Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Top!
Aber genau wegen diesen Upgrade-Psychosen gibts bei mir beim Neurad-Kauf keine Kompromisse mehr... Kaufste das Einstiegsmodell, bastelst Du über die Jahre so viel Zeug dran, dass Du preislich locker zwei Modellnummern höher hättest kaufen können..Nicht erst einmal so geschehen bei mir... :lol:
Kann ich verstehen. Aber was gibt es schöneres, als nach und nach das Bike upzugraden?! Trigger anstatt Gripshift, leichte Carbon Sattelstütze anstatt Kindshock LEV (brauche ich definitiv nicht). Das nächste Investment werden ein GX-Shaltwerk und eine GX-Kassette - aber erst, wenn die NX-Komponennten verschlissen sind.
 
Wieviel Sattelüberhöhung bringst du zusammen? Sollten bei dieser Einstellung schon noch 3-4cm sein, oder?
Also ich habe bei 182cm, 86cm Schrittlänge und 76cm Sitzhöhe bei einem L Rahmen 3,5 cm Sattelüberhöhung (0,5cm Spacer ist unter dem Vorbau, 1cm Spacer oberhalb)
Die Sattelüberhöhung habe ich gemessen von Oberkante Sattel bis Lenkergriff...weiß nicht ob man das so macht oder eher Unterschied zum Vorbau...?!
 
Also ich habe bei 182cm, 86cm Schrittlänge und 76cm Sitzhöhe bei einem L Rahmen 3,5 cm Sattelüberhöhung (0,5cm Spacer ist unter dem Vorbau, 1cm Spacer oberhalb)
Die Sattelüberhöhung habe ich gemessen von Oberkante Sattel bis Lenkergriff...weiß nicht ob man das so macht oder eher Unterschied zum Vorbau...?!
Ich habe noch Mal nachgemessen:
74cm Sattelhöhe ab Mitte Tretlager
5cm Sattelüberhöhung, gemessen ab Vorbau-Front

Mit ausgestreckten Armen komme ich locker bei ruppigen Abfahrten hinter den Sattel ohne mit den Kronjuwelen hängenzubleiben. Deswegen ist eine Teleskopsattelstütze für mich obsolet.

Gewicht ist nun (ohne Pedale und Flaschenhalter) bei 11,6kg. Langfristiges Ziel ist unter 11kg zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich perfekt für mich: Mit ausgestreckter Verse sitze ich gerade auf dem Sattel.

Letztlich warst Du auch beim Bike Fitting wie Du geschrieben hast, die Sattelhöhe wird schon stimmen. Da die Meisten die Basisstellung SL*0,885 nehmen, ist Dein Sattel theoretisch 3cm zu tief eingestellt. Daher auch Deine Tendenz zu den M Rahmen. Das ist daß was mich gewundert hat. Wichtig ist aber nur das Du gut zurecht kommst.
 
Habe jetzt noch Mal meine Schritthöhe nachgemessen. Es sind genau 84,5cm. :eek:;)

Anbei noch ein Foto von der Seite...

IMG_20180728_075011.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180728_075011.jpg
    IMG_20180728_075011.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 513
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage: Welchen Luftdruck fahrt ihr mit Tubeless? Aktuell bei 84kg Körpergewicht fahre ich vorne 1,3 und hinten 1,8 Bar.
 
Hinten 1,8 finde ich ok, aber vorne wären mir 1,3 bei Wurzeltrails und Steinpassage zu wenig (Durchschlag). Ich würde mit 1,6 fahren (als Sicherheitsreserve)
 
Guten Morgen,
seid das neue Lux erschienen ist quäle ich mit der Frage, ob dass das richtige Bike für meine Bedürfnisse sein könnte.
Ich denke hier in dem Thread bin ich mit meiner Frage richtig aufgehoben und hoffe etwas Klarheit zu bekommen.
Kurz zum Hintergund...
Ich hatte bisher ein 700er Genius und habe mir Anfang des Jahres als XC Ergänzung das Exceed SLX in Gr. M (174cm/SL81)
angeschafft. Ich fühle mich auf dem Exceed richtig wohl - wie noch nie auf einem Bike (passt perfekt!). Das führte allerdings dazu, dass
ich beim Genius die 29er Laufräder, die Leichtigkeit und Spritzigkeit, sowie die etwas gestrecktere Sitzposition im Vergleich vermisst habe.
Daher suche ich nun eher was in Richtung Trailbike, leicht, wendig, agil und trotzdem etwas Downhill-Performance. Ich fahre gerne auch auch flowige Trails (S1&S2), selten mal S3...und seltenst mal ein Parkausflug im Urlaub, allerdings liegt bei mir der Spaß eher im flowigen Terrain.
Das Lux SL 8.0 Race Team mit der 34er Fox kommt da meinen Erwartungen am nächsten, allerdings müsste ich da noch ein paar Anpassungen für meine Bedürfnisse vornehmen. Das wäre ein kürzerer Vorbau mit 60mm, breitere Vordereifen 2,35 und die Fox auf 120mm traveln (dadurch auch ein leicht flacherer Lenkwinkel?).
Was meint Ihr dazu? Funktionieren die Anpassungen für mehr Performance bergab? Könnte das Lux etwas für mich sein oder eher in der Hoffnung abwarten, dass vielleicht bald mal ein Carbon Neuron mit 130mm rauskommt?

