Suche Enduro unter 3700€

Registriert
17. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich bin momentan auf der suche nach einem Enduro, mit dem ich jedoch auch gut nen Berg hochkomme. Ich bin beim suchen im Forum oft auf Propain gestoßen und wollte Fragen welches Basisrad und welche Komponenten ihr mir empfehlen könnt. (Federweg gerne zwischen 140 umd 165mm) Hierbei würde ich jedoch Fox bei den Federungen bevorzugen. Zudem will ich ein 27,5 Zoll Mtb und dieses sollte auch eine Vario Sattelstütze besitzen. Das Budget liegt hierbei bei max. 3700€

Noch Kurz über mich:

Ich bin 1,90 groß und tendiere daher zu Grösse L

Ich mach sehr gerne Tricks und würde daher gerne ein Mtb haben mit dem man auch Wheelies etc. Fahren kann


Ich wollte zudem auch noch Fragen, ob ihr mir ein paar Pflegemittel enpfehlen könnt.

Ich würde mich sehr über Vorschläge, Tipps und Empfehlungen freuen.

Grüße

Fabi
 
Ja, ich weiss, wollte aber nach guten Komponenten und einer guten Basis etc. Für den Preis fragen
Viel falsch machen kannst da nicht. Du entscheidest erstmal ob Alu oder Carbon und konfigurierst dir das Bike bis zur Geldgrenze mit Teilen nach Geschmack :ka:. Dann kann man natürlich über das ein oder andere Teil, bzw. Alternativen dazu, diskutieren. Z.B. kannst etwas Geld sparen wenn du Formula Bremsen nimmst statt z.B. XT. Andererseits ist bei 3,7k Budget schon ne sehr gute Ausstattung möglich, z.B. Fox Federung, Eagle Schaltung, bessere Laufräder usw..
 
Ich würde die Start Variante mit Formula Gabel, Supereluxe Dämper, Newmen Laufrädern, Formula Cura Bremsen und ner Revive wählen.

Hast du gutes Fahrwerk und leichte Laufräder.
Besser als da für die Lyrik eventuell viel Kohle auszugeben- aber das ist Geschmackssache ...das Formula Zeug funktioniert echt prima
 
Die Formula Selva ist mM nach besser als die Lyrik. Zumindest nicht schlechter.
Lyrik bin ich nicht gefahren (hab nur ne Yari) aber die Formula ist echt Butter und die Verarbeitung + Gewicht ist super.


Ahja eventuell das Tyee AM anschauen falls du kein richtiges Enduro benötigst- du hast dann nen Dämpfer mit weniger Hub- kannst aber durch Entfernung des Spacers hinten für Bikepark oÄ dann auf 160mm FW wechseln... An nem DVO Topaz schafft man das in 5min etwa, beim Fox ist der leider aus Alu
 
Hallo Fabian,
ich würde Dir zu einer Probefahrt raten - aus meiner Sicht bist Du ein XL-Kandidat. Ich fahre mit 1,83/88 ein L der 2018er Geo und es ist schon seeehr kompakt. Beachte, das 2019 die Geo geändert wurde. Mit den Konfig-Tips von @DerohneName liegst goldrichtig :)
 
Hallo Fabian,
ich würde Dir zu einer Probefahrt raten - aus meiner Sicht bist Du ein XL-Kandidat. Ich fahre mit 1,83/88 ein L der 2018er Geo und es ist schon seeehr kompakt. Beachte, das 2019 die Geo geändert wurde. Mit den Konfig-Tips von @DerohneName liegst goldrichtig :)

Hab ich mir auch schon überlegt, bin jedoch mehr sportlich unterwegs und mache/lerne gerne Tricks, hab dazu gehört dass man debei lieber zum kleineren Rad tendieren soll.

Stimmt das
 
Vielen Dank für die vielen Antworten,

nun hab ich aber noch eine weitere frage, bin beim Mtb suchen auf das Cube Stereo 140 hpc TM mit 27,5 Laufrädern gestoßen. Was ist eure meinung dazu? Hat die Mtb Stufe (nennt man des so?) 4 (also Enduro). Das Bike hat aber (nur) einen Federweg von vorne 150mm und hinten 140mm. Kann man damit gut Enduro mit (vlt. Später auch etwas größere) Drops oder eher nicht. Bei dem Bike hät ich halt den vorteil in der nähe Testfahren zu können (wohne in der nähe von Leonberg/Stuttgart)

Kennt ihr da gute Mtb läden in denen man gut testfahren kann (vlt. Auch nen Propan Bike)

Grüße Fabi
 
Cube Kategorie 4 Zitat:
"raueren unbefestigten Terrain mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m
wobei die Laufräder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sind bzw. aufgrund von Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren (-> kein Fahren auf einem Laufrad, keine Bremsungen wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert).

