GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt

GoPro präsentiert die siebte Evolutionsstufe der beliebten Actioncam GoPro Hero. Die Hero 7 Black ist das neue Flaggschiff des Kameraherstellers und soll mit einer neuen Bildstabilisierung und einer Livestream-Funktion auftrumpfen. Alle Infos gibt's hier!


→ Den vollständigen Artikel „GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
Iso habe ich bis 800 wenn ich weiß, dass ich im Wald fahren werde, denn die Belichtung nehm ich dann auf -0.5 oder -1.0

Wenn ich das nicht mache, dann ist die Stabilisierung nicht so gut. Es gibt dann immer solche Microshudders.

Sieht man hier in diesem Video ganz gut. Am Anfang ist es heller und Hypersmooth funktioniert. Beim Trail ab ca. 4:38 sieht man, dass Hypersmooth nicht mehr so gut funktioniert und man so kleine Ruckler drin hat. Das passiert nicht, wenn man die Belichtung runter stellt.


Hier ist es der gleiche Trail mit angepasster Lichteinstellung. Ja, ich bin langsamer unterwegs durch den Schnee aber dennoch sieht man, dass keine Mikroshudders vorhanden sind.


Am Weißabgleich habe ich bisher nichts gemacht. Da muss ich mal noch rumspielen mit. Ebenso mit den Farben. Bisher habe ich das alles der GoPro überlassen, möchte aber mal mit „matt“ aufnehmen und das ganze dann in FCPX anpassen. Dazu brauch ich aber noch ein paar YT Tutorials. :)
 
Die Kamera geht auch mit offenem Fach an.

Ach jau,... GoPro hat ja die Akkus mit den Fähnchen dran. Die sitzen gut stramm drin.

Heute hab ich noch den Bericht von jemandem gelesen, dessen 7er immer dann dieses Entladungs-Problem hat, wenn die Kamera sich langsamer abschaltet. Sprich; er drückt drauf, und dann quittiert die GoPro das ausschalten mit mehreren Pieptönen. Geht sie direkt danach aus, ist alles ok. Dauert es ein paar Sekunden, bis sie sich abschaltet, ist die Entladung so abnormal hoch.



Was anderes; 100 Euro Cashback seitens GoPro, wenn man eine alte Kamera einschickt, und eine Hero 7 Black gekauft hat,..... Reaktion auf die Osmo Action, oder kommt bald was neues?
 
kommt bald was neues?
Immer gegen Herbst bringt doch GoPro ihre neue Kamera raus. So groß anders wird sie sicherlich nicht sein. Ich tippe auf 8k und noch mehr FPS.

Mein Alucase ist heute angekommen, das Mikro auch. Leider lässt sich Conrad noch zeit mit dem Versand des Audio Adapters von GoPro. Vielleicht haben sie ihn auch nicht auf lager (so wie so viele andere auch) und es war im Shop falsch gekennzeichnet.

Das Case macht einen sehr soliden Eindruck, fast schon zu solide, denn es ist richtig schwer. Nicht, dass mich das beim Tragen stören würde aber ggf. bewegt sich dann die Kamera mehr auf der Brust. Muss ich mal schauen.
 
Ach jau,...
Was anderes; 100 Euro Cashback seitens GoPro, wenn man eine alte Kamera einschickt, und eine Hero 7 Black gekauft hat,..... Reaktion auf die Osmo Action, oder kommt bald was neues?

yes! Die fertigste 4er aller Zeiten its comming Home! Und die 7er zu mir.


Wegen dem Case, Bohr massiv Löcher rein. Spart Gewicht.
 
Also, ich schicke denen DAS für die Cashback Aktion zurück :) Guter Deal…
img_4908-jpg.866624
 
Conrad hat mir heute offenbart, dass sie mir den Adapter der als lieferbar gelistet war, dann selbstverständlich in 5 Wochen schicken werden. Ist das Ding irgendwo wirklich lieferbar?
 
Wo habt ihr Probleme beim Schneiden oder beim rendern?
Was ist jetzt gleich der Nachteil der Osmo? Die HDR Video Funktion könnt was für wechselnde Lichtverhältnisse im Wald sein.
 
Bei HDR funktioniert der Stabi aber nicht mehr.

Guck Dir mal das folgende Video an, sowie Teil 2.

 
Betreibt ja nicht unerheblichen Aufwand. Die Hero 7 er ist halt von haus aus in Stabi und bildquali schon so gut das man sich den Aufwand für reine GoPro Videos mit dem flatgefilme und gymbal heute wohl sparen kann. Hat die 7er noch protune? Also wegen dem mic würd ich auf die interne Stabi nicht verzichten wollen.
 
Die 7er hat selbstverständlich Protune. Zumindest die Black, wie es bei den anderen aussieht, weiß ich nicht.

