Du willst es nicht verstehen...
Ich verstehe schon, dass Du die Entwicklung mit Sorge siehst und das will ich Dir ja auch gar nicht nehmen. Mir geht es nur darum, dass wir und die DIMB sich darauf konzentriert, die Dinge zu ändern, die sie realistisch betrachtet ändern kann. Nicht mehr und nicht weniger. Das verstehst Du offenbar nicht. Und deshalb schreiben wir hier aneinander vorbei.
Der Gesetzgeber hat nicht nur Pedelecs dem Fahrrad gleichgestellt, er hat auch vor vielen Jahren einmal beschlossen, daß motorisierte Fahrzeuge aus der Natur ausgeschlossen sind. Daher findet man dieses Schild was ich weiter oben gepostet hab, öfter mal am Waldrand. Mit der Gleichstellung als Fahrrad wird nun dieses Gesetz aufgeweicht, weil dadurch 1. Pedelecs und dadurch wegen der nicht Vorhandenen Kontrollmöglichkeiten auch S-Pedelecs und sogar E-Bikes mit Pedalen ziemlich unkontrolliert im Wald rumgurken können.
Und jetzt? Soll die DIMB im Wald Streife fahren?
Und wieso hängt das alles am Pedelec? Viele Fullies sehen heute so aus, als hätten sie auch Platz für 2-3 Akkus im Rahmen. Willst Du die auch verbieten, weil man das nicht kontrollieren kann? Wenn die Kontrolle das Problem ist, muss man die Kontrollen verbessern oder die Möglichkeit zu tunen oder was auch immer, aber das können Du und ich nicht tun.
Nochmal: was können wir Biker daran ändern? Doof finden und es für eine Fehlentwicklung halten können wir das hier den ganzen Tag, aber was dann? Was sollte man Deiner Meinung nach tun?
Ich brauche da keine besseren Argumente mehr um die Fehlentwicklung hier zu erkennen.
Jetzt verstehst Du etwas nicht: es geht mir nicht darum, dass Du mir erklärst, warum Du da eine Fehlentwicklung siehst. Das habe ich verstanden und ich teile Deine Ansicht sogar zum Teil, aber wenn man - zumal als DIMB- öffentlich in Erscheinung tritt und für oder gegen etwas ist, sollte man bessere Argumente haben, als die Waldlobby, die die Biker seit Jahrzehnten aus dem Wald haben will und dabei keine besseren Argumente kennt, als pauschal Ängste schüren. Und das bringt uns eben nicht weiter, sondern a) spaltet die Biker und b) macht das Radfahren im Wald allgemein angreifbar.
Irgendwo muß eine Grenze sein. Sonst gibt es in ein paar Jahren wieder Aufweichungen und 1000 Watt.
Siehst Du: das meinte ich. Das sind genau diese pauschalen "Bange machen"-Aussagen ohne sachliche Argumente, die wir so auch von den Wanderern kennen. "Wo soll das nur hinführen? Irgendwo muss eine Grenze sein. Sonst fahren die in ein paar Jahren überall rum."
Das sind alles Rechtfertigungsversuche weil man innerlich schon zum Händler schielt.
@trail_desire: Du hast in den letzten Jahren hier immer sehr gute Beiträge verfasst, aber nun mache ich mir echt Sorgen, dass Du auch zu denen zählst, die nicht in der Lage sind, persönliche Befindlichkeiten aus dem Spiel zu lassen und eine sachliche Diskussion zu führen, die das gleiche Ziel hat, dass wir alle immer hatten:
freies Wegerecht für Radfahrer im Wald.
Warum bringst Du jetzt, in so eine Diskussion plötzlich die Vermutung rein, dass ich mir mutmaßlich ein Pedelec kaufen will?
Du hast doch überhaupt keine Ahnung, was ich mir gerade für ein Rad gekauft habe und welches ich gerne als nächstes hätte, oder?
Also! Allein die Wortwahl "abtrünnig" zeigt, dass es hier eher um ein ganz verquastes Lagerdenken geht und dass dabei die Sache 'Open Trails' sehr leidet. Traurig und schade!
Aber wo Du hier schon persönlich wirst:
Ich kann nichts dafür, dass der Gesetzgeber Pedelecs und Fahrräder gleich gestellt hat. Ich habe mir das nicht gewünscht und ich verteidige das auch nicht, aber ich erkenne es als Realität an. Ich kann es - egal ob es mich stört oder nicht - auch nicht ändern.
Aber ich kann hier bei mir vor Ort auf meinen Hometrails dazu beitragen, dass es nicht zu einem Problem wird. Zum Beispiel indem ich bei meinen Treffs keine Pedelecs ausschließe, sondern auch Pedelecern vermittle, wie man sich rücksichtsvoll im Wald verhält, wann man wo fährt und welche Trails man bei bestimmten Witterungsverhältnissen auch mal schont und dass mit 10km/h knapp an einer Oma vorbeizufahren einfach keine gute Idee ist, egal ob mit oder ohne 'e'.
Wenn einer zu einem Treff kommt und ich ihm sage: "Ne Du, auf Pedelecs haben wir hier keinen Bock. Irgendwo muss eine Grenze sein.", habe ich diesen Einfluss nicht.
Entsprechend verhalte ich mich ganz persönlich hier vor Ort. Wenn Pedelecs im Wald verboten wären, würde ich mich anders verhalten. Sind sie aber nicht.