Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

14-15kg is für ein 29er Vollgas Enduro inzwischen eher die Regel als die Ausnahme ... Robuste Reifen, Laufräder und ein großdimensioniertes Fahrwerk ham halt auch n entsprechendes Gewicht ... aber beim Fahren wirst es ned merken, das Ding is flink wie ein Wiesel.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
14-15kg is für ein 29er Vollgas Enduro inzwischen eher die Regel als die Ausnahme ... Robuste Reifen, Laufräder und ein großdimensioniertes Fahrwerk ham halt auch n entsprechendes Gewicht ... aber beim Fahren wirst es ned merken, das Ding is flink wie ein Wiesel.

Das freut mich zu lesen und ich freue mich natürlich noch mehr es bald selbst zu erfahren
 
Neulich bei unserer Rallon Ausfahrt in Karlsruhe hat auch eine Mädel auf dem Trail gemeint die seinen doch so schwer. Wir haben alle nur mit den Schultern gezuckt.
War übrigens eine coole Sache mit dem Treffen.
IMG_20190501_134652.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190501_134652.jpg
    IMG_20190501_134652.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 168
Mir ist es halt wichtig dass ich auch damit gemächlich aber trotzdem gut bergauf pedalieren kann, ich glaub da ist die Geo aber schon wichtiger als das reine Gewicht und die scheint zu passen, so viele Tester aus der ganzen Welt die das RALLON getestet haben, können nicht irren..
 
Ich finde auch, dass das Gewicht ein wenig überbewertet wird.
Es ist mit Sicherheit nicht uninteressant. Aber ich möchte kein bike mehr mit 12,9kg oder so haben.
Ein wenig Gewicht (an den richtigen Stellen; ist halt wie bei einer Frau :D) ist auf dem Trail bergab auch recht förderlich.
Das Zünglein an der Waage ist a) die Geo und b) der LRS. Alles andere ist völlig Wurscht.

Ja, wir waren auf dem SMDH. Und die beiden Mädels, die wir getroffen haben, waren eine mit nem 301 und die andere hatte nen Hardtail. Mmmhhh. Wie soll ich die Aussage (die ich im Übrigen gar nicht gehört habe :ka:) nun deuten?!
Wie auch immer. Ich hatte noch nie ein Bike, was den Spagat so gutbewältigt hat, wie das Rallon. :daumen:




Sascha
 
Ich komme übrigens aus Nähe Nürnberg, kommt auch jemand von euch aus dem Gebiet? Wäre cool wenn mein Rallon dann endlich da wäre gemeinsam ein paar Runden zu drehen und sich austauschen..
 
Ich empfinde es eigentlich auch nur als "schwer" wenn ich es vom Wandhaken nehme
Genauso geht es mir.

bin jetzt knapp unter 15kg mit coil, Vorne Assegai hinten DHR 2.6" und vorne und hinten cushcore einlagen (je 300g).
und selbst auf langen bergauf stücken habe ich noch nie über das gewicht nachgedacht.
mit einem 12kg Teil wäre man vermutlich messbar paar Sekunden schneller - subjektiv macht das für miche keinen Unterschied beim fahren.

Gerade bergauf hat man dafür super traktion und komfort.
Wer um sekunden kämpft und auf Wettkampf aus ist nimmt vielleicht was anderes. Bei allem anderen ist das super.
Wobei ich bei dem sekunden Kampf vermutlich eher ein YT decoy nehmen würde :D
Trägt sich nur bescheiden
 
Ich komme übrigens aus Nähe Nürnberg, kommt auch jemand von euch aus dem Gebiet? Wäre cool wenn mein Rallon dann endlich da wäre gemeinsam ein paar Runden zu drehen und sich austauschen..

ja wenn meins da ist können wir mal runde drehen, evtl schliesst sich der johannes noch an dann wären wir zu dritt.

bin letzt auch mal kleine runde mit nem alu sentinel gefahren. beim hochheben gedacht was ein panzer, beim fahren nichts vom gewicht gemerkt.

wenn man viel bergauf fährt oder bike bergsteigen betreibt ist natürlich ein leichtes rad immer schöner als ein brocken. wenn man es beim fahren nicht merkt ist es mir mittlerweile egal. hauptsache haltbar und geo passt.
 
Mir ist es halt wichtig dass ich auch damit gemächlich aber trotzdem gut bergauf pedalieren kann, ich glaub da ist die Geo aber schon wichtiger als das reine Gewicht und die scheint zu passen

Und wie du damit pedalieren kannst...!
Hab letztes Jahr mit dem Rallon einen Alpencross (ca. 400 km, 14.000 hm) gemacht!
 
