Dopingsperre abgesessen: Richie Rude startet bei der EWS in Italien

Richie Rude hat auf Instagram angekündigt beim kommenden Stopp der Enduro World Series in Val di Fassa, Italien wieder an den Start zu gehen. Der junge Amerikaner hat seine Dopingsperre abgesessen und freut sich nun wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können. Alle Infos dazu gibt's hier.


→ Den vollständigen Artikel „Dopingsperre abgesessen: Richie Rude startet bei der EWS in Italien“ ansehen


 
Aber ich bin auch der Meinung, daß die Leute, die auf dem Level Sport betreiben (ganz egal in welcher Sportart), zu sehr vielem bereit sind, um noch ein paar Prozent mehr Leistung aus ihrem Körper zu quetschen. Daß man sich dabei oftmals sehr hart an der Grenze zur Illegalität bewegt, sollte auch klar sein. Mal gewinnt man, mal verliert man.
Nein. Der eine hält sich an die Regeln, der andere nicht. Das ist eine Frage von richtig und falsch, nicht von "Glück gehabt" oder "Pech gehabt" - so verstehe ich deine Äußerung jedenfalls.
 
Also bei der Tour de France wundert mich das doping ja nicht. Viele Teilnehmer, wenig Preisgeld und unmenschliche Leistungen die gefordert werden. Das sowas zwangsweise zu Doping führt ist ja wohl klar.
Ob es im DH oder in der EWS wirklich so viel bringt bezweifel ich aber stark. Schließlich kommt es bei den Sportarten viel mehr auf mentale stärke und Technik an, was ja beim Radrennsport fast komplett egal ist. Normal ernähren werden die sich zwar nicht, aber irgendwelche Ergänzungsmittel mit Doping gleich zu stellen finde ich dann doch etwas zu krass.
Zum Thema verunreinigungen: Ein Hersteller muss schon ziemlich bescheuert sein, sein mittel einem Athleten zur Verfügung zu stellen ohne dies 200% kontrolliert zu haben. Schließlich ist ein Dopingfall auch ein gigantischer Imageschaden. Da ist es günstiger die Produkte nochmal extra auf mögliche illegale Substanzen zu überprüfen.
Das die Sperre jetzt über den Winter abgerissen werden konnte zeigt nur die unglaubwürdigkeit der EWS. Schließlich kann ich, wenn mir der Lappen abgenommen wird auch nicht die Strafe nur nachts, wenn ich das Auto nicht brauche die Strafe absitzen da dadruch die Strafe keine Strafe mehr wäre.
 
Also bei der Tour de France wundert mich das doping ja nicht. Viele Teilnehmer, wenig Preisgeld und unmenschliche Leistungen die gefordert werden. Das sowas zwangsweise zu Doping führt ist ja wohl klar.
Ob es im DH oder in der EWS wirklich so viel bringt bezweifel ich aber stark. Schließlich kommt es bei den Sportarten viel mehr auf mentale stärke und Technik an, was ja beim Radrennsport fast komplett egal ist. Normal ernähren werden die sich zwar nicht, aber irgendwelche Ergänzungsmittel mit Doping gleich zu stellen finde ich dann doch etwas zu krass.
Zum Thema verunreinigungen: Ein Hersteller muss schon ziemlich bescheuert sein, sein mittel einem Athleten zur Verfügung zu stellen ohne dies 200% kontrolliert zu haben. Schließlich ist ein Dopingfall auch ein gigantischer Imageschaden. Da ist es günstiger die Produkte nochmal extra auf mögliche illegale Substanzen zu überprüfen.
Das die Sperre jetzt über den Winter abgerissen werden konnte zeigt nur die unglaubwürdigkeit der EWS. Schließlich kann ich, wenn mir der Lappen abgenommen wird auch nicht die Strafe nur nachts, wenn ich das Auto nicht brauche die Strafe absitzen da dadruch die Strafe keine Strafe mehr wäre.

Im MTB Sport (Weltniveau, nicht 500m Bikeparkstrecke rollen und dann 2min Pause machen) bringt eine höhere körperliche Leistungsfähigkeit also keinen Vorteil? Wieder was gelernt, danke.
 
warum soll es nichts bringen. wenn der run fehlerfrei ist oder halt nicht, kann über gewinn oder sturz entscheiden. kopf und fitness sind ein riesen faktor.
Im letzten Video von dem Scott Fahrer hat man schön gesehen was die trainieren. Vor der Abfahrt ein kurzes Maximalintervall. Dann gewöhnt man sich bei Erschöpfung routiniert zu funktionieren. Alles was hilft voll da zu sein ist hilfreich. Routine ist gut, letzte Rille gewinnt.
 
