Positiver Doping-Befund: Martin Maes vorläufig gesperrt

Der Enduro-Überflieger Martin Maes wurde bei den beiden EWS-Rennen in Neuseeland und in Tasmanien positiv auf Probenecid getestet. Nachträglich werden dem Belgier nun Siege der ersten beiden EWS-Rennen aberkannt. Außerdem erhält er eine 90-tägige Sperre.


→ Den vollständigen Artikel „Positiver Doping-Befund: Martin Maes vorläufig gesperrt“ ansehen


 
Bitter! Das wär seine Saison gewesen.

Es gibt bei Sportlern die Krankheiten haben doch einen Medikamentenkatalog mit Ausnahmeregelungen. Müsste hier doch auch greifen. Schnellere Heilung ist natürlich ein Vorteil.
Ich kann die Situation nicht einschätzen aber hätte nicht gedacht das es ihn trifft. Hätte gedacht Red Bull übernimmt da sowas wie die medizinische betreuung bei so einem Megaathleten.
 
Bei Maes scheint es für mich wirklich einfach nur blöd gelaufen zu sein..
Ich habe den PB Artikel gelesen.

...bei Rude und Graves hingegen habe ich in den letzten Monaten vergeblich auf eine plausible Erklärung gewartet.

Es gibt bei Sportlern die Krankheiten haben doch einen Medikamentenkatalog mit Ausnahmeregelungen. Müsste hier doch auch greifen. Schnellere Heilung ist natürlich ein Vorteil.

Lies mal die letzten zehn Postings vor deinem Post.
 
Naja wie dem auch sei, aber die EWS ist Aufjedenfall eine Alternative für gesperrte XCO etc Fahrer. Vielleicht wechseln irgendwann auch Rennrad fahrer
 
Also ALLE die hier gleich auf MM einhauen wegen Doping sollten sich wirklich den kompletten Pinkbike Artikel durchlesen!
Von Anfang bis Ende.....

Das hat m.M. nix mit Doping zu tun, hier wurde vor Ort mit den vorhandenen Mitteln einfach nur versucht eine sich weiter entzündende Wunde in den Griff zu bekommen! Inklusive Nachfragen bei zwei weiteren Rennärzten und Versuchen das mit der WADA-Liste abzugleichen trotz eindeutiger Gefahr durch die fortschreitende Entzündung.
Alles weitere steht auf PB, einfach mal lesen und dann eine Meinung bilden...

Das hier rein garnix mit plötzlich auftauchenden Trinkflaschen vom örtlichen nicht wiederzuerkennenden Shamanen aufgrund schlagartig einsetzender Wasserknappheit infolge sich in Luft auflösender Verpflegungspunkte zu tun...
 
mal schauen wie er sich nächste Woche in Canazei schlagen wird. in der letzten Saison gings wohl wieder aufwärts, aber die Dominanz von früher hat jetzt der Maes.

hmm jetzt würde von den großen Dreien der letzten Jahre nur noch Sam fehlen. :p

wobei das bei maes wohl wirklich unter die Kategorie "bitter" fallen dürfte. :rolleyes:

.... allerdings weiß man das nie so genau...
Probenecid steht als Maskierungsmittel auf der WADA-Anti-Doping-Liste.[5]
 
Der ist so jung, er wird es verkraften. Auch das alle zu Ihm halten, zeigt mir, dass es mit rechten Dingen zuging.
Die Doku ist lückenlos und im Zweifel für den Angeklagten.

Selbst wenn jemand gedopt hat. kann man mit ihm nicht umgehen, wie man will. Es gab genug Beispiele, wo das in die
Hose ging: Pantani als größtes Beispiel.
Wir haben alle unsere Fehler.
 
klar, gibts kein Internet in NZ?

Je nach Anbieter das selbe Spiel wie auch in Deutschland.
Ballungsgebiete ja, Umland/Wildnis nein

https://www.nperf.com/de/map/NZ/624...176131638766314&lg=176.42395019531253&zoom=11
878097
 
In diesem Fall ist es wirklich wichtig den PINKBIKE Artikel zu lesen - vorher sollte sich keiner ein Urteil bilden.

Gesundheit geht einfach vor!
So ne fiese Wundinfektion ist schon schlimm - zugepumpt mit Antibiotika fährt man bestimmt auch nicht schneller.
Mir ist bei Antibiotikaeinnahme nie nach Sport (sonst ist mir immer danach) - finde schade, dass Ihm seine Siege aberkannt wurden.
 
