Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Floating nimmst du?Es gibt stabilere Scheiben. Die XT verzeiht sich zb fast gar nicht, oder die Hope Floating ist zb perfekt. Die fahre ich auf der Saint Bremse.
Frage mich halt echt woher das kommt, war nie ein Schwergewicht und eher mittlerweile ein Leichtgewicht (das Gute: die Guide R mit anderen Belägen tut mir gut!). Habe bei der letzten Nachjustage auch Kolben nochmal minimal gängig gemacht um sowas auszuschließen, einer hing MINIMAL nach wobei das in der Praxis bei Druck immer so ne Sache ist. Muss aber ja schon irgendwo eher an der Scheibe liegen, oder?
Mich beruhigt dass die 200er Centerlines ja tatsächlich nicht die stabilsten zu sein scheinen. Auf Gefrickel mit den Hopes habe ich eigentlich keinen Bock, Galfer baut noch nette Floating-Scheiben die super aussehen. Trickstuff HD ist bei BC leider gerade aus (hätte da noch Gutschein-Guthaben). Welche Shimano-Scheiben würdet ihr denn für einen notorischen "Verzieher" empfehlen? Eher die mit Alu drinne oder die ohne? Und wenn 203mm, lieber Unterlegsscheiben oder +23mm Adapter? (welcher passt da für die Guide?)
So viel ich bisher gesehen habe (von Fotos hier im YT Channel) muss man da was wegschleifen. Habe auch lange überlegt aber bisher hab ich den Schritt noch nicht gewagt...Muss man bei der Guide und den Hope Scheiben auch etwas wegschleifen?
Würde sagen einfach so lassen. Pi mal Daumen: ein Element raus bei 4 Zähnen Veränderung. Da 28 Oval an der breitesten Stelle wie 30 Zähne sind würde ich erstmal nichts kürzen.Wenn man beim 27 jeffsy von 32 Kettenblatt auf 28 Oval wechselt, um was soll ich die Kette kürzen? jemand erfahrung? Danke![]()
Würde sagen einfach so lassen. Pi mal Daumen: ein Element raus bei 4 Zähnen Veränderung. Da 28 Oval an der breitesten Stelle wie 30 Zähne sind würde ich erstmal nichts kürzen.