Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

450 sollte deutlich zu weich sein. Ich bin bei ähnlichem gewicht bei 500 und war gestern mehrfach am gummianschlag.
Mit den Standarteinstellungen aus Tabelle A für den Dämpfer passt halbwegs. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das recht holzige federverhalten durch das langsame tempo auf den lulutrails hier kommt, durch das ungewohnt steife rad (inkl. lenker etc) oder tatsächlich das Setup.
Hoffentlich schaff ichs nächstes wochenende mal ein paar abstimmungsrunden zu drehen.

Ansonst ist das rad herrlich unaufällig. Ich hatte direkt so viel vertrauen, so dass einige sachen auf anhieb besser/flüssiger liefen.

Achja, wie geil ist denn dieses matt Blau mit gewissen Schimmer. :love:
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Weist du wie viel Hub der Dämpfer hat? 57mm oder 63mm?
Das ändert nichts an der Tatsache, daß die Feder zu weich ist.
Kannst du dir übrigens bei den üblichen Verdächtigen ausrechnen lassen, tf tuned z.b.

Gefühlt würd ich in deiner Gewichtsklasse eher 550 anpeilen, je nach Fahrstil und Vorlieben 600 (wenns die gibt für den dhx?)
 
Travel würd ich jetz ma Federweg eingeben:ka:
Ja klar.. Ich depp war irgendwie noch bei 160mm hinten... sind aber ja 150mm. Dann kommen 533 raus.

Werde mir mal ne 500er Feder zulegen. Wobei Bike Components die schon mal nicht in der Einbaulänge hat. Ich hab vor allem über den Händler vorher schon bei Orbea fragen lassen ob die direkt ne 500er Feder einbauen können.War wohl nicht Möglich.. Service sieht für mich da auch leider anders aus.. Immerhin macht das selbst Propain als "günstiger Versender" mit Gewichtseingabe...
 
Ja klar.. Ich depp war irgendwie noch bei 160mm hinten... sind aber ja 150mm. Dann kommen 533 raus.

Werde mir mal ne 500er Feder zulegen. Wobei Bike Components die schon mal nicht in der Einbaulänge hat. Ich hab vor allem über den Händler vorher schon bei Orbea fragen lassen ob die direkt ne 500er Feder einbauen können.War wohl nicht Möglich.. Service sieht für mich da auch leider anders aus.. Immerhin macht das selbst Propain als "günstiger Versender" mit Gewichtseingabe...
Ich würde @Eisbein fragen ob er seine verkaufen will, ihm scheint sie ja zu weich zu sein:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt von Donnerstag an mal "ausgiebig" getestet. Kann mich nur wiederholen - GEILES RAD! Bergauf geht es echt richtig gut, trotz Coil Dämpfer und bergab bemerkt man ganz schnell das, was viele Tester sagen: Es will schneller. Gefühlt habe ich jeden Trail ne ganze Ecke schneller genommen als noch mit meinem alten Rad.

Einstellungen fahre ich momentan nach Fox Standard. Wobei ich mir da beim DHX2 nicht sicher bin welche Tabelle ich nehmen muss, da ich den Hub vom DHX 2 nicht kenne. Die inch Angabe auf der Feder ist leider nicht zu finden in der Beschreibung.
Außerdem zweifel ich noch daran dass die 450er Feder bei meinem Gewicht (95-100kg mit Rucksack Helm etc.) wirklich passen kann.
Aber das werde ich nach der Trailtrophy am Samstag/Sonntag definitiv herausgefunden haben ;)

Einen kleinen Negativpunkt hab ich aber: Das Tretlager knackt schon nach der 3 Tour am Samstag.
Dachte erst es wäre Dreck, hab gestern morgen aber sauber gemacht und es knackt immer noch aus Bereich Tretlager / Sattel. Gefühlt knackt es nicht wenn ich im Stehen fahre, kann aber auch sein dass ich es da nicht wahrnehme.

Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...
Du hast nen 230 x60. Ob Luft oder coil ist ja der ebl ja egal. Aber ja das bike mach echt Laune. Treibe mich gerade am Gardasee rumm.
 
Frage zur Dämpferhardware: ich finde irgendwie unterschiedliche Angaben zur Einbaubreite. :ka:

Aus dem Forum:
22,2 x 8 mm
16,5 x 8 mm

Aus dem IBC-Review:
21,84 x 8 mm
16.459 x 8 mm

Was stimmt denn nun?

Außerdem gibts von Cane Creek offenbar keine Einbaubuchsen in 16,5 mm - nur in 16 mm. Der halbe Millimeter sollte egal sein denke ich? Oder mach ich mir da was kaputt auf Dauer?
 
Ich würde @Eisbein fragen ob er seune verkaufen will, ihm scheint sie ja zu weich zu sein:)
Gute Idee, werde aber vermutlich eher versuchen über den Händler was zu tauschen. Sehe ehrlich gesagt bei einem +6000€ Rad nicht ein direkt für 180€ ne Feder selber kaufen zu müssen, auch wenn gebraucht günstiger zu haben.

