Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Die neuen Graphene 2.0 sind aber ziemlich schwer. TNT 729gr. und TL 679gr. Lohnt es sich die schwererer "Protection" Variante zu nehmen? Gewichte von r2 bike https://r2-bike.com/navi.php?jtl_token=a7c18dc1fe05d3a8ddf2403b61cf9b91&suchausdruck=Barzo

Das Gewicht des Vorderreifens ist wesentlich weniger von Bedeutung wie das des Hinterreifens wegen der Verteilung Deines Gewichts auf Vorder- und Hinterrad. Deshalb wuerde ich ohne zu zoegern auch ein Reifen ueber 700 gr als Vorderreifen waehlen. Die TL Version hat duennere Seitenwaende; hatte damit bisher nie irgendwelche Probleme.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich habe mir zwei S-Works Reifen für mein Epic Fully gegönnt, d.h. den Renegade 29x2,3 für hinten und Fast Trak 29x2,3 für vorne. Zuvor hatte ich die Fast Trak in der normalen Gripton-Mischung (hinten sogar GRID) für etwa 2500km im Einsatz. Ich fahre immer alles tubeless. Montage ist mit Specialized-Reifen kinderleicht, sogar mit stinknormaler Standpumpe kein Problem. Das war mit Schwalbe deutlich aufregender und ohne Kompressor bei der ersten Montage eigentlich unmöglich.

Bisher bin ich von den S-Works begeistert. Diese sind natürlich viel leichter (vor allem als die GRID-Variante), haben mehr Grip (sind ja auch frisch), aber vor allem sind sie viel lebendiger (liegt vermutlich an den 120tpi anstatt 60). Ich hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht, selbst an einem 100mm-Fully. Als wenn sich die Reifen an den Untergrund viel mehr anschmiegen würden. ;) Mit meinen 73kg fahre ich immer so um die 21-24 psi.

Der geringere Pannenschutz der S-Works-Reifen wird sich noch zeigen müssen. Aber da ich hauptsächlich Waldautobahn und weniger steinige Trails fahre, dürfte das kein Problem sein.

Der S-Works Renegade erinnert mich an die Bontrager XR1 Team Issue (hatten glaube ich auch 120tpi), die ich damals in 29x2,2 auf meinem Trek Hardtail lange Zeit gefahren bin. Beide Reifen sind aufgrund des größeren Volumens sehr komfortabel und geben viel Feedback.

Sollten die S-Works mich pannentechnisch nicht ärgern, wäre ich mit der Kombination aus Renegade und Fast Trak sehr glücklich. Zuvor hatte ich kurz überlegt zu Schwalbe zu wechseln, aber dort gibt es imho keinen vergleichbaren Reifen. Vermutlich wäre der Race King von Continental sehr ähnlich, aber da müsste ich wohl auf die größeren und tieferen Seitenstollen in den Kurven verzichten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht des Vorderreifens ist wesentlich weniger von Bedeutung wie das des Hinterreifens wegen der Verteilung Deines Gewichts auf Vorder- und Hinterrad. Deshalb wuerde ich ohne zu zoegern auch ein Reifen ueber 700 gr als Vorderreifen waehlen. Die TL Version hat duennere Seitenwaende; hatte damit bisher nie irgendwelche Probleme.
Ist das so? Dass der Rollwiderstand am Vorderrad aufgrund der Gewichtsverteilung nicht so wichtig wie hinten ist, leuchtet mir ein. Aber das Gewicht der Reifen? Außerdem spielt das handling (Agilität, Einlenkverhalten) auch eine Rolle. Und zuletzt macht es doch gerade aufgrund der Gewichtsverteilung Sinn, hinten einen stabileren (also schwereren) Reifen zu haben (Stichwort Durchschlagschutz und Dämfung). Ich will dir nichts, wäre aber dankbar, wenn mich jemand schlauer macht.
 
Ist das so? Dass der Rollwiderstand am Vorderrad aufgrund der Gewichtsverteilung nicht so wichtig wie hinten ist, leuchtet mir ein. Aber das Gewicht der Reifen? Außerdem spielt das handling (Agilität, Einlenkverhalten) auch eine Rolle. Und zuletzt macht es doch gerade aufgrund der Gewichtsverteilung Sinn, hinten einen stabileren (also schwereren) Reifen zu haben (Stichwort Durchschlagschutz und Dämfung). Ich will dir nichts, wäre aber dankbar, wenn mich jemand schlauer macht.
Meine Bemerkung bezog sich alleine auf den Rollwiderstand. Ueber die anderen Aspekte kann ich nichts sagen. Ich bevorzuge hinten einen Reifen mit verstaerkten Seitenwangen; vorne ist das m.E. nicht notwendig, da ich sehe wohin der Reifen faehrt.
 