...
Ob es im DH oder in der EWS wirklich so viel bringt bezweifel ich aber stark. Schließlich kommt es bei den Sportarten viel mehr auf mentale stärke und Technik an, was ja beim Radrennsport fast komplett egal ist.
...
Ich denke Ausdauerdoping wird nicht so viel bringen, aber gerade Sympathomimetika (wie Graves und Rude genommen haben) bringen denke ich einen Benefit in EWS und DH, da diese Aufmerksamkeit, Blutzuckerspiegel, Wachzustand, Konzentration, vllt. sogar Reaktionszeiten, etc. in die gewünschte Richtung beeinflussen können.

Edit: da war ich wohl zu langsam (und stimme meinem Vorposter diesbezüglich zu):

warum soll es nichts bringen. wenn der run fehlerfrei ist oder halt nicht, kann über gewinn oder sturz entscheiden. kopf und fitness sind ein riesen faktor.
Im letzten Video von dem Scott Fahrer hat man schön gesehen was die trainieren. Vor der Abfahrt ein kurzes Maximalintervall. Dann gewöhnt man sich bei Erschöpfung routiniert zu funktionieren. Alles was hilft voll da zu sein ist hilfreich. Routine ist gut, letzte Rille gewinnt.
 
Ob es im DH oder in der EWS wirklich so viel bringt bezweifel ich aber stark. Schließlich kommt es bei den Sportarten viel mehr auf mentale stärke und Technik an, was ja beim Radrennsport fast komplett egal ist. Normal ernähren werden die sich zwar nicht, aber irgendwelche Ergänzungsmittel mit Doping gleich zu stellen finde ich dann doch etwas zu krass.
Hast du die Distanzen bei der EWS mal gesehen die sie beim Rennen zurücklegen müssen (vom Training davor kaum zu sprechen) da helfen auch Ausdauerdopings ;)
 
Hast du die Distanzen bei der EWS mal gesehen die sie beim Rennen zurücklegen müssen (vom Training davor kaum zu sprechen) da helfen auch Ausdauerdopings ;)
Klar, schnellere Reneration immer gut.
Aber nee, eher nicht... für Top Herren (um die es ja geht) eigtl. kein Thema, da dieselben Transferzeiten ja für die Masters und v.a. Juniorinnen gelten und machbar sein sollen. Aber Ausreisser gibts alles paar Rennen mal
 
Einen Fehler kann man machen, ihn danach abzustreiten, is der Zweite...

Aber im Zweifel für den Angeklagten.
So ischs halt.
 
Also bei der Tour de France wundert mich das doping ja nicht. Viele Teilnehmer, wenig Preisgeld und unmenschliche Leistungen die gefordert werden. Das sowas zwangsweise zu Doping führt ist ja wohl klar.
Ob es im DH oder in der EWS wirklich so viel bringt bezweifel ich aber stark. Schließlich kommt es bei den Sportarten viel mehr auf mentale stärke und Technik an, was ja beim Radrennsport fast komplett egal ist.

Und ich bezweifel, dass du Ahnung hast was du über die Disziplinen schreibst.
 
Am Anfang haben Graves und Rude es versucht ihrem Sponsor Ryno Power anzulasten. Da war nicht von einem geteilten Getränk oder sonstigem die Rede. Die waren sich doch ziemlich sicher, oder hab ich da was überlesen?
Ist für Ryno ja auch ein enormer Image Schaden gewesen, wenn die gleich mit dem Finger auf ihn zeigen. Bin mal gespannt ob sich das Verhalten auch rächt.
Jetzt klingt es für mich wie eine vom Juristen ausgesuchte Ausrede mit dem geringsten Schaden.
Das mit der rückwirkenden Sperre ist ein Witz und ein Schlag ins Gesicht der Fahrer die sauber sind.
 
Ich denke, das liegt daran, dass sich niemand der Beteiligten mit überragender Kommunikation bekleckert hat.
 
