SRAM Eagle Erfahrungen

Hab ein kleines Schaltproblem mit meiner Eagle.
Alle Gänge schalten wunderbar präzise. Nur vom vom 10ten in den 9ten Gang, da springt die Kette nicht richtig, ich muss immer mit dem Schalthebel ein zweites mal leicht "nachschieben".
Wie gesagt alle anderen Gänge wunderbar. Einstellung passt und verbogen dürfte auch nix sein, sonst würde ich es bei den anderen ja auch merken.
Hat jemand ne Idee ?
 
10 in 9. Gang, ist das für dich vom drittkleinsten in das viertkleinste Ritzel, sprich, beim runterschalten in einen leichteren Gang? Das hatte ich bei mir auch. Bei mir war das Schaltauge verbogen, sodass die Schaltperformance in den kleinen Ritzeln nur schlecht ging. Die anderen, größeren Ritzel gingen sonst auch prima.
 
Mal einen Schlag aufs Schaltwerk bekommen oder das Rad drauf gefallen? Mal die Grundeinstellung gemacht? Also aufs kleinste Ritzel schalten, Zug lösen, danach Anschlag einstellen, Zugvetstellung ganz rein und dann zwei volle Umdrehungen raus, Seilzug wieder ans Schaltwerk und dann mit der Zugvetstellung die Feineinstellung machen.

Bei mir war auch die Feder recht lasch, sodass die hohen Gänge schlecht gingen, das neue Schaltwerk hat eine deutlich! straffere Feder, sodass auch in den hohen Gängen eine definierte Schaltung erfolgt.
 
Habe bei meinem MTB mit Eagle mittlerweile 2200 km und immer noch die gleiche Kette drauf.
Meine Kettenverschleisslehre zeigt immernoch kein Verschleiss an.
Benötigt es für die Eagle eine spezielle?
Oder liegt das einfach am schönen Frühjahr und Sommer, dass praktisch keine Schlammfahrten mit bei waren.

Sollte man die Kette trotzdem mal ersetzen oder abwarten?

Danke für Infos.

Cheers
ron
 
Ich habe auf einem Ebike mit einem 11-fach XT Antrieb die erste Kette nach ~3.500 km gewechselt. Die Kassette hat 7.500 km gehalten.

Normal gehe ich davon aus, dass die Sram Parts länger halten. Sonst bekommen die einen netten Brief von mit ;-)
 
Schaltauge hab ich auch schon vermutet und erneuert, hat aber auch nix gebracht.
Und wenn ich an der Zugeinstellung rumdreh werden die anderen Gänge schlechter
Unbedingt das Schaltauge überprüfen und evtl. richten.

Ich hatte auch immer wieder kleinere Problemchen mit der Eagle, war ständig am rumschrauben und einstellen.
Wenn es oben dann perfekt passte gings unten nicht mehr usw...

Neues Originalschaltauge gekauft, dann vom windigen Specialized-Schaltauge auf ein massiveres WheelsMFG gewchselt (bei dem auch die Auflagefläche viel schöner gearbeitet ist). Hat alles nichts gebracht.

Letztendlich dann doch das neue Schaltauge mit einem Tool überprüft und es war geringfügig schief.
Minimal ausgerichtet und schon funktioniert die Eagle perfekt.
 
Das Auge ist definitiv der Schlüssel zum Erfolg, Je genauer es steht je besser geht die Eagle.
Habe die Eagle nun schon an einigen Rädern montiert und das Schaltauge war bis jetzt immer der ausschlaggebende Faktor.
 
Hi,

Bei meinem Eagle GX Schaltwerk funktioniert die Ruschkupplung nicht mehr richtig. Die Dämpfung ist zu schwach und das drehen an der Torx-Schraube bringt keine spürbare Änderung. Im Netz habe ich nichts brauchbares zur Type 3 Kupplung gefunden. Zu der 2.1 Kupplung gibt es ne Menge. Kennst sich jemand mit der Reparatur bzw. dem einstellen der Kupplung aus ?

Grüße Oli
 
Schmutztest bestanden, Schaltvorgänge funzen trotzdem einwandfrei.

IMG_0835.JPG

IMG_0836.JPG

IMG_0841.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0835.JPG
    IMG_0835.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 141
  • IMG_0836.JPG
    IMG_0836.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 145
  • IMG_0841.JPG
    IMG_0841.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 144
Hi,

Bei meinem Eagle GX Schaltwerk funktioniert die Ruschkupplung nicht mehr richtig. Die Dämpfung ist zu schwach und das drehen an der Torx-Schraube bringt keine spürbare Änderung. Im Netz habe ich nichts brauchbares zur Type 3 Kupplung gefunden. Zu der 2.1 Kupplung gibt es ne Menge. Kennst sich jemand mit der Reparatur bzw. dem einstellen der Kupplung aus ?

