Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Bei den Sattelstützen hatte ich letzte Woche ein schönes Erlebnis...
neues YT capra mit der E13 Stütze...
Freund drückt den Hebel am lenker.... und der Sattel fliegt weg...
Wer nochmal über eine reverb oder so heult... Das E13 Ding ist mit einer Stahlfeder, nicht vorspannbar, und wenn die schraube oben am Ende zum tauchrohr nicht richtig fest ist (keine sicherung nix), dann fliegt der ganze obere Teil davon. und all die kleinen Teile, stahlkügelchen Feder usw verteilen sich auf dem Trail.


selten so gelacht. (also nur ich...).
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Bei den Sattelstützen hatte ich letzte Woche ein schönes Erlebnis...
neues YT capra mit der E13 Stütze...
Freund drückt den Hebel am lenker.... und der Sattel fliegt weg...
Wer nochmal über eine reverb oder so heult... Das E13 Ding ist mit einer Stahlfeder, nicht vorspannbar, und wenn die schraube oben am Ende zum tauchrohr nicht richtig fest ist (keine sicherung nix), dann fliegt der ganze obere Teil davon. und all die kleinen Teile, stahlkügelchen Feder usw verteilen sich auf dem Trail.


selten so gelacht. (also nur ich...).


Hahahahahaha, oh Mann das hätt ich gern gesehen .... des is ja Slapstick Komik vom Allerfeinsten :D
 
Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...

Bei mir hat zuerst die hintere Dämpferaufnahme geknarzt. Die an den richtigen Stellen schmieren und dennoch mit Schraubensicherung sichern, dann ist Ruhe!

(Sattelstütze, Sattel, Hauptlager, Kurbel, Pedale, Innenlager, ... alles kann knarzen. Ich würde bei einem Neurad generell alle Drehmomente prüfen. Ich habe bei meinem Rallon nur eine Schraube ausgelassen - und schwups war sie auch schon fort!)
 
Bei mir hat zuerst die hintere Dämpferaufnahme geknarzt. Die an den richtigen Stellen schmieren und dennoch mit Schraubensicherung sichern, dann ist Ruhe!

(Sattelstütze, Sattel, Hauptlager, Kurbel, Pedale, Innenlager, ... alles kann knarzen. Ich würde bei einem Neurad generell alle Drehmomente prüfen. Ich habe bei meinem Rallon nur eine Schraube ausgelassen - und schwups war sie auch schon fort!)

Mein Rad wurde vom Händler aufgebaut und ich bin mir zu 99,9% sicher dass er alle Schrauben angezogen hat und überprüft hat. Das mit der Dämpferaufnahme ist ein guter Tipp. Also losmachen, fetten, wieder einbauen. Mal sehen obs was bringt. Mache das aber auch nicht selber, bringe es in die Werkstatt vor dem Wochenende.
 
oder magerine oder butter oder

Olivenöl, Bio und extra virgine - hab ich bei einer DT240er auch mal zwischen die Zahnscheiben gegeben. :dope: Ohne Schmäh: Dafür in die Werkstatt würde mir nicht einfallen, natürlich reicht ein Maschinenfett - ist ja nicht viel und keine spezielle Oberfläche.
 
zum Thema Crankbrother Stütze:
--> mein Händler (der der deutschlandweit die meisten Rallon verkauft) meint die Stütze sei bisher absolut unauffällig was defekte angeht, im Gegensatz zur Race Face aus dem 2018er Modell. Die langsame Ausfahrgeschwindigkeit ist nicht wegzureden, aber für die Haltbarkeit gut. Ich hab mich gut dran gewöhnt und sehe kein Problem mehr darin.

zum Thema Knarzen:
--> Tipp vom Mechaniker der alle Rallons dieses Händlers aufbaut: wenn es knarzt ist es in den allermeisten Fällen die Achse des Hauptlagers. Also erstmal die Achse raus, saubermachen und gut gefettet wieder einbauen.
MainPivot.png
 

Anhänge

  • MainPivot.png
    MainPivot.png
    211,8 KB · Aufrufe: 186
Hat von Euch eigentlich noch jemand das Problem mit dem wandernden Druckpunkt der XT? Am WE mit schon stark abgenutzten Belägen war das echt der Horror.
Ich glaube zu muss auf Garantie zu Shimano mal sehen was der Händler sagt.
 