Jared Graves hat relativ ausführlich unter der Pinkbike Meldung kommentiert und ist auf das Nahrungsergänzungsmittel und den Inhalt eingegangen
 
Die Kommunikationsweise die manche Leut hier im Forum an den Tag legen finde ich absolut daneben.

Der Bikesport hat in den letzten Jahren unglaublich an Popularität gewonnen wodurch auch die finaziellen Anreize extrem gestiegen sind. Es gibt wie überall in unserer Welt Handlungsspielräume die erlaubt sind und oft auch welche die gedult oder nicht korrekt Reglementiert sind.

Natürlich wird ein proffesionelles Team alle erdeckbaren Möglichkeiten ausschöpfen. Dabei wird definitiv der eine oder andere auch übers Ziel hinaus schießen.

Keine Frage .... Ich finde vorsetzliches Doping absolut daneben, allerdings glaube ich nicht dass jemand der einfach gerne am Gashahn dreht und im Herzen Biker ist, nicht die medizinischen Kenntnisse hat, sich nicht mit den detalierten biochemischen Prozessen im Körper auskennt, das Regelwerk wahrscheinlich nur einmal überflogen hat usw. und daher nicht in der Lage ist dies derart profesionel umzusetzen. Dies übernehmen an dieser Stelle andere.

Ich finde Problematik daher sehr schwierig. Ich würde daher eine Teamstrafe am sinnvollsten finden, da das Team nun mal auch eine Verwartung hat und dieser auch nachkommen sollte. Eine einfache Lösung wird es hierfür aber nicht geben, und schwarze Schafe wird es immer geben.
 
Die Kommunikationsweise die manche Leut hier im Forum an den Tag legen finde ich absolut daneben.

Der Bikesport hat in den letzten Jahren unglaublich an Popularität gewonnen wodurch auch die finaziellen Anreize extrem gestiegen sind. Es gibt wie überall in unserer Welt Handlungsspielräume die erlaubt sind und oft auch welche die gedult oder nicht korrekt Reglementiert sind.

Natürlich wird ein proffesionelles Team alle erdeckbaren Möglichkeiten ausschöpfen. Dabei wird definitiv der eine oder andere auch übers Ziel hinaus schießen.

Keine Frage .... Ich finde vorsetzliches Doping absolut daneben, allerdings glaube ich nicht dass jemand der einfach gerne am Gashahn dreht und im Herzen Biker ist, nicht die medizinischen Kenntnisse hat, sich nicht mit den detalierten biochemischen Prozessen im Körper auskennt, das Regelwerk wahrscheinlich nur einmal überflogen hat usw. und daher nicht in der Lage ist dies derart profesionel umzusetzen. Dies übernehmen an dieser Stelle andere.

Ich finde Problematik daher sehr schwierig. Ich würde daher eine Teamstrafe am sinnvollsten finden, da das Team nun mal auch eine Verwartung hat und dieser auch nachkommen sollte. Eine einfache Lösung wird es hierfür aber nicht geben, und schwarze Schafe wird es immer geben.
Also ich finde es ganz einfach - sowohl für Hobbysportler als auch Profis.
Finger weg von allem was kein normales Essen ist. Thema erledigt. Kein Mensch braucht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel oder was weiß ich noch alles. Nix nehmen, fertig.
 

Anhänge

  • 64890099_10157144097730460_1261275850083401728_n.jpg
    64890099_10157144097730460_1261275850083401728_n.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 67
Seitdem dieser Artikel über Richi´s Ende der Sperre erschienen ist war es in den anderen Threads wirklich meist sehr angenehm. - Die ganzen Hater haben sich wohl hier eingefunden.


Ich zitiere einfach mal Jared Graves:

"....Possibly the main reason i'm writing this is the amount of uneducated and downright false comments here. Some of you really should be a bit more careful with your wild assumptions and accusations. There are real people on the other side of this. Its obvious that many just want to be hateful and drag people down, and that's pretty sad. ...."

Sehr erstaunlich, dass der gemeine Forums - User ohne Wissen über die ganzen Hintergründe, Fakten und Indizien in diesem Fall hier natürlich trotzdem weiß was genau abgelaufen ist und dass Richi und Jared auf jeden Fall wissentlich gedopt haben.

Das was Paul über den Peter sagt,
sagt mehr über den Paul aus als über den Peter.
 
Zurück