Grüße Oli

Da kann man nix dran machen, Torx Schraube ist nur nen Deckel und alles andere voreingestellt. War beim Tippspiel Gewinnertreffen in Winterberg auch Thema, da konnte man direkt mit den Sram Jungs quatschen.
 
Da kann man nix dran machen, Torx Schraube ist nur nen Deckel und alles andere voreingestellt. War beim Tippspiel Gewinnertreffen in Winterberg auch Thema, da konnte man direkt mit den Sram Jungs quatschen.

Vielen Dank für die Info. Das dachte ich mir schon nach dem abschrauben des Deckels. Ich hatte die Hoffnung, dass man mit dem dahinter liegenden Imbus in irgend einer Form weiter kommt. Ich hatte den Imbus dahinter fester gezogen, das brachte leider nichts.

Grüße
 
Soo...ich hab hier mal durchgewälzt und bin noch immer nicht schlauer, vielleicht bringt einer Licht ins Dunkel?

Also Setup:
Kurbel XT FC-M785
Raceface Narrowwide 30t
73mm bsa mit einem spacer rechts
142x12 dt nabe mit eagle gx kassette
eagle gx schaltwerk

Kettenlinie 50mm (Mitte Tretlager, mitte Zahn Kettenblatt)

Im leichtesten Gang machts halt echt schirche Geräusche, das Kettenblatt ist auch an der Außenseite schon deutlich abgenutzt (mMn nur vom Fahren im leichtesten Gang)

Aber ich weiß um die Burg nicht, was ich besser machen soll? Liegts am Kettenblatt? Eins mit quasi Versatz nach innen kaufen? Den BB Spacer von rechts nach links geben? Der Abstand Kurbel-Kettenstrebe würds zulassen, aber das wär ja dann außermittig.
Wenn ich von vorne anvisiere, siehts aus als ob der 8. Gang die beste Kettenlinie hätt, mit dem geradesten Verlauf. Das sagt ja eigentlich schon recht klar, dass das ganze nicht mittig bzw. gleichmäßig verläuft.

Was kann ich tun? Steh ich komplett aufm Schlauch?
Würd nur ungern weiterhin mit dem 1. Gang das Kettenblatt so abnudln, auch schon allein weil die Geräuschkulisse wirklich nicht fein ist...Außerdem deuten Geräusche ja halt auch immer auf schlechte bzw. ungleichmäßige Abnutzung hin...


image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    893 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Nein. nicht wegem dem Versatz neu kaufen, sondern weil das verschlissene Blatt nicht mit der Kette harmoniert und Krach macht. Hatte schonmal das gleiche Problem.
 
Soo...ich hab hier mal durchgewälzt und bin noch immer nicht schlauer, vielleicht bringt einer Licht ins Dunkel?

Also Setup:
Kurbel XT FC-M785
Raceface Narrowwide 30t
73mm bsa mit einem spacer rechts
142x12 dt nabe mit eagle gx kassette
eagle gx schaltwerk

Kettenlinie 50mm (Mitte Tretlager, mitte Zahn Kettenblatt)

Im leichtesten Gang machts halt echt schirche Geräusche, das Kettenblatt ist auch an der Außenseite schon deutlich abgenutzt (mMn nur vom Fahren im leichtesten Gang)

Aber ich weiß um die Burg nicht, was ich besser machen soll? Liegts am Kettenblatt? Eins mit quasi Versatz nach innen kaufen? Den BB Spacer von rechts nach links geben? Der Abstand Kurbel-Kettenstrebe würds zulassen, aber das wär ja dann außermittig.
Wenn ich von vorne anvisiere, siehts aus als ob der 8. Gang die beste Kettenlinie hätt, mit dem geradesten Verlauf. Das sagt ja eigentlich schon recht klar, dass das ganze nicht mittig bzw. gleichmäßig verläuft.

Was kann ich tun? Steh ich komplett aufm Schlauch?
Würd nur ungern weiterhin mit dem 1. Gang das Kettenblatt so abnudln, auch schon allein weil die Geräuschkulisse wirklich nicht fein ist...Außerdem deuten Geräusche ja halt auch immer auf schlechte bzw. ungleichmäßige Abnutzung hin...


Anhang anzeigen 789535
Mit 50 mm Kettenlinie liegst du bei deinem o.a. Setup bereits 1 mm zu weit außen, denn SRAM gibt ja für einen 142 mm Hinterbau eine Linie von 49 mm vor. Das würde erklären, weshalb die Kette im 8. Ritzel offenbar genau gerade läuft. Dieser 1 mm kann eine Menge ausmachen und so wie es aussieht, hast du in der aktuellen Konfiguration zu viel Schräglauf auf den großen Ritzeln, denn sogar die schmalen Zähne des Kettenblatts sind auf den Innenseiten schon abgenutzt, was ja so deutlich normalerweise nicht passiert. Ich würde daher versuchen, das Kettenblatt etwas weiter nach innen zu bringen, sofern der Platz es zulässt. Das sollte sich mit Scheiben ja einfach machen lassen.
 
