GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt

GoPro präsentiert die siebte Evolutionsstufe der beliebten Actioncam GoPro Hero. Die Hero 7 Black ist das neue Flaggschiff des Kameraherstellers und soll mit einer neuen Bildstabilisierung und einer Livestream-Funktion auftrumpfen. Alle Infos gibt's hier!


→ Den vollständigen Artikel „GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
Ist das Superview? Sieht irgendwie nicht danach aus. Hier im Video sieht man, dass ein fester Weißabgleich besser gewesen wäre.

puh, Superview weiß ich gerade nicht, müsste ich später nachschaue, aber sieht idT nicht danach aus, wenn ich mir das so ansehe. Weißabgleich ist aber fest eingestellt, glaube auf 5500 oder 5600K. Ich habe aber noch ein Preset aus dem Schnitt-Programm drüber gelegt, welches von den Farben nicht wirklich toll zu bedecktem Himmel passt, ist eher was für sonniges Wetter.
 
Hier noch ein Video von Gestern. 4k, 24fps, 5500k, Schärfe low, EV -1.0, Farbe matt

Im Nachgang habe ich die Schärfe minimal hoch gedreht, Farbe und Kontrast etwas angepasst. So schaut der Trail in live auch aus. Passt also. Ich werde aber jetzt wieder zu 30fps übergehen. Details stellen sich dadurch minimal schöner dar und die Geschwindigkeit kommt dennoch rüber.

Irgendwo in der Mitte mache ich einen kleinen Bunnyhop nachdem sich dann irgend eine Eichel (nicht meine) zischen Reifen und Rahmen geklemmt hat. Daher der extra Boost beim Nabensound. :D


Hier der gleiche Trail mit allen Einstellungen auf Auto bzw. Farbe GoPro und Schärfe auf Mittel. Nachbearbeitet habe ich nur etwas die Helligkeit. Beides nacheinander geschaut, gefällt mir die Farbe und Kontinuität des Kontrastes beim ersten Video besser und beim zweiten Video die Details und die Schärfe.


Schon krass, dass ich mit dem HTLT ca. 10sek. schneller unten bin und das obwohl ich dachte, dass ich gestern mit dem Dartmoor richtig schnell unterwegs gewesen bin, gerade in den Pedalierpassagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern einen der Alternativakkus von Amazon in die GoPro gesteckt, da der Originalakku leer war. Beim Einschalten hatte der neue Akku 89%, genug um den Trail zu filmen. Eben mache ich die Kamera an und der Akku hat 100%. Eigenständige Ladung des Akkus ist doch auch mal was Feines. :D

Dann habe ich heute die Native Einstellung von White Balance entdeckt und werde damit mal auf den Trail gehen. Ein paar FCPX Tutorials zur Anpassung des Bildes danach habe ich schon gesehen und prinzipiell verstanden. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Natürlich sind solche Tutorials immer darauf ausgerichtet, dass man einen "Shot" hat und dann noch einen usw. und diese dann nacheinander anpasst. Beim MTB fahren ist das etwas diffiziler, denn da gibt es mal Schatten und mal helle Passagen. Im Prinzip bekommt man da nie die richtige Farbeinstellung hin, denn das ändert sich ja immer.

Hier mal ein Link zu einem recht verständlichen Video (für FCPX). Adobe Premiere habe ich auch noch aber da ich schon so lange mit FCPX arbeite, möchte ich mich damit nicht beschäftigen.

 
hab mir heute einen vergleich der dji und hero angesehn. die korrektur der verzerrungen intern bei 4k find ich schon auch kein schlechtes feature. damit geht die cam auch für aufnahmen von aussen ziemlich klar.
 
