Enduro-Reifen

Hat jemand Erfahrungen mit WTB Riddler oder Trailboss als Hinterradreifen?

Suche einen Reifen für Touren und weniger anspruchsvolles Terrain. Von der Robustheit sollte er etwas über dem normalen RockRazor liegen. Der aktuell montierte WTB Breakout hat zwar einen super Grip und ist sehr stabil und er bleibt auch drauf solange es so matschig ist, soll aber im Frühjahr durch einen Reifen mit deutlich weniger Rollwiderstand abgelöst werden, damit längere Touren wieder besser gehen...
 
Ahoi!

Nachdem mein Hans Dampf am HR mich gestern quasi komplett im Stich gelassen hat überlege ich nen Wechsel.
Vorne fahr ich ne Magic Mary Soft und habe noch nen gut eingefahrenen Baron 2018 rumfliegen.

Die Frage ist nun..Mary vorn Baron hinten oder andersrum- hat jemand ne Erfahrung die er teilen mag?
Ich würde denn baron für hinten nehmen er rollt besser als die MM und vom gripp her geben sich die reifen nix
Lg
 
Suche einen Reifen für Touren und weniger anspruchsvolles Terrain. Von der Robustheit sollte er etwas über dem normalen RockRazor liegen. Der aktuell montierte WTB Breakout hat zwar einen super Grip und ist sehr stabil und er bleibt auch drauf solange es so matschig ist, soll aber im Frühjahr durch einen Reifen mit deutlich weniger Rollwiderstand abgelöst werden, damit längere Touren wieder besser gehen...
Schau dir mal den Vittoria Morsa an, der sollte deinen Ansprüche sehr gut gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche einen Reifen für Touren und weniger anspruchsvolles Terrain.
...........soll aber im Frühjahr durch einen Reifen mit deutlich weniger Rollwiderstand abgelöst werden, damit längere Touren wieder besser gehen...

Mhmmmm.... Bist du dir Sicher das du eine Empfehlung aus dem Enduro-Reifen Threat haben willst und die Frage nicht besser bei den AM Reifen aufgehoben wäre?
Ansonsten gib noch bitte genauere Anforderungen, Infos und Sytemangaben...
Hier noch ein paar (ins blaue) Empfehlungen, pasend zu deinen bisherigen Anforderungen

Maxxis:
- Agressor
- Minion Semislick
- Rekon
- bedingt noch der DHR II

WTB:
- Trailboss FastRolling
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade am überlegen welche Reifenkombi ich für tiefe, nasse Böden mit vielen Wurzeln nehmen soll. Zur Wahl stehen:
Specialized Hillbilly 2.6 vorne und Eliminator 2.6 hinten (gibt es leider nicht in der verstärkten Black Diamond Version) oder Maxxis Shorty 2.5 Maxxterra vorne und Highroller 2.5 DD Maxxterra hinten (den Assegai gibt es leider nicht in Maxxterra)
Montiert auf DT Swiss mit 30mm Innenweite natürlich tubeless.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile von den Reifen nennen? Einziger Vorteil für die Maxxis ist das es für hinten eine verstärkte Karkasse gibt was mir gut gefällt. Dafür sind die Specialized breiter. Das ist zwar fürs fahren unerheblich aber ich mag die Optik der breiteren Reifen.
 
Danke. So hatte ich das auch in Erinnerung- werds mal so testen. Ist ja auch mit weniger Arbeit verbunden und schon daher mein Favorit :D


Also der neue 2018 Baron 2,4 rollt schlechter wie die MM Addix soft aber besser wie MM Trailstar. So wird dann ein Schuh draus !
Ich fahre die MM addix soft hinten und die rollt nicht schlechter wie der 2018 Hans Dampf soft
 
Ich bin gerade am überlegen welche Reifenkombi ich für tiefe, nasse Böden mit vielen Wurzeln nehmen soll. Zur Wahl stehen:
Specialized Hillbilly 2.6 vorne und Eliminator 2.6 hinten (gibt es leider nicht in der verstärkten Black Diamond Version) oder Maxxis Shorty 2.5 Maxxterra vorne und Highroller 2.5 DD Maxxterra hinten (den Assegai gibt es leider nicht in Maxxterra)
Montiert auf DT Swiss mit 30mm Innenweite natürlich tubeless.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile von den Reifen nennen? Einziger Vorteil für die Maxxis ist das es für hinten eine verstärkte Karkasse gibt was mir gut gefällt. Dafür sind die Specialized breiter. Das ist zwar fürs fahren unerheblich aber ich mag die Optik der breiteren Reifen.


Sorry aber wenn dir die Optik wichtiger ist dann montier dir nen 2,8 Nobby Nick, der baut schön breit o_O
 
Sorry aber wenn dir die Optik wichtiger ist dann montier dir nen 2,8 Nobby Nick, der baut schön breit o_O

Der geht gar nicht. Ich schrieb nur das ich die Optik mag aber es beim fahren nichts bringt. Ich vermute auch das sich Hillbilly oder Shorty am Vorderrad nix geben aber ich weiß nicht wie unterschiedlich Eliminator und Highroller zu fahren sind. Daher meine Frage wer die Reifen fährt und vielleicht sogar vergleichen kann.

Was mir gerade noch einfällt....... preislich gibt es auch einen Unterschied zwischen den Reifen. Wobei das jetzt nicht entscheidend ist. Soll nicht heißen das es mir egal ist was die Reifen kosten aber die Performance ist wichtiger.
 
