Übersicht Protektoren

@Lando555: Ich würde nicht sagen, dass auf die Ortema nur das ONB passt. Wenn möglich, macht es aber wohl Sinn, aus Kompatibilitätsgründen beides vom selben Hersteller zu nehmen, Jacket und Neckbrace.
Die neueren/teureren Modelle von Leatt haben auch eine geteilte Abstützung auf den Schulterblättern, scheint mir eh besser als zentral auf das Rückgrat. Die sollten wohl auch auf die Ortema anpassbar sein.
Die Leatt Braces mit zentraler Finne kriegst imho nicht wirklich gescheit auf die Ortema angepasst. Würde ich mir aber ohnehin nicht mehr zulegen. Schwer, klobig, unhandlich und gewöhnungsbedürftig. Vor 7 Jahren war's gut, heute gibt's deutlich bessere Braces.
Einfach mal paar Tests lesen, auch aus dem MX Bereich. Und dran denken, die Fahrposition auf dem Bike ist anders, mehr nach vorne geneigt. Crux für Biker ist meist, dass der Neck-Brace nicht behindern darf, wenn man den Kopf in den Nacken legt aber dennoch wirkungsvoll eine Überstreckung verhindern kann.
Das wichtigste ist daher bei jedem Neck-Brace, dass man sich die Zeit nimmt und das Teil sorgfältig auf seine Jacke sowie seinen Helm und auf dem Bike anpasst. Sinnvollerweise mit jemandem, der was davon versteht, insb. wenn's für einen selbst Neuland ist. Wenn's dir in Todtnau am ersten Drop den Helm über die Augen schiebt und du zum Blindflug ansetzt, ist es möglicherweise zu spät, die korrekte Höhe einzustellen. ;)
Danke Dir! Genau, einfach wegen der Möglichkeit, zu probieren und bei den Einstellungen beraten zu werden und um beides vom selben Hersteller zu haben, tendiere ich zur Kombi aus Leatt Neck Brace und Leatt Jacke. Ortema könnte ich offenbar nur bestellen (eventuell in verschiedenen Größen) und müsste dann selbst mit den Einstellungen spielen.

Mein Helm ist übrigens ein Troy Lee Designs D3 Carbon in Größe XL. Ich denke, der dürfte bei allen gängigen Neck Braces funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt schon die Suche mit diversen Begriffen bemüht, finde aber nichts:
Hat jemand einen Tipp für eine Schutzweste für kleine, kompakte (1,75m und ca. 100kg)?
Hatte die Evoc Protector Vest lite in diversen Größen an - die war aber echt knapp. Hat jemand einen Geheimtip?
 
Das hier vielleicht:

chest_protector_5.5_pro_hd_white_2__3.jpg
 
Welchen leichten Knieschoner würdet ihr empfehlen ?
Sollte so in die Richtung ION K Lite/ Race Face Charge gehen
Als robustere habe ich die ION K-Pact. Unter anderem wegen der optionalen Schienbeinerweiterung S-Pad Amp. Als leichtere fand ich zwar die ION K-Lite nicht schlecht, habe mich aber für die POC VPD Air entschieden. In die Richtung ION K-Lite kann ich Dir auch noch die IXS Flow Evo+ empfehlen. Fand die auch sehr bequem und die Schutzwirkung erschien mir für diese Kategorie rein subjektiv und ohne Crash Test sehr gut.
 
Hallo,
da ich jetzt nicht 60 Seiten durchlesen kann, wollte ich Fragen, welchen Protektor könnt ihr für All Mountain oder auch Enduro empfehlen ?
Ich finde momentan den O'Neal BP Protektorenshirt ganz interessant.
Oder kann man sich das Geld sparen und zur O'Neal STV Protector Kurzarmshirt greifen ?
Oder taugen beide nichts und gibt es bessere Alternativen ?
Jetzt für die Sommerzeit sollte es gut belüftet sein und es soll eigentlich Brust, Rücken und Schultern abdecken.
Manchmal bin ich auch im Bikepark, aber dann habe ich meine komplett Protektorenjacke dabei, aber die wären für den Teutoburger Wald viel zu viel :lol:
Ich freue mich über jede Hilfe :)
 