Bisher bin ich von den S-Works begeistert. Diese sind natürlich viel leichter (vor allem als die GRID-Variante), haben mehr Grip (sind ja auch frisch), aber vor allem sind sie viel lebendiger (liegt vermutlich an den 120tpi anstatt 60). Ich hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht, selbst an einem 100mm-Fully. Als wenn sich die Reifen an den Untergrund viel mehr anschmiegen würden. ;)
Ganz ähnlich gehts mir auch!
Der S-Works Renegade in 2.3 hat für mich das beste Fahrgefühl alles bisher gefahrener Reifen.
Der geringere Pannenschutz der S-Works-Reifen wird sich noch zeigen müssen. Aber da ich hauptsächlich Waldautobahn und weniger steinige Trails fahre, dürfte das kein Problem sein.
Ich dachte auch immer, dass das bei meinenem Einsatzbereich kein Problem wäre und die Berichte hier übertrieben, aber nach 700 km habe ich viele kleine Löcher auf der Lauffläche durch die immer wieder mal etwas Milch kommt.
Einem Freund hat es auf dem Forstweg mit etwas groberen Steinen die Seitenwand aufgeschlitzt.

Aber klar, ist in dieser Breite einfach der leichteste Reifen.
-> Aus Mangel an Alternativen und wegen dem tollen Fahrgefühl werde ich wieder S-Works Renegades kaufen.

(vielleicht kann mich auch noch etwas umstimmen und ich versuche Kenda Saber und Booster...)
 
Meine Bemerkung bezog sich alleine auf den Rollwiderstand. Ueber die anderen Aspekte kann ich nichts sagen. Ich bevorzuge hinten einen Reifen mit verstaerkten Seitenwangen; vorne ist das m.E. nicht notwendig, da ich sehe wohin der Reifen faehrt.
Also jetzt schreibst du Quatsch. Du hast explizit vom Gewicht geschrieben. Von Rollwiderstand stand da nichts. Und jetzt bevorzugst du richtigerweise hinten einen stabileren und somit schwereren Reifen. Ich verstehe deinen vorherigen Post einfach nicht.
 
Also jetzt schreibst du Quatsch. Du hast explizit vom Gewicht geschrieben. Von Rollwiderstand stand da nichts. Und jetzt bevorzugst du richtigerweise hinten einen stabileren und somit schwereren Reifen. Ich verstehe deinen vorherigen Post einfach nicht.
Ja, war auch etwas verwundert :confused:
Zumal es ja vor seinem Post ums Gewicht ging, es also auch kein Schreibfehler sein kann.

Egal, wenn ich zwei gleiche Reifen kaufe kommt der schwerere nach dem Wiegen wie selbstverständlich nach hinten.
 
Also jetzt schreibst du Quatsch. Du hast explizit vom Gewicht geschrieben. Von Rollwiderstand stand da nichts. Und jetzt bevorzugst du richtigerweise hinten einen stabileren und somit schwereren Reifen. Ich verstehe deinen vorherigen Post einfach nicht.

Zugegebenermassen habe ich mich nicht gut ausgedrueckt. Mein erster Bericht war eine Antwort auf die Bemerkung im Forum dass der Barzo zu schwer ist. Meine Antwort war dass die alte Serie (d.h. ohne Graphen) fuer mich nicht zu den schweren/schwereren Reifen zaehlt mit 600 gr (TL Ausfuehrung) und 660 gr (TNT TL Ausfuehrung) in Anbetracht der ausgezeichneten Traktion und Vielseitigkeit, die dieser Reifen m.E. aufweist (ich fahre den Barzo schon 4 Jahre auf meinen beiden Moutainbikes das ganze Jahr ueber). Mein zweiter Beitrag bezog sich auf den Barzo Graphene. Dieser Reifen ist deutlich schwerer (ueber 700 gr); hier wollte ich sagen, dass mich das persoenlich nicht stoert, da ein hoeheres Gewicht am Vorderrad fuer den Rollwiderstand weniger relevant ist als ein hoehreres Gewicht am Hinterrad. In meinen dritten Beitrag habe ich gesagt, dass ich hinten immer einen Reifen mit verstaerkten Seitenwangen fahre (jedoch nicht unbedingt am Vorderrad). Ein solcher Reifen ist schwerer und erfordert damit mehr Kraft beim Beschleunigen. Am Hinterrad ist mir die Sicherheit (keinen Platten waehrend eines Marathons) jedoch wichtiger als der Kraftaufwand.
 
da ein hoeheres Gewicht am Vorderrad fuer den Rollwiderstand weniger relevant ist als ein hoehreres Gewicht am Hinterrad.
Wenn ich von einer Gewichtsverteilung 75%/25% und einem Systemgewicht von 90kg ausgehe, lasten hinten 67,5kg und vorne 22,5kg.
150g mehr hinten erhöhen den Anpressdruck um 0,22% und 150g mehr vorne um 0,66%.

