daten ziemlich ähnlich.
Specialized gibt für S 158-165cm und Canyon für S 165-175cm an.

Meint ihr das Lux in S ist für eine Körpergröße von 160cm zu groß. Vorbau könnte ich auf z.B. 50mm umbauen.
 
Hab mal die LUX Geo mit der meines Grand Canyon SLX verglichen und als Basis für meine Bestellung hergenommen.
Bin 179, Schrittlänge 82
Hab´s in M bestellt!
Grand Canyon Geo.PNG
Lux Geo.PNG
 

Anhänge

  • Grand Canyon Geo.PNG
    Grand Canyon Geo.PNG
    125,4 KB · Aufrufe: 420
  • Lux Geo.PNG
    Lux Geo.PNG
    40,8 KB · Aufrufe: 399
Kleines Canyon-Carbon-Update: Sattelstütze, Lenker und Vorbau (Alu)
IMG_20180727_164312.jpg
IMG_20180727_164328.jpg
IMG_20180727_164315.jpg
IMG_20180727_164338.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180727_164312.jpg
    IMG_20180727_164312.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 581
  • IMG_20180727_164328.jpg
    IMG_20180727_164328.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 544
  • IMG_20180727_164315.jpg
    IMG_20180727_164315.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 477
  • IMG_20180727_164338.jpg
    IMG_20180727_164338.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 574
Zuletzt bearbeitet:

Eigentlich ist das egal, weil die Ventillöcher i.d.R. gleich groß sind. Mir gefallen die mit konischem Ende am besten (z.B. NoTubes). Die dichten m.E. am besten ab. Die original DT Swiss mit dem komischen Gummiblock finde ich nicht so toll.
 
Top!
Aber genau wegen diesen Upgrade-Psychosen gibts bei mir beim Neurad-Kauf keine Kompromisse mehr... Kaufste das Einstiegsmodell, bastelst Du über die Jahre so viel Zeug dran, dass Du preislich locker zwei Modellnummern höher hättest kaufen können..Nicht erst einmal so geschehen bei mir... :lol:
 
Zurück