Neue Reifenmarke: Wolfpack

@schoeppi , danke für den tollen Bericht, das klingt ja echt vielversprechend was der Speed kann.
Ich werde deinem Fazit folgen und am Hardtail die Kombi vorn Race hinten Speed fahren.
Ich denke, da ist man für die meisten Bedingungen gewappnet und hat den besten Kompromiss aus Grip und Geschwindigkeit.
Jetzt muss der Speed nur noch in den Handel kommen.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Heute morgen erstmals den Trail ausgeführt - montiert am Trail Hardtail hinten auf einer 30mm Felge. Ersteindruck ist wirklich sehr sehr gut. Rollt sehr OK, Grip passt auch - was mich aber super positiv überrascht hat ist wie komfortabel sich das Teil hinten fährt. Absolut fein für einen Reifen in der Gewichtsklasse
 
Heute morgen erstmals den Trail ausgeführt - montiert am Trail Hardtail hinten auf einer 30mm Felge. Ersteindruck ist wirklich sehr sehr gut. Rollt sehr OK, Grip passt auch - was mich aber super positiv überrascht hat ist wie komfortabel sich das Teil hinten fährt. Absolut fein für einen Reifen in der Gewichtsklasse

Was hast du vorher am Hinterrad gefahren und wie ist er im Vergleich dazu?
 
So, konnte den Trail heute auch testen und bin schwer beeindruckt. Fährt sich sehr komfortabel auf dem Hardtail. Konnte den Reifen auf verschiedenen Untergründen im trockenen und nassen fahren (außer nasse Wurzeln).
Der Grip ist vorne wie hinten super, sehr stabil beim bremsen und höheren Geschwindigkeiten und sehr leichter Lauf.
Wenn der Reifen noch einen Ticken breiter kommt (2.3 oder 2.4) kommt er auch aufs AM. Der beste Reifen, den ich seit langem gefahren habe. Klare Empfehlung von mir.
 
Kommen die Speed dann in 27,5x2,25? Dann wäre es einen Versuch wert. Obwohl ich aktuell mit RaRa und Thunder Burt eingedeckt bin. Aber Ende Mai ist der Harz angesagt und das wäre doch der perfekte Zeitpunkt den Wolfpack auf den Zahn zu fühlen.
 
Warum fährst Du diese Reifen jetzt nicht auf dem AM? Gerade bei AM soll es doch eigentlich um Grip, Laufruhe und Leichtlauf gehen.
Ja da hast Recht. Aber das Hardtail auf dem ich die Wolfpack jetzt montiert habe ist ein Trail HT insofern passt es. Wahrscheinlich würden die Reifen in 2.25 auch auf dem Fully gut funktionieren. Hier warte ich aber trotzdem bis es noch eine Nummer breiter gibt.
 
Nein, 27.5 ist nicht vorgesehen soweit ich weiss.

@Dirty Track nun, der @Cube_Heinz definiert AM vermutlich etwas abfahrtslastiger, sonst würde er nicht nach breiteren Reifen rufen. Nehm ich mal an.
Mit einem 2.35er vorne und nem 2.25er hinten könnte ich auch auf dem Fully schon gut leben. Ist aber vermutlich eher eine Kopfsache als wirklich notwendig.
 
Kann man den Trail am Hinterrad empfehlen in Kombination mit Hillbilly am Vorderrad? Einsatzgebiet Alpentouren und Vinschgau.
Fahre sonst die Specialized Grid Reifen!
Linienwahl meist bedacht und Material schonende Fahrweise
 
Ein schwerer Reifen bei AM ist auf dem Trail auch schwerer anzulupfen. Wenn bei den 2.25er der Grip und der Leichtlauf also super ist, warum sich dann mit mehr beladen als nötig? Oder sehen die 2,25er so dermassen schmächtig aus?
 
Ein schwerer Reifen bei AM ist auf dem Trail auch schwerer anzulupfen. Wenn bei den 2.25er der Grip und der Leichtlauf also super ist, warum sich dann mit mehr beladen als nötig? Oder sehen die 2,25er so dermassen schmächtig aus?
Die Wolfpack messe ich auf einer 22.5 breiten Felge (Maulweite) mit 56mm. Die Maxxis Ardent auf meinem AM in 2.4 messe ich mit 60mm auf einer Felge mit 26er MW. Luftdruck beim Hardtail vo./hi. jeweils 1.8 bar, beim Fully 1.5/1.9 bar.
Das ist schon ein Unterschied, zumal die Ardent auch nicht gerade brutal schwer sind.
Da ich die Laufräder bei den beiden Rädern einfach umstecken kann, werde ich das die Tage mal probieren, dann weiß ich mehr.
 