Aber mal abwarten wie die das sehen ;) Mich irritieren die 60mm Hub.. In keiner Beschreibung von Fox findet man diesen Hub. Weder bei der "Sag Empfehlung" noch bei Federhärten.. Selbst ausgerechnet bei 30% Sag kommen 18mm auf den Hub raus. Laut Fox soll man dazu Eye to Eye messen (Schraube zu Schraube von der Befestigung)

Dumme Frage, aber wie messe ich den Sag eigentlich korrekt? Wenn ich "Eye to Eye" messe, dann müsste ich die 30% Sag doch eher auf den Federweg (150mm) messen, = 45mm !? Die 18mm würde ich doch nur mittels "Ring" an der Kolbenstange messen, oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
 
Einen kleinen Negativpunkt hab ich aber: Das Tretlager knackt schon nach der 3 Tour am Samstag.
Dachte erst es wäre Dreck, hab gestern morgen aber sauber gemacht und es knackt immer noch aus Bereich Tretlager / Sattel. Gefühlt knackt es nicht wenn ich im Stehen fahre, kann aber auch sein dass ich es da nicht wahrnehme.

Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...

Habe auch noch ein einziges Knacken beim Rallon und das ist die vordere Aufnahme des DHX2.
Tretlager kann ich so nicht bestätigen.
 
Gute Idee, werde aber vermutlich eher versuchen über den Händler was zu tauschen. Sehe ehrlich gesagt bei einem +6000€ Rad nicht ein direkt für 180€ ne Feder selber kaufen zu müssen, auch wenn gebraucht günstiger zu haben.

Aber mal abwarten wie die das sehen ;) Mich irritieren die 60mm Hub.. In keiner Beschreibung von Fox findet man diesen Hub. Weder bei der "Sag Empfehlung" noch bei Federhärten.. Selbst ausgerechnet bei 30% Sag kommen 18mm auf den Hub raus. Laut Fox soll man dazu Eye to Eye messen (Schraube zu Schraube von der Befestigung)

Dumme Frage, aber wie messe ich den Sag eigentlich korrekt? Wenn ich "Eye to Eye" messe, dann müsste ich die 30% Sag doch eher auf den Federweg (150mm) messen, = 45mm !? Die 18mm würde ich doch nur mittels "Ring" an der Kolbenstange messen, oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Ich für mich würde das sowieso nach Popometer einstellen, egal was die schreiben.
Da du das mit der Stahlfeder im Prinzip gar nicht kannst(im Vergleich zu Luft): einbauen, fahren , Top vs.Flop.siehe Eisbein, trotz "richtiger"Feder Fahrer nicht zufrieden
 
https://www.hibike.de/fox-sls-super...5mm-dampfer-p28c54c8bfdaf6aa57dc9bde25c355513
DIMB mitglieder bekommen nochmal 6%....

bei meinem XL war eine 500er dabei - hatte mir eine 550er bei hibike gekauft und die originale im bikemarkt mit 10€ verlust verkauft...

bei recht genau 100kg nackt hab ich mit der 550er laut sussmybike 23% SAG. mit klamotten und rucksack sowas um 26%. Für mich perfekt.
mehr will ich wegen Tretlagerhöhe gar nicht haben.

@roliK... einbaubreiten hier im Thread stimmen. zur not halt noch zwei dünne passcheiben rein. wird beim Montieren aber vermutlich unlustig
 
Ich für mich würde das sowieso nach Popometer einstellen, egal was die schreiben.
Da du das mit der Stahlfeder im Prinzip gar nicht kannst(im Vergleich zu Luft): einbauen, fahren , Top vs.Flop.siehe Eisbein, trotz "richtiger"Feder Fahrer nicht zufrieden
Das stimmt noch nicht mal. muss das erstmal ein bisschen intensiver fahren ob das nicht vll. doch passt.
 
So, habe jetzt von Donnerstag an mal "ausgiebig" getestet. Kann mich nur wiederholen - GEILES RAD! Bergauf geht es echt richtig gut, trotz Coil Dämpfer und bergab bemerkt man ganz schnell das, was viele Tester sagen: Es will schneller. Gefühlt habe ich jeden Trail ne ganze Ecke schneller genommen als noch mit meinem alten Rad.

Einstellungen fahre ich momentan nach Fox Standard. Wobei ich mir da beim DHX2 nicht sicher bin welche Tabelle ich nehmen muss, da ich den Hub vom DHX 2 nicht kenne. Die inch Angabe auf der Feder ist leider nicht zu finden in der Beschreibung.
Außerdem zweifel ich noch daran dass die 450er Feder bei meinem Gewicht (95-100kg mit Rucksack Helm etc.) wirklich passen kann.
Aber das werde ich nach der Trailtrophy am Samstag/Sonntag definitiv herausgefunden haben ;)

Einen kleinen Negativpunkt hab ich aber: Das Tretlager knackt schon nach der 3 Tour am Samstag.
Dachte erst es wäre Dreck, hab gestern morgen aber sauber gemacht und es knackt immer noch aus Bereich Tretlager / Sattel. Gefühlt knackt es nicht wenn ich im Stehen fahre, kann aber auch sein dass ich es da nicht wahrnehme.

