'Nachdenken beim Schalten' ist auch ein guter Punkt.
Braucht naemlich nicht nur Zeit, sondern -viel wichtiger noch- auch ein dafuer geeignetes Organ.
Meiner unmassgeblichen Einschaetzung zufolge begreifen mind. 80% der Leute nicht, wie eine Kettenschaltung grundsaetzlich funktioniert.
Dass z. B. der groesste Gang vorne gross - hinten klein bedeutet. Und der kleinste vorne klein - hinten gross.
Und dass hinten auf ein groesseres Zahnrad schalten RUNTERschalten ist und nicht HOCH - nur weil die Kette hinauf klettert. Nein, man schaltet in einen leichteren Gang, das ist RUNTER. Nicht RAUF.
Dann war da noch die grundsaetzliche Funktion des Umwerfers, die immer ein Graeuel war. Im Prinzip braeuchte er einen stufenlosen Schalter, und die korrekte Position muss man mit Gefuehl finden. Checkt aber auch keiner. Shitmano hat es immer wieder versucht, den Umwerfer zu positionieren - meine Beobachtung: Es hat nie funktioniert und ich werte den Umstieg auf Einfach-Systeme auch dahingehend, dass sich diese Erkenntnis nun offensichtlich flaechendeckend durchgesetzt hat.
Auch von daher ist 1x letztlich folgerichtig und Mehrfach-Kettenblaetter und die Inkaufnahme eines Umwerfers sind heute mehr denn je das, was sie eigentlich immer schon waren: Spezialkram fuer Nerds.
Kann sein, dass es unfähige Leute gibt, was schalten anbelangt, aber das unterstelle uch eigentlich niemandem. Im Prinzip ist es immer auch eine Frage der Übung und Gewöhnung. Was für mich aber außer Frage steht ist, dass es eben Einsatzbereiche gibt, wo ich eine Bandbreite will, die mir 1x12 in keinster Weise bieten kann.
Was den Grund für den Einfach Hype angeht bin ich eher der Meinung, dass
SRAM unbedingt was neues auf den Markt schmeissen musste, nachdem ihre damalige 3x10 Schaltung von der SLX von
Shimano gnadenlos versägt worden war, weil nach 2000 km im Bike Test die drei Alu Kettenblätter weg waren. Danach hat
SRAM Einfach forciert, aber auch mit echt abenteuerlichen Kampagnen. Das war gut gemacht, aber ich finde es halt trotzdem immer noch beeindruckend, wie die Leute es jetzt plötzlich super finden, wie sie weniger für mehr Geld bekommen.
Was deine Behauptung betrifft, man müsse in Nerd sein, um den Umwerfer einzustellen, kann ich Dir nicht recht geben. Wenn einer Basiskenntnisse hat und die Bedienungsanleitung lesen kann, kriegt er das in zehn Minuten Problemlos hin und ich denke nicht, dass es schwieriger ist, als die Schaltung bei den Schmalen 1x12 Ritzeln hinten, die von 10 bis 50 Zähne reichen einzustellen.