Hat schon einmal wer einen CCDB Air im Rallon verbaut? Passt der rein? Und kommt man sich durch die versetzte Dämpferstellung auch nicht mit dem Luftventil in die Quere?
 
Hat schon einmal wer einen CCDB Air im Rallon verbaut? Passt der rein? Und kommt man sich durch die versetzte Dämpferstellung auch nicht mit dem Luftventil in die Quere?

Ich habe seit ein paar Wochen einen drin. Das mit dem Ventil passt ohne Probleme, da hatte ich zuvor auch Sorgen.

An der Abstimmung arbeite ich noch. Tendenziell braucht er mir noch zu viel Federweg, wenn es eigentlich nicht notwendig wäre. Derzeit habe ich die zwei großen Spacer drin, die beigelegt waren. Mir erscheint das aber immer noch zu wenig zu sein. Mein DPX2 ist in dem Verhalten aber sehr ähnlich (habe dort den zweitgrößten Spacer drin).
 
Ich habe seit ein paar Wochen einen drin. Das mit dem Ventil passt ohne Probleme, da hatte ich zuvor auch Sorgen.

An der Abstimmung arbeite ich noch. Tendenziell braucht er mir noch zu viel Federweg, wenn es eigentlich nicht notwendig wäre. Derzeit habe ich die zwei großen Spacer drin, die beigelegt waren. Mir erscheint das aber immer noch zu wenig zu sein. Mein DPX2 ist in dem Verhalten aber sehr ähnlich (habe dort den zweitgrößten Spacer drin).
Perfekt, danke dir. Offenbar lässt sich auch die Luftkammer recht einfach drehen, so daß das mit dem Ventil kein Problem sein sollte.
Vielleicht kannst du auch deine Einstellungen posten, damit ich einen Anhaltspunkt habe?

Ich möchte einfach mal einen Luftdämpfer im Rallon testen - auch wenn der DHX2 schon sehr gut funktioniert. ;)
 
Perfekt, danke dir. Offenbar lässt sich auch die Luftkammer recht einfach drehen, so daß das mit dem Ventil kein Problem sein sollte.
Vielleicht kannst du auch deine Einstellungen posten, damit ich einen Anhaltspunkt habe?

Ich möchte einfach mal einen Luftdämpfer im Rallon testen - auch wenn der DHX2 schon sehr gut funktioniert. ;)

Meine Einstellungen sind: (alles von geschlossen)
Lsr 14
Lsc 14
Hsr 2,5
Hsc 2
155psi
zwei große Spacer
Ich wiege 88kg nackig.

Der Einstellung habe ich mich mittels Shockwiz angenähert. Fühlt sich wie gesagt sehr gut an, ich war aber mit dem DPX2 auch überraschend zufrieden.

Da meine Fox36 mit Grip2 Nachrüstkartusche jetzt auch sehr gut funktioniert, habe ich gerade sehr viel selbstvertrauen mit/auf dem Rad. Mal sehen wie das dann bei der Megavalanche läuft.
 
So, habe jetzt von Donnerstag an mal "ausgiebig" getestet. Kann mich nur wiederholen - GEILES RAD! Bergauf geht es echt richtig gut, trotz Coil Dämpfer und bergab bemerkt man ganz schnell das, was viele Tester sagen: Es will schneller. Gefühlt habe ich jeden Trail ne ganze Ecke schneller genommen als noch mit meinem alten Rad.

Einstellungen fahre ich momentan nach Fox Standard. Wobei ich mir da beim DHX2 nicht sicher bin welche Tabelle ich nehmen muss, da ich den Hub vom DHX 2 nicht kenne. Die inch Angabe auf der Feder ist leider nicht zu finden in der Beschreibung.
Außerdem zweifel ich noch daran dass die 450er Feder bei meinem Gewicht (95-100kg mit Rucksack Helm etc.) wirklich passen kann.
Aber das werde ich nach der Trailtrophy am Samstag/Sonntag definitiv herausgefunden haben ;)

Einen kleinen Negativpunkt hab ich aber: Das Tretlager knackt schon nach der 3 Tour am Samstag.
Dachte erst es wäre Dreck, hab gestern morgen aber sauber gemacht und es knackt immer noch aus Bereich Tretlager / Sattel. Gefühlt knackt es nicht wenn ich im Stehen fahre, kann aber auch sein dass ich es da nicht wahrnehme.

Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...
 
Zurück