Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
So, ich konnte es nicht lassen. Mein FOX DPS hat jetzt 65mm Hub. Ich hab den Ring rausgefeilt. Nicht ganz ungefährlich, ging aber ohne Beschädigung des Schafts.

E60DC489-2203-4786-880B-2BD22E1A7E48.jpeg
 

Anhänge

  • E60DC489-2203-4786-880B-2BD22E1A7E48.jpeg
    E60DC489-2203-4786-880B-2BD22E1A7E48.jpeg
    782,9 KB · Aufrufe: 51
Falls wer Interesse an einem 6 Monate alten RS Deluxe RT3 hat, gerne PN.

Der wurde durch den Topaz ersetzt.

Bezüglich DVO Topaz und Buchsen.
Hab unten den originalen Satz von DVO verbaut (40x10) und oben die Achse vom Deluxe + die Kunstoffbuchsen von DVO (22x10) auf Maß geschmiergelt.
 
Meinst du die Buchse, also das Gleitlager im "Auge" direkt, oder die eingesteckten breiten Buchsen, die den Befestigungsbolzen führen? Die sind ja eigentlich nur zu breit, gehen aber mit nem kräftigen Drücken auch relativ easy raus ... erst die zwei Distanzhülsen ab und dann Spocht frei! :)

Ich bin zu doof ... habe jetzt auch noch Buchsen von Huber hier inklusive der Montagehilfe, aber es scheitert daran dass ich die Distanzhülsen nicht rausbekomme. Gibt es da einen Trick?
 
Ah nee, icht zu doof, max. etwas zu zaghaft .... mach ma kurz n Bild von dem Stand, wie weit du jetzt gekommen bist, was noch drin ist und was raus soll.
 
Nuja denn midde Zange (und Lappen, wenns danach noch schön aussehen soll) eine äußere Hülse abziehen und dann die mittlere Hülse rausdrücken.
Warum wechselst du überhaupt?
 
Mal was anderes. Fährt hier jemand nächstes Jahr die Enduro One mit? Falls ja, schon irgendwelche Gedanken darum gemacht irgendwas am Rad zu ändern? Huck Norris, Reifen, oder oder oder?
 
Nuja denn midde Zange (und Lappen, wenns danach noch schön aussehen soll) eine äußere Hülse abziehen und dann die mittlere Hülse rausdrücken.
Warum wechselst du überhaupt?
Update ... so weit bin ich jetzt ... aber die beigen Plastikteile krieg ich wieder nicht raus
 

Anhänge

  • A43329DB-F30C-489D-8B58-69CE1915E36A.jpeg
    A43329DB-F30C-489D-8B58-69CE1915E36A.jpeg
    748,9 KB · Aufrufe: 32
Oh da würd mich mal die Vorgehensweise interessieren, falls ich irgendwann mal ran muss. Musste bisher immer nur bei Dämpferwechsel dat grobe Klimmbimm wechseln, nie aber die Dinger. :)
 
Update ... so weit bin ich jetzt ... aber die beigen Plastikteile krieg ich wieder nicht raus
Die Plastikteile sind das Gleitlager ;)
Normalerweise müssen sie raus, wenn sie abgenutzt sind. Dann muss keine Rücksicht genommen werden, sie dabei nicht zu beschädigen.
Ich mache es so: entweder mit einer Zange plus Lumpen als Schutz dazwischen oder vorsichtig Messer zwischen Dämpferauge und Gleitlager und dann rundherum frei hebeln.
 
Oh da würd mich mal die Vorgehensweise interessieren, falls ich irgendwann mal ran muss. Musste bisher immer nur bei Dämpferwechsel dat grobe Klimmbimm wechseln, nie aber die Dinger. :)

Nummer 1 hab ich zunächst mit Rohrzange und viel hin und her abbekommen. Allerdings sahen die danach nicht mehr sehr toll aus. Vorsicht mit der Zange, nicht abrutschen, ist ja direkt am Tauchrohr.
Nummer 2 hab ich dann zunächst mit dem Gummihammer rausgeklopft bis es nicht mehr ging. Dann hab ich das Teil in den Schraubstock und so lange am Dämpfer gedreht und gezogen, bis es auch komplett durch das Gleitlager durch und raus ist.
Nummer 3 habe ich dann vorsichtig durch Hebeln mit einem dünnen Schraubenzieher rausbekommen.

Der Einbau des Huber Sets war dagegen ein Kinderspiel. Aufgefallen ist mir dabei allerdings, dass das Gleitlager an sich aus nur einem Teil besteht. Zudem ist diese Hülse (2.) etwas kürzer als das Original. Scheint aber zu gehen, da ja eh noch die Distanzteile draufgesteckt werden (Ersatz für 1.). Und der Bolzen zu, befestigen im Rahmen ging nur mit Gummihammer wieder rein. Das kam mir schon arg streng vor.

Scheint zu funktionieren und sieht ziemlich hochwertig aus im Vergleich zu den Plastikteilen.
 

Anhänge

  • D4FB9B71-D61A-4EF9-833B-3BC071C3D5CC.jpeg
    D4FB9B71-D61A-4EF9-833B-3BC071C3D5CC.jpeg
    711,2 KB · Aufrufe: 27
Zurück