RockShox Enduro Federung Pike, Yari, Lyrik

Boost oder non-Boost spielt keine Rolle, dafür gibt es einfache Adapter in Firm von Spacer. nabenseitig und für die Brensscheibe. Ist zwar etwas nervig wenn man das Vorderrad aus und einbaut, aber im Gegensatz zum Aufwand eines neuen Laufrades verschmerzbar. Die Pike RC hat von den Einstellungen her nur eine Einstellmöglichkeiten der LowSpeedCompression mit 15clicks, und des Rebounds. Die RCT3 hat noch zusätzlich die Möglichkeit die Gabel in 3 Stufen zu Versteifen (brauch ich persönlich nicht) und die RCT3 Druckstufe funktioniert angeblich minimal besser, gerade bei leichten Fahrern. Ich denke dass du mit einer RC trotzdem glücklich wirst. Unterm Strich kannst du sie sogar noch tunen, dann ist sir unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich muss dann doch nochmal fragen:
Ist die Yari wirklich so mies? Denn der Preisunterschied zur Pike und Lyrik lässt sich sehen.
Die Pike würde ich mit rct3 für knapp 600€ bekommen (gebraucht für nicht viel weniger)
Die Yari würde ich in rc für etwa knapp 500€ bekommen (gebraucht für 300)
Hat jemand Erfahrung mit beiden Gabeln und kann gravierende Nachteile der Yari darlegen? In den reviews heißt es in der Regel nur, die Yari würde im steilen Gelände etwas mehr eintauchen und einen Ticken weniger Feedback geben, sei aber Performancetechnisch nicht weit von der Pike oder der Lyrik entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yari RC -> Motion Control, für höhere Geschwindigkeiten und/oder anspruchsvolleres Gelände unbrauchbar
Pike RC -> Charger, aber DS total überdämpft (bei Charger 2 auch?)
Pike/Lyrik RCT3 -> Charger, mit 3-fach-Verstellung, falls man es denn braucht, Dämpfung passabel
 
Yari RC -> Motion Control, für höhere Geschwindigkeiten und/oder anspruchsvolleres Gelände unbrauchbar
Pike RC -> Charger, aber DS total überdämpft (bei Charger 2 auch?)
Pike/Lyrik RCT3 -> Charger, mit 3-fach-Verstellung, falls man es denn braucht, Dämpfung passabel
Und nächtes Jahr kannst du alle Gabeln wegschmeißen, weil die nächste Generation wieder alles super dupper besser kann...
 
Kauf dir die Formula Selva bei ebay neu für 650.

Mal abgesehen davon brauchst du nur etwas schauen. Meine yari war 330,- neu +35 Debon Air Upgrade +150 Fast Compression Tuning. Gestern Im Bikepark hat sie alles weg gebügelt was ging und bei den Wurzelteppichen nicht verhärtet wie es vor dem Tuning war.
 
Und nächtes Jahr kannst du alle Gabeln wegschmeißen, weil die nächste Generation wieder alles super dupper besser kann...
Nein. Nur nicht jedes Zeug taugt für jeden Fahrstil bzw. Geschwindigkeit und die Ansprüche die damit einher gehen.
Ist doch super, wenn du mit einer Yari zufrieden bist. Schaut sogar genauso aus wie die teureren Modelle. Ich finde es generell gut, dass es für sämtliche Ansprüche was passendes auf dem Markt zu finden ist.

Und selbst eine "alte" Pike lässt sich ja noch super für begrenztes Budget anpassen, ist dann halt noch nicht rot oder orange. :D
 
Nein. Nur nicht jedes Zeug taugt für jeden Fahrstil bzw. Geschwindigkeit und die Ansprüche die damit einher gehen.
Ist doch super, wenn du mit einer Yari zufrieden bist. Schaut sogar genauso aus wie die teureren Modelle. Ich finde es generell gut, dass es für sämtliche Ansprüche was passendes auf dem Markt zu finden ist.

Und selbst eine "alte" Pike lässt sich ja noch super für begrenztes Budget anpassen, ist dann halt noch nicht rot oder orange. :D
Die Aufkleber sind das kleinste Problem ;);)
Aber am Ende ist es wie so oft, eine Frage 1000 Meinungen.
 