Hallo,
da ich jetzt nicht 60 Seiten durchlesen kann, wollte ich Fragen, welchen Protektor könnt ihr für All Mountain oder auch Enduro empfehlen ?
Ich finde momentan den O'Neal BP Protektorenshirt ganz interessant.
Oder kann man sich das Geld sparen und zur O'Neal STV Protector Kurzarmshirt greifen ?
Oder taugen beide nichts und gibt es bessere Alternativen ?
Jetzt für die Sommerzeit sollte es gut belüftet sein und es soll eigentlich Brust, Rücken und Schultern abdecken.
Manchmal bin ich auch im Bikepark, aber dann habe ich meine komplett Protektorenjacke dabei, aber die wären für den Teutoburger Wald viel zu viel :lol:
Ich freue mich über jede Hilfe :)

Du solltest wenigstens die letzten 20 Seiten lesen, dann landest du nicht bei O'Neal BP und STV...
Allein die Form vom Protektor beim BP und wie der als Fremdkörper auf der Jacke sitzt...

Dann lieber IXS oder 661 etc. Auf jeden Fall was mit intelligentem Schaum.
 
Du solltest wenigstens die letzten 20 Seiten lesen, dann landest du nicht bei O'Neal BP und STV...
Allein die Form vom Protektor beim BP und wie der als Fremdkörper auf der Jacke sitzt...

Dann lieber IXS oder 661 etc. Auf jeden Fall was mit intelligentem Schaum.

Ah okay danke, die ixs mag ich persöhnlich nicht so, aber wahrscheinlich hol ich mir dann die SIXSIONE 661 EVO Kurzarm.
Die habe ich vorher noch nicht gesehen :daumen:
 
Zu den beiden Ortema Jacken findest auf den letzten paar Seiten diverse Beiträge. Von mir und von anderen.

Das iXs Carve Jersey hatte ich mal in nem Shop in der Hand. Leicht, flexibel, elastisch, sicher angenehm für EN Touren. Glaube aber nicht, dass das von der Schutzwirkung her annähernd an die kurzärmelige Ortema rankommt. Je nachdem, was du suchst, könnte das aber schon interessant sein.

Leatt kenne ich nicht. Frage mich aber regelmäßig, warum die so kurze Rückenprotektoren verbauen.
 
Ah okay danke, die ixs mag ich persöhnlich nicht so, aber wahrscheinlich hol ich mir dann die SIXSIONE 661 EVO Kurzarm.
Die habe ich vorher noch nicht gesehen :daumen:
Hattest du IXS schon mal an? Die Kurzarm ist auch echt angenehm. Der Rückenprotektor sehr lang.
Die 661-kurzarm ist etwas luftiger, der Rückenprotektor etwas kürzer aber noch gut im Rahmen.
Das leichte und weiche d3o-Teil sollte für deinen Einsatzzweck Enduro-Touren gut passen.
Die Ortema schätze ich ne Stufe wuchtiger ein. Für den Park hast du ja schon was.
 
Hattest du IXS schon mal an? Die Kurzarm ist auch echt angenehm. Der Rückenprotektor sehr lang.
Die 661-kurzarm ist etwas luftiger, der Rückenprotektor etwas kürzer aber noch gut im Rahmen.
Das leichte und weiche d3o-Teil sollte für deinen Einsatzzweck Enduro-Touren gut passen.
Die Ortema schätze ich ne Stufe wuchtiger ein. Für den Park hast du ja schon was.

Heute kam endlich die 661 an und ich bin echt begeistert. Ich habe es sofort angezogen als es ankam und sie fühlte sich sehr hochwertig an. Die Protektoren passen wie angegossen und störten nirgendwo, sogar in Gegenteil sie haben sich echt gut angefühlt:daumen: Ich bin aus Spaß auch ein bisschen gegen die Wand gelaufen und man selbst spürte fast garnichts:lol:
Ich war außerdem überrascht, als ich viele kleine Knöpfe gesehen habe mit schildern, wo draufstand padlock. Das habe ich bei den Kauf noch gar nicht gesehen, aber finde es echt geil z.B noch Ellenbogenschoner oder eine Hose daran zu befestigen:)
Ich hätte nur noch eine Frage, dürfte man die Protektoren auch in kleineren Bikepark anziehen, wenn man Mal die anderen nichz dabei hat oder ist das D30 gar nicht dafür geeignet ? :ka:
Wenn man Ellenbogenschoner von 661 noch dazu holt hätte man ja auch eine ,,Weste"
 
Klar.
Im Park musst du nur einen Helm tragen. Sonst ist nichts vorgeschrieben.

