Ich habe mir zwei S-Works
Reifen für mein Epic Fully gegönnt, d.h. den Renegade 29x2,3 für hinten und Fast Trak 29x2,3 für vorne. Zuvor hatte ich die Fast Trak in der normalen Gripton-Mischung (hinten sogar GRID) für etwa 2500km im Einsatz. Ich fahre immer alles tubeless. Montage ist mit Specialized-
Reifen kinderleicht, sogar mit stinknormaler
Standpumpe kein Problem. Das war mit
Schwalbe deutlich aufregender und ohne Kompressor bei der ersten Montage eigentlich unmöglich.
Bisher bin ich von den S-Works begeistert. Diese sind natürlich viel leichter (vor allem als die GRID-Variante), haben mehr Grip (sind ja auch frisch), aber vor allem sind sie viel lebendiger (liegt vermutlich an den 120tpi anstatt 60). Ich hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht, selbst an einem 100mm-Fully. Als wenn sich die
Reifen an den Untergrund viel mehr anschmiegen würden.

Mit meinen 73kg fahre ich immer so um die 21-24 psi.
Der geringere Pannenschutz der S-Works-
Reifen wird sich noch zeigen müssen. Aber da ich hauptsächlich Waldautobahn und weniger steinige Trails fahre, dürfte das kein Problem sein.
Der S-Works Renegade erinnert mich an die Bontrager XR1 Team Issue (hatten glaube ich auch 120tpi), die ich damals in 29x2,2 auf meinem Trek Hardtail lange Zeit gefahren bin. Beide
Reifen sind aufgrund des größeren Volumens sehr komfortabel und geben viel Feedback.
Sollten die S-Works mich pannentechnisch nicht ärgern, wäre ich mit der Kombination aus Renegade und Fast Trak sehr glücklich. Zuvor hatte ich kurz überlegt zu
Schwalbe zu wechseln, aber dort gibt es imho keinen vergleichbaren
Reifen. Vermutlich wäre der Race King von
Continental sehr ähnlich, aber da müsste ich wohl auf die größeren und tieferen Seitenstollen in den Kurven verzichten!?