Die Pike RC gibts in Boost ab 340. Allerdings weiß ich nicht ob die 16er RC immer noch so hart beshimmt ist wie die 14er.
An eine Charger2 kommt die Charger zwar nicht ran aber immer noch um einiges besser als Stock Yari oder die hart beshimmte RC.
Die Yari kann man mit einer MST versehen und die Gabel geht dann besser als alles was der Markt hergibt. Eine Fox36 Factory ist zwar auch sehr kontrolliert aber mir viel zu straff.
Auch der neue Debonair shaft lohnt sich.
Gabeln würd ich nur noch Boost kaufen, ist wie damals mit Tapered. Braucht man zwar nicht wirklich aber irgendwann gibts nix anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 150mm, das reicht aber auch locker. Kann jederzeit für 20€ auf 160mm umgebaut werden.
@Niagarer mach das lieber so wie er das empfiehlt, du hast hinten 140mm, da gehen vorne 150mm noch sehr gut, bei jeder weiteren Verzerrung der Geo durch mehr Federweg vorne, kommt das Tretlager immer weiter nach oben. Dadurch auch dein Gewichtsschwerpunkt und die Fahrstabilität wird schlechter und kippeliger je höher das Tretlager ist. Das hebt dann eben die Vorteile des höheren Federwegs von dieser Seite aus wieder auf wenn man zu sehr von den Mittelwerten abweicht. Inwiefern die Geo sonst noch verändert wird, wurde ja schon erwähnt..
 
Yari RC -> Motion Control, für höhere Geschwindigkeiten und/oder anspruchsvolleres Gelände unbrauchbar...

Ich weiss ja nicht wirklich, wie ich das früher mit Elastomerdämfung , 80 mm Federweg vorn, hinten starr, ohne absenkbare Sattelstütze, etc. überlebt habe...
Du machst mir im Nachhinein noch richtig Angst.

Ja, es geht besser als MC. Aber unbrauchbar?
 
Ich weiss ja nicht wirklich, wie ich das früher mit Elastomerdämfung , 80 mm Federweg vorn, hinten starr, ohne absenkbare Sattelstütze, etc. überlebt habe...
Du machst mir im Nachhinein noch richtig Angst.

Ja, es geht besser als MC. Aber unbrauchbar?
Dann ersetze es halt durch ein Adjektiv was du angebracht findest. Sollte doch ersichtlich sein, dass es eine subjektive Einschätzung ist.

Plumsklo auf dem Hof geht auch bei Minusgraden. Trotzdem sitze ich lieber im Warmen in meinem Bad im Winter.
 
@Niagarer mach das lieber so wie er das empfiehlt, du hast hinten 140mm, da gehen vorne 150mm noch sehr gut, bei jeder weiteren Verzerrung der Geo durch mehr Federweg vorne, kommt das Tretlager immer weiter nach oben. Dadurch auch dein Gewichtsschwerpunkt und die Fahrstabilität wird schlechter und kippeliger je höher das Tretlager ist. Das hebt dann eben die Vorteile des höheren Federwegs von dieser Seite aus wieder auf wenn man zu sehr von den Mittelwerten abweicht. Inwiefern die Geo sonst noch verändert wird, wurde ja schon erwähnt..
Also 20€ sind maximal untertrieben. Alleine der Air Shaft kostet an die 30€. Hinzu kommt massenweise Zeugs, das ich nicht habe (spezielles Fett, spezielles Öl, spezielle Zange bla bla bla). (Gut, das meiste brauch ich eh zum servicen)
Sind die verschiedenen Gabeln denn wirklich baugleich? Also ist der verkürzte Air Shaft wirklich der einzige Unterschied der Pike 150mm zur Pike 160mm??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist der verkürzte Air Shaft wirklich der einzige Unterschied der Pike 150mm zur Pike 160mm???
doch der Airshaft ist der einzige Unterschied. Aber man muss auch mal anmerken dass Eine Yari nichts anderes ist als eine Lyrik mit einfacherer Dämpfung. Aber sind halt Yari/Lyrik massiver aufgebaut als die Pike, von daher sind die bei härterer Fahrweise natürlich den Pike Modellen vorzuziehen..
 

Mal ein bisschen mehr Info als das rein subjektive Blabla.
Danke, der bestätigt in dem Video exakt mein "subjektives blabla" dass Lyrik/Yari massiver gebaut sind und für härtere Einsätze gedacht sind, was ja auch logisch ist, da ne Gabel die bis 180mm geht natürlich mehr ab können muss ;)
Allerdings bei 150mm Federweg muss man sich keine Lyrik draufschrauben..
 
Danke, der bestätigt in dem Video exakt mein "subjektives blabla" dass Lyrik/Yari massiver gebaut sind und für härtere Einsätze gedacht sind, was ja auch logisch ist, da ne Gabel die bis 180mm geht natürlich mehr ab können muss ;)
Allerdings bei 150mm Federweg muss man sich keine Lyrik draufschrauben..

War auch nicht an dich gerichtet, eher an Aussagen wie Yari würde nichts taugen, der Dämpfungsexperte da zuvor.
 
Zurück