Ich habe mir für die 661 noch einen Sastec-Protector geholt (Ebay. 20 oder 25€), den kann man mit minimalem Schnitz-Aufwand (unten 3 cm kürzen) auch in die Tasche für den Rückenprotektor stecken.
Der Sastec ist auf jeden Fall dicker und fester und macht einen massiveren Eindruck als der dünne d30. Damit würde ich auch in einem "größeren" Park fahren. ;)

Bzw. bin ich die letzten Jahre eh mit einer Kombination aus Hemd mit nur d3o-Schulterprotektoren und einer Weste mit Sastec-Rückenprotektor gefahren.

Für den Park würde ich auf jeden Fall noch Ellenbogenschoner holen (ob die von 661 sein müssen?... passen müssen sie) und natürlich Knieschoner.
 


Kann die Leatt absolut empfehlen. Trägt sich unerwartet unauffällig und sitzt super. War mir anfangs unsicher ob sie nicht zu sehr hochrutscht, aber das war völlig unbegründet. In Kombi mit nem Leatt Brace ne runde Sache! Protektoren sind allerdins gefühlt sehr dünn, musste aber glücklicherweise noch keinen Selbsttest zur Schutzwirkung durchführen ;)

In anderen Shops gibt's die aber wesentlich günstiger :daumen:
 
Und bitte tut mir alle den gefallen, tragt wenigstens zum Panzer noch Knieschoner. Die letzten Male wieder welche ohne gesehen und glaubt mir, nach nem Sturz sieht das Knie nicht lecker aus und ist richtig Fratze :crash:
 
Protektorenhose im Park nicht zu vergessen, gibt es mittlerweile auch super Teile die sich eigentlich wie ne normale Funktionsshort tragen.
Hat mein Kumpel gestern schmerzhaft erkennen müssen das die sinnvoll ist.

Hab auch das Ortema Jacket gestern das erste mal getragen. Sitzt soweit gut und fühlt sich sicher an. Obwohl die Protektoren gefühlt recht dünn sind.
 
howdi!
nach der vierten saison habe ich bemerkt, dass hinten rechts bei meiner evoc jacke in halter gerissen ist und es sieht im moment so aus (5706), sollte aber wie im bild 5707 aussehen.
jemand ne idee wie man dasd reparieren kann? tape hilft leider nicht :lol:
irgendwie muss es ja zu reparieren gehen, deshalb eine neue jacke zu kaufen wäre auch schade.
 

Anhänge

  • IMG_5706.jpg
    IMG_5706.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 148
  • IMG_5707.jpg
    IMG_5707.jpg
    1 MB · Aufrufe: 117
Halter von Hand wieder zusammennähen (Polyesterfaden verwenden). Oder aber Gurt direkt annähen, deine benötigte Länge solltest ja kennen...
 
Eine Frage an diejenigen, die schonmal die Ortema Ortho-Max und auch die POC Spine VPD 2.0 Jacke ausprobiert haben:
Da ich jetzt häufig widersprüchliche Aussagen dazu gefunden habe, welche der beiden Jacken den besseren Schutz bieten (einige Sagen, die Ortema hätte nur extrem dünne Protektoren, andere Sagen, die wären wesentlich dicker als bei POC und andersherum), wollte ich mal fragen, wie ihr den Schutz der beiden Jacken im Vergleich einschätzen würdet?

Zu mir:
Bisher bin ich mit einer IXS Assault Jacket gefahren (Bikepark und härtere Enduro-Sachen), habe aber langsam aber sicher die Faxen dicke mit den Hartschalen, welche unbequem sind und z.B. beim Rückenprotektor sogar im Nacken sehr unangenehm drücken. Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer möglichst sicheren (kann dafür etwas wärmer/schwerer sein) Protektorjacke/Weste. Falls jemand noch andere Vorschläge außer Ortema oder POC hat, dann immer her damit.:)
 
Zurück
Oben Unten