Oh Gott. Will keiner sehen. :D Ich importiere meine Nativ Dateien von heute gerade in FCPX. mal sehen, wie die sich bearbeiten lassen. So sehen sie ja richtig kagge aus, so ohne Farbe usw.

richtig furchtbar. aber ich hatte die tipps aus dem video beachtet. nur halt ohne gimbal. den gäbs für 70,- .. aber bevor ich mir so ein gestell mit batterie vor die brust bau, bestell ich doch echt lieber die 7er.
 
richtig furchtbar. aber ich hatte die tipps aus dem video beachtet. nur halt ohne gimbal. den gäbs für 70,- .. aber bevor ich mir so ein gestell mit batterie vor die brust bau, bestell ich doch echt lieber die 7er.
Ich schrieb es ja schon weiter oben. Die Hero7 macht den Gimbal, korrekte Einstellung vorausgesetzt, überflüssig. Wenn ich die Trails sehe die richtig gute Fahrer mit dem Gimbal fahren, dann sieht das alles so langsam aus. Bei Hypersmooth kommt die Geschwindigkeit wenigstens annähernd rüber.
 
Hier das Ergebnis. Diesmal sogar mit Clickbait. :D Sind 4k, 30fps, flat, nativ, EV -1.0. So richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis jedoch noch nicht. Bei 1:42 oben auf dem Berg sieht man die Berge gar nicht, da das Bild so dunkel ist. Das ist aber die automatische Belichtung, die man beim MTB auch so belassen sollte.

 
Schönes Ergebnis. Farben hätte man schon noch raufknallen können. Ansonsten eliminiere das geklapper :)
Ja. Die Farben hätte ich noch etwas fetter machen können.

Wenn ich das Rad länger fahren würde, würde ich mich auch mit dem Geklapper beschäftigen, denn ich bin da ja sehr penibel. So ist es mir aber ehrlich gesagt egal. Eigentlich müsste ich nur etwas Tape um den Zug wickeln.
 
Weiss von euch per Zuafall jemand, ob man die GPS Daten der Gopro Kamera irgendwie mit Davinci Resolve darstellen kann? Oder geht das nur mit der beschissenen Quick Software?
 
Schönes Ergebnis. Farben hätte man schon noch raufknallen können. Ansonsten eliminiere das geklapper :)
Jetzt mit fetteren Farben. :D Bin gestern das erste mal jemandem mit der Kamera hinterhergefahren. :) Da es schon sehr dunkel war, sieht man die Microshudder wieder etwas mehr. Ich habe dann nachträglich die Helligkeit nach oben geschraubt.

 
Ich finde schon das es ein unteschied macht ob man mit einem Gimbal fährt oder nicht und langsamer sehen die videos damit jetzt auch nicht aus.

Am besten bis 5.11 min vorspulen !

 
Ich finde schon das es ein unteschied macht ob man mit einem Gimbal fährt oder nicht und langsamer sehen die videos damit jetzt auch nicht aus.
Kann ich nicht einschätzen. Der Trail bei 5:11 sieht wie ein Flowtrail aus, auch wenn man sieht, dass sich der Lenker schon einiges bewegt. Schnell sieht es m.E. auch nicht aus aber man kann eh nicht einschätzen, wie steil es da ist. Das ist eben das GoPro Problem im Allgemeinen.
 
Hier mal das neuste Video vom letzten Wochenende:
mit 60fps dünkt es mich schon, dass es ziemlich langsam aussieht. Ich bin zwar nicht am Limit gefahren, aber dafür dass ich die Trails zum ersten Mal gefahren bin, doch einiges schneller, als das Video vermittelt.
Hier noch zum Vergleich ein Video von vor 2 Wochen, diesmal mit 24fps:
Die Lichtverhältnisse waren zwar nicht ideal, aber mir kommt es in dem Video vor, dass die Fahrt viel schneller aussieht, obwohl sie eher langsamer war.
Was denkt ihr?
 
60Fps ist nicht gut für solche Aufnahmen. Ich nehm immer 30. Da verschwimmt das, was an einem vorbeirauscht eher. Bei 60 ist es zu scharf und so kommt die Geschwindigkeit nicht rüber. Bei 24Fps ist es zu verschwommen, sodass man den Trail nicht so gut sieht.

Sieht man bei meinen Videos von ganz oben ganz gut.
 
auch wenn ich evt mit der Meinung alleine bin, aber nach diversem rumprobieren bin ich mit 24FPS am zufriedensten was das Gesamt-Ergebnis angeht.
 