Mag sein, dass sich aufgrund des höheren Anpressdrucks hinten im Vergleich zu vorne (im Beispiel immerhin +200%) das Profil des Reifens stärker auf den Gesamtrollwiderstand auswirkt.
Aber das Reifengewicht? Und das gleich "wesentlich"?
Oder wie hast Du das gemeint?

Das Gewicht des Vorderreifens ist wesentlich weniger von Bedeutung wie das des Hinterreifens wegen der Verteilung Deines Gewichts auf Vorder- und Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegebenermassen habe ich mich nicht gut ausgedrueckt. Mein erster Bericht war eine Antwort auf die Bemerkung im Forum dass der Barzo zu schwer ist. Meine Antwort war dass die alte Serie (d.h. ohne Graphen) fuer mich nicht zu den schweren/schwereren Reifen zaehlt mit 600 gr (TL Ausfuehrung) und 660 gr (TNT TL Ausfuehrung) in Anbetracht der ausgezeichneten Traktion und Vielseitigkeit, die dieser Reifen m.E. aufweist (ich fahre den Barzo schon 4 Jahre auf meinen beiden Moutainbikes das ganze Jahr ueber). Mein zweiter Beitrag bezog sich auf den Barzo Graphene. Dieser Reifen ist deutlich schwerer (ueber 700 gr); hier wollte ich sagen, dass mich das persoenlich nicht stoert, da ein hoeheres Gewicht am Vorderrad fuer den Rollwiderstand weniger relevant ist als ein hoehreres Gewicht am Hinterrad. In meinen dritten Beitrag habe ich gesagt, dass ich hinten immer einen Reifen mit verstaerkten Seitenwangen fahre (jedoch nicht unbedingt am Vorderrad). Ein solcher Reifen ist schwerer und erfordert damit mehr Kraft beim Beschleunigen. Am Hinterrad ist mir die Sicherheit (keinen Platten waehrend eines Marathons) jedoch wichtiger als der Kraftaufwand.
Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, dies noch mal ausführlich zu erklären. Sorry, falls ich unhöflich geklungen habe.
 
...toller Tweed! Hier sind noch Menschen mit Charakter und Niveau/gute Umgangsformen ...
und nebenbei „lernt/erweitert“ man noch seinen fachlichen und praktischen Horizont - weiter so :daumen:
 
Wenn ich von einer Gewichtsverteilung 75%/25% und einem Systemgewicht von 90kg ausgehe, lasten hinten 67,5kg und vorne 22,5kg.
150g mehr hinten erhöhen den Anpressdruck um 0,22% und 150g mehr vorne um 0,66%.

Mag sein, dass sich aufgrund des höheren Anpressdrucks hinten im Vergleich zu vorne (im Beispiel immerhin +200%) das Profil des Reifens stärker auf den Gesamtrollwiderstand auswirkt.
Aber das Reifengewicht? Und das gleich "wesentlich"?
Oder wie hast Du das gemeint?

Eine berechtigte Frage. Auch hier muss ich zugeben dass ich nicht sorgfaeltig formuliert habe. Gewicht des Reifens ist fuer das Traegheitsmoment entscheidend, und nur in einem vernachlaessigbar kleinen Umfang fuer den Rollwiderstand (Gewicht von Bike und Biker ist vielemale groesser als das eines Reifens). Traegheitsmoment bestimmt wieviel Kracht (ueber ein Drehmoment) ich erzeugen muss um eine gewissen Beschleunigung zu erzielen. Rollwiderstand hat auch so gut wie nichts zu tun mit dem Gewicht des Reifens, sondern mit dem Gewicht von Bike+Biker und der Verteilung des Gewichts auf Vorder- und Hinterrad. Hoffe dass ich jetzt alle meine Fehler korrigiert habe. Das naechste Mal muss ich etwas sorgfaeltiger nachdenken ueber was ich schreibe. Sorry.
 
