RockShox Enduro Federung Pike, Yari, Lyrik

Ich habe den Unterschied zw. Pike und Yari bei 160mm sehr wohl gemerkt und das schon auf meinen normalen Ausfahrten. Ich glaube das Körpergewicht sollte man auch nicht außer Acht lassen. Ich bin fahrbereit 95kg schwer. Ein 70kg Hänfling merkt da wohl sehr viel weniger.
 
War auch nicht an dich gerichtet, eher an Aussagen wie Yari würde nichts taugen, der Dämpfungsexperte da zuvor.
Korrekt, wurde da auch eines besseren belehrt.. ein Freund fährt die Yari in seinem Remedy und ich kann nicht behaupten das er jetzt die großen Probleme mit der Dämpfung hat oder nicht hinterherkommen würde. Also besser geht immer aber braucht man`s? :ka:

Ich habe den Unterschied zw. Pike und Yari bei 160mm sehr wohl gemerkt und das schon auf meinen normalen Ausfahrten. Ich glaube das Körpergewicht sollte man auch nicht außer Acht lassen. Ich bin fahrbereit 95kg schwer. Ein 70kg Hänfling merkt da wohl sehr viel weniger.
Ja, bei 160 ist die Pike auch am Limit, da kann man sich je nach Gewicht und Fahrstil dann schon lieber an Yari/Lyrik halten.. oder Fox36 :)
 
Ich habe den Unterschied zw. Pike und Yari bei 160mm sehr wohl gemerkt und das schon auf meinen normalen Ausfahrten. Ich glaube das Körpergewicht sollte man auch nicht außer Acht lassen. Ich bin fahrbereit 95kg schwer. Ein 70kg Hänfling merkt da wohl sehr viel weniger.
Ist auch immer eine Frage des eigenen Fahrlevels. Wirklich sehr gute Fahrer, die immer mit maximaltempo unterwegs sind, merken schneller einen Unterschied. Aber die greifen dann für gewöhnlich gleich zur Fox36. Ich hab fahrfertig 100kg aktuell und bin mit der Pike zufrieden (Im Trailfully und im Stahlhardtail). Ich denke eher daran meine Skills noch zu verbessern, als mir eine steifere Gabel zuzulegen.

Was mir noch eingefallen ist: hat der TE seine Gabel ordentlich abgestimmt? Hat er seine Bremsgriffe in abfahrtslastiger Stellung montiert? Weil wenn diese beiden Punkte nicht erfüllt sind, dann wird eine neue Gabel auch nichts ändern und die Arme weiterhin schmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel ordentlich abgestimmt?
Bremsgriffe in abfahrtslastiger Stellung montiert?
Weil wenn diese beiden Punkte nicht erfüllt sind, dann wird eine neue Gabel auch nichts ändern und die Arme weiterhin schmerzen.
Also die Bremsgriffe habe ich nie ummontiert wohl aber eher, weil ich keine Ahnung habe, wie ich sie montieren müsste, um sie abfahrtstauglicher zu machen :ka:
Die Gabel ist denke ich schon recht gut abgestimmt. Druck passe ich natürlich den Gegebenheiten an, Rebound passe ich selten, achte natürlich trotzdem drauf, dass er in etwa passt.
Spacer benutze ich keine, ist aber auch nicht zwingend nötig, im Park muss ich den Druck entsprechend erhöhen, die Gabel sinkt dann nicht mehr ganz 30% ein beim Stehen, aber alles noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bremsgriffe habe ich nie ummontiert wohl aber eher, weil ich keine Ahnung habe, wie ich sie montieren müsste, um sie abfahrtstauglicher zu machen :ka:
Die Gabel ist denke ich schon recht gut abgestimmt. Druck passe ich natürlich den Gegebenheiten an, Rebound passe ich selten, achte natürlich trotzdem drauf, dass er in etwa passt.
Spacer benutze ich keine, ist aber auch nicht zwingend nötig, im Park muss ich den Druck entsprechend erhöhen, die Gabel sinkt dann nicht mehr ganz 30% ein beim Stehen, aber alles noch im Rahmen.
Um Armpump vorzubeugen ist hilfreich die Griffe etwas höher als beim Tourfahren zu stellen, damit sich in der Attack-Position beim Downhill wieder möglichste eine Linie Zeigefinger/Arm ergibt.
 
Ich fahre eine Yari auf dem einen Enduro und muss sagen, die Gabel ist zu keiner Zeit unterdimensioniert oder schlecht in der Dämpfung - ganz im Gegenteil. Auch im Renneinsatz und auf härteren Endurostrecken, Rockgardens etc. ist die Gabel für normale Fahrer mehr als ausreichend. Fahrfertig liege ich bei 90kg und habe keinerlei Probleme mit der Gabel.
Es mag sein, dass die Lyrik sicher einen Tick besser ist, aber so übertrieben, wie das manche hier darstellen ist es wirklich nicht. Ich konnte auch mehrfach die Lyrik fahren und muss sagen, dass allenfalls ein Unterschied bei sehr schnellen aufeinanderfolgenden Schlägen zu bemerken ist.
 
Hallo,

ich hätte mal ne Frage an die Experten. Mein Rahmen hat die Empfehlung 160mm Gabel. Ich habe aber eine Lyrik mit 180mm. Wenn ich mit der Lyrik mit 30% Sag fahre ist das ja fast so wie mit einer 160mm Lyrik mit 25% Sag. Oder habe ich da einen Denkfehler??
 
Hallo,

ich hätte mal ne Frage an die Experten. Mein Rahmen hat die Empfehlung 160mm Gabel. Ich habe aber eine Lyrik mit 180mm. Wenn ich mit der Lyrik mit 30% Sag fahre ist das ja fast so wie mit einer 160mm Lyrik mit 25% Sag. Oder habe ich da einen Denkfehler??
Theoretisch ja, praktisch nein.
Du hättest dann eine butterweiche Gabel die trotzdem 180mm ausfedert.
Ich würde den Federweg traveln.
 
Kleines Update von meiner Seite:
Ich hab mir nun vor ein paar Monaten eine Pike 160mm am Giant Trance 2 verbaut und kann nicht meckern.
Performt super, Grip und Stabilität sind definitiv besser als vorher, Gabel verhält sich aber recht unaufdringlich (was ich super finde).
Sprünge gingen bisher super, auch wenn mir aufgefallen ist, dass ich (intuitiv) mit verhältnismäßig wenig rebound springe, da muss ich mich vermutlich noch etwas umgewöhnen.
Auch beim Hochfahren auf dem Hometrail hatte ich bisher null Probleme, man merkt zwar durchaus, dass der Winkel ein anderer ist, stört mich aber bisher gar nicht.
 
An die Gabelexperten hier:
Fahre seit einiger Zeit die Yari an meinem Enduro. Würde dort jetzt gerne etwas investieren ohne gleich die Gabel zu tauschen. Das Casting der Yari ist ja eh super zum tunen...
Was würdet ihr denn empfehlen? MRP Ramp Control Kartusche?...
habt ihr sonst noch Tipps?
Danke schonmal im voraus
 
Die Frage ist was dich stört bzw. ändern willst, dann gibt es da ein paar Anbieter bzw. Möglichkeiten (MRP, AWK, Como, Fast, Mst,...) Schau dir mal den Faden zur Lyrik/Yari ab 2016 an.
 
Zurück