Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
ich suche einen neuen hinterreifen für mein bmc speedfox. aktuell habe ich noch den originalen onza canis 29x2.25 C3 drauf, da ist aber nicht mehr viel profil vorhanden ;) grundsätzlich war der reifen für mich OK, hab jetzt aber auch keine vergleichswerte.
was wären in der kategorie alternativen, die vielleicht etwas leicht wären (und weniger rollwiederstand hätten)? maxxis aspen?

das ganze sollte aber nach wie vor halbwegs trailtauglich/allround bleiben und kein reinrassiger xc reifen werden. grundsätzlich fahre ich sehr wenig asphalt und nass/matsch; der rest bunt gemischt, wald, schotter, etwas blockige/felsige passagen... außerdem muss er tubeless ready sein.
Den Reifen hab ich auch ab Werk drauf. Perspektivisch suche ich auch einen anderen mit weniger Rollwiderstand und/oder mehr grip. Folgende reifen finde ich vom Hörensagen bzw lesen interessant: Kenda Regolith oder booster, Wolfpack race oder cross, continental crossking, Schwalbe Nobby nic addix Speed, Maxxis ardent. Wobei ich evtl auf 2.35 bzw 2.4 wechseln möchte. Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen teilen?
 
Hallo, es wurde ja schon viel geschrieben über das Gewicht sowie die Fahrbarkeit der Kenda Reifen. Hat jemand auch Erfahrung mit dem Pannenschutz der Gummis SaberProTR und BoosterProTR über die er berichten kann? Vielen Dank :rolleyes:
 
Den Reifen hab ich auch ab Werk drauf. Perspektivisch suche ich auch einen anderen mit weniger Rollwiderstand und/oder mehr grip. Folgende reifen finde ich vom Hörensagen bzw lesen interessant: Kenda Regolith oder booster, Wolfpack race oder cross, continental crossking, Schwalbe Nobby nic addix Speed, Maxxis ardent. Wobei ich evtl auf 2.35 bzw 2.4 wechseln möchte. Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen teilen?
ich hab mir jetzt mal den moutain king und den RR bestellt, damit ich den unterschied mal live sehe...
 
Hallo, es wurde ja schon viel geschrieben über das Gewicht sowie die Fahrbarkeit der Kenda Reifen. Hat jemand auch Erfahrung mit dem Pannenschutz der Gummis SaberProTR und BoosterProTR über die er berichten kann? Vielen Dank :rolleyes:
Ja, sowohl meine Freundin als auch ich selbst sind 17 Tage in den Dolomiten den Booster TR am Hinterrad gefahren. Keine Pannen.
 
Hat jemand auch Erfahrung mit dem Pannenschutz der Gummis SaberProTR und BoosterProTR über die er berichten kann? Vielen Dank :rolleyes:
Seit Mai sind wir auf 2 Race-Fullys mit Kendas unterwegs... Saber, Honey Badger, Booster... Gardasee, viele Hausrunden, diverse hochalpine Überquerungen, zusammen around 75.000 HM... bis jetzt hat nur der Honey Badger beim Bike meiner Freundin einmal hinten durchgeschlagen (allerdings mit mir drauf ;), sie hat 50, ich 67 Kg, das war wohl zu wenig Luft im Latexschlauch, nun seit 2 Wochen ebenfalls auf TL umgestellt), ansonsten keinerlei Pannen. Vorne beim Booster nochmals Saft nachgeschüttet, ca. 30 ml, das war´s. Habe den 2. Saber drauf, der hält halt nicht allzu lange...
 
Guten Abend,
habe gerade an meinem VR den Race von WP gegen den neuen CrossKing in der RS-Ausführung von Continental ersetzt.
Und ich muss sagen ich bin positiv überrascht.
Kein Austritt der Milch an der Karkasse und hält sofort die Luft...
Ok, ich musste einen „Tire-Booster“ zur Hilfe nehmen, aber das muss ich bei fast allen Fabrikaten.
Das einzige was ich im Vorfeld gemacht habe, ich habe den Reifenwulst gut mit Milch benetzt, das war’s.
Was krass zum Kenda Saber auf dem HR auffällt, ist das deutlich geringere Volumen des 2,2er Contis.
Jetzt schauen wir mal wie es morgen Früh mit dem Luftdruck aussieht und der darauffolgenden Aussfahrt.
 