Klobiger* audio Adapter kam heute in der Post. Das Ding ist echt totaler Schmarrn. Die USB Verbindung ist total locker, das Kabel zu unflexibel und darüber hinaus funktioniert es nicht.

Letzteres kann ich aber nicht auf den Adapter eingrenzen. Wenn ich das Mikro anschließe, dann habe ich Geräusche wie ein Helikopter und starkes Rauschen im Hintergrund. Sicherheitshalber habe ich ein anderes Mikro bestellt und schaue mal, ob es daran liegt.

*Wie kann man denn eine kleine Aktioncam rausbringen und dann so einen Adapter der 1/3 der Kameragröße hat? Völlig unverständlich. Das wäre doch was für die Hero 8.
 
Klobiger* audio Adapter kam heute in der Post. Das Ding ist echt totaler Schmarrn. Die USB Verbindung ist total locker, das Kabel zu unflexibel und darüber hinaus funktioniert es nicht.

Letzteres kann ich aber nicht auf den Adapter eingrenzen. Wenn ich das Mikro anschließe, dann habe ich Geräusche wie ein Helikopter und starkes Rauschen im Hintergrund. Sicherheitshalber habe ich ein anderes Mikro bestellt und schaue mal, ob es daran liegt.

*Wie kann man denn eine kleine Aktioncam rausbringen und dann so einen Adapter der 1/3 der Kameragröße hat? Völlig unverständlich. Das wäre doch was für die Hero 8.

Evtl. hilft dir das ulanzi V2 case.
 
darüber hinaus funktioniert es nicht.
Ich habe ein wenig zum Sarmonic SR-XM1 recherchiert und einen recht neuen Post im GoPro Forum gefunden. Dort erzählt der User, dass das Mikro vom GoPro Support als nicht passend für die Hero7 befunden wurde.

Ich habe es zurückgeschickt und habe mir an Stelle dessen das Edutige ETM-001 bestellt. Heute habe ich es nur kurz auf dem Balkon testen können. Es klingt sehr viel klarer als die internen Mikros und nimmt mehr Geräusche auf. Vogelzwitschern hört man z.B. glasklar währenddessen man die Lautstärke schon sehr nach oben regeln muss, um dieses bei Aufnahme mit den internen Mikros zu hören. Morgen werde ich mal einen Test mit meinem alten adaptierten Case mit Windmuffs und dem, was ich jetzt gebaut habe machen.

Beim Tutorial welches ich gesehen habe um den Adapter auf dem Blitzeinschub des Cases zu montieren wurden Kabelbinder benutzt. Dies ging bei mir nicht, da ich ein Case habe, welches die Kamera hinten noch zusätzlich mit einem kleinen Rahmen fixiert, welcher nicht an den Kabelbindern vorbei passt. Beholfen habe ich mir mit Sekundenkleber. Hält auch bombenfest. Die Schraube des Blitzeinschubes habe ich mit Loctite fixiert. Sollte also halten.

Noch eine kleine Info zu den beiden verschiedenen Mikros. Während man das Sarmonic drehen und knicken kann, ist das Edutige fest. Das hat den Vorteil, dass es sich eben nicht bewegen und damit Geräusche verursachen kann. Beim Vloggen ist das sicherlich kein Problem, wenn man aber beim MTB fahren ein wackeliges Mikro hat, ist das anders. Mal davon abgesehen hätte ich keine Position gefunden, in der der Windschutz bei SuperView nicht im Bild gewesen wäre. Jetzt ists perfekt bis auf die 5 auf dem Case, welche mir aber egal ist.

20190613_213129.jpg
20190613_213059.jpg


Nachtrag: Im Anhang ein Screenshot von einem Kommentar von mir auf ein YT Video, welcher nach kurzer Zeit von einem anderen User kommentiert wurde. Ich finde es amüsant, dass ich gerade für die 30fps so kritisiert wurde.
 

Anhänge

  • 20190613_213129.jpg
    20190613_213129.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 226
  • 20190613_213059.jpg
    20190613_213059.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 155
  • Bildschirmfoto 2019-06-13 um 21.47.49.png
    Bildschirmfoto 2019-06-13 um 21.47.49.png
    183,1 KB · Aufrufe: 69
Zurück