Habe das Problem im Forum auch hier schon gelesen, leider finde ich über die SuFu nicht die entsprechenden Beiträge. Hat jemand noch im Kopf wo das knacken her kam und was man dagegen getan hat? Nervt mich tierisch bei einem Rad was nicht mal eine Woche alt ist...

Ich glaube, das DUB-Lager IST Dreck! Ich schraub mir wieder eine Kurbel mit GXP rein. Aber falls es das nicht ist: Schau mal, ob die Achsen der Drehpunkte fest drinnen sind. Da hat es beim Hightower immer am Anfang geknackt, und wenn man die Achsen entsprechend Vorgabe angezogen hat (die waren z.T. zu locker ab Werk), dann lief es ruhig.

Sonst sind knackende Sättel und Sattelstützen auch ein Ding, aber das kann man testen. Es übertragen sich halt die Geräusche auch, dann glaubt man, dass es woanders herkommt. Steuersatz, Schaltauge und Schaltwerk, Hinterbauschrauben (Concentric Boost), würde ich auch kontrollieren, einfach alles mögliche.
 
Ich für mich würde das sowieso nach Popometer einstellen, egal was die schreiben.
Da du das mit der Stahlfeder im Prinzip gar nicht kannst(im Vergleich zu Luft): einbauen, fahren , Top vs.Flop.siehe Eisbein, trotz "richtiger"Feder Fahrer nicht zufrieden

Jep so wollte ich das prinzipiell auch angehen.. Aber ich muss ehrlich gestehen dass ich das "Feeling" noch gar nicht so genau habe was die verschiedenen Einstellung etc. Bewirken.. Hatte am Samstag einen Trail etappenweise immer mal mit Extremen getestet. Beides Langsam, Beides schnell, beides Mitte und es hatte einfach funktioniert. Die Standardeinstellungen fühlten sich einfach "Rund" an und Durchschläge hatte ich keine auch mit 450er Feder. Dabei muss man aber sagen dass die 4 Trails gestern und Samstag allesamt schnell und flowig waren, rutschig weil Nass, Wuzelgeballer und offene Kurven. Keine Sprünge oder Drops, möglich dass ich da dann die zu weiche Feder bemerke.

Für mich hat das Rad einfach funktioniert, und das ist ja auch schon mal viel Wert. Ich zitiere da gerne einen Kumpel "Ich bin Fahrer, und kein Mechaniker" Klar dass man mal rumprobiert und einstellt, aber prinzipiell freu ich mich einfach wenn ich zu jeder Zeit das Gefühl habe das Rad zu kontrollieren :) Momentan habe ich im Dämpfer 17 Klicks von geschlossen in ALLEN Einstellungen. Gestern hatte ich das Gefühl ich müsste die Zugstufe etwas langsamer stellen. Ob das jetzt eher die HSR oder LSR betrifft weiß ich auch nicht wirklich.. Denke da werd ich noch einige Wochen dran probieren bis ich denke jetzt ist alles perfekt
 
Du schrubst, er ist dir mehrfach durchgeschlagen :ka:
Aber ok, weitermachen :winken:
Ich schrubte, das ich mehrfach kontakt mit dem Gummipuffer hatte. Dieser war minimal erkennbar durch einen leichten kaum erkennbaren abdruck. Einen spürbaren durchschlag gab es nicht. Waren auch fiese löcher und die HSC war noch eher auf der soften seite der einstellung. Hatte da nochmal zwei klicks reingedreht und es fühlte sich bei den großen schlägen schon sehr gut an.
Auch bin ich am überlegen noch auf die 160mm umzubauen, damit wäre dann entsprechende reserve gegeben.

Noch 2 kg abnehmen und dann ist schick.

Äh noch was anderes: wie läuft bei euch die Crankbrother Stütze? Meine hat schon Spiel :ka:. Hatte vorher eine KS, da war nach zwei jahren noch alles tacko.
 
Äh noch was anderes: wie läuft bei euch die Crankbrother Stütze? Meine hat schon Spiel :ka:. Hatte vorher eine KS, da war nach zwei jahren noch alles tacko.

Bis auf das meine SUPER LANGSAM ist läuft sie (ist ja auch erst eine Woche alt).
Laut meinem Händler sind aber bereits 5 Stützen aus Rallons zurück an Crankbrothers gegangen wegen Spiel oder Luft.. Wohlgemerkt in einem halben Jahr, länger hat er ORBEA nicht im Programm.
Ich erwarte also ebenfalls einen defekt, war da eh von Anfang an skeptisch..
 
Habe auch noch ein einziges Knacken beim Rallon und das ist die vordere Aufnahme des DHX2.
Tretlager kann ich so nicht bestätigen.


Ich habe auch von Anfang an ein Knacken aus dem Tretlager Bereich. Verbaut ist eine Next R mit Rotor Innenlager. Es nervt mega und ich bin noch nicht drauf gekommen, was es sein kann, Habe die geklebte Innenlagerhülse in Verdacht, da ich schon alles ausgebaut und gefettet habe (Innenlager, Kurbel, Lagerbolzen, KB ect.)
 
Zurück
Oben Unten