Hat von Euch eigentlich noch jemand das Problem mit dem wandernden Druckpunkt der XT? Am WE mit schon stark abgenutzten Belägen war das echt der Horror.
Ich glaube zu muss auf Garantie zu Shimano mal sehen was der Händler sagt.

Moment, das ist aber wegen der stark abgenutzten Beläge - zumi dest zeigte das die Erfahrung mit einigen 2-Kolben Shimanos...
 
So, habe jetzt von Donnerstag an mal "ausgiebig" getestet. Kann mich nur wiederholen - GEILES RAD! Bergauf geht es echt richtig gut, trotz Coil Dämpfer und bergab bemerkt man ganz schnell das, was viele Tester sagen: Es will schneller. Gefühlt habe ich jeden Trail ne ganze Ecke schneller genommen als noch mit meinem alten Rad.

Einstellungen fahre ich momentan nach Fox Standard. Wobei ich mir da beim DHX2 nicht sicher bin welche Tabelle ich nehmen muss, da ich den Hub vom DHX 2 nicht kenne. Die inch Angabe auf der Feder ist leider nicht zu finden in der Beschreibung.
Außerdem zweifel ich noch daran dass die 450er Feder bei meinem Gewicht (95-100kg mit Rucksack Helm etc.) wirklich passen kann.
Aber das werde ich nach der Trailtrophy am Samstag/Sonntag definitiv herausgefunden haben ;)

Einen kleinen Negativpunkt hab ich aber: Das Tretlager knackt schon nach der 3 Tour am Samstag.
Dachte erst es wäre Dreck, hab gestern morgen aber sauber gemacht und es knackt immer noch aus Bereich Tretlager / Sattel. Gefühlt knackt es nicht wenn ich im Stehen fahre, kann aber auch sein dass ich es da nicht wahrnehme.

Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...

Ich meine hier gelesen zu haben, dass hier und da das Knacken auch mal vom Flip-Chip kam. Vielleicht auch den mal kurz demontieren und 'ne kleine Portion Fett dazwischen...
 
Hat von Euch eigentlich noch jemand das Problem mit dem wandernden Druckpunkt der XT? Am WE mit schon stark abgenutzten Belägen war das echt der Horror.
Ich glaube zu muss auf Garantie zu Shimano mal sehen was der Händler sagt.
bin jetzt übergangsweise mal 2 XT gefahren, hinten schon seit jahren durchgehend XT. Dieses Wandern hab ich nicht oder in einer nicht gravierenden Form wahrgenommen.

Logo, wenn beläge und scheiben bereits unter minimum sind, dann kann sowas auftreten. Aber das passiert dann auch mit anderen bremsen.
 
bin jetzt übergangsweise mal 2 XT gefahren, hinten schon seit jahren durchgehend XT. Dieses Wandern hab ich nicht oder in einer nicht gravierenden Form wahrgenommen.

Logo, wenn beläge und scheiben bereits unter minimum sind, dann kann sowas auftreten. Aber das passiert dann auch mit anderen bremsen.

Das Wandern ist immer da wenn die Beläge schon etwas runter sind ist es ganz extrem. Ich dachte auch immer die fantasieren hier im Forum. Aber nach 4-5 kurzen Bremsungen ist der Druckpunkt nach 0,5-1 cm Hebelweg. Mal sehen wie das bei Shimano so läuft.
 
Das Wandern ist immer da wenn die Beläge schon etwas runter sind ist es ganz extrem. Ich dachte auch immer die fantasieren hier im Forum. Aber nach 4-5 kurzen Bremsungen ist der Druckpunkt nach 0,5-1 cm Hebelweg. Mal sehen wie das bei Shimano so läuft.
Hi @Tomz , reden wir von der 2-Kolben (M8000) oder der im 2019er verbauten 4-Kolben XT (M8020)?
 
Hi @Tomz , reden wir von der 2-Kolben (M8000) oder der im 2019er verbauten 4-Kolben XT (M8020)?

Das kann bei jeder aktuellen Shimano passieren. So meine Erfahrung. Meine hintere Saint habe ich eingeschickt, und eine neue bekommen. Die zeigt das Phänomen absolut nicht. Putoline 2,5 funktioniert auch, aber bei einer neuen Bremse würde ich nicht rumbasteln.
 
Zurück
Oben Unten