Nein. nicht wegem dem Versatz neu kaufen, sondern weil das verschlissene Blatt nicht mit der Kette harmoniert und Krach macht. Hatte schonmal das gleiche Problem.

Das Kettenblatt ist erst seit dem Aufbau so, beim alten Rad sahs nicht so aus.

Mit 50 mm Kettenlinie liegst du bei deinem o.a. Setup bereits 1 mm zu weit außen, denn SRAM gibt ja für einen 142 mm Hinterbau eine Linie von 49 mm vor. Das würde erklären, weshalb die Kette im 8. Ritzel offenbar genau gerade läuft. Dieser 1 mm kann eine Menge ausmachen und so wie es aussieht, hast du in der aktuellen Konfiguration zu viel Schräglauf auf den großen Ritzeln, denn sogar die schmalen Zähne des Kettenblatts sind auf den Innenseiten schon abgenutzt, was ja so deutlich normalerweise nicht passiert. Ich würde daher versuchen, das Kettenblatt etwas weiter nach innen zu bringen, sofern der Platz es zulässt. Das sollte sich mit Scheiben ja einfach machen lassen.

Gut, wundert mich halt, weil ichs eigentlich gewissenhaft aufgebaut hab und normal kein großer Fan von Pfusch bin. Darum dachte ich mir, ich hätt da vielleicht irgendwo einen Fehler mit eingebaut, darum auch die genaue Auflistung usw.
Aber passt, dann wird einfach mal gespacert und weitergesehen.
Ja klar, der mm schaukelt sich hoch und im 1. Gang ist wirklich mehr als schräg. Dass 1x12 nicht immer eine ideale Kettenlinie zulässt, ist klar, aber so wars wirklich schon murksig.

Danke für die Hilfe euch beiden!
 
Dieser 1 mm kann eine Menge ausmachen und so wie es aussieht, hast du in der aktuellen Konfiguration zu viel Schräglauf auf den großen Ritzeln, denn sogar die schmalen Zähne des Kettenblatts sind auf den Innenseiten schon abgenutzt, was ja so deutlich normalerweise nicht passiert.
Gut, wundert mich halt, weil ichs eigentlich gewissenhaft aufgebaut hab und normal kein großer Fan von Pfusch bin. Darum dachte ich mir, ich hätt da vielleicht irgendwo einen Fehler mit eingebaut, darum auch die genaue Auflistung usw.
Aber passt, dann wird einfach mal gespacert und weitergesehen.
Ja klar, der mm schaukelt sich hoch und im 1. Gang ist wirklich mehr als schräg. Dass 1x12 nicht immer eine ideale Kettenlinie zulässt, ist klar, aber so wars wirklich schon murksig.
Ich bin ja auch ein Fan einer "guten" Kettenlinie, aber erwarte nicht zuviel von eine Anpassung um 1mm!
Ja, SRAM gibt 49mm Kettenlinie vor, aber auch z.B. Garbaruk hat bei größeren Kettenblättern eine Kettenlinie >50mm.
Race Face setzt sogar bei allen DM Kettenblättern pauschal auf 51mm:
Unbenannt-1.png

Das ist alles für 12fach freigegeben und funktioniert auch.
(51mm bin ich auch selbst schon gefahren, klar ist das nicht perfekt, aber weit von deiner Schilderung entfernt.)

Bei 1mm Veränderung würde dann eben die Ketten nicht auf Ritzel 8 gerade laufen, sondern auf Ritzel 7,80 oder so...

Also definitiv über mehr nachdenken, wenn der Platz zwischen Kettenstrebe und KB es zulässt.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.png
    Unbenannt-1.png
    319 KB · Aufrufe: 152
Ich bin ja auch ein Fan einer "guten" Kettenlinie, aber erwarte nicht zuviel von eine Anpassung um 1mm!
Ja, SRAM gibt 49mm Kettenlinie vor, aber auch z.B. Garbaruk hat bei größeren Kettenblättern eine Kettenlinie >50mm.
Race Face setzt sogar bei allen DM Kettenblättern pauschal auf 51mm:
Anhang anzeigen 789546
Das ist alles für 12fach freigegeben und funktioniert auch.
(51mm bin ich auch selbst schon gefahren, klar ist das nicht perfekt, aber weit von deiner Schilderung entfernt.)

Bei 1mm Veränderung würde dann eben die Ketten nicht auf Ritzel 8 gerade laufen, sondern auf Ritzel 7,80 oder so...

Also definitiv über mehr nachdenken, wenn der Platz zwischen Kettenstrebe und KB es zulässt.


Merci, ja dachte eh an mehr, halt vllt mit rantasten. Platz hab ich viel:

7571AB99-AE8D-45C7-BF55-C55473E141A5.jpeg
 

Anhänge

  • 7571AB99-AE8D-45C7-BF55-C55473E141A5.jpeg
    7571AB99-AE8D-45C7-BF55-C55473E141A5.jpeg
    797,4 KB · Aufrufe: 140
Zurück