Der nächste... Sind diese Substanzen so lange nachweisbar das ein oder mehrere Wochen später bei anderen Rennen noch nachweisbar ist?!
Die EWS zerlegt sich selbst... Und ob man das alles so glaubt sei Mal dahingestellt. Auf jeden Fall stark das alle erwischten schnell 3inen anderen Schuldigen parat haben

Hast du dich auch nur eine Sekunde bemüht die Hintergründe zu recherchieren?
 
In diesem Fall muss ich erstmalig auch mal Kritik an der IBC Redaktion äußern. Der Sachverhalt wurde hier zu stark gekürzt und wichtige Aspekte außer Acht gelassen, obwohl so viele Hintergründe bekannt sind.
Ähnelt schon fast einer Bild Schlagzeile.

Wir haben mittlerweile einen weiteren Artikel online, in dem die offiziellen Statements von GT, Martin Maes und dem behandelnden Arzt übersetzt und erläutert sind. Noch weitere Hintergründe lagen uns beim Verfassen des ersten Artikels nicht vor und wir haben versucht, möglichst schnell und möglichst akkurat über den Vorfall zu berichten.
 
Also ich bin 100% gegen Doping!!! Ich checke jedes Medikament was ich bekomme/nehmen muss gegen die Nada App. Die Aerzte/Verwandte lachen mich zum Teil aus... Aber bevor mir der Haxen abfault wuerde ich auch nehmen, was der Arzt sagt!
Zumal sie wohl aufgrund fehlendes Netzes keine Rueckmeldung von der Wada bekommen hatten

Bleib dir treu, da gibt es nichts zu lachen... sind eher zum Bemitleiden.

Und die Maes gleich als Doper hinstellen, sollten Pinkbike lesen, da steht auch das Statement vom Arzt persönlich, und dass eine TUE beantragt wurde... schade, wenns so laufen muss.
 
Erstaunlich, wie viel goodwill MM hier bekommt. Wenn aber Nulltoleranz gelten soll, heisst das keine Toleranz für Doping - Bein hin oder her.
Nach jedem Dopingfall wird ja irgendeine abenteuerliche Erklärung konstruiert. Daher, 90 Tage Sperre sind ein Witz. Alles unter 2 Jahren ist wirkungslos.
Im Zweifel (dh. schwaches Alibi) lieber gegen den Angeklagten.
 
Im anderen Thread bzgl. RR habe ich ja ziemlich gegen Doping gewettert, aber ich finde das hier einfach mal überhaupt nicht vergleichbar. Team/Athlet haben sich proaktiv gemeldet, um nachträglich eine TUE einzuholen, das wurde mit der Bemerkung "das müsst ihr aber schon vorher tun..." abgelehnt und weil das Mittel nunmal verboten ist, gibt's ne Sperre, die ihn in Whistler nicht starten lässt (obwohl er auf Madeira sauber war), und die Aberkennung zweier Siege. Das ist einfach mal genau das Vorgehen, dass man sich eigentlich wünscht. Für MM sicherlich blöd, aber es ist nunmal so, dass das Vorhandensein der Substanz zur Sperre führt und nicht die Art/Ursache des Vorhandenseins. Der Verstoß wird geahndet, es wird zeitnah abgewickelt und die Strafe ist definitiv mehr als nur ein mittelmäßig streng erhobener Zeigefinger mit 3 Rennen "Verlust" in einer Saison. Interessant vor allem: auffällig in den ersten beiden Rennen, welche nachträglich gestrichen werden, unauffällig im 3. Rennen, aber Strafe ab dem 3. Rennen bis einschließlich zum 4. Rennen und nicht etwa "mit der Streichung der beiden ersten Ergebnisse ist die Sache erledigt". Konsequenz mit Augenmaß, keine Verschleierungstaktik, zügige Aufarbeitung.
 
In den Regeln steht eindeutig, dass man die TUE einholen muss, BEVOR man die Behandlung beginnt.

Das ist hier nicht passiert. Und ob dieser Fall unter die "Notfallregel" fällt, kann ich nicht beurteilen.

Im Übrigen stimmt es nicht, dass die UCI mit TUE's um sich schmeißt. Während das für die 2000er Jahre noch zutraf, wurden in den letzten zehn Jahren nur noch in extrem seltenen Fällen TUE's erteilt.


https://www.uci.org/inside-uci/clean-sport/anti-doping/therapeutic-use-exemptions
Hm, wenn man sich den Straßenradsport anschaut, bekommt man da halt ein anderes Gefühl. Blöd auch, dass diese extrem seltenen Fälle dann die TdF gewinnen. o_O
 
Zurück