Oberstdorf - Gardasee TOURBERICHT

TAG 3 Silbertal - Fimbertal

Nach opulentem Frühstück verlassen wir bei klarem Himmel und schöner Morgensonne den Ort Silbertal in Richtung Silbertal.

P1030635.JPG


Der Litzbach begleitet uns ein langes Stück in das wildromantische Tal hinein.

P1030637.JPG


Ich war zwar noch nicht da, aber so stelle ich mir Kanada vor...

P1030643.JPG


Ein Wildbach, wie er im Buche steht.

P1030646.JPG


Der Schotterweg hat teils fiese Rampen > 20 %, der Schweiß beginnt schon früh zu rinnen.
Vereinzelt schöne kleine Jagdhäuschen am Wegesrand, ansonsten Stille und Einsamkeit.

P1030647.JPG


Irgendwann taucht im Osten der markant gezackte Patteriol auf.

P1030649.JPG


Malerisch der Schwarzsee in einer kleinen Talmulde.

P1030650.JPG


Immer wieder giftige kleine Rampen in Richtung Obere Freschalpe.

P1030651.JPG


Irgendwann wird es dann etwas flacher und der Blick öffnet sich weit ins Verwall.

P1030657.JPG


Vorerst höchster Punkt an der Oberen Freschalpe.

P1030659.JPG


Eine erhabene Landschaft, einsam und von wildromantischer Schönheit.

P1030662.JPG


Die Obere Freschalpe markiert das Ende der Fahrbarkeit und den Beginn einer längeren Wanderung.

P1030663.JPG


Die urigen Rinder sind wie für das Foto bestellt...

P1030665.JPG


...und wir verweilen einige Minuten und genießen mit den Tieren die Stille und die klare Bergluft.

P1030666.JPG
 

Anhänge

  • P1030666.JPG
    P1030666.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 344
  • P1030635.JPG
    P1030635.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 381
  • P1030637.JPG
    P1030637.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 544
  • P1030643.JPG
    P1030643.JPG
    837,2 KB · Aufrufe: 375
  • P1030646.JPG
    P1030646.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 353
  • P1030647.JPG
    P1030647.JPG
    2 MB · Aufrufe: 425
  • P1030649.JPG
    P1030649.JPG
    1.014,6 KB · Aufrufe: 347
  • P1030650.JPG
    P1030650.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 365
  • P1030651.JPG
    P1030651.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 347
  • P1030657.JPG
    P1030657.JPG
    992,8 KB · Aufrufe: 353
  • P1030659.JPG
    P1030659.JPG
    704,6 KB · Aufrufe: 353
  • P1030662.JPG
    P1030662.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 351
  • P1030663.JPG
    P1030663.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 349
  • P1030665.JPG
    P1030665.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 337
Google bezahlte im Internet zwischen 150 und 250 US-Dollar pro Stunde. Mein nächster Verwandter war fünf Monate arbeitslos, und im Vormonat betrug seine Gehaltssumme 28.360 Dollar, die er vier Stunden am Tag von zu Hause aus bezahlte. Ich schlage vor, Sie treten diesem Job jetzt als ein Mittel der Zeit bei und verdienen mehr als Vollzeiteinkommen, folgen dieser Seite ...

>>>>>>>>>>>>>>>>>> www.jobnet70.com

Gemeldet..
 
weiter mit TAG 3 Silbertal - Fimbertal

Ab der oberen Freschalpe wird's dann richtig zünftig. Blocksteinhalden wechseln sich ab mit tiefen Sumpf- und Matschlöchern, an Fahren ist nicht zu denken.

P1030667.JPG


Nach rd. 45 Minuten erreichen wir den Langsee inmitten dieses besonders geschützten Gebietes (Natura 2000 Gebiet Verwall).

P1030669.JPG


Das Geläuf wird nicht wirklich besser.

P1030673.JPG


Aber welche Strapaze wäre zu viel für diesen Blick?

P1030675.JPG


Am Ende des Langsees wird es so sumpfig, dass sinnigerweise ein Bohlenweg angelegt wurde.

P1030678.JPG


Nach einer guten Stunde hinter der Freschalpe neigt sich das Gelände wieder etwas nach unten...

P1030679.JPG


... in Richtung des Tals der Rosanna (Blickrichtung Konstanzer Hütte/St. Anton).

P1030681.JPG


Auf der "Hauptstraße" angekommen geht es ein gutes Stück gemächlich dahin...

P1030682.JPG


im weiteren Verlauf auf schönem trail, alles gut fahrbahr...

P1030685.JPG


bis zum fiesen Schnapper Richtung Scheidseen.