Bzgl. Aufwand; jau, macht er. Es kommt aber auch immer drauf an, was man erreichen möchte. Die Tips bzgl. Weißabgleich, Helligkeit, etc. sind schnell umgesetzt. Ob und was Du jetzt an Nachbearbeitung investieren möchtest,... Deine Sache. Ich finde, daß es vor allen Dingen wirken sollte. Natürliche und flache Farben wirken auf dem Bildschirm halt nachher nicht. Hinzu kommt, daß Deine Augen live in der Natur viel mehr können, als jede Kamera. Sehr viel mehr.

Ich habe zwar, noch keine GoPro, aber ich werd mal gucken, ob meine Garmin mit einigen der Tips was anfangen kann. Da ich aber keinen Bock auf große Nachbearbeitung habe, werde ich mal gucken, ob ich zumindest die Farbeinstellung auf "lebendig" lasse. Das ist vergleichbar mit den Standard-GoPro Farben. Also alles etwas knalliger.


Bzgl. Gimbal; zu glatt gebügelt ist langweilig. Als die ersten Gimbal-Videos damals von Motorradfahrern kamen, war das schon echt cool. Aber irgendwann,.... Ich find das, was niconj mit Chesty und dem Blickwinkel fabriziert, schon richtig gut. Die Dynamik kommt rüber, ohne daß man seekrank wird vom zusehen.
 
Ja. Die Hero7 Black hat Protune. Ich schau mal, dass ich heute mit den Settings von oben im Video fahre. Mit dem Weißabgleich tu ich mich etwas schwer, denn ich weiß nie, welchen ich wählen soll. Ich fahre oft aus dem Wald in den Wald und wieder raus. Da gibt es eigentlich nix universelles.

Gespannt bin ich, wie es ausschaut mit Farbe matt und schärfe gering. Das kann ich ja dann noch nachher anpassen.
 
Bei Deinem A-Line Video sind ja Hell-Dunkel Übergänge. Gut, nicht wirklich richtig wildes, aber dennoch etwas, womit die Kamera erstmal klarkommen muß. Und das finde ich schon absolut ok, wie es da ist.
 
So. Ich habe heut ein wenig rumgespielt und danach in FCPX etwas bearbeitet. Die ersten 4 Videos sind ohne jegliche Bearbeitung in FCPX. Die jeweiligen Einstellungen sind am Anfang des Videos zu sehen. Ich hoffe es hilft. Ich bin der Meinung, dass es jetzt noch etwas besser ausschaut mit dem Weißabgleich auf 5500k, bei Tagen wie heute. Der Trail sieht genau so auch aus wie in den ersten drei Videos bzw. wie im letzten Video. Etwas Farbe und Schärfe habe ich hinzugefügt. Das vierte zeigt den Weißabgleich auf Auto aber seht selbst (bitte das Klappern des Zuges ignorieren, da lass ich mir noch was einfallen).

Nachtrag: Superwide geht nicht bei 60fps.

Nachtrag 2: Ich finde, dass man mit Hypersmooth keinen Gimbal mehr braucht. Auf diesem kurzen Trail rappelt es schon ganz ordentlich im Karton.





 
Wie erwartet ist Weißabgleich "auto" nicht wirklich geeignet bei so einem Streckenprofil (MTB im Wald mit wechselnden Bedingen; Mischung aus Freiflächen und teils sehr dicht zugewachsenen und abgeschatteten Stellen). Man sieht richtig, wie das Bild zwischendurch seinen Grundton ändert (der Weißabgleich "pumpt").
Unterm Strich: es ist DEIN Video und muss primär DIR gefallen. Es ist immer noch eine Sache des persönlichen Geschmacks und kommt auch darauf an, welche Stimmung man vermitteln möchte. Du hast ein gutes Ergebnis nach der Produktion erreicht, mit welchem du zufrieden bist? Super, dann lass es genau so.

Nach einigem Ausprobieren bin ich persönlich inzwischen bei "Native" gelandet und gleiche im Post Processing ab. Eine feste Einstellung hat mir schon mal die Aufnahme derart verfälscht (wechselnde Tagesbedingungen), dass es hinterher schwierig/umständlich im Post Processing auszugleichen war.
 
So, hier mal mein erstes Video mit der 7er:
Wie findet ihr es?
Habe es auch noch in 4K ausgewertet, da siehts auf meinem TV echt klasse aus.
Würdet ihr das nächste Video mit 24 fps rendern, damit die Geschwindigkeit besser rüber kommt?
 
So, hier mal mein erstes Video mit der 7er:
Wie findet ihr es?
Habe es auch noch in 4K ausgewertet, da siehts auf meinem TV echt klasse aus.
Würdet ihr das nächste Video mit 24 fps rendern, damit die Geschwindigkeit besser rüber kommt?
Ist das von Youtube noch nicht komplett konvertiert oder bleibt es in FHD? So schaut es nicht so gut aus. Wie viel FPS hast du denn? Ich finde mehr als 30, sieht irgendwie nicht so schnell aus, wie es tatsächlich ist.

Bei 24fps im 1. und letzten Video von oben ist es genau so, wie man da auch runter fährt.
 
Zurück