Schnäppchenjäger-Laberthread

Danke. Ich hab normal ne 45 aber sehr breite Füße, hab jetzt mal die 45.5 bestellt. Ich will ihn eh Klick fahren, das sollt die Sohle mitmachen.
 
Könnt ihr das nicht im RCZ-Thema ausdiskutieren, immer wieder die selbe Nummer hier. Wann gibt es eigentlich wieder LIDL-Montageständer?


ab 28.2 - 25€

1313048.jpg
 

Anhänge

  • 1313048.jpg
    1313048.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 73
du kannst ja mal die Rezensionen hier lesen.
Ob es allerdings genau der gleiche ist, kann ich nicht versprechen. Die Fixierung der Kralle scheint schonmal etwas anders zu sein.
 

wenn man 5 mal im Jahr bei einem Bike was schraubt schon.
ich würde ihn nicht nochmal kaufen
die klemmungen sind alle Plastik und halten bzw. kann man nicht so fest klemmen das sich nichts verdreht.
beim Ordentlichen Festziehen verbiegt sich schon das Plastik. habe ihn mit Metal etwas umgebaut.
Stehen tut er super am boden. das ist dann auch das einzig Positive
 
Stehen tut er super am boden. das ist dann auch das einzig Positive
Da wir schon mal (wieder :D) beim Thema sind, gibt es irgendwelche Bastellösungen, um den Lidl-Standfuß z.B. mit einer besseren Klemmhalterung zu verheiraten? Den Lidl-Reparaturständer hatte ich jetzt tatsächlich 4 Jahre oder so im Einsatz, nur jetzt bricht die Plastikhalterung, und ich hab Angst, dass mir irgendwann das Bike runterfliegt.
Dafür liest man bei anderen Ständern, dass sie gerne mal umkippen, wenn das Rad nicht genau am Schwerpunkt geklemmt wurde (beim Parktool z.B.). Da könnte man ja fast auf die verwegene Idee kommen, zwei halbwegs funktionierende Komponenten zu einer guten zu verbinden. ;)

Das "Standrohr" (nenn ich jetzt einfach mal so) vom Lidl hat ca. 34,5-35mm Durchmesser, wenn man da also im Prinzip nur den Kopf ersetzen könnte mit etwas gescheitem, dann wäre ich schon zufrieden.
 
@sp00n82 Parktool hat die Klemme imho auch einzeln, vom Rohrdurchmesser sollte es passen. Aber mal ehrlich, am PCS-10 sollte nix kippen. Kann ich jedenfalls nicht bestätigen.

Die Halterung gibts auch einzeln, heisst PCS-12, kostet aber soviel wie der PCS-10 selbst, gabs grad irgendwo für unter 150.

Lidl hat 35mm, ParkTool oben fast 37.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem PCS-9 aus wenn wir gerade beim Thema sind? Deutlich schlechter oder die günstigere Alternative?

Für Carbonrahmen sind diese Ständer nicht geeignet oder?
Bei Carbon ist es natürlich etwas heikler, aber wenn du die Klemmung nicht zuballerst, geht das in der Regel eigentlich auch (ohne den PCS-9 zu haben). Gegebenenfalls kannst du ja auch noch etwas dazwischenlegen (Lappen, Schaumstoff) oder an der Stütze klemmen (wieder mit Lappen oder Schaumstoff, etc).

Was mir am PCS-9 jetzt sauer aufstößt, da kann man z.B. die Höhe nur mit nem Inbus verstellen. Für den Preis eigentlich eine Frechheit, auch, dass keine Werkzeugablage dabei ist. Für 120 bzw 155€ finde ich das schon arg schwach.