P1030688.JPG
 

Anhänge

  • P1030688.JPG
    P1030688.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 365
  • P1030667.JPG
    P1030667.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 393
  • P1030669.JPG
    P1030669.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 338
  • P1030673.JPG
    P1030673.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 466
  • P1030675.JPG
    P1030675.JPG
    1.003,4 KB · Aufrufe: 349
  • P1030678.JPG
    P1030678.JPG
    2 MB · Aufrufe: 331
  • P1030679.JPG
    P1030679.JPG
    814,2 KB · Aufrufe: 348
  • P1030681.JPG
    P1030681.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 338
  • P1030682.JPG
    P1030682.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 336
  • P1030685.JPG
    P1030685.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 338
Steigung > 50 % und zudem viel loses Zeug machen einem an dieser Talstufe das Leben schwer.

P1030694.JPG


Zum Glück ist das Ganze nach einer guten Viertelstunde überstanden und man kommt wieder in flacheres Gelände.

P1030696.JPG


Während es im Silbertal noch wie ausgestorben war, sind hier doch einige Biker unterwegs.

P1030698.JPG


MULTIKULTI: Schwärzwälder Kaltblut und Vorarlberger Rind

P1030699.JPG


Der Patteriol und seine Nebengipfel, nun von Süden aus gesehen.

P1030700.JPG


Viel höher geht's nicht mehr, der Blick nach Süden wird frei.

P1030701.JPG


Zur Heilbronner Hütte heißt es noch mal, Kräfte zu mobilisieren.

P1030703.JPG


Alles in Bikerhand auf dieser Hüttn.

P1030704.JPG


Idyllisch die Scheidseen am Verbeller Winterjöchle.

P1030705.JPG


Von der Hütte runter geht's rasant auf Schotterpiste...

P1030707.JPG


...durch zerklüftetes Fels- und Wiesengelände.

P1030711.JPG


Milchig-hellblau schimmert das Wasser des Koops-Stausees.

P1030715.JPG


Wir nehmen den Panoramaweg zum Zeinisjoch und rollen von dort das Paznauntal hinunter an Galtür vorbei bis kurz vor Ischgl.

P1030717.JPG


Die Wolken türmen sich immer höher und dunkler auf, und bald schüttet es ordentlich. Wir wettern kurz ab und begeben uns auf den Schlussanstieg bis zu unserem Nachtquartier, dem Gasthof Bodenalpe.

P1030723.JPG


57 km, 2.200 HM
 

Anhänge

  • P1030723.JPG
    P1030723.JPG
    873,7 KB · Aufrufe: 337
  • P1030694.JPG
    P1030694.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 332
  • P1030696.JPG
    P1030696.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 335
  • P1030698.JPG
    P1030698.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 337
  • P1030699.JPG
    P1030699.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 331
  • P1030700.JPG
    P1030700.JPG
    663 KB · Aufrufe: 334
  • P1030701.JPG
    P1030701.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 320
  • P1030703.JPG
    P1030703.JPG
    859,3 KB · Aufrufe: 328
  • P1030704.JPG
    P1030704.JPG
    2 MB · Aufrufe: 395
  • P1030705.JPG
    P1030705.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 349
  • P1030707.JPG
    P1030707.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 333
  • P1030711.JPG
    P1030711.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 392
  • P1030715.JPG
    P1030715.JPG
    1 MB · Aufrufe: 354
  • P1030717.JPG
    P1030717.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 322
Bist Du da sicher das das der Schwarzsee ist? Wenn ich die Tour auf der Karte verfolge glaub ich da nicht so richtig dran.
Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, aber der Schwarzsee liegt nach wie vor auf ca. 1.710 m kurz vor der Oberen Freschalpe ;)

Ist eher ein Tümpel, da musst du nah ranzoomen, aber auf der OSM steht auch der Name dran.
 
Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Strecke hier der track:

https://www.gpsies.com/map.do?fileId=szsqogkfhznqdypw

Insgesamt hatten wir 9 Fahrtage mit 430 km und 17.700 HM (abzüglich rd. 1.400 HM für 2 Seilbahnen).

Die Übergänge:

Schrofenpass 1.689 m
Salobersattel 1.792 m
Kriegeralpe 1.997 m
Rauhes Joch/Freiburger Hütte 1.931 m
Kristbergsattel 1.470 m
Silbertal/Langer See 1.950 m
Scheidseen/Neue Heilbronner Hütte 2.308 m
Zeinisjoch 1.842 m
Fimberpass 2.608 m
Val D'Uina/Schlinigpass 2.309 m
Madritschjoch 3.123 m
Tarscher Pass 2.517 m
Hofmahdjoch 1.750 m
Gantkofel 1.866 m
Monte Roen 2.116 m
Andalo 1.200 m
Val Lomaso (Rifugio S. Pietro) 976 m
Fehlen der legendäre Passo di Campo:D und, zum krönenden Abschluss, der Tremalzo mit Auffahrt vom Passo d'Ampola…:bier:
 
Zurück