- Registriert
- 15. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 47
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war gestern noch neugierig und hab mal reingeschaut. Federweg hab ich selbst nachgemessen und es sind wirklich genau 140mm.
Mein Bike ist das CF 8.0.
Im Dämpfer ist eine blaue Scheibe zu sehen die vermutlich den Hub begrenzt.
Anhang anzeigen 797447
In der Gabel ist dieser Luftkolben verbaut.
Anhang anzeigen 797448
Dann steht dem Umbau auf mehr Federweg nichts mehr im Weg.![]()





10. Oktober bis 20. November.Junge du nervst hier nur noch. Merkst das nicht?
Dazu hab ich nun echt keine Worte mehr. Zum tot lachen..
Hab mich zum release des neuen spectrals schon gewundert, wie ein derart designtes bike nur 150/140mm federweg haben kann... jetzt schließt sich der Kreis!
Das C sich mittlerweile einer so billigen Trickkiste bedient, ist mehr als lächerlich.
Merkt eigentlich keiner, wie wir von diesem Laden verarscht werden?

Zumindest die Schaltgruppe ändert sich nicht. Ist beim AL6.0 immer noch die GX.
Also Feuer frei: was denkt Ihr?![]()
) und bin glücklich!
.Was meinst Du mit Trickkiste ? Das machen alle Hersteller (Federelemente reduzieren) und liegt daran dass es günstiger in der Produktion ist nur eine Längen-Charge zu produzieren um dann mit einfachen Spacern nur noch den benötigten Federweg anzupassen.
Oder meinst Du etwas anderes und ich habs falsch verstanden ?
Hab ein spectral 2018 AL 7.0 (im reasale gekauft, da ich mir dachte das 2x11 weg kommt) und bin glücklich!
Ich fahre eh lieber Rockshox und Shimano und 2x11 gefällt mir auch beser, auserdem habe ich die m 1700, war zwar erst wegen den breiten Reifen skeptisch, aber die sind bombe.
Ich habe auch noch ne frage ich bin 60 kg schwer und fahre meine pike mit 3 tokens und 5 bar, aber aufeinmal ist sie übertrieben weich geworden, woran könnte das liegen ??
Der Luftdruck bleibt auch gleich, daran liegt es nicht!
Schonmal vielen dank für Tipps
Auch auf die Gefahr hin, dass mich die Fanboys gleich wieder zerreißen werden...Was meinst Du mit Trickkiste ? Das machen alle Hersteller (Federelemente reduzieren) und liegt daran dass es günstiger in der Produktion ist nur eine Längen-Charge zu produzieren um dann mit einfachen Spacern nur noch den benötigten Federweg anzupassen.
Oder meinst Du etwas anderes und ich habs falsch verstanden ?
Sry Jungs aber C gibt mir nicht mehr dieses Gefühl von "von biker für biker". Die Interessen seitens des Herstellers sind völlig andere, maximal Profitierung und gespart wird beim Service...
Das wird jetzt aber tiefgründigC hat auch eine soziale Verantwortung für die eigenen (ca. 700) Mitarbeiter. Radon (ca. 450 Ma) hat aus diesem Grund kein Marathonfully mehr im Programm weil Chris sagt, er sieht die Zukunft im E-Bike und will sich darauf konzentrieren, sonst verliert er den Anschluß in der Branche und muß Leute entlassen. Ähnliches wird für C gelten. Daher sollte man, auch wenn uns die Banken und andere Hersteller dieses schlechte Image der Gewinnmaximierung vorleben, immer den Grund von Entscheidungen / Produkten / Portfolios hinterfragen.
auch darin gebe ich Dir prinzipell recht! Da ich allerdings auf Kundenseite stehe, ist es mir reichlich egal, welche soziale Verantwortung C gegenüber seinen Mitarbeitern zu pflegen scheint. Welche soziale Verantwortung übernimmt denn C für seine Stammkunden? Auch ist es mir völlig egal wenn ein Bikehersteller Mitarbeiter entlassen muss, nur weil er ggf. nicht in der Lage ist den Anschluss zu halten. Das interessiert mich als Endverbraucher nicht! Was mich aber interessiert ist, was ich für mein Geld bekomme und bei C wird das leider immer weniger... siehe flexentes Torgue, siehe Ersatzteilversorgung, siehe Kettenstreben, siehe Rückrufaktion nur in den USA, siehe Kundenservice und so weiter und sofort...Schade, dass dich das nicht interessiert.Auch ist es mir völlig egal wenn ein Bikehersteller Mitarbeiter entlassen muss, nur weil er ggf. nicht in der Lage ist den Anschluss zu halten. Das interessiert mich als Endverbraucher nicht! Was mich aber interessiert ist, was ich für mein Geld bekomme