Zumindest für die Höhenverstellung kann man sich da aber anscheinend behelfen. Und vielleicht passt die Ablage vom Lidl ja auch für nen Park-Tool. :D


upload_2019-1-6_21-3-50.png
 

Anhänge

  • upload_2019-1-6_21-3-50.png
    upload_2019-1-6_21-3-50.png
    650 KB · Aufrufe: 36
Die Lidl Ablage passt an den Park Tool, kein Thema, hat sogar noch das Feature Magnetschale, ist halt dafür nur halb so groß.
Der Preis für die Park Tool ist imho gerechtfertigt und ich würde da nicht von Frechheit sprechen in Zeiten in denen man Reifen für 50+ Euro kauft. Der Park hält lebenslang, da bin ich mir sicher.
In der aktuellen Bike war glaub ich ein Vergleichstest grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sp00n82: Danke für die Info. Ist das der einzige Unterschied? Mh....noch habe ich kein Rad mit Carbonrahmen - aber das könnte sich demnächst ändern. Dann wäre der "falsche" Ständer natürlich weniger gut. Auch wenn es beide gerade ziemlich günstig gibt.

da es den 10er grad für 115€ bei rose gibt, würd ich in jedem fall den 10er kaufen!
is beim 10er aber auch nicht dabei
Und weshalb nicht den günstigeren 9er? Worin genau besteht denn der Unterschied? Nur in der Höhenverstellung?

Also bei mir kostet bei Rose der 9er 115 und der 10er 153€ :ka:
Gibt noch einen Extra Rabatt im Warenkorb.
 
Gibt noch einen Extra Rabatt im Warenkorb.
Dann komm ich aber auch nur auf 125€. Ok, ich hätte sogar noch einen 15€ Gutschein für Rose, das wären dann tatsächlich 110€, aber der war eigentlich auch schon für andere Sachen angedacht.


Es gibt übrigens auch noch Montageständer mit anderer Bauert, wo das Bike an der Vorderachse eingespannt wird und auf dem Tretlager sitzt. Dann muss man halt jedes Mal erst das Vorderrad ausbauen, aber dem Carbon passiert da nichts.
Ich würde dann aber eher einfach an der Variostütze festklemmen, mit ausreichend Schutz verkratzt da auch nichts. Oder die Sattelstütze so weit ausziehen, dass ich am festen Teil klemmen kann.
 
Dann komm ich aber auch nur auf 125€. Ok, ich hätte sogar noch einen 15€ Gutschein für Rose, das wären dann tatsächlich 110€, aber der war eigentlich auch schon für andere Sachen angedacht.


Es gibt übrigens auch noch Montageständer mit anderer Bauert, wo das Bike an der Vorderachse eingespannt wird und auf dem Tretlager sitzt. Dann muss man halt jedes Mal erst das Vorderrad ausbauen, aber dem Carbon passiert da nichts.
Ich würde dann aber eher einfach an der Variostütze festklemmen, mit ausreichend Schutz verkratzt da auch nichts. Oder die Sattelstütze so weit ausziehen, dass ich am festen Teil klemmen kann.

an der variostütze würd ich nicht klemmen. das bekommt der nicht, lt. einigen forenmitgliedern.
@sp00n82: Danke für die Info. Ist das der einzige Unterschied? Mh....noch habe ich kein Rad mit Carbonrahmen - aber das könnte sich demnächst ändern. Dann wäre der "falsche" Ständer natürlich weniger gut. Auch wenn es beide gerade ziemlich günstig gibt.


Und weshalb nicht den günstigeren 9er? Worin genau besteht denn der Unterschied? Nur in der Höhenverstellung?


Gibt noch einen Extra Rabatt im Warenkorb.
ich fahre seid 2013 carbonrahmen und spanne sie für jede wartung, kettenschmierung etc. in einen ständer. ein carbonrahmen ist kein reagenzglas. womöglich bin ich auch nur zu grob und naiv, aber jeder vernünftige radständer verfügt über kunststoffklemmbacken. die sollten bei feinfühliger klemmung genug halt bieten und verformen sich sicher bevor das carbon bricht/reißt.

https://www.redcycling.de/produkt/red-cycling-products-pro-montagestaender-zweibeinig/
 
Zurück