Also eher nicht so gut im Gewährleistungsfall, wenn du vorhast damit damit größere Dinger zu springen. Die neuen Cubes sind schon besser geworden als die älteren Stereos, aber die Kategorisierung wurde nicht geändert^^

Bei Propain bekommst Kategorie 5 und die sieht man auch oft in Bikeparks, Cube eher selten und dann auch eher Hanz oder den Downhiller

Kategorie 5

Diese Nutzungsart steht für sehr anspruchvolles, stark verblocktes und extrem steiles Gelände, welches nur von technisch geübten und sehr gut trainierten Fahrern bewältigt werden kann. Größere Sprünge bei sehr hohen Geschwindigkeiten sowie die intensive Nutzung von ausgewiesenen Bikeparks oder Downhillstrecken sind typisch für diese Kategorie. Bei diesen Bikes ist unbedingt darauf zu achten, dass nach jeder Fahrt eine intensive Prüfung auf mögliche Beschädigungen stattfindet. Vorschädigungen können bei deutlich geringeren weiteren Beanspruchungen zu einem Versagen führen. Auch sollte ein regelmäßiger Austausch von Sicherheitsrelevanten Bauteilen berücksichtigt werden. Das Tragen von speziellen Protektoren wird unbedingt empfohlen. Vollgefederte Bikes mit langen Federwegen, aber auch Dirtbikes zeichnen diese Kategorie aus.

Folgende Modelle zählen zu dieser Kategorie

  • RAGE, RAGE CARBON (Downhill)
  • SPINDRIFT (Freeride)
  • TYEE / TYEE CARBON (Enduro)
Verstehe nur nicht warum das TYEE AM nur Kategorie 4 hat, wenn der rahmen identisch ist zum Enduro?
 

So generell kann man das nicht sagen.

Erstens sind nicht alle Bikes gleich lang und Propain Tyee fallen generell kürzer aus als der Durchschnitt (ähnlich wie CUBE). Zweitens hängt das stark vom Fahrer ab. Außerdem klettern längere Bikes besser. Ohnehin ist das Tyee mit den langen Kettenstreben jetzt nicht unbedingt das verspielteste Bike auf dem Markt.

Du bist aber sowieso XL. L ist Quatsch mit 1,90.

Verstehe nur nicht warum das TYEE AM nur Kategorie 4 hat, wenn der rahmen identisch ist zum Enduro?

Leichtere Anbauteile.

Kennt ihr da gute Mtb läden in denen man gut testfahren kann (vlt. Auch nen Propan Bike)

Was genau hast du an "Versender" nicht verstanden? Propain kannst du über deren Friends Programm testfahren, nicht in irgendwelchen Läden.

nun hab ich aber noch eine weitere frage, bin beim Mtb suchen auf das Cube Stereo 140 hpc TM mit 27,5 Laufrädern gestoßen. Was ist eure meinung dazu? Hat die Mtb Stufe (nennt man des so?) 4 (also Enduro). Das Bike hat aber (nur) einen Federweg von vorne 150mm und hinten 140mm. Kann man damit gut Enduro mit (vlt. Später auch etwas größere) Drops oder eher nicht. Bei dem Bike hät ich halt den vorteil in der nähe Testfahren zu können (wohne in der nähe von Leonberg/Stuttgart)

Das ist ein hübsches Trailbike, aber kein Enduro. Und ebenfalls ein bißchen kurz.

Wenn dir das reicht, bitte.

P.S.: Was verstehst du unter Enduro? Definier mal...
 
Hab ich mir auch schon überlegt, bin jedoch mehr sportlich unterwegs und mache/lerne gerne Tricks, hab dazu gehört dass man debei lieber zum kleineren Rad tendieren soll.

Stimmt das
Ja aber bei deiner Größe wie Florent schrieb 100% XL.
Ab 185cm wird's auf dem XL wsl bisschen eng- das XL wird wesentlich ausgewogener zum Fahren sein.
Das Tyee hat längere Kettenstreben- heißt es geht vielleicht nicht ganz so einfach aufs Hinterrad /Manual/Wheelie- aber daran gewöhnt man sich.

Dafür stehst du zentraler als auf nem Bike mit kürzeren Kettenstreben und du sitzt auch nicht so weit hinten, macht das bergauffahren wesentlich angenehmer.

Per Propain Friends kannst du testen... Ansonsten schau dir eventuell das Stumpjumper Comp Carbon an- vielleicht bekommst du nen Deal bei nem Shop. Hat halt wieder kürzere Kettenstreben- das musst du testen. Denke das Stumpjumper macht auch sehr viel mit- das 27,5er hat auch 150/150mm Federweg und wird auf Rennen gefahren
 
Ansonsten schau dir eventuell das Stumpjumper Comp Carbon an- vielleicht bekommst du nen Deal bei nem Shop. Hat halt wieder kürzere Kettenstreben- das musst du testen. Denke das Stumpjumper macht auch sehr viel mit- das 27,5er hat auch 150/150mm Federweg und wird auf Rennen gefahren
Ich hab mir auch schonmal des Stuntjumper Evo überlegt, soll ja glaub auch ganz gut sein
 
Ich hab mir auch schonmal des Stuntjumper Evo überlegt, soll ja glaub auch ganz gut sein
Das Evo macht halt nur Sinn wenn du echt anspruchsvolle Strecken fährst.

Merke es selber: Mit nem Stumpjumper habe ich hier im Wienerwald mehr Spaß als mit dem 170mm Enduro/Freerider...vor allem wenn es flacher ist Brauch das Bike richtig Druck damit es nicht untersteuert.

Das Comp Carbon bekommst du vlt im Ausverkauf um den Preis des Evos- hast dann ein leichteres, alltagstauglicheres Bike.
 
Zurück