Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hab beide hier stehen...für mich immer wieder ein krasser Unterschied, wieviel besser die Grip2 ist.
Ansprechverhalten/Sensibilität und eine super Zugstufe, die mich immer an meine alte Mattoc erinnert.
Blind bin ich sie aber bisher noch nicht gefahren :daumen:
 
Die einfachste Möglichkeit es zu erkennen, ist aber das die 2019er Grip2 Kartusche ein blau/schwarzes HSC/LSC Rädchen oben drauf hat, die 2018er ein komplett blaues.
Mein Händler hat mir gerade ein Bild vom fertigen Bike gesendet. Sieht bei mir nach blau/schwarzem (unteres Rädchen blau, oberes schwarz) aus, also 2019.
Jetzt muss ich nur noch Zeit finden das Bike abzuholen. Müssen auch noch testen ob die verbaute Feder hinten passt. Beim L soll es gemäss Orbea die 450er sein. Ich bin fahrfertig gut 78kg...
 
ok.
am Ende macht es vermutlich mehr aus ob die gabel gut für einen eingestellt ist oder nicht.
ich komme mit meiner noch nicht grip so gut zurecht das ich nicht wüsste was besser werden soll.
shockwiz oder sussmibike waren da aber auch eine echte hilfe schnell da hin zu kommen wo man will.

die grip die ich gefahren bin wollte ich dem Kollegen jetzt nicht verstellen :-)
 
Maxxsis DHF, usw gehen mit der Handpumpe aus dem Rucksack
Die meißten Contis brauchen eine gute Standpumpe
und Schwalbe will den Kompressor von einem Schiffshorn
Das sind auch meine Erfahrungen, außer Conti eigtl nicht besser als Schwalbe. WTBs gehen meist genauso easy wie Maxxis.
Der DHF war so einfach aufzupumpen wie ein Schlauch und hält seit 6 Wochen Luft auf >2,5bar ohne jemals einen Tropen Dichtmilch gesehen zu haben.
Wer da nicht Tubeless fährt ist einfach zu faul:bier:.
 
bei den contis z.b. baron 2.4 hatte ich öfter das problem das die milch an den seitenwänden durchgekommen ist.
den Assegai bin ich soagr ohne milch gefahren. (alle 10 tage nachpumpen)
 
ok.
am Ende macht es vermutlich mehr aus ob die gabel gut für einen eingestellt ist oder nicht.
ich komme mit meiner noch nicht grip so gut zurecht das ich nicht wüsste was besser werden soll.
Das ist ganz sicher so. Nur wenn man ein 2019er Modell mit entsprechender Gabel bestellt, sollte diese auch montiert sein. Da würde ich sicher einen Umtausch verlangen. Umbau nur, wenn sie nachher der 2019er entspricht.

An die DHX2 Fahrer: Welche Federhärte mit welchem Gewicht fahrt ihr? Vormontiert ist beim L-Rahmen eine 450er Feder. Reicht das für einen Fahrer mit ca. 78 kg?
 
Nach dem Spring Calculator von Fox sollte es bei mir passen. Mal testen.

Sind bei der Carbon Descendant Kurbel die Gummi-Puffer (gegen Aufsetzen) eigentlich mit dabei oder muss man diese dazu bestellen?
 
Super!

So, ich habe gerade mein Bike abgeholt. Was für ein schönes Teil!
Nun habe ich aber eine Frage zu dem Laufradsatz DT Swiss EX 1501: Ist der Freilauf wirklich so extrem leise? Man hört kaum etwas...
 
Ich habe die letzten Jahre nur Hope Pro 2 oder 4 Evo gefahren. Mir gefällt der Sound und man hört nicht jedes Geräusch der Schaltung, etc. :D
Aber, passt, wollte nur sicher gehen das alles i.O. ist.

Bei Orbea habe ich bereits das Blue Paper gefunden mit allen wichtigen Drehmomenten am Rahmen. Gibt es irgendwo eine Liste wie fest man z.B. die Schellen am Lenker anziehen darf? Leider hatte eine Freundin von mir einen üblen Sturz, da ihr Carbon Lenker genau neben der Klemme gebrochen ist. Zum Glück war "nur" die Hand gebrochen. Aber beim Lenker war ich bisher eher abgeneigt... bei meinem alten Bike musste der Carbon-Lenker auch bald einem Alu-Lenker weichen (auch weil er zu schmal war). Deshalb, gibt es da eine Liste mit den Drehmomenten? Bei Race Face steht da nichts im Manual.
Und wie fest darf man die Pedale bei den Carbon-Kurbeln anziehen? Sram macht da keine Angaben und bei DMR wird nicht unterschieden zwischen Alu oder Carbon (Wobei die Carbon Kurbel auch ein Alu-Gewinde haben wird).
 
kannst das Fett raus machen dann wirds lauter.

bei den Vorbauschrauben wirst du vermutlich mit 5-6 Nm ausreichend fest sein.
und bei den Kurbel ziehst du die Pedale nur im Insert aus Metall fest - ist also wumpe ob alu oder carbonkurbel...

Das ein lenker bricht muss man aber schon massiv falsch geschraubt haben
 
Ich habe die letzten Jahre nur Hope Pro 2 oder 4 Evo gefahren. Mir gefällt der Sound und man hört nicht jedes Geräusch der Schaltung, etc. :D
Aber, passt, wollte nur sicher gehen das alles i.O. ist.