Serviceupdate: Bike ist wieder da!10. Oktober bis 20. November.
Kettenstrebe ist getauscht.... aaaaber alles so trocken zusammengebaut, dass ich sowieso erstmal alles kontrolliere und mit Fett und Schraubensicherung montieren werde... wie ich erwartet habe. Einfach auseinander und zusammen ohne Reinigung und neuer Fettung.
Kam einfach ohne voranmeldung. Zack stand das Ding im Flur und die Freude überwiegte!
C hat auch eine soziale Verantwortung für die eigenen (ca. 700) Mitarbeiter. Radon (ca. 450 Ma) hat aus diesem Grund kein Marathonfully mehr im Programm weil Chris sagt, er sieht die Zukunft im E-Bike und will sich darauf konzentrieren, sonst verliert er den Anschluß in der Branche und muß Leute entlassen. Ähnliches wird für C gelten. Daher sollte man, auch wenn uns die Banken und andere Hersteller dieses schlechte Image der Gewinnmaximierung vorleben, immer den Grund von Entscheidungen / Produkten / Portfolios hinterfragen.


DAs Beste Beispiel hierfür ist YT, die haben das Jeffsy z.b. auch mit 150mm Federweg und 160mm und das einzige was anders ist, ist die Hublänge des Dämpfers....
60Kg und die Pike mit 3 Tokens und über 70 Psi??? das ist heftig...ich wieg 70 und fahr sie bei 160mm mit keinem Token und 55Psi.
da muss was falsch laufen

Ich würde sagen ja und bald marktdominant und die Wirtschaft muss dauerhaft und konstant bedient werden von den Kunden sonst steht alles.Ist der e-Markt denn wirklich so riesig?


Hast du was gesagt bekommen welche Bolzen nun verwendet worden sind?
Gab es bei Dir auch ein Problem mit der Sattelstütze die bewegt sich bei mir nun seitlich etwas und lässt sich im ausgefahrenen Zustand etwas anheben.
Die Stütze wurde nie im eingefahrenen Zustand angehoben.
Danke für die Hilfe.

was mich mal interessieren würde: kann sich jemand vorstellen, warum beim s rahmen der umbau auf 150 mm nicht klappen soll? ich habe heute einen chat mit canyon gehabt, es hieß, bei s und xs gäbe es platzprobleme.
Nee, irgend ne Info habe ich nicht bekommen. Gab auch keine Mail, dass das Bike kommt. Es war einfach da
Ich baue heute das Bike erst wieder richtig auf, aber bisher war nix mit der Sattelstütze. Rauf, runter, fest.
Und morgen endlich wieder biken!!!
, muss nicht da bleiben.
, das an dem Tag alles erledigt wird.
Bei den XS und S Rahmen ist die Dämpferlänge 210 und nicht 230mm, von daher keine Möglichhkeit da nen Dämpfer mit mehr Hub reinzubekommen
Die Stütze muss in meinem Fall eingeschickt werden, aber das Bike darf ich mitnehmen, muss nicht da bleiben.