Vorab besten Dank für eure Anregungen.
Viele Grüsse
Matze
 
Guten Morgen,
seid das neue Lux erschienen ist quäle ich mit der Frage, ob dass das richtige Bike für meine Bedürfnisse sein könnte.
Ich denke hier in dem Thread bin ich mit meiner Frage richtig aufgehoben und hoffe etwas Klarheit zu bekommen.
Kurz zum Hintergund...
Ich hatte bisher ein 700er Genius und habe mir Anfang des Jahres als XC Ergänzung das Exceed SLX in Gr. M (174cm/SL81)
angeschafft. Ich fühle mich auf dem Exceed richtig wohl - wie noch nie auf einem Bike (passt perfekt!). Das führte allerdings dazu, dass
ich beim Genius die 29er Laufräder, die Leichtigkeit und Spritzigkeit, sowie die etwas gestrecktere Sitzposition im Vergleich vermisst habe.
Daher suche ich nun eher was in Richtung Trailbike, leicht, wendig, agil und trotzdem etwas Downhill-Performance. Ich fahre gerne auch auch flowige Trails (S1&S2), selten mal S3...und seltenst mal ein Parkausflug im Urlaub, allerdings liegt bei mir der Spaß eher im flowigen Terrain.
Das Lux SL 8.0 Race Team mit der 34er Fox kommt da meinen Erwartungen am nächsten, allerdings müsste ich da noch ein paar Anpassungen für meine Bedürfnisse vornehmen. Das wäre ein kürzerer Vorbau mit 60mm, breitere Vordereifen 2,35 und die Fox auf 120mm traveln (dadurch auch ein leicht flacherer Lenkwinkel?).
Was meint Ihr dazu? Funktionieren die Anpassungen für mehr Performance bergab? Könnte das Lux etwas für mich sein oder eher in der Hoffnung abwarten, dass vielleicht bald mal ein Carbon Neuron mit 130mm rauskommt?

Vorab besten Dank für eure Anregungen.
Viele Grüsse
Matze
Gute Fragen die mich teilweise auch interessieren.
 
Wenn es nicht brennt, würde ich auf das Neuron warten. Das paßt hoffentlich deutlich besser zu den Anforderungen als das Lux. Denn dem Text nach zu urteilen brauchst Du zwar ein schnelles Bike bergauf, aber downhill ist Dir fast wichtiger. Allerdings sollte man immer eines beachten: 90% der Tour sind oftmals Anfahrt / uphill, und nur ein kleiner Teil gehts bergab. Da stellt sich immer die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Ich denke mit 130mm ist man schnell bergauf und bergab. Ein guter Kompromiss zwischen Lux und Spectral.

Ich hatte mir auch schon das Ghost SL AMR angeschaut, mit 130mm, und auch zur Probe gefahren. Ist echt flott. Bergab ausreichend performance. Nur leider war es schon ausverkauft. Und mir mit 13,7kg einfach zu schwer. Ich war zwar auch auf das Lux aus, aber mit 130mm hat man dort wo ich wohne ausreichend Federweg, und für 1x Jahr Alpen ist es ebenfalls ausreichend, S1/S2 sind mit 130mm überhaupt kein Problem. Einen kleinen Kompromiss muß man immer machen. Daher hoffe ich auf ein Neuron mit 130mm (zwischen 110 Lux und 150 Spectral), möglichst aus Carbon und mit 1fach und ca. 12,5kg. (mein letztes Alu Nerve mit 2fach XT aus Alu wog 11,9kg bei 110mm)
 
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung. Was in meinem Text glaube ich nicht so deutlich rüber kommt ist, dass mir der Uphill und Downhill gleichermaßen wichtig ist(ich weiß quadratur des Kreises). Das Ding soll einfach nicht nur bergauf sondern auch bergab Spaß machen. Für mich beginnt die Tour nicht erst wenn es bergab geht, sondern die gesamte Runde als solches, steile bergauf Passagen, schnelle flache Stücke, flowige Trails bergab, manchmal auch steile technische Passagen bergab. Das Gewicht des Bikes ist natürlich für die Anforderungen mit entscheidend, daher spricht mich auch u.a. das Lux an. Ein 13kg Bike möchte ich nicht mehr.
Viele Grüsse
 
13Kg sind auch zu schwer, sehe ich auch so. Das LUX CF SL 8.0 Race Team finde ich ebenfalls komplett fertig konfiguriert ohne daß es Änderungen Bedarf. Allerdings ist es eigentlich nur ein Exceed mit Hinterradfederung und 1Kg schwerer. Die 10mm mehr Federweg vorne sind wurscht. Hinten ist das Exceed schon sehr bequem bzgl. Komfort. Die bessere Traktion durch die 100mm finde ich zu wenig für das was Du suchst. Ich denke Exceed und Lux sind bei Deinen Wünschen zu dicht zusammen.
 