Lass dich nur nicht von dem leicht unrunden Geräusch beeindrucken. Hat mich auch erst verwundert. Gibt hier auch irgenwo einen Thraed, wo jemand das total problematisch sieht und meint, dass seine Nabe getauscht gehört.
 
Ich verstehe die Fragen nach wie-fest-darf-man-xy-denn-anziehen nicht.
Schau mal, ein Vorbau klemmst du am Schaft so fest, dass er sich nicht mehr drehen lässt, wenn du das Rad zwischen die Beine nimmst und den Lenker verdrehst.
Eine Sattelklemme genau so. Festziehen, bis sich die Stütze nicht mehr drehen lässt. Bremsen habe ich bei mir etwas lockerer gemacht, so dass ich die Bremsen noch händisch bewegen kann. Dann hoffe ich, dass im Falle eines Sturzes nicht gleich der Hebel abbricht, sondern den Bremsgriff verdreht. Was bis dato auch immer gut funktioniert hat.
Also eigentlich ist es ja mehr mit Verstand schrauben.
Aber das ein Carbonlenker an der Klemmschelle bricht, da ist schon grob fahrlässig geschraubt worden.

Ich habe heute mal ein wenig experimentiert; das pottenhässliche Kotzshima verschwinden lassen
D6D90488-E5B1-4C06-BDB1-474DC826604A.jpeg

Neue Decals kommen natürlich auch noch drauf; in der Farbe vom Rallon-Schriftzug.
Aber irgendwie gefällt es mir nicht. Die Folie ist leicht glänzend. Ich glaube, ich probiere noch mal mattschwarze Folie zu besorgen und aufzuziehen.

Könnt ihr mir aber noch mal kurz bebildern, wie ich den Dämpfer auf 160mm bekomme?
Ich habe mal die Luftkammer abgeschraubt. Aber dann habe ich mich nicht getraut, sie abzuziehen. Denn da ist nen blaues/bläuliches Öl (?!) drin.
Das muss ich mit Sicherheit ablassen und nachher wieder mit XX ml aufgefüllt werden. Oder?!
Und wo ist jetzt der Ring, den ich ausfräsen muss? Bilder würden mir helfen.
Besten Dank schon mal.




Sascha
 

Anhänge

  • D6D90488-E5B1-4C06-BDB1-474DC826604A.jpeg
    D6D90488-E5B1-4C06-BDB1-474DC826604A.jpeg
    875,6 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
@bender83
Steht im Vorbau 5nm.
Hab ich 2018 auch (letzter Tag der Bike season) im Bikepark gesehen. Specialized Demo mit gebrochen Carbon Lenker genau an der Vorschauklemmung. Der Typ (seine Gladiatorausrüstung hat er nicht umsonst gekauft ;) ) sagte unten noch zu seinen Kumpels. . :aufreg: .. "gerade montiert ... :mad: . .
. scheiß Carbon ...gehe wieder zu Alu"
Screenshot_20190207_201157.jpg
....
Ich habe mir nur meinen Teil gedacht...
 

Anhänge

  • Screenshot_20190207_201157.jpg
    Screenshot_20190207_201157.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 97
Man kann in die DT240er Nabe (die das mehr oder weniger ja ist im ex1501) auch für 70-80€ die 54t Zahnscheiben von Trek reinstecken.

Die sind deutlich lauter.

Einfach samt Freilaufkörper Kassette runterziehen (per Hand) und die Zahnscheiben samt Feder tauschen. In drei Minuten gemacht.

Ich hätte statt mehr Sound aber lieber lautlose Naben. Die neue XTR-Nabe wird ja jetzt leider doch nicht lautlos, weil sie scheinbar nicht zuverlässig funktioniert...
 
Nein, dass passt schon mit dem Freilauf. War nur verwundert, da ich es sonst laut kannte... und idR auch wollte. Der unrunde Lauf ist mir auch aufgefallen, dachte aber, das wird schon passen. ;)
Und Fett raus, das klingt auf Dauer nicht so gesund. Anderer Freilauf wäre später immer noch möglich, wenn der jetzige durch ist.

Das man nicht blind die Schrauben anknallt ist mir klar. Vorbau ist auch klar, steht drauf. Die Pedale sind somit auch klar, nach Vorgabe 35 Nm. Beim Lenker meinte ich die Schellen der Schaltung und Bremse. Da es Carbon ist wollte ich dies einfach genau nach Vorgabe machen, dann passt es sicher. Aber dann zieh ich die einfach so an, dass sie sich nicht gleich verdrehen, wenn ich mal ordentlich Bremsen muss, bzw. wenn ich schalten muss.

Hier noch ein paar Bilder von meinem Bike. Leider war es draussen bereits dunkel und es regnete. Also muss die Tiefgarage reichen, bzw. die zu helle LED-Lampe. ;)


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9569 by nuts-lee, auf Flickr


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9571 by nuts-lee, auf Flickr


2019-02-07 Orbea Rallon_D72_9562 by nuts-lee, auf Flickr

Hier gibt's noch ein paar Bilder mehr:
https://flic.kr/s/aHsmvfAdfQ

Leider ist auch der glänzende Lack anfällig für Kratzer. Kann aber evtl. auch bei der Montage passiert sein. Ist aber nur mit viel Licht sichtbar. Am Samstag werden dann die wichtigsten Stellen abgeklebt.
 
Zurück