möchte evtl. jemand einen Cross gegen einen Race tauschen? ich habe bei BC 2 Cross gekauft, aber fürs Hinterrad ist mir der fast zu viel.
Wollte ein klein wenig mehr als ein Racing Ralph, aber vermutlich wäre der Race doch die bessere Wahl gewesen...
 
möchte evtl. jemand einen Cross gegen einen Race tauschen? ich habe bei BC 2 Cross gekauft, aber fürs Hinterrad ist mir der fast zu viel.
Wollte ein klein wenig mehr als ein Racing Ralph, aber vermutlich wäre der Race doch die bessere Wahl gewesen...


Zum Tausch hab ich keinen - abkaufen würde ich dir das Teil aber?
PN bei Interesse
 
Unverständlich. Aber gut, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Naja, 27.5 ist kein gängiges Format für XC/Marathon. Und wird in Zukunft noch weniger.
Das ist ein kleines Unternehmen am Anfang, da ist es nur logisch wenn man sich zuerst auf das konzentriert was auch viel nachgefragt wird.
Die breiteren Cross und Trail sind da viel weiter oben auf der Liste, kann man hier ja auch nachlesen wie viele das haben wollen.
 
Kann man den Trail am Hinterrad empfehlen in Kombination mit Hillbilly am Vorderrad? Einsatzgebiet Alpentouren und Vinschgau.
Fahre sonst die Specialized Grid Reifen!
Linienwahl meist bedacht und Material schonende Fahrweise

Mach ma!
Wie du schon hier mehrfach lesen konntest performt der Trail ausgezeichnet.
Und macht gerade am HR Laune weil er so schon leicht rollt.
Enttäuscht wirst du sicher nicht, du wärst der erste.
 
Habe gestern 2x Trail vom BC bekommen. Einmal 782 und einmal 790g.
Heute montiert (das erste Mal Tubeless Reifen montiert) und war überrascht wie einfach das ging.
Morgen die erste Probefahrt auf meiner Hausstrecke. Damit habe ich dann den direkten Vergleich zu Maxxis DHF und DHR II (die mir als Tourenorientierter Fahrer zu schwer und zu zäh waren. Dafür Traktion ohne Ende...)
Bin gespannt auf meine neuen
 
Naja, 27.5 ist kein gängiges Format für XC/Marathon. Und wird in Zukunft noch weniger.
Das ist ein kleines Unternehmen am Anfang, da ist es nur logisch wenn man sich zuerst auf das konzentriert was auch viel nachgefragt wird.
Die breiteren Cross und Trail sind da viel weiter oben auf der Liste, kann man hier ja auch nachlesen wie viele das haben wollen.

Was ist an 27,5 für XC nicht gängig? Räder in meiner Rahmengröße gibts teilweiße gar nicht in 29. Gibt noch genug die die Größe fahren.
 
#Speed

70Km/1600Hm

Mittlerweile sind die Schneefelder größtenteils getaut, haben aber die Forststraßen mit einer feuchten bis nassen Deckschicht überzogen. Während die Asphaltsteigungen schon wieder trocken sind, sind die Trails noch nass mit teigig bis matschigem Untergrund. Ist zwar nicht das ausgewiesene Terrain für den Speed, ich teste aber trotzdem, reduziere den Druck aber um 0,2 Bar gegenüber dem Race den ich zuvor gefahren bin.

Auffällig ist die ballige Bauform des Reifens trotz 25mm Maulweite. Das sorgt für ein agiles schon fast aggressives Einlenkverhalten gerade auf schnellen Abfahrten (Fortstraße) mit schnellen Richtungswechseln. Das Bike lässt sich da ähnlich wie beim Rennrad super direkt umlegen. Das niedrige Abrollgeräusch und geringe Gewicht suggerieren im Asphaltuphill einen niedrigen Rollwiderstand bei den Intervallen eine tolle Beschleunigung.

Im nassen Trail überrascht der Speed mit Gripreserven an der Front. Ich bin kein guter Matschfahrer, mag es auch nicht wenn das Bike unter mir schwimmt. Hier findet der Speed in schnellen Kurven wie langsamen Passagen auf der Bremse, schnell wieder den Grip. In den steilen, matschigen Uphills kommt er mit seine Traktion dann erwartungsgemäß an seine Grenzen bleibt aber im Rahmen der Möglichkeiten eines „schwachprofilierten“ Reifens.

Lg

Daniel
 
Zurück