Who is Jeffsy?

Es gehen nur die normalen Floating, nicht die Innenbelüfteten, da die zu dick für normale Sättel sind. Am Sattel musste ich ca. 0,5-1mm wegnehmen, ist aber kein Beinbruch. Vorne musste ich gar nichts wegmachen, hat auch so genug Luft.
https://www.bike-components.de/de/Hope/Bremsscheibe-6-Loch-Floating-p48372/
In Kombi mit der Saint, jetzt die Hammerbremse. Aber ich fahre vorne und hinten die 203mm Scheiben. Die Floating gibt es aber auch in 200mm
Achja, Freigabe am Jeffsy für 203mm von YT erhalten
 

Anhänge

  • 20181219_104107.jpg
    20181219_104107.jpg
    547,4 KB · Aufrufe: 47
  • 20181220_124440.jpg
    20181220_124440.jpg
    492,9 KB · Aufrufe: 49
  • 20181220_133206.jpg
    20181220_133206.jpg
    489,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20181219_105638.jpg
    20181219_105638.jpg
    585 KB · Aufrufe: 49
  • 20181220_134213.jpg
    20181220_134213.jpg
    833,4 KB · Aufrufe: 49
Ich habe die Resinbeläge der Saint drauf. H01 heißen die. Bin voll zufrieden. Thema Trickstuff hab ich auch durchgetestet. Dächle HD Scheiben mit Power+ Beläge, Saint Resin Beläge ect.
Für mich persönlich die beste Kombi gefunden, die bleibt drauf.......Die Metallbeläge werde ich bei Gelegenheit mal testen. hab aber noch paar Sätze Resin daheim liegen. Sind etwas feiner Dosierbar
 
Frage mich halt echt woher das kommt, war nie ein Schwergewicht und eher mittlerweile ein Leichtgewicht (das Gute: die Guide R mit anderen Belägen tut mir gut!). Habe bei der letzten Nachjustage auch Kolben nochmal minimal gängig gemacht um sowas auszuschließen, einer hing MINIMAL nach wobei das in der Praxis bei Druck immer so ne Sache ist. Muss aber ja schon irgendwo eher an der Scheibe liegen, oder?

Mich beruhigt dass die 200er Centerlines ja tatsächlich nicht die stabilsten zu sein scheinen. Auf Gefrickel mit den Hopes habe ich eigentlich keinen Bock, Galfer baut noch nette Floating-Scheiben die super aussehen. Trickstuff HD ist bei BC leider gerade aus (hätte da noch Gutschein-Guthaben). Welche Shimano-Scheiben würdet ihr denn für einen notorischen "Verzieher" empfehlen? Eher die mit Alu drinne oder die ohne? Und wenn 203mm, lieber Unterlegsscheiben oder +23mm Adapter? (welcher passt da für die Guide?)
 
Frage mich halt echt woher das kommt, war nie ein Schwergewicht und eher mittlerweile ein Leichtgewicht (das Gute: die Guide R mit anderen Belägen tut mir gut!). Habe bei der letzten Nachjustage auch Kolben nochmal minimal gängig gemacht um sowas auszuschließen, einer hing MINIMAL nach wobei das in der Praxis bei Druck immer so ne Sache ist. Muss aber ja schon irgendwo eher an der Scheibe liegen, oder?

Mich beruhigt dass die 200er Centerlines ja tatsächlich nicht die stabilsten zu sein scheinen. Auf Gefrickel mit den Hopes habe ich eigentlich keinen Bock, Galfer baut noch nette Floating-Scheiben die super aussehen. Trickstuff HD ist bei BC leider gerade aus (hätte da noch Gutschein-Guthaben). Welche Shimano-Scheiben würdet ihr denn für einen notorischen "Verzieher" empfehlen? Eher die mit Alu drinne oder die ohne? Und wenn 203mm, lieber Unterlegsscheiben oder +23mm Adapter? (welcher passt da für die Guide?)

Den Adapter hab ich für die Guide von 180 auf 203 genommen.
https://www.bike-components.de/de/M...m-Scheibe-p63868/schwarz-PM-7-auf-PM-o211197/
 
Muss man bei der Guide und den Hope Scheiben auch etwas wegschleifen?
So viel ich bisher gesehen habe (von Fotos hier im YT Channel) muss man da was wegschleifen. Habe auch lange überlegt aber bisher hab ich den Schritt noch nicht gewagt...

Wenn man beim 27 jeffsy von 32 Kettenblatt auf 28 Oval wechselt, um was soll ich die Kette kürzen? jemand erfahrung? Danke ;)
 
Muss man testen, kenne die Guide Sättel nicht. Aber das wegfeilen ist doch keine magie....Da reicht meist weniger als 1mm, und an der Stelle ist genug Material am Sattel vorhanden. Was aber weg ist, ist die eventuelle Garantie. Meine Saint ist schon über 2 Jahre, daher kein Thema
 
Würde sagen einfach so lassen. Pi mal Daumen: ein Element raus bei 4 Zähnen Veränderung. Da 28 Oval an der breitesten Stelle wie 30 Zähne sind würde ich erstmal nichts kürzen.

Hm... die Daumenregel kenne ich nicht. Ich hab beim meinem Jeffsy 29 beim Wechsel von 32 auf 28 (oval) 2 Glieder rausgenommen und bisher keine Probleme.
 
Hab mal noch ne Frage zur Pike.
Ist es bei euch auch so, dass wenn ihr den SAG einstellt, die Pike nicht smooth zu einem Wert läuft sondern eher in so 0.75 cm Schritten hin hüpft? bzw zum Teil deutlich woanders stehen bleibt? Das Losbrechmoment ist irre... Meine alte rs gold tk war da erheblich softer. Da ruckelte absolut nichts!

Hab dem bisher keine Bedeutung geschenkt aber aktuell nervt es mich.Dachte die Gabel muss sich erst einlaufen.
Das Problem hab ich seit Kaufdatum 9 2018.
Hab bereits 160 mm getravelt und alles geschmiert + lower leg service nochmals.
Bisher keine Verbesserung... bzw es blieb absolut gleich.

Jemand ein ähnliches Problem? Schaffe es aktuell somit den SAG auf 10% Abweichung einzustellen... Nervt! :confused:
 
Hm, nein, meine PIKE sprang nur beim ersten Aufpumpen von gänzlicher Leere nach oben.
Ich stellte SAG aber auch so ein: ordentlich aufpumpen bis sie ganz draußen ist, dann stückchenweise ablassen (mit dem Knopf an der Dämpferpumpe) und immer wieder kontrollieren ob der SAG jetzt zu mir passt.
 
Zurück