Das hört sich ja schon nach Lux an, finde ich.
Den ersten Tests zufolge soll der Hinterbau des Lux ja auch ziemlich großartig sein. Das sollte für flowige Trails bis S2 und selten S3 ziemlich gut passen.
 
Das Wort Bikepark macht mir auch etwas Sorgen.
Desweiteren ist ein S2 Trail nicht gleich ein S2 Trail. Wenn ich mir die Wege in den Alpen anschaue sind die Definitionen der Trailsskala irgendwie anders als bei uns im Rhein Main Gebiet. Ich war überrascht was dort z.B. im Vinschgau noch als S1 und S2 gilt. Daher glaube ich muß man vorsichtig sein weil jeder einen anderen Blickwinkel hat.
 
Das Wort Bikepark macht mir auch etwas Sorgen.
Desweiteren ist ein S2 Trail nicht gleich ein S2 Trail. Wenn ich mir die Wege in den Alpen anschaue sind die Definitionen der Trailsskala irgendwie anders als bei uns im Rhein Main Gebiet. Ich war überrascht was dort z.B. im Vinschgau noch als S1 und S2 gilt. Daher glaube ich muß man vorsichtig sein weil jeder einen anderen Blickwinkel hat.

Und ab wann ist mit dem neuem Neuron (Carbon?) zu rechnen?

Ich denke jetzt kommen erst noch weitere E-MTBs :)
 
Allerdings ist es eigentlich nur ein Exceed mit Hinterradfederung und 1Kg schwerer. Die 10mm mehr Federweg vorne sind wurscht. Hinten ist das Exceed schon sehr bequem bzgl. Komfort.
Bezüglich der Geometrie ist das sogar super wegen der Umgewöhnung zwischen den Bikes. Da benötigte ich immer ein paar Kilometer beim Wechsel aufs Genius. Das Lux hat ja die neue 34er Fox im Vergleich zum Exceed mit der 32er. Laut ersten teste richten soll die 34er ein super Ansprechverhalten und ein Plus an Steifigkeit zur 32er haben. Wenn ich wie oben noch beschrieben die Modifikationen durchführe (u.a. auf 120mm traveln) sollte das schon noch mal deutlich mehr Performance bergab bringen.

Die bessere Traktion durch die 100mm finde ich zu wenig für das was Du suchst. Ich denke Exceed und Lux sind bei Deinen Wünschen zu dicht zusammen.
Das ist eben das große Fragezeichen für mich
 
Das Wort Bikepark macht mir auch etwas Sorgen.
Desweiteren ist ein S2 Trail nicht gleich ein S2 Trail. Wenn ich mir die Wege in den Alpen anschaue sind die Definitionen der Trailsskala irgendwie anders als bei uns im Rhein Main Gebiet. Ich war überrascht was dort z.B. im Vinschgau noch als S1 und S2 gilt. Daher glaube ich muß man vorsichtig sein weil jeder einen anderen Blickwinkel hat.

Ich bin in Freiburg zu Hause (Südschwarzwald/Kaiserstuhl/Emmendingen). Da gibt es schon eine relativ breite Auswahl an Trails, welche m.E. auch gut mit dem Hardtail fahrbar sind. Klar, für den Canadian-Trail brauchts schon etwas mehr Fahrwerk, allerdings fahr ich den äußerst selten. Die Trailkategorien passen imho auch zu anderen Bikeregionen, allerdings kenne ich da von Urlauben nur Livigno, Sölden und die Dolomiten.
 
Ich hoffe Canyon macht nicht den Fehler und bringt nur ein Neuron als E-Bike (im Namen Neuron ist wie beim Spectral: on bereits ein on zu finden). Das wäre sehr schade. Im Zuge des E-Bike booms aber vorstellbar. Ich rechne mit 2019 für ein neues Neuron mit 130mm.

Für Freiburg ist das Lux natürlich gut geeignet. Einen Großteil fährt man auch flott mit dem HT.

Klar ist die 34er Gabel verwindungssteifer als eine 32er. Was mich positiv überrascht hat sind die niedrigen Gewichte der aktuellen 34er. So gesehen spricht alles für ein Lux. Zumal in Freiburg die Hochburg der MTB Creme de la Creme unterwegs ist. Da will man mithalten können und flott unterwegs sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück