Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

also grob gesagt : xrc 1200 = 1434gr und xrc 1250 = 1534gr ?

dann hat der 1250 carbon das gleiche gewicht wie der xr1501 alu.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Die xr 1501 wiegt als Boost in 25mm breite 748gr plus 866gr = 1614gr.
Aber wie gesagt...es ist von mir lediglich eine Vermutung mit der aero Comp Speiche (wobei
alles andere unlogisch wäre)
 
Die xr 1501 wiegt als Boost in 25mm breite 748gr plus 866gr = 1614gr.
Aber wie gesagt...es ist von mir lediglich eine Vermutung mit der aero Comp Speiche (wobei
alles andere unlogisch wäre)
Würde auf jeden Fall zu der etwas „trailigeren“ Auslegung der SL Modelle passen.

...aber sind 100g mehr nur durch die VR Speichen realistisch?
Habe bei DT als Vergleich zwischen den Speichenmodellen nur die Angabe für 64 Speichen in 264er Länge gefunden.
Da wären die Comp 100g schwerer, was dann bei einem 29er LR ca 55g sein dürften.
 
Stimmt :anbet: ich habe versehentlich die 100gr Mehrgewicht für beide Laufräder berechnet.
Dann passt es schon eher mit knapp unter 1500gr für den gesamten laufradsatz.
 
Hallo,

habe eben die Kettenführung gewechselt (EP0813-01 -> EP0813-02). Die Auftragsbestätigung habe ich am 4.10 erhalten, das Paket (etwas kleiner wie ein Schuhkarton) wurde jedoch erst gestern geliefert.

PS: ich bin mir fast sicher, dass bei der EP0813-01 vor der Reparatur bei Canyon (Knacken im Tretlagerbereich) eine Imbus-Schraube verbaut war, eben war jedoch eine Torx-Schraube drin ???


IMG_7754.jpg IMG_7753.jpg IMG_7752.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7754.jpg
    IMG_7754.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7753.jpg
    IMG_7753.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7752.jpg
    IMG_7752.jpg
    488,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Sichtbar dünner die neue kettenführung. Problem ist damit bestimmt behoben. Hoffentlich haben die dann auch bald die ausgelieferten Lux Modelle von Anfang an verbaut und nicht erst bei Reklamation des Kunden.
 
Problem ist damit bestimmt behoben.

Ja ist es. Ich habe es jetzt seit einigen Kilometern getestet.

Übrigens: Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, mein Lux SL 8.0 Pro Race bei der Laubritter Tour in Miltenberg intensiv zu testen. Die Tour beinhaltete einige anspruchsvolle Trails mit steilen Abfahrten und kleinen Sprüngen. Das entspricht wohl auch dem Maximum, was ich meinem Lux zumuten werde. Und genau für diese Anforderungen ist das Bike perfekt. Ich habe absolut keinen Makel gefunden. Im Gegenteil, ich habe endlich die absenkbare Sattelstütze zu schätzen gelernt. Deshalb darf die Lev SI auch bleiben und wird nicht durch ein starres Modell ersetzt. Die Griffe habe ich gegen die Bontrager Race XXX lite getauscht, die ich noch übrig hatte. Die sind nicht nur extrem leicht, sondern fühlen sich auch viel angenehmer an als die Ergon Griffe. Meine Tuning-Maßnahmen sind damit abgeschlossen. Ab jetzt wird nicht mehr geschraubt sondern geradelt! :cool:
 
Hat jemand schon etwas gröber profilierte Trail Reifen montiert wie zum Beispiel nobby nic 29x2,35 oder Rock razer 29x2,35 ? Tät mich interessieren ob der Platz im Hinterbau ausreicht.
 
Ja ist es. Ich habe es jetzt seit einigen Kilometern getestet.

Übrigens: Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, mein Lux SL 8.0 Pro Race bei der Laubritter Tour in Miltenberg intensiv zu testen. Die Tour beinhaltete einige anspruchsvolle Trails mit steilen Abfahrten und kleinen Sprüngen. Das entspricht wohl auch dem Maximum, was ich meinem Lux zumuten werde. Und genau für diese Anforderungen ist das Bike perfekt. Ich habe absolut keinen Makel gefunden. Im Gegenteil, ich habe endlich die absenkbare Sattelstütze zu schätzen gelernt. Deshalb darf die Lev SI auch bleiben und wird nicht durch ein starres Modell ersetzt. Die Griffe habe ich gegen die Bontrager Race XXX lite getauscht, die ich noch übrig hatte. Die sind nicht nur extrem leicht, sondern fühlen sich auch viel angenehmer an als die Ergon Griffe. Meine Tuning-Maßnahmen sind damit abgeschlossen. Ab jetzt wird nicht mehr geschraubt sondern geradelt! :cool:

Und was has du alles "getuned"? Ich frage, da kommende Woche mein Bike (8.0 Pro Race) abgeschickt werden sollte (hoffen wir mal)...
 
Stimmt :anbet: ich habe versehentlich die 100gr Mehrgewicht für beide Laufräder berechnet.
Dann passt es schon eher mit knapp unter 1500gr für den gesamten laufradsatz.
Also bei Mehrgewicht unterstelle ich da mal keine böse Absicht. :lol:

Haben die 1200er vorne echt die „—lite “ drin....finde als Angabe immer nur die Comp.
Vlt sind bei den 1250ern ja dann sogar die Alpine 3 drin :hüpf::ka:

Noch 5 Tage bis zum D-Day und bis dato keine E-Mail mit geändertem Liefertermin
( still hoping) :D
 
Ja vorne aerolite und hinten aero comp. Kannst du auf der Homepage von Dt Swiss sehen.
Denke auch nicht, dass es ausschließlich nicht um Mehrgewicht (aus marketinggründen)zum 1200er
Geht, sondern durchaus auch an der trailigeren Auslegung des SL
 
Natürlich, wie konnte ich das vergessen! Und auch einen K-Edge Halter und aktuell auch ein paar Gramm Staub und Dreck. ;)
Aber bis auf's letzte Gramm genau wollte ich es gar nicht wissen.
Wenn ich dazu komme, kann ich das ganze Gerät mal an die Waage hängen.

Danke fuer die Liste, sehr hilfreich.

Ich muss Laktathunter Recht geben, Dickmilch und Ventile machen schon nen Unterschied, war sofort mein erster Gedanke...
So, also als erstes tubeless gehen , spart schonmal 200 Gramm und macht das Ganze auch noch besser....Griffe, Sattel und Pedale machen dann auch nochmal nen guten Unterschied...
 
Abend. Eine Frage an die Community.

Ich stehe aktuell vor dem Kauf des neuen Lux. Momentan ist das 9.0 mit Sram Rock Shox wieder bestellbar. Leider ist die Variante mit Fox und Shimano ausverkauft. Was spricht dafür zu warten, bis das Race Team 9.0 wieder bestellbar ist oder dagegen und das normale 9.0 zu erstellen?

Danke
 
Zurück