Eine berechtigte Frage. Auch hier muss ich zugeben dass ich nicht sorgfaeltig formuliert habe. Gewicht des Reifens ist fuer das Traegheitsmoment entscheidend, und nur in einem vernachlaessigbar kleinen Umfang fuer den Rollwiderstand (Gewicht von Bike und Biker ist vielemale groesser als das eines Reifens). Traegheitsmoment bestimmt wieviel Kracht (ueber ein Drehmoment) ich erzeugen muss um eine gewissen Beschleunigung zu erzielen. Rollwiderstand hat auch so gut wie nichts zu tun mit dem Gewicht des Reifens, sondern mit dem Gewicht von Bike+Biker und der Verteilung des Gewichts auf Vorder- und Hinterrad. Hoffe dass ich jetzt alle meine Fehler korrigiert habe. Das naechste Mal muss ich etwas sorgfaeltiger nachdenken ueber was ich schreibe. Sorry.
Alles gut. Du schreibst aber auch ein wenig verwirrend :rolleyes:

Kurzfassung: Das Mehrgewicht eines Reifens wirkt sich hinten doch nicht wesentlich stärker aus als vorne.
 

Tweed wärde das, was der Herr hier trägt:
Tweed-Run-London-Man-Bike.jpg


Du meintest "Thread".;)
 
Yep :daumen:
Apropos Bier... aus welcher Ecke kommst nun? Vielleicht gibt’s ja mal ein „Spontan-Bier“ bin im Außendienst und mehr oder weniger viiiel in süddeutschen Raum unterwegs
Die neuen Graphene 2.0 sind aber ziemlich schwer. TNT 729gr. und TL 679gr. Lohnt es sich die schwererer "Protection" Variante zu nehmen? Gewichte von r2 bike https://r2-bike.com/navi.php?jtl_token=a7c18dc1fe05d3a8ddf2403b61cf9b91&suchausdruck=Barzo
@Florian301
meinste, dass sich da viel zum Vorgängermodell geändert hat?
Und für ohne Protection sind die 680g auch zu schwer.

Gruß Jens
Also, in der Vergangenheit hatten nur die TNT Modelle die schnellere Graphene 4c Gummimischung, somit war man mit dem schwereren Modell schneller. Die Skin Wall(Transparent) lösen nun die"alten faltbaren" Modelle ab und haben nun ebenfalls die schnellere Mischung. Leider schießt sich Vittoria da etwas selbst ins Bein, denn dank des leichten Graphene wurden alle Modelle schwerer, dass sie länger halten konnt ich nicht bestätigen.
 
Ich bin an meinen Marathon/CC Bikes jetzt auch auf Vittoria umgestiegen und habe in Livigno/St. Moritz 2 Wochen lang bei allen möglichen Bedingungen (außer Schnee - zum Glück, obwohl es gefühlt manchmal kurz davor war zu schneien..) sowohl Barzo als auch Mezcal getestet. Alle in der neuen 4c G2 Variante mit Skinwall.
Ich hatte keinen einzigen Plattfuß trotz vieler Steine und Geröll in den Runden um Livigno/Bikeparkabfahrten.
Rollwiderstand ist gefühlt niedriger als bei den Schwalbe Reifen, die ich zu Beginn der 2 Wochen noch drauf hatte.
Was mir aufgefallen ist: Der Barzo/Mezcal braucht mehr Luftdruck, da er schneller abkippt in schnellen Kurven. Hat man den "Druck raus", dann halten beiden ohne Ende. Das hat mich wirklich sehr überrascht.
Haltbarkeit war beim Barzo am HR ok (im Bikepark mit dem Epic muss man schon ab und zu bremsen), der Mezcal hat das gefühlt ohne Kratzer überstanden. Beide sind absolut als "haltbar" zu bezeichnen.

Beim Rothaus Bike Giro werde ich je nach Wetter Barzo/Mezcal (Trocken) oder Barzo/Barzo (Nass) fahren. Die Reifen liegen alle um die 660Gr bei 29x2.25. Gemessen ist der Mezcal 57mm und der Barzo 56mm breit bei der Roval Control SL Felge mit 25mm Innenmaulweite.

Info: Ich bekomme weder Geld oder Sponsoring von Vittoria. Mich haben die Reifen interessiert und Sie waren in einem Laden in Livigno in allen Größen und Abmessungen verfügbar. Zudem hatte ich Urlaub und viel Zeit zum Radfahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein Paket von Wolfpack bekommen, einmal Race fürs Vorderrad mit 650g und einmal den Speed mit 587g. Der Speed ist aus der ersten Serienlieferung, die Anfang dieser Woche bei Wolfpack angekommen ist. Die 590g Angabe passt also, beim Race bin ich 10g über der Angabe von 640g.
 
Zurück