Der geht gar nicht. Ich schrieb nur das ich die Optik mag aber es beim fahren nichts bringt. Ich vermute auch das sich Hillbilly oder Shorty am Vorderrad nix geben aber ich weiß nicht wie unterschiedlich Eliminator und Highroller zu fahren sind. Daher meine Frage wer die Reifen fährt und vielleicht sogar vergleichen kann.


Den Hillbilly hab ich gefahren, war auf einen 30 mm Felge montiert. Baut knapp 64 mm breit und 60 mm hoch bei ca 1,5 bar Luft Druck. Auf weichem waldboden geht er gut aber sobald es fest wird oder wurzelig hört der Spaß auf, mir hat es da einfach an vertrauen gefehlt. Er ist sehr häufig ohne große Vorankündigung weggerutscht, rech unkontrolliert. Da gibts andere reifen die das besser können.

Der HR II in 3C geht auf waldboden richtig gut, aber auf festen Böden neigen die Seitenstollen in Schräglage gerne zum wegknicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hillbilly hab ich gefahren, war auf einen 30 mm Felge montiert. Baut knapp 64 mm breit und 60 mm hoch bei ca 1,5 bar Luft Druck. Auf weichem waldboden geht er gut aber sobald es fest wird oder wurzelig hört der Spaß auf, mir hat es da einfach an vertrauen gefehlt. Er ist sehr häufig ohne große Vorankündigung weggerutscht, rech unkontrolliert. Da gibts andere reifen die das besser können.

Wegrutschen ist gerade am Vorderrad sehr doof. Vom Shorty kenne ich das nicht. Den bin ich schon gefahren.
 
Den Hillbilly hab ich gefahren, war auf einen 30 mm Felge montiert. Baut knapp 64 mm breit und 60 mm hoch bei ca 1,5 bar Luft Druck. Auf weichem waldboden geht er gut aber sobald es fest wird oder wurzelig hört der Spaß auf, mir hat es da einfach an vertrauen gefehlt. Er ist sehr häufig ohne große Vorankündigung weggerutscht, rech unkontrolliert. Da gibts andere reifen die das besser können.
Da bin ich nicht deiner meinung der billy ist wirklich sehr gut unter allen bedingungen ich bin ihm nach Baron p.und MM gefahren für mich der erste ganzjahres reifen

Mit dem 2.5 Agressor hinten eine sehr feine kombination ..

Aber so ist das mit reifen kann man nur selbst herausfinden ;)

Lg
 
Ich probiere auch gerne mal neue Reifen aus. Möchte gleichzeitig aber auch das Lehrgeld möglichst klein halten.
Dann ist die Frage ob Shorty Maxxgrip DD oder Maxxterra. Ich bin noch nie eine Maxxis als Maxxgrip gefahren. Gibt es da große fühlbare Unterschiede zu Maxxterra?
 
Ich probiere auch gerne mal neue Reifen aus. Möchte gleichzeitig aber auch das Lehrgeld möglichst klein halten.
Dann ist die Frage ob Shorty Maxxgrip DD oder Maxxterra. Ich bin noch nie eine Maxxis als Maxxgrip gefahren. Gibt es da große fühlbare Unterschiede zu Maxxterra?
Es soll Menschen geben, die auch bei gefühlsechten Kondomen nicht mehr fühlen.
Andere werden schon beim anschauen ganz wuschig. :ka:
Hilft dir das? ;)

Es geht doch um Gummi!? :eek:
 
Mit seinen relativ weit auseinander stehenden Stollen und seinen Flächen Seitenstollen schaut er weder nach gutem Rollwiderstand noch nach gutem Seitenhalt aus :X
Ich hatte den alten MK viel im Einsatz und der Rollwiderstand war mal so mal so. Seitenhalt war gleich null. Haltbarkeit ok.
Zum Glück fahr ich den Reifen, und schau in mir nicht an :D
 
Hat hier eigentlich schon jemand den MM in 29x2.6 in Verwendung und kann entsprechend berichten?
Hab ihn heute in Addix Soft am VR montiert und werde ihn morgen bie viel Matsch und nassem Waldboden fahren. D.h. Wurzeln und steine gleichermaßen. Ich komme vom MM in 2.35 mit selber Mischung, die sich jetzt am HR eingefunden hat.

Ich werde berichten.
 
Ich bin gerade am überlegen welche Reifenkombi ich für tiefe, nasse Böden mit vielen Wurzeln nehmen soll. Zur Wahl stehen:
Specialized Hillbilly 2.6 vorne und Eliminator 2.6 hinten (gibt es leider nicht in der verstärkten Black Diamond Version) oder Maxxis Shorty 2.5 Maxxterra vorne und Highroller 2.5 DD Maxxterra hinten (den Assegai gibt es leider nicht in Maxxterra)
Montiert auf DT Swiss mit 30mm Innenweite natürlich tubeless.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile von den Reifen nennen? Einziger Vorteil für die Maxxis ist das es für hinten eine verstärkte Karkasse gibt was mir gut gefällt. Dafür sind die Specialized breiter. Das ist zwar fürs fahren unerheblich aber ich mag die Optik der breiteren Reifen.

Wenn du nach der angegebenen Breite vom Hersteller gehst wirst bei Spezi eher „enttäuscht“ die bauen eher schmäler. Die 3c Mischungen werden von maxxis unter 7 grad nicht empfohlen. Nimm die spezi.
 
Zurück