Anhänge

  • 88F5482A-C428-4FA3-A896-DE7BD6F56633.jpeg
    88F5482A-C428-4FA3-A896-DE7BD6F56633.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 141
  • 10473E2D-F055-4E5B-8A83-56C0648A45D9.jpeg
    10473E2D-F055-4E5B-8A83-56C0648A45D9.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 149
  • B3BACBEC-3679-461E-8E1D-59A260AF7AE6.jpeg
    B3BACBEC-3679-461E-8E1D-59A260AF7AE6.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 141
Guten Abend,
habe gerade an meinem VR den Race von WP gegen den neuen CrossKing in der RS-Ausführung von Continental ersetzt.
Und ich muss sagen ich bin positiv überrascht.
Kein Austritt der Milch an der Karkasse und hält sofort die Luft...
Ok, ich musste einen „Tire-Booster“ zur Hilfe nehmen, aber das muss ich bei fast allen Fabrikaten.
Das einzige was ich im Vorfeld gemacht habe, ich habe den Reifenwulst gut mit Milch benetzt, das war’s.
Was krass zum Kenda Saber auf dem HR auffällt, ist das deutlich geringere Volumen des 2,2er Contis.
Jetzt schauen wir mal wie es morgen Früh mit dem Luftdruck aussieht und der darauffolgenden Aussfahrt.

Vom Conti CK 2.2 Protection bin ich sehr begeistert. Allerdings bauen sie echt sehr schmal. Trotzdem sind es für mich, nach all den bisher gefahrenen Reife (Maxxis Ikon, Schwalbe Rocket Ron, Schwalbe Racing Ralph, Vittoria Barzo) , diejenigen, die am besten rollen.

Wenn die runter sind teste ich vll mal die neue Vittoria Barzo. Vittorias sind leider nur relativ schwer....
 
Vom Conti CK 2.2 Protection bin ich sehr begeistert. Allerdings bauen sie echt sehr schmal. Trotzdem sind es für mich, nach all den bisher gefahrenen Reife (Maxxis Ikon, Schwalbe Rocket Ron, Schwalbe Racing Ralph, Vittoria Barzo) , diejenigen, die am besten rollen.

Wenn die runter sind teste ich vll mal die neue Vittoria Barzo. Vittorias sind leider nur relativ schwer....

Hab einen angefahrenen (mit Milch) zum testen für schmales Geld über wenn Du willst

Generell find ich den Unterschied zwischen X-King/CK zum Barzo nicht allzusehr groß. Barzo ist breiter und voluminöser.
Nutzt sich weniger ab und ist vom Gewicht her gleich wie mein CrossKing Prot 2.2. Die Contis finde ich einfach schwer und schmal.

Rollen aber sau gut und ich hatte nie eine Panne, weder mit dem Race King, noch Cross King. Meinen derzeitigen Booster hats zweimal in den Bergen durchlöchert (mit Latex Schlauch). Selbige Strecke mit anderen Reifen hatten nie Pannen verursacht... Vielleicht auch Pech.

Den Regolith finde ich als Vorderreifen super, beim Booster finde ich bis jetzt nichts wo er besonders gut wäre..... Oder schlecht.
Er ist "einfach" nur Durchschnitt.... Ich würde mir den nicht nochmals besorgen. Den Regolith hingegen immer wieder...

Daher auch die Kombi mir dem Cross King hinten, das passt gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Conti CK 2.2 Protection bin ich sehr begeistert. Allerdings bauen sie echt sehr schmal. Trotzdem sind es für mich, nach all den bisher gefahrenen Reife (Maxxis Ikon, Schwalbe Rocket Ron, Schwalbe Racing Ralph, Vittoria Barzo) , diejenigen, die am besten rollen.

Wenn die runter sind teste ich vll mal die neue Vittoria Barzo. Vittorias sind leider nur relativ schwer....

Ich fahre vorne seit Jahren den Vittoria Barzo 29x2.25" entweder als TL (600 gr) oder als TNT (660 gr). Gegenueber CK wesentlich bessere Traktion in jedem Gelaende. Mit 600 gr bzw. 660 gr wirklich nicht schwer.
 
Ich fahre vorne seit Jahren den Vittoria Barzo 29x2.25" entweder als TL (600 gr) oder als TNT (660 gr). Gegenueber CK wesentlich bessere Traktion in jedem Gelaende. Mit 600 gr bzw. 660 gr wirklich nicht schwer.

Die neuen Graphene 2.0 sind aber ziemlich schwer. TNT 729gr. und TL 679gr. Lohnt es sich die schwererer "Protection" Variante zu nehmen? Gewichte von r2 bike https://r2-bike.com/navi.php?jtl_token=a7c18dc1fe05d3a8ddf2403b61cf9b91&suchausdruck=Barzo
 
@Ram970 Berichte mal, bin gespannt.
Naja,
die tubelessfähigkeit der RS-Modelle ist nach wie vor „bescheiden“ - leider!!!
Am nächsten Morgen war der xKing wieder platt :aufreg:.
Die Luft tritt über den Wulst aus!
Habe dann auf unserer Tour (knapp 70km) 5mal „nachpumpen“ dürfen...
Werde jetzt nochmals Milch nachfüllen und in den nächsten ein bis zwei Tagen den Reifen drehen und wenden, schütteln und dann schau ma mal weiter.
Euch noch einen schönen Sonntag...
 
Zurück